AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht
Wir haben es dir doch schon beantwortet.
Nein, es gab keine technisch begründete Antwort sondern nur Erfahrungswerte. Die sind sicher auch wichtig, ich möchte aber die technischen Spezifikationen wissen. bei Canon kenne ich sie, bei Sony leider nicht.
Versuch mal mit deiner Canon bei sehr schlechtem Licht mit einem f/1.4 Objektiv zu fokussieren und mach dann dasselbe mit der A9. Ich könnte wetten, die 5DIV steigt früher aus und/oder produziert viel mehr Fehlfokussierungen.
Ja, gestern Abend versucht. Die 5DIV fokussiert noch, wenn die A9 aussteigt. Aber das erst bei Lichtverhältnissen wo ich sowieso nicht mehr fotografieren würde.
Cαnikon;14975156 schrieb:
Der AF wird dadurch aber nicht robuster, sondern nur genauer, da mit größeren Blenden AF-Sensoren bedient werden, die den Strahlengang mit mehr Abstand zur optischen Achse messen. Für die Robustheit sind offenblendige Objektive eher ein Problem, da Kontrast fehlt.
Ja, dessen bin ich mir bewusst. Aber es ist technisch begründet das ein AF Feld mal die hohe Lichtstärke nutzen kann und andere wieder nicht. Das wüsste ich nur gerne wie das bei der A9 ist. Arbeiten sie grundsätzlich ale bei f5,6 und eine lichtstärkere Optik bringt mir keine Vorteile oder ist es so, das f2,8 da deutlich merh bringen kann?
Thorsten, nur mal nebenbei: Hast du geschaut, ob auf deinem FE 70-200mm/F4 die
neueste Firmware drauf ist? Sie bringt nochmal ein geringfügig besseres Verhalten bei Dauerfeuer.
Ja, ist die aktuellste drauf, aber Danke für den Hinweis.
Thorsten, du bringst doch selber alle durcheinander
Erst fragst du welche Objektive besser fokussieren :
Dann fragst du ob der AF mit 2,8 besser fokussiert als mit Blende 4 ?
Was den nu ?
Auch die erste frage war auf die A9 bezogen und nicht auf die Treffsicherheit einzelner Objektive. Mir geht es rein um die technische Auslegung bei der A9.
kann es sein das du nur noch am Mosern bist und jeden am anfahren wenn er etwas schreibt was dir nicht passt ?
Nimm doch einfach deine Kamera mach Bilder und finde es selber raus.
Mach doch einfach Bilder, schnapp dir die A9 und mach eine Hochzeit, und finde es selber raus.
Klar, wenn ich jede Woche eine Hochzeit anstehen hätte würde ich das auch ausprobieren. Habe ich aber nicht. Daher versuche ich auf anderem Weg rauszufinden ob es da Schwächen gibt. Und ich habe eine Frage gestellt. Ich mag es einfach nicht, wenn da irgendwelche Meinungen kommen, der Verfasser es aber gar nicht weiß. Ich schreibe dann lieber nichts als da irgendwelche Halbwahrheiten zu schreiben. Sorry, wenn da auch mal etwas barscher antworte.
Es mag für den ein der anderen zu belächeln sein, aber die A9 kostet mich einen haufen Geld. Und wenn ich lese das es mitunter Probleme gibt, dann möchte ich diesen nachgehen. Ich möche einfach vermeiden das ich Wechsel und dann feststelle das es doch in einer Situation in die ich vielleicht mal komme Probleme gibt. Wenn es diese Probleme gibt, dann kann ich entscheiden ob sie für mich zu verkraften sind, sie anderweitig zu lösen sind oder ob das ein NoGo ist. Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum ich mich dafür rechtfertigen muss eine 5000€ Kamera auch mal kritisch zu hinterfragen. Das mache ich bei der Canon ja ebenso.
Eine DSLM kann die maximale Blendenöffnung nutzen, macht dies aber nicht immer, im AFC zB wird nicht immer auf und abgeblendet und bei wenig Licht wird auch nicht zwingend voll aufgeblendet.
Ok, aber warum wird nicht voll aufgeblendet? Womit hängt das zusammen? Ist das Softwarebedingt und Objektivabhängig?
Ich habe heute schon diverse male versucht die A9 bezüglich Gegenlicht an ihre Grenzen zu bringen. Ist mir bisher nicht gelungen. Das stimmt mich schonmal positiv.