• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ein dedizierter Autofokus wird was Kontrast- und Lichtsituationen angeht erst einmal robuster bleiben. Durch größere Photodioden ist das Signal-Rausch-Verhäntniss besser kontrollierbar und kleine Blenden für das Aufotokusmodul führen zu starkem Kontrast und großer Tiefenschärfe. Auch können Infrarot Anteile herangezogen werden, die beim Bildsensor durch Sperrfilter geblockt werden.

Aber nachdem was ich teilweise zu lesen bekommen habe (sind wirklich einige User, die mir lieber privat schreiben als sich hier zu beteiligen), ist die A9 im Bereich Sport/Tracking usw tatsächlich mind auf Augenhöhe bzw sogar besser.
Das ist wiederum ein Vorteil von on-chip Autofokus, der nahezu mit der Auflösung des Bildsensors (~80% von 24.2 MP respektive 30.1 MP) viel Information für Objekterkennung hat.
Im Vergleich, der Belichtungsensor (das AE-Modul) der 5DIV hat 150000 Pixel (entspricht 474 Pixel * 316 Pixel im 2:3 Format) mit dem im Sucherbetrieb zusammen mit dem AF-Modul Objekterkennung gemacht wird.


Wenn ich jetzt in Wünschen denken darf, ideal wäre für Dich, Thorsten, ein Kompromiss aus beiden Systemen. Eine DSLR ist davon nicht weit entfernt und wäre mit einem Hybrid-Sucher, wie es Fuji bspw. bereits in der X100-Serie verbaut, fast perfekt. Objekterkennung und Eye-AF ist nur noch eine Frage der Algorithmen, da hat Sony ein paar Jahre Vorsprung. Blackoutfreiheit, ein lautloser Verschluss und das zugrundeligende schnelle Auslesen der Sensordaten muss Canon aber erst einmal hinbekommen oder eben bei Sony einkaufen - 3D-Chips sind aber ein generelles Thema, Sony ist nur Vorreiter bei Bildsensoren.

Die Sony A-Mount SLT Kameras sind dem Kompromiss noch ein bedeutendes Stück näher. Die A99II hat auch Eye-AF, neben einem dedizierten AF-Modul. Blackoutfreiheit und ein vollständiger elektronischer Verschluss fehlen jedoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Jetzt muss ich noch aber mal einmischen. Ich lese jetzt schon eine ganze Weile hier mit. Ich habe mir vor kurzem eine Sony A9 gekauft und plane die zusammen mit meiner alten Nikon D600 auf Hochzeiten einzusetzen. Es kann jawohl nicht sein (und kann es mir auch nicht vorstellen), dass eine 5000€ Kamera von 2017 etwas nicht beherrscht, was ein 4 Jahre älteres Modell zum Viertel des Preises ohne zu zucken macht. Wenn es da Probleme gibt, sollte man die zumindest nicht einfach kleinreden!
Ich bin jedenfalls froh, dass fuji? das angesprochen hat und werde selber ein paar Tests machen, damit ich mich gegebenfalls darauf einstellen kann.

Macht dir da keine Sorgen, lieber selbst probieren:) Ich hab die A9 schon länger und nach ca. 20 Hochzeiten noch kein pumpen bei Gegenlicht gehabt. Ich arbeite aber mit einem 24-70GM.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Was ich nun schon länger für ziemlich genial hielt war, dass die A9 mit ihren Liniensensoren besser oder zumindest gleich gut ist wie eine 1Dx ii. Dies wird aber grade etwas relativiert, wie mir scheint.
Das kommt davon, dass ein gewöhnliches Motiv aus keinen reinen horizontalen Linien besteht :D Überall gibt es Strukturen, auf die die Kamera problemlos scharfstellen kann.
Die A9 ist schon eine Maschine, aber die Technik ist neu und muss sich zumindest bei mir erstmal beweisen. Ich hoffe, es wird alles rund laufen. Ich habe zwar ein gutes Gefühl und freue mich schon richtig auf die kommende Saison, aber auch habe ich ein wenig Sorgen. Nikon Ausrüstung wird auf jeden Fall vorerst bleiben, damit ich bei Bedarf jederzeit umspringen kann.

Ich hatte auch schon ein paar Threads hier eröffnet und mir schrieben auch viele User hier per PN. Ich weiß nicht, warum sie das taten, aber anscheinend hatten sie wirklich keine Lust auf blöde Anmachen. Diese PNˋs waren auch für mich sehr hilfreich und haben mir die eine oder andere Sache sogar bestätigt, obwohl es von manchen Menschen hier im Forum für absolut unmöglich erklärt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Was mich bei der Sache etwas stört das es den etwas den Anschein hat als würde man mit Gewalt etwas suchen was gegen die A9 spricht.

Allein das andere Tipps geben müssen was man tuen muss das es Probleme gibt halte ich schon für sehr zweifelhaft. Entweder hat man Probleme oder nicht.
Klar ist das mit adaptierten Linsen die A9 keine optimale Ergebnisse erzielt. Bei anderen Kameras kann man teilweise überhaupt nicht adaptieren daher ist das zwar eine sehr nützliche Information spricht aber nicht gegen die A9 (evtl. in diesem speziellen Fall hier da dies Voraussetzung war).

Aber hat das irgendeinen Sinn zu versuchen Problemsituationen herbei zu provozieren die man sonst nie hätte? Wenn man will kann man das mit jeder Kamera schaffen wenn man eine Schwachstelle kennt.
Ich kann zumindest weder bei der A9 oder noch bei der A7RIII Probleme bei AF und schwacher Beleuchtung feststellen. Ganz im Gegensatz zur A7RII wo das tatsächlich katastrophal war im Vergleich zu anderen DSLR.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das kommt davon, dass ein gewöhnliches Motiv aus keinen vertikalen Linien besteht :D Überall gibt es Strukturen, auf die die Kamera problemlos scharfstellen kann....

Das ist mir klar. Das kann aber dann auch eine 6D, und die hat im Gegensatz zur A9 auch noch einen Kreuzsensor. Und Canikon hat angemerkt, dass ein Liniensensor einer DSLR bauartbedingt besser sein sollte/könnte als der einer Spiegellosen.

Werden die Kreuzsensoren generell überbewertet? Meine OMD E-M1 ii hat 121 Kreuzsensoren am Sensor. Sie fokussiert nicht schlechter als meine Canons. Grundtenor im Forum ist aber wohl, dass die A9 auch besser sei als die Oly.

Fragen über Fragen! Die A9 würde mich schon sehr interessieren, das lautlose Auslösen und die immense Bildfrequenz mit elektr. Verschluss kenne ich ja bereits von der Oly, das ist kein Vergleich zur Canon 1Dx ii. Allerdings müsste die A9 dann bezgl. AF mindestens auf Augenhöhe mit Canon sein. Dann würde ich sogar das kleine A9 Gehäuse akzeptieren.

Vielleicht komme ich ja doch an einem eigenen Test nicht vorbei. A9 + FE 70-200/2,8 sollte dafür langen. Adaptieren möchte ich ja nicht.

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Was mich bei der Sache etwas stört das es den etwas den Anschein hat als würde man mit Gewalt etwas suchen was gegen die A9 spricht....

Ich denke, das siehst Du falsch. Im Gegenteil, ich schätze die Eigenschaften der A9. Ganz konkret würde ich wegen drei Gründen von der KB-DSLR zur KB-Spiegellosen wechseln:

- besserer AF
- bessere AF-Abdeckung
- elektr. Verschluss (lautloses Auslösen und höhere Bildfolge)

Und grösser werden die Gehäuse ja vielleicht auch noch.

Ob es dann die A9 ist oder eine Canon KB-Spiegellose muss sich erst herausstellen.

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Canikon hat angemerkt, dass ein Liniensensor einer DSLR bauartbedingt besser sein sollte/könnte als der einer Spiegellosen.
Nein, nicht im Allgemeinen, nur bei schwachem Kontrast oder Licht.

Werden die Kreuzsensoren generell überbewertet?
Nein, Liniensensoren kann man leicht an z.B. einem Fenster austricksen: in einer Orientierung auf der Rahmen-Kante spricht der AF an, bei der anderen nicht, beim Kreuzsensor jedoch immer. So schlicht aufgebaut sind aber die wenigsten Situationen und da wirklich über den ganzen Bildbereich viele Liniensensoren zur Verfügung stehen, gibt es meist doch einen Angriffspunkt in der Szene, zumal noch der Kontrastautofokus helfen kann. Das Problem relativiert sich, da so eine große Auflösung zur Verfügung steht.

Was mich bei der Sache etwas stört das es den etwas den Anschein hat als würde man mit Gewalt etwas suchen was gegen die A9 spricht.

Allein das andere Tipps geben müssen was man tuen muss das es Probleme gibt halte ich schon für sehr zweifelhaft. Entweder hat man Probleme oder nicht.
[...]

Aber hat das irgendeinen Sinn zu versuchen Problemsituationen herbei zu provozieren die man sonst nie hätte? Wenn man will kann man das mit jeder Kamera schaffen wenn man eine Schwachstelle kennt.
Den Anschein kann man leicht gewinnen, auch in anderen Bereichen des Forums wird ein Abklopfen der Eigenschaften schnell als Angriff verstanden. Ich finde es jedoch angenehm die Grenzen zu kennen, um ggf. darauf reagieren zu können. Fehlerfrei ist nichts. Die Lösung, in Grenzsituationen auch einfach manuell zu fokussieren, sehe ich nicht als Witz und das ist mit digitalem Sucher, Peaking und einer Lupenfunktion viel angenehmer, als durch einen optischen Sucher.
Der Kreuzsensor meiner 6D pumpt bei der Kombination Dämmerung, Person im Gegenlicht auch gerne, und da macht manuell fokussieren weniger Spaß. :top:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Probier mal folgendes: vor einem hellen Fenster oder einer Balkontür etc. eine Person aufstellen und versuch mal bei einem Portrait bis etwa Gürtellinie mit dem Eye-AF oder flexible Spot zu fokussieren. Bei mir hat es die Kamera am Freitag absolut verweigert. Objektiv war das 85mm G Master drauf, aber auch mit dem 16-35mm f/4 habe ich es nachstellen können.
Das hat mich ein wenig verunsichert. Was mache ich, wenn die Braut in die Kirche eintritt und zum Altar läuft (typische Gegenlichtsituation) und die Kamera pumpt und pumpt und pumpt und lässt mich keine Bilder machen? Ich war bis jetzt noch nie in solchen Situationen, die Nikons haben da immer einwandfrei funktioniert. Ich hoffe, das war am Freitag nur ein kleiner Ausrutscher.
Es wird auf jeden Fall eine spannenden Sache, die nächste Hochzeitssaison.

Interessant :) Ich dachte du fotografierst mit Auslöseprio :rolleyes: Was ist denn passiert, dass du dich umentschieden hast? Den bei Auslösepriorität pumpt die A9 nicht sondern löst immer aus. ;)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

... genau das, was fuji beschreibt, ist mir passiert, im Trausaal, Einmarsch des Brautpaars, die großen Türen gehen auf, es war sehr hell im Hintergrund und der Fokus hat nicht richtig funktioniert, es war aber die A6300 und ein natives 1.8er Objektiv, ich war nicht der Hauptfotograf, der hatte eine 5D III, ich hatte dennoch genau 2...3 gute Bilder. Probleme mit Gegenlicht hatte ich auch sonst schon mal, das sollte der TO mit der A9 unbedingt prüfen.

MF ist für mich keine Alternative, das dauert mir zu lange ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Interessant :) Ich dachte du fotografierst mit Auslöseprio :rolleyes: Was ist denn passiert, dass du dich umentschieden hast? Den bei Auslösepriorität pumpt die A9 nicht sondern löst immer aus. ;)
Naja, das bringt aber nur was, wenn sie auch das gewünschte Motiv scharf gestellt hat. Aber man kann natürlich auch eine -im Fall der A9 schnelle- Bildfolge machen und hoffen, dass eine brauchbare Aufnahme des Hauptmotivs dabei ist :rolleyes:.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Werden die Kreuzsensoren generell überbewertet? Meine OMD E-M1 ii hat 121 Kreuzsensoren am Sensor. Sie fokussiert nicht schlechter als meine Canons. Grundtenor im Forum ist aber wohl, dass die A9 auch besser sei als die Oly.
Mit Olympus hatte ich nie was zu tun, aber zu einer guten DSLR ist kaum Abstand da. Sie ist nicht besser oder schlechter, sie ist eher anders.
In manchen Situationen sehe ich die A9 sogar vor jeder DSLR, in anderen ist es wieder umgekehrt. Für mich überwiegen aber die Vorteile der A9.
Interessant :) Ich dachte du fotografierst mit Auslöseprio :rolleyes: Was ist denn passiert, dass du dich umentschieden hast? Den bei Auslösepriorität pumpt die A9 nicht sondern löst immer aus. ;)
Jou, immer. Eye-AF liegt am AF-ON. Aber wenn ich im Sucher schon das Pumpen und unscharfes Bild sehe, dann löse ich auch nicht aus. Wozu?
PS: sie löst erst dann aus, wenn ich den Auslöser bis zum zweiten Punkt durchdrücke, vorher natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Im Sommer 2017 bin ich nach 15 Jahren Canon zu Sony gewechselt.
Ich war mit Canon nicht unzufrieden, bin auch kein Fanboy, von keiner Firma.
Mit der A9 bin ich immer noch sehr zufrieden, würde wieder wechseln. Will aber auch nicht ausschließen, dass ich in 3 Jahren woanders gehe.
Von Canon hatte ich zuletzt die 1DX und die 5DIV. Mit beiden hatte ich wenig Ausschuss, mit der A9 auch. Die AF Einstellungen (Punkte, Cases) gefallen mir bei Canon besser. Die AF-Punkte 1+8 fehlen mir bei Sony. Mitte ist mir zu wenig, breit macht das scharf, was ich gar nicht scharf haben möchte.

Grüße :)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mit Olympus hatte ich nie was zu tun, aber zu einer guten DSLR ist kaum Abstand da. Sie ist nicht besser oder schlechter, sie ist eher anders.
In manchen Situationen sehe ich die A9 sogar vor jeder DSLR, in anderen ist es wieder umgekehrt. Für mich überwiegen aber die Vorteile der A9.

Jou, immer. Eye-AF liegt am AF-ON. Aber wenn ich im Sucher schon das Pumpen und unscharfes Bild sehe, dann löse ich auch nicht aus. Wozu?
PS: sie löst erst dann aus, wenn ich den Auslöser bis zum zweiten Punkt durchdrücke, vorher natürlich nicht.

Ne alles gut möchte diesen Thread auch nicht Off-Topic machen, du hast ja die Hochzeitssaison noch vor dir, dann kannst du ja selbst alles rausfinden :)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ne alles gut möchte diesen Thread auch nicht Off-Topic machen, du hast ja die Hochzeitssaison noch vor dir, dann kannst du ja selbst alles rausfinden :)
So ist es und ich freue mich schon richtig drauf :top:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Was mich bei der Sache etwas stört das es den etwas den Anschein hat als würde man mit Gewalt etwas suchen was gegen die A9 spricht.

Allein das andere Tipps geben müssen was man tuen muss das es Probleme gibt halte ich schon für sehr zweifelhaft. Entweder hat man Probleme oder nicht.


Aber hat das irgendeinen Sinn zu versuchen Problemsituationen herbei zu provozieren die man sonst nie hätte? Wenn man will kann man das mit jeder Kamera schaffen wenn man eine Schwachstelle kennt.
Ich versuche nicht mit Gewalt etwas zu finden das mich stört. Aber ich fotografiere auch hin und wieder eine Hochzeit. Und wenn es nach mir ginge werden das auch noch mehr. Und ich fände es katastrophal, wenn die Sony da in bestimmten Situationen nicht mitmacht. Wir sprechen hier immerhin über das Topmodell von Sony. Und wenn ich beim fotografieren meines Sohnes noch keine Schwächen bemerkt habe ist das ein gutes Zeichen. Heißt aber lange nicht das es keine gibt. Um das herauszufinden muss ich entweder eine (am besten mehrere) Hochzeit fotografieren, was aktuell nicht ansteht, oder ich versuche Situationen nachzustellen um für mich herauszufinden ob der AF irgendwelche Schwächen hat, die mich stören würden.

Das kannst du als störend oder sinnfrei befinden. Ich finde weder das eine noch das andere.

Aber nochmal die technische Frage. Fokussiert eine A9 mit lichtstarken Linsen besser als mit lichtschwachen Linsen? Bei Canon haben die AF Felder unterschiedliche Empfindlichkeiten und zwischen AI Servo und One Shot gibt es auch Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Aber nochmal die technische Frage. Fokussiert eine A9 mit lichtstarken Linsen besser als mit lichtschwachen Linsen? Bei Canon haben die AF Felder unterschiedliche Empfindlichkeiten und zwischen AI Servo und One Shot gibt es auch Unterschiede.

Im vergleich zwischen 24-70GM und 35er 1,4 Zeiss, fokussieret das Zoom immer zuverlässiger und deutlich schneller. Wenn es aber wirklich auf die Blende 1,4 ankommt bei schlechten Licht, ist das Zeiss im Vorteil.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Im Gegensatz zu einer DSLR ist es der A9 nicht egal, ob sie mit Blende zum Beispiel mit f/2.8 oder f/1.4 fokussieren muss. Lichtstärke führt vor allem bei schlechten Lichtbedingungen zu einem deutlich besseren Fokussierverhalten.
Bei schwachem Licht ist immer eine lichtstarke Linse zu bevorzugen, dann "sieht" die Kamera auch mehr und fokussiert besser und schneller. Aber das alles dürfte dir mit den adaptierten Objektiven auch bereits aufgefallen sein.

Wenn ich zum Beispiel bei schwachem Licht mit einem 28mm f/2 arbeite, dann fokussiert dieses natürlich deutlich genauer und schneller als z.B. das 16-35mm f/4.
Das Einzige, was man merkt, ist dass der Autofokus mit so gut wie jedem Objektiv in AF-C schneller arbeitet als in AF-S. Aber mir ist es egal, ich habe mit DSLR auch schon immer mit AF-C fotografiert.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

**
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das sind leider alles keine konkreten Aussagen zur Technik des Kamera AF. Ob ein 24-70 besser fokussiert als ein 35/1,4 spielt erstmal keine Rolle. Auch die Aussage das es bei Sony wohl so ist, waldo es aber eben icht genau weiß, bringt mich nicht weiter. Also bitte keine eigenen Überlegungen wie es vermutlich ist, sondern eine eindeutige technisch begründete Aussage ob der AF der A9 mit f2,8 besser fokussiert als mit f4 oder eben nicht. Danke.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

**
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten