• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

mit dem eigenen Hund

sorry für offtopic, aber Dein Hund ist klasse. :top:

Grüße :)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ob Ich einen Top AF zum Überleben brauche? Nein. Ob ich ihn dennoch gerne hätte? Ja.

Ich wäre gerne ein Landschafts/Architektur Fotograf, der die Bilder vom Stativ macht und somit auf einen AF verzichten könnte. Dann bräuchte ich weder eine 5DIV, noch eine A9. Dann würde mir eine Nikon D800 oder Sony A7R dicke reichen. Bin ich abwr leider nicht. Ich habe bei KB mit der 5DII angefangen. Die würde dann schnell gegen eine 1DsIII ersetzt. Einfach weil ich immer wieder Situationen hatte wo mich der AF der 5er genervt hat. Und das ist in den letzten Monaten auch wieder so. Ich hab Sigma zum Großteil rausgeworfen, hab Kamera und Objektive komplett beim Service gehabt und dennoch gibt es Situationen wo es wieder nicht passt. Und das ist eben ein enormer Vorteil der Sony. Da passt der Fokus bei unbewegten Motiven eigentlich immer. Und bei Bewegung ist vielleicht mal eine kleine Abweichung, aber letztlich könnte man die Bilder dennoch so gut wie alle verwenden.

Hätte ich nicht solche AF Probleme immer mal wieder mit der Canon, ich würde wohl nicht über einen Wechsel nachdenken.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mich überrascht es ein wenig, dass du so viele Probleme mit Canon hast. Mit Nikon ist mir in den letzten knapp eineinhalb Jahrzehnten nix derartiges aufgefallen. Aber es liegt wahrscheinlich daran, dass ich hauptsächlich Reportagen fotografiere und habe mit Sport eigentlich nix zu tun.
Ein-zwei Sigma Art Objektive haben mal beim Fokussieren gezickt, ab auf das Sigma-Dock damit, justiert und es war eine vergessene Sache.

Nichtsdestotrotz müsstest du mit der A9 auf jeden Fall besser fahren, da schon mal der objektivbedingte Fehlfokus weg wäre.
Ich wette, du gibst deine A9 nicht mehr her ;):top: Du bist verliebt, ich merke es schon :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ob Ich einen Top AF zum Überleben brauche? Nein. Ob ich ihn dennoch gerne hätte? Ja.

Ich wäre gerne ein Landschafts/Architektur Fotograf, der die Bilder vom Stativ macht und somit auf einen AF verzichten könnte. Dann bräuchte ich weder eine 5DIV, noch eine A9. Dann würde mir eine Nikon D800 oder Sony A7R dicke reichen. Bin ich abwr leider nicht. Ich habe bei KB mit der 5DII angefangen. Die würde dann schnell gegen eine 1DsIII ersetzt. Einfach weil ich immer wieder Situationen hatte wo mich der AF der 5er genervt hat. Und das ist in den letzten Monaten auch wieder so. Ich hab Sigma zum Großteil rausgeworfen, hab Kamera und Objektive komplett beim Service gehabt und dennoch gibt es Situationen wo es wieder nicht passt. Und das ist eben ein enormer Vorteil der Sony. Da passt der Fokus bei unbewegten Motiven eigentlich immer. Und bei Bewegung ist vielleicht mal eine kleine Abweichung, aber letztlich könnte man die Bilder dennoch so gut wie alle verwenden.

Hätte ich nicht solche AF Probleme immer mal wieder mit der Canon, ich würde wohl nicht über einen Wechsel nachdenken.


Ich schreibe es Dir auch noch mal gern, auch wenn Du es nicht hören möchtest. Es liegt sicherlich nicht an der Ausrüstung. Du hast bereits eine extrem gute Ausrüstung. Man muss sein Zeug in- und auswendig kennen. Dann weiß man, wie man in welcher kritischen Situation wie reagieren muss, damit es keine Probleme gibt. Ein Wechsel der Marke wird keine besseren Bilder bringen in diesem Bereich.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich schreibe es Dir auch noch mal gern, auch wenn Du es nicht hören möchtest. Es liegt sicherlich nicht an der Ausrüstung. Du hast bereits eine extrem gute Ausrüstung. Man muss sein Zeug in- und auswendig kennen. Dann weiß man, wie man in welcher kritischen Situation wie reagieren muss, damit es keine Probleme gibt. Ein Wechsel der Marke wird keine besseren Bilder bringen in diesem Bereich.

Du scheinst nicht zu bergreifen um was es geht...

Es geht zb darum dass Front/Back/Fehlfokus so gut wie kein Problem mehr wäre, AF-Feldabdeckung über das gesamte Display, Eye-AF, lautloses Auslösen usw.

Eben solche Dinge bietet Canon nicht und da nützt es auch nichts wenn man sein Zeug in- und auswendig kennt
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hätte ich nicht solche AF Probleme immer mal wieder mit der Canon, ich würde wohl nicht über einen Wechsel nachdenken.
Bei deinen geschilderten AF-Problemen kommen, so denke ich, folgende Sachen zusammen:
- du verwendest mit Ausnahme des 16-35 f/4 nur sehr lichtstarke Linsen -> jede minimale Abweichung fällt sofort auf
- die 5DIV hat immerhin auch schon 30MP, auch dadurch fällt jede kleine Abweichung um so mehr auf
- die Ansprüche steigen mit der Zeit, ob du es willst oder nicht. Ein Bild der von 5DIV, welches du heute als Ausschuss bezeichnest, wäre vor ein paar Jahren vielleicht noch völlig ok gewesen

Zum Thema AF-Modul der 5DIV: Sie hat zwar scheinbar das gleiche wie die 1DXII, aber ich denke trotzdem, dass Canon hier noch künstlich bremst.
Ich habe mit einem Bekannten vor ein paar Jahren mal einen AF-Test 5DIII vs. 1DX mit dem selben Objektiv gemacht, die Trefferquote der 1DX war IMMER deutlich höher - auch diese beiden AF-Module waren offiziell gleich.

Vielleicht solltest du dir testweise mal eine 1DXII leihen, um zu sehen, ob der AF hier treffsicherer ist und dich die Quote zufriedenstellt?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Du scheinst nicht zu bergreifen um was es geht...

Es geht zb darum dass Front/Back/Fehlfokus so gut wie kein Problem mehr wäre, AF-Feldabdeckung über das gesamte Display, Eye-AF, lautloses Auslösen usw.

Eben solche Dinge bietet Canon nicht und da nützt es auch nichts wenn man sein Zeug in- und auswendig kennt

Fehlfokus gibt es ebenso bei spiegellosen Kameras. Der Rest, den du aufzählst, führt nicht automatisch zu besseren Fotos. Das ist ein Trugschluss.

Auch eine A9 wird Situationen haben, in denen sie keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt. Aber sowas muss man kennen und dann entsprechend handeln. Wie eben bei jeder anderen Kamera auch.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Fehlfokus gibt es ebenso bei spiegellosen Kameras. Der Rest, den du aufzählst, führt nicht automatisch zu besseren Fotos. Das ist ein Trugschluss.
Ihm geht es nicht um bessere Fotos, aber wie schon gesagt scheinst Du es nicht zu verstehen...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Doch ;)

Das alte Lied: "Ich habe schon sehr gutes Zeug, aber irgendwas passt nicht, also investiere ich noch mehr Geld in der Hoffnung mit dem Geld könnte ich die "Probleme" lösen."
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das verrückte ist ja, das ich damit tatsächlich die Probleme lösen kann. Einfach weil die AF Messung eine andere ist. Daher kommt für mich auch kein Wechsel zu Nikon in Frage. DSLM ist für mich die Zukunft. Die bietet einfach viele Vorteile, die ich mit einer DSLR nicht habe. Klar, hat sie auch ein paar Nachteile, ohne Frage.

Aber, ich betone es nochmal. Es ist noch nichts entschieden.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wenn, dann jetzt, Thorsten. Je länger Du wartest, desto eher wird Canon etwas bekanntgeben. Und wenn das dann einen Monat nach Deinem Umstieg passiert, ärgerst Du Dich.

:D

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das verrückte ist ja, das ich damit tatsächlich die Probleme lösen kann. ... DSLM ist für mich die Zukunft. Die bietet einfach viele Vorteile, die ich mit einer DSLR nicht habe. ... .

Aber, ich betone es nochmal. Es ist noch nichts entschieden.

Dann ist die Entscheidung doch bereits gefallen.
Du hast mit Deiner Canon 5D MKIV Probleme, die die Sony A9 löst.
DSLM ist für Dich die Zukunft. Dann wird es die A9 oder eine andere DSLM.
Problem gelöst. :)

Für den Adapter MC-11 soll es anscheinend ab März ein Update geben. Galgenfrist für die Canon Objektive an der A9. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das verrückte ist ja, das ich damit tatsächlich die Probleme lösen kann. Einfach weil die AF Messung eine andere ist.

Du hast das beste Glas + die zweitbeste Kamera von Canon und willst wegen AF Problemen zu Sony wechseln? :confused:
(AF-Feldabdeckung und Eye-AF mal außen vor)

Wenn die Probleme wirklich kein Alibigrund für eine Sony sind, ;)
würde ich mal die Kamera tauschen und nicht auf den Service hoffen.

Du bist ja mit deiner 5er kein Einzelfall …
(Für den Satz wird man im Canonthread erschossen, weil nicht sein kann was nicht sein darf.) :D
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Du hast das beste Glas + die zweitbeste Kamera von Canon und willst wegen AF Problemen zu Sony wechseln? :confused:
Also ich will noch überhaupt nichts. Entscheidung ist nach wie vor nicht gefallen.

Und AF Probleme würde ich das nicht nennen. Zum Großteil funktioniert es ja einwandfrei. Die 5DIV ist auch ne geile Kamera. Die Sony macht aber eben auch Spaß, hat viele geile Features auf die ich bei Canon schon lange warte und der AF trifft in normalen Alltagssituationen besser als bei der 5er. Ich habe einfach weniger Ausschuss.

Und das ich die zweitbeste Kamera bei Canon habe (die zudem das gleiche AF Modul wie die beste Kamera haben soll) ist ja gerade das erschreckende. Da sollte man sich eigentlich Blind drauf verlassen. Es gibt ja einige die mit dem AF nicht 100% zufrieden sind. Stellenweise sind sie zu Nikon oder Sony gewechselt.

Und wenn sich hier noch die ganzen Leute meldeten, die mir PN bzw E-Mails schreiben um mir ihre Erfahrungen zu schildern, dann hätten wir eine deutliche Tendenz Pro Sony bzw mehr Stimmen die von besseren AF Leistungen bei Sony sprechen. Aber viele davon haben keine Lust sich das hier anzutun. Und das sind sogar stellenweise Profis, die im Sportbereich ihr täglich Brot verdienen.

Aber, die Entscheidungsfindung ist nicht abgeschlossen. Es bleibt weiter spannend.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mich hatte damals allein schon die Möglichkeit eines Front- bzw. Backfokus bei Canikon genervt :evil:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Aus meiner Sicht geht es bei der Entscheidung DSLR (5DIV) oder DSLM (A9) eher nicht darum, welche Kamera besser fokussiert, sondern welche Vorteile bietet mir welche Kamera. Vom Autofokus her nehmen sich beide Systeme nix. Ich, zum Beispiel, kann und konnte bis jetzt mit jeder Kamera gute und schlechte Bilder machen. Aber chickenhead hat es auch erkannt. Die Sony bietet ein paar Funktionen, welche ihm das Leben einfacher machen würden.

Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass der Eye-AF und AF allgemein bei der A9 ziemlich gegenlichtempfindlich ist. Ich habe gestern eine Situation gehabt, wo eine Person vor dem hellen Fenster stand und ich konnte nicht fokussieren. Nicht mt dem Eye-AF, nicht mit flexible Spot, nicht mit EV Korrektur zur Gesichtsaufhellung, nicht mit AF-C, nicht mit AF-S. Der AF hat das Gesicht zwar erkannt, hat aber gepumpt und gezittert, nix ging. Ich musste auf manuell umschalten. Meine Nikons hätten hier ohne Probleme fokussiert, darauf kann ich wetten, weil ich solche Situationen oft habe und an dem gleichen Ort sogar schon fast identische Bilder gemacht habe.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Die A9 ist gut, aber auch sie ist nicht perfekt.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mich hatte damals allein schon die Möglichkeit eines Front- bzw. Backfokus bei Canikon genervt :evil:

Manchmal kann ich das auch nicht mehr ernst nehmen. Habe an meiner 5D3 und den 7 Canon L Objektiven die ich verwendet habe kein einziges mal einen Fehl-Fokus gehabt. Einzig an Dritt-Objektiven wie Sigma Art. An Canon NIE etwas gehabt. Oft glaube ich, dass das die 5% "vocal Minority" sind - weil die 95% zufrieden Fotos machen statt in Foren zu meckern.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Manchmal kann ich das auch nicht mehr ernst nehmen. Habe an meiner 5D3 und den 7 Canon L Objektiven die ich verwendet habe kein einziges mal einen Fehl-Fokus gehabt. Einzig an Dritt-Objektiven wie Sigma Art. An Canon NIE etwas gehabt. Oft glaube ich, dass das die 5% "vocal Minority" sind - weil die 95% zufrieden Fotos machen statt in Foren zu meckern.
Und ich hatte bei 50% meiner Canon Linsen einen Fehlfokus. Und zwar nich timmer den gleichen, das man es auf die Kamera schieben könnte, sondern unterschiedlich. Und nicht beim testen festgestellt, sondern tatsächlich beim alltäglichen fotografieren. Dabei genauso das 300/2,8 IS II sowie auch das 35L. Das kannst du glauben oder nicht. Ich weiß aber das es stimmt.

Aber lasst uns bitte hier im Sony Bereich nicht über die AF Leistung, die Notwendigkeit von Justagen usw bei Canon sprechen. Das ist hier nicht das Thema.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich denke die wenigsten testen ihre Objektive wirklich ausführlich. Ich kenne auch kein einziges Zoom Objektiv was keinen Front oder Backfocus in bestimmten Bereichen hat. Der Unterschied ist eigentlich nur wie stark der Fehlfokus ausgeprägt ist je nach Objektiv.
Bei Festbrennweiten kann man Glück haben und eben auch korrigieren wenn es sein muss aber ansonsten ist das halt ein Problem mit DSLR oder eben auch mit mangelnder Qualitätskontrolle.
Bei DSLM sind Fehljustierungen bei Objektiven zwar auch möglich durch den Kontrast AF hat man aber in der Regel nicht den klassischen Back oder Front-Focus.

Bei Canon oder Nikon ist zudem die Justage nur über Service möglich (wie auch leider bei Sony).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Sony E-Mount sind Front- und Backfokusprobleme wirklich fremd. Einer der grossen Vorteile wie ich finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten