• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Die ganze Entwicklung des Kamerasegments erinnert mich an eine "künstliche Obsoleszenz". Welch ein Glück dass ich diesem Wahn nicht mehr verfallen bin. Das erspart mir viel Geld, unnötige, zeitaufwändige und teils nervenaufreibende Diskussionen.

So, und jetzt diskutiert mal schön weiter. :)
 
Wer eine 550D hat wird bestimmt nicht nach so einer kurzen Zeit auf eine 600D umsatteln. Sondern eher mit grossen Blicken auf die 60D schielen.

Wieso bist Du dir da so sicher?
Ich habe die 550D - inzwischen mit MagicLantern und käme nie auf die Idee mir eine 60D zu kaufen;)

Wenn dann schiele ich auf eine 5D II zum fotografieren.
 
@ deluxepixel

mach mal lieber Magic Lantern auf deine 550D und dann schau mal ob du noch wechseln willst ;-))

Allein

Audiomonitoring
Cropmarks
HDR Bracketing
Intervall
Focus Peaking
QScale
Zebra
Histogram
etc.

machen momentan die 550D zum Überflieger schlecht hin.


An Magic Lantern für die 60 D wird gearbeitet und wenn die 600D da ist wird das auch ganz schnell gemacht.

MfG
B.DeKid
 
Die ganze Entwicklung des Kamerasegments erinnert mich an eine "künstliche Obsoleszenz".
Du hast die Doku auf ARTE gesehen, was? :D

Wobei der Vergleich aber hinkt. Künstliche Obsoleszenz heißt, dass die Produkte bewusst so gestaltet werden, dass sie irgendwann den Geist aufgeben. Ob das der berüchtigte Chip im Drucker ist, der nach x Druckvorgängen behauptet, der Drucker sei defekt... oder Glühlampen, die auf Grund ihrer Konstruktion eine genau definierte Lebensdauer haben...
Hier passt eher die "psychische Obsoleszenz". Die 600D hat einige Verbesserungen im Vergleich zur 550 und erweckt so den Eindruck, sie wäre besser. Leute mit einer 550 haben plötzlich so ein ungutes Gefühl, etwas altes zu besitzen. Das geht mir auch so. Ich habe eine 550. Und ich weiß, dass die Firmware der 600 vermutlich ohne große Anpassungen auch bei mir laufen würde. Aber ich werde sie nie bekommen, weil Canon gar kein Interesse an der Pflege alter Produktreihen hat. Also müsste ich mir ein neues Modell zulegen... oder (wie ich es gerade mache) weiter mit Magic Lantern arbeiten... ;)


Aber nun weiter im eigentlichen Thema.
 
Mag sein, dass es nicht gefällt:
Wer braucht 18 MP?
Mal ganz ehrlich.... .. und nicht, ich kann ja croppen ohne Ende...
Die Profis sind auch gefragt....
Gruss,
Mike
 
Hallo,

für mich war die 600D überflüssig. GLeicher sensor, gleiche Displayauflösung. Der Integrierte Blitzcontroller dagegen ist aus meiner sicht überflüssig für die meisten Nutzer.

Warum auf die 600D warten, wenn die Bilder der 550D/60D/7D realistisch gesehen annähernd gleich sind. Ich sehe es so wie "GH2theBest"

5D M2 ist ein Aufstieg... bedingt.. ich hasse es...
 
Hallo,

ich verstehe gar nicht warum sich so viele Leute über die 600d aufregen. Mit erscheinen der 600d ist doch nicht gleichzeitig eine Kaufverpflichtung an Besitzer älterer Kameras rausgegangen.
Als Besitzer einer 550d würde ich noch nicht mal drüber nachdenken mir ne 600d zu kaufen. Aber wenn jemand mit ner 400d oder so fotografiert und sich jetzt ne neue Kamera leisten kann (dreistellig), hat er mit der 600d ein tolles Modell zur Auswahl.

Gruß
Carsten
 
Mag sein, dass es nicht gefällt:
Wer braucht 18 MP?
Mal ganz ehrlich.... .. und nicht, ich kann ja croppen ohne Ende...
Die Profis sind auch gefragt....
Gruss,
Mike

Man kann ja die Auflösung runterregeln :ugly:

Hallo,

ich verstehe gar nicht warum sich so viele Leute über die 600d aufregen. Mit erscheinen der 600d ist doch nicht gleichzeitig eine Kaufverpflichtung an Besitzer älterer Kameras rausgegangen.
Als Besitzer einer 550d würde ich noch nicht mal drüber nachdenken mir ne 600d zu kaufen. Aber wenn jemand mit ner 400d oder so fotografiert und sich jetzt ne neue Kamera leisten kann (dreistellig), hat er mit der 600d ein tolles Modell zur Auswahl.

Gruß
Carsten

Mein Reden... Schon vor x Seiten :rolleyes: Aber schön, dass jemand die gleiche Meinung hat wie ich :D

Eine Bekannte will sich die 600D kaufen. Ihre 300D hat sie erst seit 1,5 Jahren. Das war für sie der billige Einstieg um a) zu sehen ob DSLR überhaupt etwas für sie ist und b) halbwegs anständige Bilder vom Nachwuchs zu haben. Jetzt will sie mehr ;)
 
Moin,

mal ne Frage, wenn Canon sagt Verfügbarkeit März 2011,
wann kommen die Cams da wohl -Anfang März / Ende, oder passten
diese Termine in der Vergangenheit auch nie / waren nicht pünktlich?

Danke.
 
Hallo,

für mich war die 600D überflüssig. GLeicher sensor, gleiche Displayauflösung. Der Integrierte Blitzcontroller dagegen ist aus meiner sicht überflüssig für die meisten Nutzer.......

Warum nicht?
Meine Frau war jetzt ein Jahr krank und hat mit meiner alten 350D geübt.
Freut sich auf die 600D :top: die sie zu Ostern bekommt.

Sie würde ich auch über die 5D M2 freuen, wohin soll ich die Rechnung (bzw. Diverenzbetrag) schicken? Du hast vergessen Deine Rechnungsadresse anzugeben.
 
Und wo nimmst du die Rechenleistung her, um überhaupt 1080p in voller Güte in Echtzeit komprimiert zu bekommen? Innerhalb einer DSLR? Das halte ich für ein Gerücht, dass dies bei einer nennenswerten Bilddynamik noch gut geht.

Und welche Nachbearbeitung ist gemeint? Der Schnitt kann es wohl nicht sein.
Es hört sich mehr an nach Lightroom für Video. Soll jetzt nicht provokativ gemeint sein! Klärt mich auf, welche Nachbearbeitungsmechanismen ihr hier bei Video meint, wo es darauf ankommt, ob nun 720p oder 1080p als Ausgangsformat dient.

Erwin

- Ihr reitet alle auf der Auflösung rum und seht nicht den wahren Vorteil einer DSLR bei offener Blende... :) Das "Streulicht" und die damit verbundene selektive Schärfe (unscharfer Hintergrund wie beim Foto). Ermöglicht durch den APS-C (bei der 550D z.B.) großen Bildsensor.
Das ist ein Teil der oft zitierten "Kino-Optik". Früher fürs Filmen kaum unter 10.000€ möglich... Das ist eben bei nem 1/3" Cam-Bildsensor nicht der Fall, da ist immer alles scharf.

- 1080p oder 720p ist auch von der größe des LCD (dem Lochabstand der Maske) und dem Sitzabstand abhängig. 40" und weiter weg als 3 meter vom TV und man sieht die Unterschide eigentlich nur noch bei Standbildern.

- Was nach die Nachbeabrietung angeht. Ich mach gerne 720p als Ergebnis. Zumindest fürs Web, spart Uploadzeit, das Rauschen wird geringer beim runterkonvertieren und man kann seinen Bildausschnitt noch recht beqeum variieren.
Was wichtiger ist, und momentan bei den Cams, der Verarbeitungsgeschwindigkeit geschuldet, ist der Codec der verwendet wird. Hier mit ner 4:2:0 Abstastung. Und das ist nun mal etwas wenig Farbinformation für Dinge wie umfassendes Color Grading oder Greenscreen.
Ich mein es geht recht gut, aber das letzte Quäntchen fehlt für HQ.

- Zur Kinooptik kommen noch die 24p, erst durch die gibts die, aus dem Kino bekannten, Ruckler bei Schwenks was einem das Feeling gibt einen Kinofilm zu schauen.

- zum Zoomthema das hier auch noch Aufkam. Die Angaben beziehen sich immer auf die Ausgangsinformation.

Lasst uns Rechnen:

1920 mal 1080 = 2 073 600 Bildpunkte
5184 mal 3456 = 17 915 904 Bildpunkte

Das eine durch das andere ergibt n Zoomfaktor von 8,64.
Wenn man jetzt noch die unterschiedlichen Seitenverhältnise mitrechnet kommt man evtl. auf die 10 fach von Canon angegeben (oder man skaliert 720p oder kleiner 1080p etwas hoch auf 1080)
D.h. einfach im großen und ganzen das man theoretisch das 8,5 Fache an Bildinformation hat, somit auch den entsprechenden Zoom.
Siehe 10 Fach Optiken bei Objektiven. Die Beziehen sich auch auf die Ausgangsbrennweite: z.B. 18-200...

greets
Mindfest

p.s.
- aso, eigentlich wollt ich wegen der Nachbearbeitung schreiben, mein "alter" i5 mit 2,6 Ghz konnte schon recht passabel FullHD verarbeiten. Bei dem EOS Codec (h264 mov) war zwar rendern manchmal nötig aber es war durchaus praktikabel.
Zur Zeit ist ja Leistung in Hülle und Fülle vorhanden, zu nem erschwinglichem Preis...
Ich hab mir zwar n i7 975 ExtEdition zugelegt aber der jetzige i7K2600 ist sogar schneller für läppische 300€ (falls die Boards lieferbar sind ;)
Speicher kost grad au nix, was man braucht sind halt irgendwann schnelle Platten falls man mehrere Spuren hat. Oder n günstiges Raid mit 500er HDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten