Hallo zusammen,
da hier mehrfach eine Spannung von 7,4 im Gegensatz zu 7,2 V angesprochen wurde: Ich verstehe das eigentlich nicht, vielleicht kann mir jemand helfen, was die Anbieter damit meinen.
Schaut man sich einmal die typische Entladekurve einer LiIon Zelle an, so beginnt diese bei 4,2 V (!), ist aber nach 20 Minuten bereits bei 3,8 Volt angelangt. Erst nach 55 bis 60 Minuten hat sie noch 3,7 Volt, nach 70 Minuten 3,6 V. Dann ist aber auch Schluss, denn nach 80 Minuten ist die Spannung herunter auf 3,2 V pro Zelle.
Will heissen: Alle nicht defekten LiIon Zellen halten bei typischer Kurve 3,7 (also 7,4) Volt über 75% der Zeit. Jede LiIon Zelle beginnt mit einer Spannung deutlich über 3,7 V mit einer Entladeschlussspannung von deutlich unter 3,6 Volt.
Was genau soll die Aussage 7,4 Volt (= 3,7 V pro Zelle) gegenüber 7,2 V (3,6 V) eigentlich ausdrücken ? Ist das irgendwo spezifiziert ?
Wichtig ist zu wissen, dass LiIon Akkus empfindlich auf schlechte Transport- (Kälte...) und Lagerbedingungen (Tiefentladung...) reagieren. Ein schlecht transportierter und ewig gelagerter (Selbstentladung ca. 0,2%/Tag) Akku wird schnell seinen Geist aufgeben, gleich, ob Marke oder No-Name. Auch müssen sie jeweils voll aufgeladen (und nicht nur teilgeladen) werden. Sie haben zwar keinen Memory-Effekt, doch "zählt" auch eine Teilladung als volle Ladung, was die Lebensdauer betrifft.
Die Angabe 7,2 oder 7,4 Volt halte ich deshalb zunächst für einen dieser Marketing-Gags.
Beste Grüsse
Stefan
da hier mehrfach eine Spannung von 7,4 im Gegensatz zu 7,2 V angesprochen wurde: Ich verstehe das eigentlich nicht, vielleicht kann mir jemand helfen, was die Anbieter damit meinen.
Schaut man sich einmal die typische Entladekurve einer LiIon Zelle an, so beginnt diese bei 4,2 V (!), ist aber nach 20 Minuten bereits bei 3,8 Volt angelangt. Erst nach 55 bis 60 Minuten hat sie noch 3,7 Volt, nach 70 Minuten 3,6 V. Dann ist aber auch Schluss, denn nach 80 Minuten ist die Spannung herunter auf 3,2 V pro Zelle.
Will heissen: Alle nicht defekten LiIon Zellen halten bei typischer Kurve 3,7 (also 7,4) Volt über 75% der Zeit. Jede LiIon Zelle beginnt mit einer Spannung deutlich über 3,7 V mit einer Entladeschlussspannung von deutlich unter 3,6 Volt.
Was genau soll die Aussage 7,4 Volt (= 3,7 V pro Zelle) gegenüber 7,2 V (3,6 V) eigentlich ausdrücken ? Ist das irgendwo spezifiziert ?
Wichtig ist zu wissen, dass LiIon Akkus empfindlich auf schlechte Transport- (Kälte...) und Lagerbedingungen (Tiefentladung...) reagieren. Ein schlecht transportierter und ewig gelagerter (Selbstentladung ca. 0,2%/Tag) Akku wird schnell seinen Geist aufgeben, gleich, ob Marke oder No-Name. Auch müssen sie jeweils voll aufgeladen (und nicht nur teilgeladen) werden. Sie haben zwar keinen Memory-Effekt, doch "zählt" auch eine Teilladung als volle Ladung, was die Lebensdauer betrifft.
Die Angabe 7,2 oder 7,4 Volt halte ich deshalb zunächst für einen dieser Marketing-Gags.
Beste Grüsse
Stefan