• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die 300d mit no name akkus?

Hallo zusammen,

da hier mehrfach eine Spannung von 7,4 im Gegensatz zu 7,2 V angesprochen wurde: Ich verstehe das eigentlich nicht, vielleicht kann mir jemand helfen, was die Anbieter damit meinen.

Schaut man sich einmal die typische Entladekurve einer LiIon Zelle an, so beginnt diese bei 4,2 V (!), ist aber nach 20 Minuten bereits bei 3,8 Volt angelangt. Erst nach 55 bis 60 Minuten hat sie noch 3,7 Volt, nach 70 Minuten 3,6 V. Dann ist aber auch Schluss, denn nach 80 Minuten ist die Spannung herunter auf 3,2 V pro Zelle.

Will heissen: Alle nicht defekten LiIon Zellen halten bei typischer Kurve 3,7 (also 7,4) Volt über 75% der Zeit. Jede LiIon Zelle beginnt mit einer Spannung deutlich über 3,7 V mit einer Entladeschlussspannung von deutlich unter 3,6 Volt.

Was genau soll die Aussage 7,4 Volt (= 3,7 V pro Zelle) gegenüber 7,2 V (3,6 V) eigentlich ausdrücken ? Ist das irgendwo spezifiziert ?

Wichtig ist zu wissen, dass LiIon Akkus empfindlich auf schlechte Transport- (Kälte...) und Lagerbedingungen (Tiefentladung...) reagieren. Ein schlecht transportierter und ewig gelagerter (Selbstentladung ca. 0,2%/Tag) Akku wird schnell seinen Geist aufgeben, gleich, ob Marke oder No-Name. Auch müssen sie jeweils voll aufgeladen (und nicht nur teilgeladen) werden. Sie haben zwar keinen Memory-Effekt, doch "zählt" auch eine Teilladung als volle Ladung, was die Lebensdauer betrifft.

Die Angabe 7,2 oder 7,4 Volt halte ich deshalb zunächst für einen dieser Marketing-Gags.

Beste Grüsse
Stefan
 
eine li-io-zelle hat ca. 1,23 V spannung. nun kommt es drauf an ob man beim addieren der spannungswerte am anfang auf 1,2 volt rundet oder ob die rundung erst beim ergebniss stattfindet.

eine spannungsangabe von 7,2 oder 7,4 volt ist durchaus korrekt. spannung wird nicht im leerlauf gemessen.

es kommt einzig und alleine auf die verarbeitung des akkus an was der taugt.
li-io ist vom prinzip her immer das selbe und verhält sich auch gleich.


gruss

rené
 
Hallo René,

vorab: Wir stimmen also darin überein, dass keine Qualitätsunterschiede für 7,2 oder 7,4 Volt Akkus gibt, dass also in der Spannung jedenfalls kein Kaufkriterium zu erkennen ist.

Zur Zellenspannung: Es war gar nicht so leicht, etwas im www dazu zu finden. Aber immerhin geben die folgenden Quellen...

http://www.chip.de/artikel/c_druckansicht_12038195.html

"Tipps für Lithium-Akkus

Lithium-Zellen genießen einen guten Ruf: Bei gleicher Kapazität sind sie nur halb so schwer wie Nickel-Akkus und anspruchsloser in der Wartung, weil sie keinen Memory-Effekt kennen. Leider hält die Lithium-Technik nur 300 bis 500 Ladezyklen durch; zudem ist sie bis zu fünfmal teurer als das Nickel-Pendant.

Akkulaufzeit durch Firmware-Update verlängern: Bei tragbaren Produkten, die neu auf den Markt kommen, schaltet das Gerät manchmal zu früh ab, und es steht nicht die gesamte Akku-Kapazität zur Verfügung. Zum Beispiel darf sich der 3,6-Volt-Lithium-Akku im Handy auf etwa 3,0 Volt entladen - erst dann ist er leer. Schaltet das mobile Telefon aber bereits bei 3,3 Volt ab, verbleiben etwa 30 Prozent ungenutzter Restkapazität im Akku. Schaltet auch Ihr Gerät deutlich früher ab als in den technischen Daten angegeben, hilft oft ein Firmware-Update weiter, das ein zu frühes Abschalten verhindert. Fast alle Hersteller von Handys, PDAs, Notebooks und Digicams bieten solche Updates im Internet zum Download an."

http://www.tecchannel.de/hardware/1191/9.html

"Lithium-Ionen-Akku

Der Lithium-Ionen-Akku ist die jüngste Evolution in der Akkutechnologie. Er besitzt mit 90 bis 110 Wh/kg die höchste spezifische Energie unter den wiederaufladbaren Systemen. Ein zusätzliches Plus besteht in der geringen Selbstentladung und somit über lange Lagerfähigkeit ohne erneutes Aufladen der Zellen. Ein besonderer Vorteil der Lithium-Ionen-Technologie ist. dass weder Memory-Effekt noch Lazy-Battery-Effekt auftreten. Auch liefert die Lithium-Ionen-Zelle über den gesamten Entladezeitraum eine nahezu konstante Ausgangsspannung, die deutlich über der Nennspannung von zirka 3,6 V liegt."

http://www.hausarbeiten.de/download/10310.pdf

Absatz 4.2.3

... die Zellenspannung mit 3,6 V an (letztere explizit im Vergleich zur NiCad Zelle mit 1,2 Volt). Hingegen habe ich keine einzige Quelle gefunden, die die Zellenspannung mit 1,2x V angegeben hätte.

So daneben kann ich doch eigentlich nicht liegen, oder ? Ich lerne aber gern hinzu.

Beste Grüsse
Stefan
 
f-m schrieb:
habe vor mir bei e-bay einen neuen akku für die 300d zu kaufen.
habe gesehen, das die no name akkus in der leistung abweichen.
bei der powershot s 45 hatte ich das problem das die kamera damit nicht lief.
verhält sich die 300d genauso, oder ist ihr das egal?

Ich kann die Akkus von Delkin nur empfehlen. Laufen prima mit meiner 300D und sparen kann man auch noch. Mindestens rund die Hälfte. Du kannst die Akkus der Firma übrigens in jedem professionellen Fotoladen kaufen. Das Risiko ist also sehr gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute ine Mien (zwischen Braunschweig und gifhorn) bei einem Akku Shop einen Akku für 9,90? gekauft. 7,4V und 1300mAh.
Es wurde mir versichert das es keine Probleme geben wird und ich habe ja auch Garantie.
Ich habe mich etwas mit dem Verkäufer unterhalten und er meinte die Zellen die verbaut sind vom gleichen Herrsteller sind.
 
Erfahrungsbericht:
Ich habe in den letzten Tagen nur mit dem 9,90? Akku fotografiert und ich muß sagen, ich kann keine Nachteile feststellen. Ich kann aufgrund der höeren mAh Zahl knapp 50-75 Fotos mehr machen.
Ich finde das ist eine echte Alternative zum Canon Akku :)
 
Ich wollte ejtzt auch was dazu schreiben.
Hab nach langer überlegung doch zu den billigen gegriffen und bereue es KEIN bisschen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=11270&item=3864400037
2 Stück per Lastschrift. Mittags bestellt nächsten morgen schon da. aufgeladen 4 Tage danach benutzt. Mhh scheisse ER05 oder so kam. Naja nächsten akku rein klappt. gut 400Bilder gemacht in eisigerkälte Akku voll+mhh* Naja den anderen Akku Abends nochmal reingetan, klappt einwandfrei. Dann 2 Tage danach den ER05 Akku drinnen gehabt, einwandfrei.
Also ich werde mir da mehrere holen

Sven
 
Hallo zusammen.
Hat den einer von euch bei dem jeweiligen Ebay Verkäufer nachgefragt wie alt die Akkus sind?

Für mich liegt die Kaufendscheidung für "Ebay-Akkus" dabei, dass sie Kurzschlussfest, einen Überspannungs- und Überhitzungsschutz haben.
Zudem lieber mal nachfragen, ob die Akkus wirklich aus neuster Produktion sind, da LitiumIonen Akkus bekantlich altern.
Schreiben kann der Verkäufer zwar viel, aber da muss hoffen einen seriöse Verkäufer zu haben.

Daniel
 
TORN schrieb:
Hiho!
Bei save-it-smart.de GIBTS aKKUS; DIE HIER SCHON ÖFTER POSITIV ERWÄHNT WURDEN: iCH HABE AUCH EINEN VON DENEN; DER BISHER 8 mONATE KLAGLOS UND EINWANDFREI LIEF; NUN ABER VON EINEM AUF DEN ANDEREN tAG DEN dIENST QUITTIERTE:

Und, war da auch eine Schutzkappe mit dabei?

Gruß, Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten