ich mach im moment alles nur mit 50 1,4
ich glaub das sagt schon viel

ich glaub das sagt schon viel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Guenter,
keine der drei Optiken sind bislang in meinem Besitz, aber für mich wären die beiden von Dir genannten Optiken und das 14-54 die ideale Lösung. Ansonsten hätte ich das Gefühl eines "Lochs", das ich nicht ausfüllen kann.
Da ich zudem auch liebend gerne Makros fotografiere, wird die Situation im Urlaub recht schnell skurril. Wenn die Mitreisenden schon so freundlich sind, meine Lebensmittelvorräte mitzuschleppen, möchte ich sie nicht auch noch mit Teilen der Fotoausrüstung belasten.![]()
LG, Patrick
In einen Rucksack sollte das aber alles hineinpassen, die Fotoausrüstung meine ich jetzt zumindest.
Hallo Patrick,
das Loch in der Mitte ist bei der Kombi 11-22 und 50-200 (bzw. 40-150) sicher eher zu überbrücken bzw. zu verschmerzen als bei der Kombi 7-14 und 50-200.
Am besten kommt man natuerlich über die Runden, wenn man eines der beiden SWW mit 14-54 und einem Telezoom kombiniert, nur ist dann die anfangs gestellte Gewichtsfrage wieder präsent. Ich habe gerade in Marokko gesehen, dass das 14-54 die am wenigsten eingesetzte Linse war, allen voran wurde das 50-200 genutzt und dann das 7-14er. Notfalls muss man die fehlende Brennweite dann eben auch mal durch ein Fusszoom ersetzen (geht nicht immer, aber oft), wenn man Gewicht sparen will oder muss.
Insgesamt haben alle möglichen Oly-Kombis jedoch (von den "Extrem"objektiven abgesehen) den grossen Vorteil der Kompaktheit und des geringen Gewichtes. Nicht ohne Grund ist das Oly-System für mich die ideale Reiseausrüstung, die bei vergleichbaren Ergebnissen doch ganz, ganz deutlich unbeschwerter fotografieren lässt als bspw. mein Canon-"Zeugs", das wesentlich mehr Volumen und Gewicht mit sich bringt und durchaus zur Belastung werden kann.
Gruesse
Guenter
das hängt ja auch stark davon ab, was sonst noch drin ist, im rucksack...
Ich bin gerade in Wien unterwegs mit ein wenig Geraffel. Auch wenn es Canon und nicht Olympus ist, so ist die Fragestellung dennoch applikabel. Heute ging mir denn auch mal der gleiche Gedanke durch den Kopf. Dabei habe ich 17-40L + 24-105L IS + 70-200L IS + 50mm 1.4 + 1.4 TC (alles ohne Crop an der 5D). Lässt sich durchaus auch alles tragen, jedoch nutze ich das 70-200L nach wie vor eigentlich garnicht. Dafür werden 17-40L + 24-105L IS tagsüber zur Wechselorgie und das nervt irgendwie ein bischen. Ich arbeite wirklich gerne im WW und UWW Bereich, jedoch verbietet das 17-40L oftmals einfach eine Szene aus dem Leben aufzunehmen. Dafür sind die 100mm des 24-105L IS einfach besser geeignet. Auch bringt der IS abends einiges. Letztendlich wechsele ich immer auf das 17-40L, wenn ich die 17mm haben möchte und wechsele dann wieder zurück. Wenn ich mal ganz tief in mich gehe, sehen 24mm aber auch schon recht weitwinklig aus und meist kann ich auch noch einen Schritt zurück gehen. Zudem kann ich die 24mm auch noch leicht ankippen, um stürzende Linien zu erhalten. Das betont den WW-Effekt dann noch. Ich wechsele oft also nur auf 17mm "weil ich es kann". Alles in allem würde mir kaum etwas durch die Lappen gehen, wenn ich nur das 24-105L IS nutzen würde. Dazu muss ich aber sagen, dass ich mit 24mm den WW-Effekt deutlich besser hinbekomme als seinerzeit mit 28mm. 24mm wollte ich also wirklich nicht missen. Auch der IS ist ein Life-Saver ebenso wie sehr gute ISO 1600 und 3200.
Derzeit überlege ich, nur noch mit 24-105L IS + 1.4 TC (+Crop 1.3 gibt dann noch 8 MP bei 200mm) + Polfilter + Nahlinse + 50mm 1.4 loszuziehen. Das sollte eigentlich völlig ausreichen.
Bei Oly wäre das dann 12-60 + E-510 und dazu ein 24mm 1.8 Sigma.
TORN
Derzeit überlege ich, nur noch mit 24-105L IS + 1.4 TC (+Crop 1.3 gibt dann noch 8 MP bei 200mm) + Polfilter + Nahlinse + 50mm 1.4 loszuziehen. Das sollte eigentlich völlig ausreichen.
Bei Oly wäre das dann 12-60 + E-510 und dazu ein 24mm 1.8 Sigma.
Ich bin gerade in Wien unterwegs mit ein wenig Geraffel. Auch wenn es Canon und nicht Olympus ist, so ist die Fragestellung dennoch applikabel. Heute ging mir denn auch mal der gleiche Gedanke durch den Kopf. Dabei habe ich 17-40L + 24-105L IS + 70-200L IS + 50mm 1.4 + 1.4 TC (alles ohne Crop an der 5D). Lässt sich durchaus auch alles tragen, jedoch nutze ich das 70-200L nach wie vor eigentlich garnicht. Dafür werden 17-40L + 24-105L IS tagsüber zur Wechselorgie und das nervt irgendwie ein bischen. Ich arbeite wirklich gerne im WW und UWW Bereich, jedoch verbietet das 17-40L oftmals einfach eine Szene aus dem Leben aufzunehmen. Dafür sind die 100mm des 24-105L IS einfach besser geeignet. Auch bringt der IS abends einiges. Letztendlich wechsele ich immer auf das 17-40L, wenn ich die 17mm haben möchte und wechsele dann wieder zurück. Wenn ich mal ganz tief in mich gehe, sehen 24mm aber auch schon recht weitwinklig aus und meist kann ich auch noch einen Schritt zurück gehen. Zudem kann ich die 24mm auch noch leicht ankippen, um stürzende Linien zu erhalten. Das betont den WW-Effekt dann noch. Ich wechsele oft also nur auf 17mm "weil ich es kann". Alles in allem würde mir kaum etwas durch die Lappen gehen, wenn ich nur das 24-105L IS nutzen würde. Dazu muss ich aber sagen, dass ich mit 24mm den WW-Effekt deutlich besser hinbekomme als seinerzeit mit 28mm. 24mm wollte ich also wirklich nicht missen. Auch der IS ist ein Life-Saver ebenso wie sehr gute ISO 1600 und 3200.
Derzeit überlege ich, nur noch mit 24-105L IS + 1.4 TC (+Crop 1.3 gibt dann noch 8 MP bei 200mm) + Polfilter + Nahlinse + 50mm 1.4 loszuziehen. Das sollte eigentlich völlig ausreichen.
Bei Oly wäre das dann 12-60 + E-510 und dazu ein 24mm 1.8 Sigma.
TORN
Fuer eher touristische Gelegenheiten ist bei mir auch meistens das 14-54 drauf, weil es auch >80% meines Bedarfs abdeckt.Wer von Euch hat Erfahrungen mit der "1-Objektiv-Strategie" also nur mit einem Objekitv loszuziehen?
Selbstverständlich gibt es viele Gelegenheiten bei denen man nur für einen bestimmten Anlaß loszieht und eben nur die entsprechende Optik mitnimnmt. Zum Beispiel das 50-200 in den Zoo, das Zuiko 50 für die Portait-Aufnahmen usw... Aber darum geht es mir hier nicht.
-schnipp-
Gruß vom Photographen
Nachtrag: Ich bin übrigens kein Verfechter eines Superzooms.
Naja, Du machst somit nur Fotos von etwas was Du auch so mit Deinen Augen siehst ... das wäre mir zu unflexibel (obwohl ich zu meiner Schande gestehen muss dass ich es analog auch so mache, aber auch nur weil ich momentan noch nicht die Muse gefunden habe mir ein 28er bzw. das 135er zu besorgen)ich mach im moment alles nur mit 50 1,4![]()
ich glaub das sagt schon viel
Interessant bei Deiner Statistik waere auch wieviele Bilder Du bei 14mm und 54mm geschossen hast- ich vermute mal die meisten. Was eigentlich bedeutet, dass Du mit dem 11-22 und 40-150 oder 50-200 besser bedient waerst.
@torn:
du bist grad in wien? na sowas *g* was treibt dich denn zu uns?
wennst am dienstag auch noch da bist.. siehe meine signatur![]()
Hallo,
mal aus Interesse: bei Deiner Ausrüstung ist die "Lücke" bei Verzicht auf das 24-105 nicht sonderlich groß. Könntest Du Dir das als Alternative vorstellen (abgesehen vom IS)?
Würde unter Umständen zu deutlich mehr Objektivwechseln führen. Aus dem Grund schleppe ich auch immer das 14-54 mit mir herum.
Gruß
mapr
das geld, dass du bei der 5d gesparrt hättest, könntest du dann auch in ein leica 25/1.4 investieren und dazu evtl. noch den ec-14...
Ein bischen stört mich bei Olympus derzeit noch, dass ich für WW unterhalb 28mm das 11-22 mitnehmen muss, aber das wird sich ja mit dem 12-60 ändern. Ich glaube schon, dass man mit 24mm ganz gut hinkommen kann und dennoch einigermaßen WW-Effekt hinbekommt.