• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dickes Kompliment für Canon Service in CH

buesche

Themenersteller
Ich hab eben eine positive Erfahrung mit dem Canon-Service in der Schweiz gemacht. Meine 30D hatte Staub auf dem Sensor. Nach dem meine Bemühungen mit dem Blasebalg keinen Erfolg brachte, musste ich die Kamera einsenden. Gem. Canon.ch ist die Firma IT-Services & Logistik in Urdorf dafür verantwortlich.
Meine Kamera ist kaum ein halbes Jahr alt, somit hab ich dann gleich auch noch den Garantieschein beigelegt, obwohl mir eigentlich klar war, dass ich den Staub wohl selber verschulde. Aber versuchen kann man's ja....
Gestern hab ich meine Kamera nun zurückbekommen. Der Sensor wurde gereinigt, dazu bekam ich ein Infoblatt, wie man die Kamera vor Staub schützen kann (was ich eigentlich schon wusste) - aber was noch viel wichtiger ist: eine Rechnung bekam ich keine. Auf dem Infoblatt stand geschrieben, dass solche Verschmutzungen eigentlich zu Lasten des Besitzers gehen, dass sie aber kulant seien und diese Reinigung gratis durchgeführt hätten.
Bravo und herzlichen Dank dafür! Das find ich doch echt ein toller Service!
 
Ja, die sind wirklich recht kundenfreundlich. Mein früh eingeschicktes 70-300 (mit Hochformatproblem) wurde auf meinen Wunsch hin nach zwei Monaten wieder zurückgesandt, damit ich es in den Ferien benutzen konnte. Canon selber hatte damals noch keine Abhilfe für das Problem gefunden.
Auf eine EMail-Anfrage bezügl. Kosten für die Reinigung eines Objektivs hingegen habe ich nie eine Antwort erhalten...

Sacha
 
AW: weniger dickes Kompliment für Canon Service in CH

Sacha schrieb:
Auf eine EMail-Anfrage bezügl. Kosten für die Reinigung eines Objektivs hingegen habe ich nie eine Antwort erhalten...

Sacha

Ja freundlich sind die in Urdorf. Auch mein durch Sturz beschädigtes 24-105L IS haben die wieder schön hingekriegt.:top:
Auf anraten Von IT Services und Logistik habe ich noch die intakte EOS 20D zur Kontrolle mitgesendet, die hat den Sturz schadlos überlebt.
Diese Kontrolle dauerte 30 Minuten und kostete 81.- SFr.:stupid: Dafür war nachher der Sensor schmutziger als vorher.:mad: Eine EMail-Anfrage warum bei einer 30 minütigen Kontrolle der Schmutz nicht festgestellt und entfernt wird, wurde ebenfalls nie beantwortet......:confused:

MfG Oski
 
AW: weniger dickes Kompliment für Canon Service in CH

Oski schrieb:
Ja freundlich sind die in Urdorf. Auch mein durch Sturz beschädigtes 24-105L IS haben die wieder schön hingekriegt.:top:
Auf anraten Von IT Services und Logistik habe ich noch die intakte EOS 20D zur Kontrolle mitgesendet, die hat den Sturz schadlos überlebt.
Diese Kontrolle dauerte 30 Minuten und kostete 81.- SFr.:stupid: Dafür war nachher der Sensor schmutziger als vorher.:mad: Eine EMail-Anfrage warum bei einer 30 minütigen Kontrolle der Schmutz nicht festgestellt und entfernt wird, wurde ebenfalls nie beantwortet......:confused:

MfG Oski

Meine Probleme wurdn da immer genau und sehr sauber bearbeitet. Auch lange warten musste ich nie , Meine Zeitvorgaben haben die meist sogar unterschritten, auch wenns innerhalb einem tag sein musste

Grüsse
Marcel
 
AW: weniger dickes Kompliment für Canon Service in CH

pandalein schrieb:
Meine Probleme wurdn da immer genau und sehr sauber bearbeitet. Auch lange warten musste ich nie , Meine Zeitvorgaben haben die meist sogar unterschritten, auch wenns innerhalb einem tag sein musste

BRAVO Fotograf sollte man sein :wall: :wall:

Wenn ein Normalsterblicher OHNE CPS !! Mitgliedschaft anfragt wegen Sensor Reinigung = Fr. 100. Laufzeit mindestens 1 Woche :wall:

Ausser man ist gewillt , und bezahlt zusätzlich noch Fr 50.-- :stupid: dann gehts urplötzlich innert 24 Stunden..... wohlgemerkt wenn man das Teil hinbringt
 
Ich hatte gestern telefonisch für heute einen Termin vereinbart und als Normalsterblicher (nonCPS) meine 5D zusammen mit einer Gittermattscheibe zu IT-Services gebracht. Die Mattscheibe haben sie hier nicht an Lager. Zum Wechsel der Mattscheibe liess ich zugleich auch den Sensor reinigen. Nach einer Stunde konnte ich die Kamera abholen. Kostete Fr. 100.- pauschal. Die Cam ist jetzt innen und aussen blitzblank sauber. Ich bin jedenfalls super zufrieden und bin sehr froh, dass ich die 5D nicht einschicken und einige Zeit darauf verzichten musste. :)

Gruss von TAX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten