Einiges habe ich schon probiert.
Auch schon einen Blitz auf die Kamera gegen eine weiße Fläche (Wand) als Reflektor. ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Einiges habe ich schon probiert.
... Aber irgendwann war ich das Gewurstel und Gedöns leid und hab aufgegeben ...
http://www.somikon.de/Diascanner-NC-1801-919.shtmlhttp://www.somikon.de/Diascanner-NC-1801-919.shtml
In einer Berwerung im Portal des großen Flusses wies ein Nutzer darauf hin, dass man die Milchglasscheibe entfernen solle.
Leider ist das halt dann ziemlich ein Glücksspiel da sich die Belichtung und auch die Lichtfarbe (Weißabgleich) ständig ändern, z.b. wenn eine Wolke vorbeizieht.
r l:
Na ja, ich würde sowieso in RAW aufnehmen undjedes Bild und die Farbtemperatur eh in Lightroom korrigieren.
Meist sind das ja Fotos ausschlielich mit persönlichem Erinnerungswert nur zum Betrachten und Sichern auf dem eigenen PC und nicht um hochwertige Prints davon zu machen
Das dachte ich auch. Ich wollte auch "nur" die Dias digitalisieren auf denen Familienmitglieder und Freunde abgebildet sind. Im Sinne der Ahnenforschung sozusagen....Meist sind das ja Fotos ausschlielich mit persönlichem Erinnerungswert nur zum Betrachten und Sichern auf dem eigenen PC und nicht um hochwertige Prints davon zu machen
Das bekommt man nicht "mal eben so" digitalisiert. Entweder saufen die Tiefen ab oder der Himmel brennt aus. Die Person um die es geht wird zum Scherenschnitt.![]()
An dieser Stelle habe ich dann angefangen eine stärkere Beleuchtung zu installieren und ... siehe oben![]()
Das ist das Gerät, was ich demontiert habe um es direkt mit dem Canon EF-M 28 mm Macro zu verwenden.
Mir ist noch nicht klar, ob dies ein passiver Abstandshalter ist, oder ob hier auch optische Elemente verbaut sind (was ich nicht hoffe).
Ich habe ein 55mm Makroobjektiv mit Filterdurchmesser 52mm; über einen Zwischenring komme ich auf 1:1.
Eine Makroschiene habe ich ebenfalls; die wird technisch aber nicht benötigt, sondern dient einem stabileren Handling, oder?
Danke im voraus
Möchte damit S/W Negativstreifen abfotografieren
Danke für die Erläuterung und Bild.
Nikon ES-1 ist allerdings "nur" für Dias. Ich möchte Negative fotografieren.
Den Umbau kann ich mir auch vorstellen. Ich vermute, daß der vordere Teil drehbar ist. Das hast Du mit der Platte und der Innenliegenden Mutter fixiert.
Sonst ist dies ja laufend verdreht und nervt.
Dias würde ich eher über meinen Pradovit 2500 (nach einem Umbau) abfotografieren; das geht viel schneller. Ich weiß aber noch nicht, ob ich das Gerät "zerpflücken" will.
Also erstmal die Negative digitalisieren.
Beim Somikon sollen die Negativstreifen beim Einführen haken.
Manche DIA-Rahmen sind zu dick und klemmen - dazu müssen dann die vier Halteschrauben gelockert werden. Der Diffusor ist Schrott und muß getauscht werden.
Das Teil verdreht sich laufend; also Umbau und Fixierung, wie Du es gemacht hast.
Linse muß sowieso raus; Software brauche ich nicht.
Das Nikon Teil scheint mir geeigneter; ich sehe aber keine Beschreibung für Negativstreifen. Da ist doch nur ein Halter für die DIA-Rahmen oder?
Kapiere auch nicht, wie der am Objektiv befestigt wird.
Überlege mir, selbst was aus Metall zu konstruieren, wenn ich nichts stabiles und gut geeignetes finde.
Dafür muß ein Umbau gemacht werden (z.B. Klemmgewinde). Das Teil ist aus Metall und dann sollte das irgendwie machbar sein.