• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Dias digitalisieren

cluster5020

Themenersteller
Hallo,

ich hab' mich schon etwas diesbezüglich umgesehen, aber noch nicht die richtige Variante für mich entdeckt.

Ich benötige ein Gerät/Vorrichtung mit dem ich um die 2000 Dias digitalisieren kann. Zusätzlich sollte es auch möglich sein Negative zu digitalisieren (ist aber nebensächlich).

Ich weiß, dass die guten Scanner schnell mal 10-20 Minuten zum Scannen benötigen. Da für mich Qualität im Vordergrund steht ist die Zeit nicht so wild. Allerdings sollte es möglich sein, dass ich das Gerät neben der Arbeit auf dem Schreibtisch stehen hab und alle paar Minuten neue Dias rein'gebe, ohne dass ich dazwischen immer wieder mit Software nachbearbeiten muss. Das will ich nämlich dann erst am Abend für alle den Tag über gescannten Fotos machen.

Habt ihr da einen Tipp für mich? Wenn es geht unter 500€ :)
Danke schonmal!

lg Andi
 
In der Bucht bekommt man 1000 Scans mit dem Nikon Coolscan 5000 für 120 Tacken, da rentiert sich auch kein mieten, außer man hat zuviel Zeit. ;)
 
Vielen Dank für die vielen Infos. Vermutlich wird's ein Scanauftrag, auch wenn ich die Familienerbstücke nur ungern aus der Hand gebe.

Eine Hoffnung habe ich noch, wenn auch mehr Zeitaufwand:
OpticFilm 8200I AI
Reflecta ProScan 7200

Was ist mit diesen zwei Kandidaten?
Ein Vergleich zum Coolscan wäre vermutlich unfair. Aber wäre es besser als das Abfotografieren mit einer 5D2?
 
In der Bucht bekommt man 1000 Scans mit dem Nikon Coolscan 5000 für 120 Tacken, da rentiert sich auch kein mieten, außer man hat zuviel Zeit. ;)

Wobei ich meine Dias niemandem geben würde, der nicht vorher einen kostenlosen Probescan von 4-5 Dias anbietet. Es gibt ein paar Threads zu Diascanservicen, vielleicht einfach mal da durchlesen.

Ich hab alles vom Ricoh bis zum DigitDia An- und Verkauf durchgemacht und ärgere mich im Nachhinein über die verschwendete Zeit. Habs dann bei einem Scanservice gehabt (Name sag ich jetzt nicht) und wirklich top-Ergebnisse bekommen zum fairen Preis. Zwar teurer, als das was oben in der Bucht angeboten wird, aber so gute Ergebnisse, wie ich sie nie selbst hinbekommen hätte.

Ich würds also wirklich sein lassen mit dem Kaufen-Verkaufen-Modell und die Familienstücke gut versichert und gut verpackt auf die Reise geben.

Gruß,

katmai.
 
Ein Vergleich zum Coolscan wäre vermutlich unfair. Aber wäre es besser als das Abfotografieren mit einer 5D2?

Wenn Du an der 5D2 ein gutes Makroobjektiv benutzt stellt sie die meisten Scanner in den Schatten, und in dem Punkt spreche ich aus etlichen Jahren Erfahrung mit diversen Scannern, und es geht sehr schnell. Die Handhabung ist anders als mit Scannern und man muss sorgfältig arbeiten, aber es lohnt sich. Ansonsten Rate ich aber auch zum Scanservice, wenn Du das nur einmalig brauchst.
 
...Ich würds also wirklich sein lassen mit dem Kaufen-Verkaufen-Modell und die Familienstücke gut versichert und gut verpackt auf die Reise geben...

Ein Problem dabei ist halt das sowohl von der Post als auch vom Scanservice
wohl nur die Materialwerte abgesichert werden. Erinnerungen etc. zählen nicht monetär.
 
Wobei ich meine Dias niemandem geben würde, der nicht vorher einen kostenlosen Probescan von 4-5 Dias anbietet.
Sehe ich auch so, zumal ich Ebay-Anbietern generell nicht so sehr traue wie einem Scanservice aus der eigenen Stadt.

Wenn Du an der 5D2 ein gutes Makroobjektiv benutzt stellt sie die meisten Scanner in den Schatten, und in dem Punkt spreche ich aus etlichen Jahren Erfahrung mit diversen Scannern, und es geht sehr schnell. Die Handhabung ist anders als mit Scannern und man muss sorgfältig arbeiten, aber es lohnt sich.
Ich habe ein 100mm USM, würde aber zwecks besserer Qualität auch ein 100L anschaffen. Das wäre dann zwar so teuer wie ein Coolscan, aber ich habe mehr als "nur" scannen vom 100L ;)

Ein Problem dabei ist halt das sowohl von der Post als auch vom Scanservice
wohl nur die Materialwerte abgesichert werden. Erinnerungen etc. zählen nicht monetär.
Sehe ich genau so :(
 
Wenn man wirklich Angst um seine Bildchen hat kann man natürlich auch hinfahren und die Bilder selbst übergeben und abholen. Das mag etwas kosten und dauern, aber es ist eben die sicherste Variante.
 
Da für mich Qualität im Vordergrund steht ist die Zeit nicht so wild. Allerdings sollte es möglich sein, dass ich das Gerät neben der Arbeit auf dem Schreibtisch stehen hab und alle paar Minuten neue Dias rein'gebe, ohne dass ich dazwischen immer wieder mit Software nachbearbeiten muss. Das will ich nämlich dann erst am Abend für alle den Tag über gescannten Fotos machen.

Habt ihr da einen Tipp für mich? Wenn es geht unter 500€ :)
Danke schonmal!

lg Andi

Hallo Andi,

ich habe das mit einem günstig erstandenen, gebrauchten Konica Minolta Dimage Scan Elite 5400 II so ähnlich gemacht, wie Du es vorhast.

Dieser Scanner (aber nur der 5400 II) liefert eine vergleichbare Qualität wie der Nikon Coolscan 5000, gerade auch mit ICE zur Staub- und Kratzerentfernung (mit Abstrichen bei Kodachrome Dias, dafür braucht man den Nikon Coolscan 9000, der aber in einer ganz anderen Liga spielt).

Der 5400 II hat eine nominelle physikalische Auflösung von bis zu 5400 dpi. Faktisch sind es wohl "nur" um die 4.000 dpi (die der Nikon 5000 nominell bietet). Damit kannst Du im Stapelbetrieb bis zu 6 KB-Negative oder 4 gerahmte KB-Dias scannen (mit bis zu 16-fachem Scan zur Verminderung des digitalen Bildrauschens). Der Filmhalter wird dabei automatisch transportiert. Die Bilddateien kannst Du in Adobe RGB Farbraum als 16 Bit Tiffs in hoher Qualität speichern lassen und später nachbearbeiten.

Weitere Infos hier:

http://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite5400II.html

Wenn Du Glück hast, nicht sofort einen haben mußt und vor allem die Auktionen beobachtest, bekommst Du den in der Bucht.

Der Neupreis bis zur Einstellung der Produktlinie 2006 lag nach meiner Erinnerung bei 800 bis 900 €. Dafür wird er z.T. jetzt noch verkauft, Schnäppchen sind aber auch für deutlich weinger zu bekommen. Der 5000er Nikon wird je nach Ausstattung für 1.500 bis 2.500 € gehandelt.

Aber Achtung: Manche Geräte werden ohne Software + Treiber CD angeboten. Mir ist nicht bekannt, ob diese beim Hersteller noch zum Download steht. Das Gerät war lt. Hersteller an USB 2.0 lauffähig bis einschl. Windows XP. Wie es bei neueren Windows Versionen aussieht, ist mir nicht bekannt.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Scanner und war insbesondere überrascht, welche "Schätze" manche Filme doch enthalten. Umgekehrt ist mir damit aber auch noch einmal sehr deutlich geworden, welche doch sehr sehr bescheidene Qualität manche Bilderdienste zu analogen Zeiten bei sogenannten "Premium"-Abzügen auf Fotopapier abgeliefert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem 5400 II sollte man aber zwei Dinge wissen:

1. Die Planlage der Negative bzw. Dias ist nicht perfekt. Wenn man große Abzüge macht, sieht man das deutlich am Rand.

2. Ein erheblicher Teil der Geräte hatte Probleme mit dem Einziehen und vor allem mit dem Wiederausspucken des Filmhalters. Beim Kauf sollte man sich unbedingt vom Verkäufer für diesen Fall ein Rückgaberecht geben lassen. Selbst als das Gerät noch erhältlich war hat selbst die Vertragswerkstatt es eigentlich nie hinbekommen, daß die betroffenen Geräte irgendwann einmal richtig funktionierten.
 
Ein Problem dabei ist halt das sowohl von der Post als auch vom Scanservice
wohl nur die Materialwerte abgesichert werden. Erinnerungen etc. zählen nicht monetär.

Das stimmt - da hilft nur selbst hinbringen. Aber auch da kann man einen Unfall haben, die Kiste beim Transport herunterfallen (bei Glasdias), etc. Irgendwie kann immer etwas passieren - auch beim selberscannen. Wenn man mit einem guten, vielleicht etwas teureren Versender verschickt, hätte ich da wenig Bedenken. Vielleicht nicht gerade mit dem Götterboten.

Aber das Argument ist natürlich stichhaltig, das will ich nicht in Frage stellen. Die Versicherung war eher in der Hinsicht, dass solche Pakete vielleicht besser behandelt werden, dass nur der Materialwert ersetzt wird, ist mir klar.


Besten Gruß,

katmai.
 
Der Postweg ist das eine, der Scanservice noch das andere.
Mit der Vorstellung selbst für die Sicherheit gerade stehen zu müßen, kann ich selbst irgendwie besser leben als die Übergabe an Leute die eventuell ne schlechte Nacht hinter sich hatte, und nach 7 Stunden Arbeit eigentlich nur nach Hause wollen.

Ich hab mir auch schon selbst im Studium ein eigentlich nettes Dia auf nem Heidelberg Trommelscanner in Schnipsel verwandelt - falsch aufgeklebt.

Ich habe nen Konica Minolta Dimage Scan Dual IV - dafür gibts die Treiber nur noch von ner russichen (?) Webseite. Und ich hab glaub ich vor Jahren die Treiber CD entsorgt - die neusten Versionen gibts ja eh im Netz :mad:

Mit dem Scanner war ich von der Qualität nie voll zufrieden.
Um größere Filmformate digitalisieren zu können, aktuellere Software nutzen zu können und eventuell nach dem Aufbau auch eine größere Geschwindikeit zu erreichen, werde ich wohl mal meine DSLR dafür hernehmen. Mal schauen wie ich da mit der Qualität hinkomme.
 
Wenn man partout keine Scannersoftware mehr findet oder es sie für ein neues Betriebssystem nicht mehr gibt hilft Vuescan, das kann man mit fast jedem Scanner verwenden. Es ist nicht leider umsonst. Die Meinungen darüber gehen weit auseinander - manche finden, es sei besser als die Erfindung des Rades und dichten dem Programm geradezu mystische Eigenschaften an,weil es angeblich alles aus den Scannern herausholt, andere sehen da keinen Unterschied, wieder anderen ist es zu kompliziert, weil man wirklich alles einstellen kann, auch Parameter, von denen man noch nie gehört hat. Darüber wird dann manchmal so diskutiert wie hier über Stative und Blitze... :ugly:

Das ist der Hersteller, da gibt es auch 'ne Demo zum Ausprobieren:

http://www.hamrick.com/
 
Bei dem 5400 II sollte man aber zwei Dinge wissen:

1. Die Planlage der Negative bzw. Dias ist nicht perfekt. Wenn man große Abzüge macht, sieht man das deutlich am Rand.

2. Ein erheblicher Teil der Geräte hatte Probleme mit dem Einziehen und vor allem mit dem Wiederausspucken des Filmhalters. Beim Kauf sollte man sich unbedingt vom Verkäufer für diesen Fall ein Rückgaberecht geben lassen. Selbst als das Gerät noch erhältlich war hat selbst die Vertragswerkstatt es eigentlich nie hinbekommen, daß die betroffenen Geräte irgendwann einmal richtig funktionierten.

Hallo cmo,

gut, dass Du darauf hinweist. Mein Filmhalter hakelt gelegentlich auch beim Weitertransport. Es reicht dann aber aus, einmal vorsichtig mit dem Finger daran zu stupsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten