Hallo,
folgende Internetseite ist für viele vielleicht sehr interessant: http://www.filmscanner.info/
Grüße
Strauch
folgende Internetseite ist für viele vielleicht sehr interessant: http://www.filmscanner.info/
Grüße
Strauch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
HelmutB schrieb:Wenn ich das bisher hier gesagte richtig verstanden habe, ist das Einscannen von Dias mit Flachbettscannern vor allem wegen des großen Dichteumfangs der Dias problematisch.
Meine Frage:
Wie sieht es mit dem Einscannen von Farb-Negativen aus? Der Dichteumfang von Negativen ist ja wesentlich geringer als der von Dias, so dass die Sache doch eigentlich bersser gehen müsste.
Wer hat praktische Erfahrungen damit?
Meine Qualitätsansprüche sind in diesem Zusammenhang nicht sehr groß. Ich möchte die Bilder im Wesentlichen für Dia-Shows über TV-Gerät verwenden.
Aus analogen Zeiten habe noch viele Aufnahmen auf Farb-Negativfilm, die für mich zum Teil heute noch von Interesse sind.
Helmut
HelmutB schrieb:Hat wirklich niemand hier im Forum eigene praktische Erfahrungen mit dem Einscannen von Farb-Negativ-Film?
Helmut
Tomas schrieb:Guten Morgen,
Wieviel Geld müsste man eigentlich für ein "Profigerät" ausgeben, um druckbare Qualität zu erhalten (also für Zeitschriften usw)?
Gruß
Tomas
caprinz schrieb:Das liegt so im 5-stelligen Eurobereich,also Trommelscanner,wie er in vielen Werbeverlagen steht.Ist aufwändig und der Einzelscan eines Dias/Negativ kostet mal mindestens 30 Euro.
Tomas schrieb:Dann dürfte die Dia-Fotografie keine Alternative für mich sein...![]()