Gast_24592
Guest
Hallo,
meine Dias (insgesamt 11000 Stück) habe ich mit einem Reflecta Digitdia 5000 mit Silverfast gescannt. Das Gerät habe ich in der Bucht für 880 € mit 3 Monaten Restgarantie ersteigert (Neupreis 1250€) und ein halbes Jahr später ohne Restgarantie für 850€ (abzüglich Gebühren ~50€) wieder verkauft. Zeitweise sind Scanner und PC rund um die Uhr gelaufen. Das Gerät hat einwandfrei funktioniert und sehr gute Ergebnisse geliefert. Trotzdem muss jedes Bild noch ein wenig nachbearbeitet werden...
Meine Farbnegativstreifen (~4000 Bilder) habe ich mit einem Nikon Coolscan V ED gescannt. Das Gerät wird inzwischen nicht mehr gebaut. Ich habe dafür damals 600€ (neu) bezahlt und nach ca. 3 Jahren in der Bucht für 460€ verkauft.
Einen Flachbettscanner mit Diaaufsatz und das Abfotografieren habe ich auch versucht, mit guten Ergebnissen, aber sobald Staub und Flusen ins Spiel kommen, ist der Frust da. Zudem macht es keinen Sinn, bei der Anzahl von Bildern, jedes Bild mehr oder weniger einzeln zu scannen...

Rudi
meine Dias (insgesamt 11000 Stück) habe ich mit einem Reflecta Digitdia 5000 mit Silverfast gescannt. Das Gerät habe ich in der Bucht für 880 € mit 3 Monaten Restgarantie ersteigert (Neupreis 1250€) und ein halbes Jahr später ohne Restgarantie für 850€ (abzüglich Gebühren ~50€) wieder verkauft. Zeitweise sind Scanner und PC rund um die Uhr gelaufen. Das Gerät hat einwandfrei funktioniert und sehr gute Ergebnisse geliefert. Trotzdem muss jedes Bild noch ein wenig nachbearbeitet werden...
Meine Farbnegativstreifen (~4000 Bilder) habe ich mit einem Nikon Coolscan V ED gescannt. Das Gerät wird inzwischen nicht mehr gebaut. Ich habe dafür damals 600€ (neu) bezahlt und nach ca. 3 Jahren in der Bucht für 460€ verkauft.
Einen Flachbettscanner mit Diaaufsatz und das Abfotografieren habe ich auch versucht, mit guten Ergebnissen, aber sobald Staub und Flusen ins Spiel kommen, ist der Frust da. Zudem macht es keinen Sinn, bei der Anzahl von Bildern, jedes Bild mehr oder weniger einzeln zu scannen...

Rudi