• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dia Vortrag am DVD-Player? Mit Welcher Software?

Hans S. schrieb:
Wenn du lauschige DIA-Abende haben willst, dann kannst du das sofort vergessen.

Ein DIA Abend kann wirklich ein Abendfüllendes Erlebnis sein. Das selbe auf dem Fernseher ist nur eine Notlösung, weil man sich entweder die Fotoausarbeitung sparen will, oder weil mehrere Personen nicht um einen PC sitzen können.

Noch dazu, wenn mal seine Fotos "schnell mal mitnehmen will" ist das mit dem Diaprojektor und der Leinwand nicht "Hach .....: war das früher einfach!".

Ich habe mir auch erst jetzt eine DSRL zugelegt, weil ich das nötige Equipment zu Hause habe (Beamer, Leinwand, Notebook,...). Vorher wollte ich nicht umsteigen.

Ich habe sogar 3 Jahre lang meine Dias eingescannt. Dann habe ich eine Foto-DVD (meiner Meinung nach das mindeste was man brennen muss) gemacht, und nur einmal halb angeschaut, da die Qualität nicht ausreichend ist.

Aber für die Kinder ists einfach. Die legen Sie manchmal ein und schauen ein bisschen.

Naja im grossen und ganzen hast du ja recht.
Aber wenn es darum geht, die Fotos vom letzten Ausflug zu zeigen, dann ist dies wohl die einfachste Methode.
Schliesslich ist bei uns überall ein TV und DVD vorhanden.
Und da braucht man nur eine DVD mitzuschleppen. :top:
 
Auzug aus der Ulead-FotoBrennerei-FAQ:

FotoBrennerei 4 kann viele verschiedene Formate von Bilddateien verarbeiten. Sie müssen sich keine Gedanken über die Größe der Fotos machen. Die Fotos werden automatisch auf die für die Diashow richtige Größe gebracht. Auch Fotos, die Sie im Hochformat aufgenommen haben, sind kein Problem. Mit FotoBrennerei 4 können Sie Fotos innerhalb der Diashow drehen.

Frage: Kann das "MAGIX Fotos auf CD & DVD 5.5 eigentlich auch ?

Danke und Gruß
Rainer




NiLeiSoPa schrieb:
Ich habe Version 5.5. Es gibt, meine ich mich zu erinnern, eine so genannte e-Version, die von der Magix-Seite heruntergeladen werden kann und Tests ermöglicht. Mit Nero lässt sich das Programm nur sehr begrenzt vergleichen, weil die Möglichkeiten von Magix wesentlich umfangreicher sind. Mir ist aber selbst noch nicht klar, wie die Magix-Vorträge auf einem TV der Zukunft aussehen werden, also wenn man mal HDTV, Beamer u.ä. verwendet. Da ich momentan (oder besser gesagt, jeweils im Winter) dabei bin, Dia-Schauen in Magix-Schauen umzuwandeln, was mit ziemlich viel Arbeit verbunden ist, bereitet mir dieser Unsicherheitsfaktor schon ein wenig Bauchweh. Übrigens kann man natürlich die Bildqualität von Leica-Fotos, projeziert in Überblendtechnik mit mehreren großen Leica-Projektoren nicht vergleichen. Aber ich muss zugeben, dass ich mit zunehmendem Alter bequemer werde und mir diese ziemlich ausufernde Dia-Arbeit nicht antun will und außerdem auch Archivierungsprobleme bekomme. Deshalb meine Experimente mit Magix (etwas Besseres habe ich bisher (leider?!?) noch nicht gefunden. Man muss auch für den Bildschirm anders arbeiten als für die Leinwand - vor allem Musik und gewisse "Bewegungen" wie Kamerafahrten, Zooms etc., machen hier sehr viel aus.
 
Seine Fotos als eine DVD-DIA-Show zu präsentieren ist für viele gar nicht mal so schlecht.

Vorausgesetzt, man erstellt eine DVD im Non-Interlaced-Mode. Ansonsten ist das Zittern (Zeilensprung) waagrechter Linien schon schlimm.

Mir allerdings reicht die Auflösung von noch nicht al 0,5 MegaPixeln (720x576) nicht.

Präsentiert man auf einem LCD oder Plasma mit 720p-Auflösung, dann kommen auch noch Unschärfen durch das Hochskalieren dazu (die man mit einen sehr guten DVD-Player mit einem Bildverbesserer-Chip (z.B. Faroudja) allerdings erheblich vermindern kann).


Eine Präsentation von Fotos wird erst interessant, wenn man einen Datenträger mit mindestens 720p (1280x720) erstellen kann - das sind dann wenigstens mal knapp 1 MegaPixel. Auch hier ist natürlich Non-Interlaced, also Progressive (p) wichtig, damit das Bild ruhig steht.

TVs, die 720p anzeigen können, gibt es schon viele in deutschen Haushalten.

Ein Problem kann aber sein, das die meisten nicht 1280x720 darstellen, sondern 1.366x768. Wenn ein solcher LCD oder Plasma dann nicht hochskaliert, sondern schwarze Balken darstellt, ist alles in Ordnung - wenn aber doch, dann wird das Foto wieder etwas unscharf.


Wirklich interessant aber wird aber eine Präsentation erst in 1080p (progressive!, damit das Bild wirklich ruhig steht). Dann werden immerhin über 2 MegaPixel (1920x1080) dargestellt.

Eine solche Präsentation ist richtig große Klasse - das Bild sieht dann besser aus, als bei den meisten auf Ihrem PC-Monitor, über den sie Ihre Fotos bearbeiten (denn wer verfügt bereits heute schon über Monitor mit 1920 Punkten horizontal).

Vorausetzung für eine solche Präsentation sind aber erstens ein "echtes" HDTV-Panel und zweitens ein Blu-Ray-Player.

(Einen solchen LCD- oder Plasma-TV, oder aber Beamer, gibt es ja bereits (für's notwendige Kleingeld), einen Blu-Ray-Brenner auch - und einen Player wird es sicherlich bis Weihnachten geben).


Eins ist jedenfalls völlig sicher:
Eine HDTV-Präsentation wird in nicht mehr ferner Zukunft selbstverständlich sein.

Und ich empfehle Euch allen, so weitsichtig zu sein, und nur noch Fotos in 16:9, oder wenigstens 3:2, zu machen. Und keine Hochkant mehr.

Wer sich nicht daran hält wird zunkünftig viel Schwarz recht und links präsentieren müssen.



Herzliche Grüsse an alle
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
wolff schrieb:
Jetzt hat es geklappt!!! :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Womit?
Mit ULEAD Filmbrennerei 4.0
......
- jedes Bild hat von mir die maximale Spieldauer bekommen (äh...ca.250Sekunden)
.....



Hatte ich Dir doch geschrieben. :D :D


Aber die max Spieldauer für ein Bild auf 250 Sekunden?

Warum?

Einzelbildschaltung ist das aber nicht so richtig.



Grüße
 
Manfred240 schrieb:
Hatte ich Dir doch geschrieben. :D :D


Aber die max Spieldauer für ein Bild auf 250 Sekunden?

Warum?

Einzelbildschaltung ist das aber nicht so richtig.



Grüße

Naja Einzelbildfortschaltung geht ja nicht ohne dass ein Pausenzeichen auf dem TV erscheint (lässt sich nicht bei jedem DVD abschalten)
Und so kann man mit der extrem Langen Fortlaufzeit eine Art von Standbild simulieren.
Ich wollte ja von Anfang an die Bilder von Hand weiterschalten.
Und: Jeder kann sich das so basteln wie er selber will. :top:
 
wolff schrieb:
Ich habe das mit Nero VCD brennen versucht.
Schön und gut aber es passen immer nur 99 Bilder auf eine CD und dann ist Ende!
Ich habe gerade testweise 618 Bilder als VCD gebrannt und Nero hat nicht gemeckert. :confused:
Die ganze CD hat übrigens 184 MB, also wäre da (hochgerechnet) Platz für rund 2300 Bilder. Die fehlenden 16 Pixel in der Breite (704 statt 720) kann ich verschmerzen, wenn dafür das manuelle Weiterschalten gut funktioniert.

(Ich hatte noch nie vorher so große Bildermengen auf VCD gebrannt. Ein Nachteil ist sicherlich, daß es keine Titelnummern gibt und man nur vor und zurück schalten kann.)

Anbei noch ein Qualitätsvergleich.
Das erste Bild ist mit Nero 5.5 auf VCD aufgenommen und später mit WinDVD wieder als Bild abgespeichert (wobei es automatisch auf 768 Pixel Breite hochgerechnet wird).
Das zweite Bild wurde mit Canopus ProCoder als MPEG2-Film mit maximaler Qualität gespeichert und ebenfalls mit WinDVD wieder ausgegeben.
Das dritte Bild wurde von derselben Ausgangsdatei direkt mit Photoshop runterskaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei hat das VCD-Format bei 99 Tacks gemeckert, dass nicht mehr geht!
Was machst du denn anders?
 
wolff schrieb:
Bisherige Versuche mit einigen (Namen weiss ich alle nicht mehr) Programmen, haben nur eine Art Videofunktion gehabt, das heisst jedes Bild wurde für eine bestimmte Zeit angezeigt (vorgabe von der Software oder eigene Zeitvorwahl mit Überblendeffekten) und man konnte die Bilder nicht einzeln "durchsteppen".

Ist bei meinem genau so, aber wenn man die Pause Taste drückt bleibt das Bild stehen, wenn man dann wieder drückt gehts eins weiter, usw...

Aber die Qualität ist halt so übel, dass man sichs im Endeffekt doch lieber gleich am PC betrachtet und bei mir dahein ist dann das Abrollen der Leinwand und snachlten + anstöpseln des Beamers auch nur noch eine Sache von 30s mehr, daher ist das mittlerweile die bevorzugte Betrachungsmethode, wenns mehr als nur 5 Bilder sind.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten