• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dia Vortrag am DVD-Player? Mit Welcher Software?

95% ist dann doch wohl etwas hoch gegriffen. In meinem Bekanntenkreis können von 21 DVD Playern mal gerade 5 Player Jpegs darstellen.

So einfach mal eben ist das nicht. Ulead FotoBrennerei 4 benutze ich für solche Aufgaben.

Auch dort kann eine automatischer Wechsel eingestellt werden. Mir ist klar, das Du das eigentlich nicht möchtest, aber ich mache es genau anders herum. Drücke doch einfach auf "Pause" wenn über ein Foto mehr gesprochen wird. Durch den automatischen Wechsel wird auch nicht jedes Foto "totgequatscht".:D


Auf der HP von Ulead gibt es auch eine Demoversion von Ulead FotoBrennerei 4. Probiere es doch mal aus.

Grüße
 
95% ist dann doch wohl etwas hoch gegriffen. In meinem Bekanntenkreis können von 21 DVD Playern mal gerade 5 Player Jpegs darstellen.
Kann ich bestätigen. Die meisten Markengeräte können es nicht.

Der Cyberhome meiner Eltern kann es zwar, aber auf recht ärgerliche Weise: Zuerst muß man das erste Bild über ein Menü anwählen, und dann schaltet er die weiteren Bilder im 5-Sekunden-Rhythmus durch. Man kann dies verhindern, indem man vor dem Start die "One-Repeat"-Funktion aktiviert, aber das ist für technisch Unbedarfte schon viel zu umständlich. Man sollte sich also nie darauf verlassen, daß ein Player das kann.
So bin ich ja auf den Dreh gekommen, Dias für meine Eltern als VCD im Standbildmodus zu brennen. Da können die Anwender nichts falsch machen, und die VCDs laufen auch auf Markenplayern.
 
Hallo whiskywhisky,

das Magix-Forum sieht zwar gut aus, darf man aber getrost abhaken . . .

Versuche doch mal, 200-300 Fotos, samt Überblendungen, Musik-Files etc. zu laden und dann zu bearbeiten: das ruckelt und zuckelt nach ca 50 Bildern, dass der Sau graust (auf dem fertigen Video hinterher ist alles okay). Werden die Bilder dagegen runtergerechnet (z.B. auf 1.920 x 1.080 Punkte) macht mein Rechner (AMD 64 3400+ mit 3 GB Ram und 300 GB freier und schneller Festplatte) keine Probleme mehr. (Das selbe gilt übrigens auch auch für Intel-Prozessoren - ich kenne natürlich das AMD-Problem, das bei Magix auftreten kann.) Von den Grafikkarten ist das ebenfalls unabhängig, wie div. Tests auf schnellen Rechnern im Freundeskreis gezeigt haben.
Wer allerdings nur ca 30 Party-Bilder über die 1-Knopf-Bedienung aufbereiten will, (das dürften sehr viele sein) hat natürlich nicht mal ansatzweise Probleme.
 
Stimmt aber nicht. Sowohl VCD als auch SVCD bieten einen speziellen Standbildmodus mit 704 x 576 Pixel Auflösung, was fast genauso gut aussieht wie DVD-Auflösung. Die 352 x 288 gelten nur für Videos.

.... man lernt nie aus ... :)
 
Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem und habe mich erinnert, daß meinem Brenner (Plextor) eine Spezialversion von Pinnacle Video Studio (SE) beilag.

Damit lassen sich nicht nur Filme, sondern auch Diashows ohne mir bekannte Größeneinschränkungen (außer natürlich durch die DVD-Größe selbst) auf DVD bringen. Bei guter Qualität und einer (gewählten) Standzeit von 10 s je Bild sind das etwa 450 Bilder. Dabei nimmt das Programm bei Bedarf die höchste Qualität etwas zurück, wenn man mehr als 360 Bilder (= 360 x 10 Sekunden, also eine Stunde Spielzeit) aufzeichnen will.

Die Bilder werden erst bei der Erstellung der Disk (ein Batch-Lauf, also unbedient) automatisch aus jeder Größe heruntergerechnet. Die Auswahl selbst erfolgt recht zügig über frei wählbare Vorschau-"Alben" (= die normalen Bildverzeichnisse auf der Platte) per Drag and Drop.

Alles in allem ein gut zu bedienendes, flexibles Programm, das für diesen zweck allerdings recht "unterfordert" erscheint.

Wichtig: die DVD ist im Player wie eine Spielfilm-DVD handelbar (Kapitelanwahl etc.) und kann über Standbildmodus, Slow-Motion und schnellen Vor- und Rücklauf universell bedient werden (abhängig von den Möglichkeiten des Players)
 
wolff schrieb:
Ich habe das mit Nero VCD brennen versucht.
Schön und gut aber es passen immer nur 99 Bilder auf eine CD und dann ist Ende!

DVD-Dia-Show Software in Nero 7 muss ich mich mal bei der Nero-Homepage umschauen........:o

VCD kannste vergessen. Grausame Auflösung von noch nicht mal einem Viertel von PAL.

DVD ist Pflicht!

Nero 7 macht auch keinen Film draus sondern zeigt die Bilder in 720x576 (die Herunterrechnung auf diese Auflösung macht Nero selbstständig).

Du bekommst max. 99 Bilder in einen Menüpunkt, hast aber max. 99 Menüpunkte.

Und Du kannst die DVD auch so aufbauen, daß alle Fotos (also auch mehr als 99) nacheinander automatisch ablaufen.

Und Nero 7 kann auch Vollbild-DVDs erstellen. In diesem Fall haste dann nicht mehr das Springen von waagrechten Linien (z.B. Dächern) im TV-Bild, weil kein Halbbildverfahren (Interlaced) mehr.


Herzliche Grüsse
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke allen Schreibern (Schreiberinnen) für die Antworten! :)

Aber leider scheint zur Zeit kein Programm am Markt zu sein, mit dem man schnell und einfach JPEGs am DVD-Player präsentieren kann!
(Ihr erinnert euch noch was ich machen wollte?:
1. DVD einlegen
2. im DVD Menü "Ordner" oder "Kategorie" anwählen
z.B.: Tierpark, Geburtstag von Oma, Fete bei Tante Else, Kirmes 2006......
3. Das erste Bild wird angezeigt
4. Das nächste Bild wird durch drücken der DVD-Player-Fernbedienung weiter geschaltet. (Nächte-Taste oder z.B.: "rechts-Taste)
)

Videoshows am PC herzustellen liegt wohl nicht jedem.
Gerade ältere Kamera-Benutzer suchen wohl auch einen simplen Weg Ihre selber gemachten Fotos am TV zu präsentieren.
(So wie ich. Enfach mit der FB des DVD-Players zum nächsten Bild weiterzappen)
Dafür braucht man wohl ein schwer zu bedienendes DVD-Authoring-Programm.(habe ich das jetzt richtig geschrieben?)

Magix 5.0 / Nero DIA-Show / .... und wie sie alle heissen mögen, machen doch leider alle nur Filme aus den eigenen Fotos.

Hach .....: war das früher einfach!
Mann setzte sich mit Freunden abends vor die DIA-Wand, legte ein wenig Musik auf und sah sich in aller Ruhe die DIAs an!
("Ey machma zwei DIAs zurück, ich glaub ich hab da grad was verpasst" ...- "OK Onkel Hotte kein Problem!!!" Klick! Klick! .... "Ooooh! Ja genau da ...schaumal der....")
Also ich verstehe so manchen, der nicht auf die DSLRs umsteigen möchte, weil heute alles so wahnsinnig kompliziert ist!

Also : Ich werde natürlich nicht aufgeben!
Und : Ich werde so lange weiterwühlen, bis ich das bekomme was ich brauche!
(Kann ja wohl nicht soo schwer sein)

Grüsse von einem leicht traurigem: WOLFF
 
Ich wiederhole nochmals:
NERO7 macht keine Filme aus den Fotos, beherrscht auch die Non-Interlaced-Darstellung (also astreines 576p), rechnet selbstständig und automatisch runter, bietet beliebige Darstellungszeiten und man kann dann mit der Fernbedienung (Kapitelsprung) zum nächsten Foto weiterschalten (oder mit Pause die Darstelllungszeit beliebig verlängern).

Herzliche Grüsse an alle
Micha
 
Sorry Wolff, bin jetzt mal ein Trittbrettfahrer in deinem Thread ;)
Ich war bis jetzt kein großer Freund von Bildern am TV. Daher habe ich mich mit dem Thema noch nicht so tief beschäftigt. Aber mich interessiert es doch und vielleicht kann das jemand beantworten:

Gibt es zur Zeit eine Möglichkeit seine Bilder auf einem LCD oder Plasma TV hochauflösend zu betrachten? Wenn ja, was brauch ich denn dafür an Hard- und Software???


Gruss Olaf
 
wolff schrieb:
.............
(Ihr erinnert euch noch was ich machen wollte?:
1. DVD einlegen
2. im DVD Menü "Ordner" oder "Kategorie" anwählen
z.B.: Tierpark, Geburtstag von Oma, Fete bei Tante Else, Kirmes 2006......
3. Das erste Bild wird angezeigt
4. Das nächste Bild wird durch drücken der DVD-Player-Fernbedienung weiter geschaltet. (Nächte-Taste oder z.B.: "rechts-Taste)
)

Videoshows am PC herzustellen liegt wohl nicht jedem...........WOLFF

Ganz komme ich da nicht mit: abgesehen von der Tatsache, daß die Diashow mit einer (von Dir vorgewählten) Geschwindigkeit von alleine läuft, wenn man nix anderes "befiehlt", werden alle Deine oben angeführten Anforderungen von den Authoring-Programmen doch erfüllt! Menüs / Ordner, vorwärts / rückwärts blättern, anhalten, alles da!

Die Programme erstellen tatsächlich technisch einen "Film", aber das ist doch so lange herzlich egal, wie eine Diashow am TV dabei rauskommt, oder? Und die Erstellung (mit dem Pinnacle und mit anderen vermutlich auch) ist sowas von einfach, denn Du hast eine "Durchlichtvorlage", in die Du deine Bilder aus "Alben" (= Verzeichnissen) herüberziehen und in einer gewünschten Reihenfolge ablegen kannst. Natürlich kannst Du auch ganze Verzeichnisse unbesehen da reinwerfen, wenn nicht ausgewählt werden soll!

Den Schmunzius mit Überblenden, Musikuntermalung etc. laß ich jetzt mal weg (obwohl auch der einfach einzustellen wäre). Dann noch "DVD erstellen" klicken, und fertig ist die Laube (nach 2 Stunden oder so, aber das macht der Rechner unbedient)! Wo bitte ist da ein komplizierter Schritt?:confused:
 
Ganz komme ich da nicht mit: abgesehen von der Tatsache, daß die Diashow mit einer (von Dir vorgewählten) Geschwindigkeit von alleine läuft, wenn man nix anderes "befiehlt" [...]
Ich denke, das ist der ganz entscheidende Punkt für wolff (und auch für mich). Ein automatisches Weiterschalten ist eben sehr oft unerwünscht. Mein Vater hat z. B. die Gewohnheit, zu einzelnen Bildern komplette historische Vorträge zu halten. :o

Okay, man könnte die Bilder auf der DVD immer gleich 15 Minuten stehen lassen (und dann ggfs. schneller mit der Titelsprungtaste weiterschalten), aber das ist mit MPEG2 extreme Platzverschwendung. Man könnte auch mit Pausentaste vorführen, aber das ist ebenfalls umständlich; zudem gibt es DVD-Player, die während der Pause ständig das Pause-Symbol einblenden.
 
NikonGermany schrieb:
Sorry Wolff, bin jetzt mal ein Trittbrettfahrer in deinem Thread ;)
Ich war bis jetzt kein großer Freund von Bildern am TV. Daher habe ich mich mit dem Thema noch nicht so tief beschäftigt. Aber mich interessiert es doch und vielleicht kann das jemand beantworten:

Gibt es zur Zeit eine Möglichkeit seine Bilder auf einem LCD oder Plasma TV hochauflösend zu betrachten? Wenn ja, was brauch ich denn dafür an Hard- und Software???


Gruss Olaf

Die erste Grafikkarte ist jetzt da, die per HDMI HD bis 1080p rausgeben kann. Per PC wär's also bereits Richtung TV machbar.

Ansonsten wird's wohl einer der ersten HD-DVD-Player mit 720p können (noch gibt es keinen), und sicher auch einer der ersten Blu-Ray-Player mit 1080 i oder sicher auch p (momentan gibt es den aber genauso wenig).

Den erste Blu-Ray-Brenner und auch die Rohlinge dafür gibt es aber schon.


Herzliche Grüsse an alle
Micha
 
beiti schrieb:
Ich denke, das ist der ganz entscheidende Punkt für wolff (und auch für mich). Ein automatisches Weiterschalten ist eben sehr oft unerwünscht. ............

Ich glaube, das hat auch etwas mit Gewohnheit zu tun. Am Diaprojektor mußte man halt grundsätzlich weiterschalten (von seltenen Ausnahmen wie Zeitautomatiken am Projektor mal abgesehen), beim DVD-Player muß man grundsätzlich anhalten, wenn alle verfügbaren Geschwindigkeiten unkommod sind. Im Aufwand ist das praktisch kein Unterschied.

Immerhin haben viele Player eine oder 2 Slow-Motions und bis zu 6 Zeitraffer-"Gänge", da sollte alles vom 2 min-Standbild bis zum "Dia-Film" automatisch machbar sein. Das Pausenzeichen läßt sich manchmal per Menü auf "später" stellen oder sogar ganz abschalten. Bei mir steht es standardmäßig auf 15 Minuten, das sollte reichen :D

Ich finde, der Komfortgewinn durch den Player und den Fernseher ist so eklatant, daß man die kleinen aktuellen Holprigkeiten des Verfahrens gerne in Kauf nehmen kann.

Eine beeindruckende Alternative ist der Beamer, hier speziell in Verbindung mit einem Notebook. Damit lassen sich die Bilder dem Publikum zumeist in noch wesentlich besserer Qualität vorführen (beamerabhängig), es ist keinerlei EBV-Schnickschnack vonnöten und der Computer bietet in Verbindung mit einer Funkmaus oder noch besser einer "Vortragsmaus", die frei in der Hand gehalten wird, alle Möglichkeiten des Diaprojektors und noch einige mehr.
 
beiti schrieb:
Ich denke, das ist der ganz entscheidende Punkt für wolff (und auch für mich). Ein automatisches Weiterschalten ist eben sehr oft unerwünscht. Mein Vater hat z. B. die Gewohnheit, zu einzelnen Bildern komplette historische Vorträge zu halten. :o

.....


Ob ich jetzt auf eine Taste drücke um das nächste Bild zu sehen, oder auf eine Taste damit der DVD-Spieler auf Pause geht ist doch wohl schnurtz piep egal.

Ein wenig flexibler als ein Stahlträger sollte "Mann oder Frau" dann doch sein.

Mal davon abgesehen das die beiden Arten der Bilddarstellung kaum miteinander zu vergleichen sind, geht es doch mit einem FFS erheblich einfacher und keiner stolper über ein Kabel weil das Zimmer abgedunkelt ist und die Leinwand im Weg steht. :D





Grüße
 
Ich glaube, das hat auch etwas mit Gewohnheit zu tun. Am Diaprojektor mußte man halt grundsätzlich weiterschalten (von seltenen Ausnahmen wie Zeitautomatiken am Projektor mal abgesehen), beim DVD-Player muß man grundsätzlich anhalten, wenn alle verfügbaren Geschwindigkeiten unkommod sind. Im Aufwand ist das praktisch kein Unterschied.
Es hat weniger mit Gewohnheit als mit der Art des Vortrags bzw. der Vorführung zu tun.

Ob ich jetzt auf eine Taste drücke um das nächste Bild zu sehen, oder auf eine Taste damit der DVD-Spieler auf Pause geht ist doch wohl schnurtz piep egal. Ein wenig flexibler als ein Stahlträger sollte "Mann oder Frau" dann doch sein.
Ich muß dann innerhalb einer bestimmten Zeit die Pausentaste drücken, und wenn ich die Pause wieder löse, muß ich die Restlaufzeit bis zum Bilderwechsel abwarten oder die Titelsprungtaste drücken, die ich im (etwas abgedunkelten) Raum erst suchen muß. Das ist alles schön und gut, wenn man die Schau im Prinzip von selbst laufen läßt und ab und zu mal ein Bild anhält - aber nicht, wenn man grundsätzlich manuelle Bilderwechsel braucht (z. B. bei einem wissenschaftlichen Vortrag, wo die Bilderwechsel "auf den Punkt" stimmen sollen). Verschiedene Zwecke erfordern verschiedene Mittel.

Ich finde, der Komfortgewinn durch den Player und den Fernseher ist so eklatant, daß man die kleinen aktuellen Holprigkeiten des Verfahrens gerne in Kauf nehmen kann.
Es wäre doch gelacht, wenn man beim heutigen Stand der Technik solche Holprigkeiten in Kauf nehmen müßte. Es gibt ja im DVD-Standard die Möglichkeit, manuelle Diawechsel als Menü anzulegen - nur gibt es noch zu wenige praktische Programme, um dies zu nutzen. Der von mir beschriebene Weg mit der VCD geht natürlich auch noch (wenn man von der 99-Bilder-Grenze absieht).
 
Jetzt hat es geklappt!!! :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Womit?
Mit ULEAD Filmbrennerei 4.0
Kosten?
Ein Kiste Krombacher :p (ein fairer Tausch?) :top:
Wie?
- Diashow-DVD erstellen -
- eine oder mehrere Diashows dem Projekt hinzufügen (je 99 Fotos)
- jedes Bild hat von mir die maximale Spieldauer bekommen (äh...ca.250Sekunden)
- Menü erstellen (Design kann man sogar vollkommen selbst erstellen)
- DVD brennen
--- und bis zum brennen hat das alles keine 4 Minuten gebraucht. Und das OHNE das lesen einer Bedienungsanleitung.
Eigentlich fast zuuuuu einfach. ;)

Und das beste ist: ALLES ist genau so wie ich es mir wünsche. :top:
Und die Bildqualität ist wirklich ausgezeichnet. :top:

Jetzt ist der kleine WOLFF glücklich und zufrieden. :D
Und nun kann ich euch mit meinen anderen Problemen nerven. :lol:
 
wolff schrieb:
Hach .....: war das früher einfach!
Mann setzte sich mit Freunden abends vor die DIA-Wand, legte ein wenig Musik auf und sah sich in aller Ruhe die DIAs an!
("Ey machma zwei DIAs zurück, ich glaub ich hab da grad was verpasst" ...- "OK Onkel Hotte kein Problem!!!" Klick! Klick! .... "Ooooh! Ja genau da ...schaumal der....")
Also ich verstehe so manchen, der nicht auf die DSLRs umsteigen möchte, weil heute alles so wahnsinnig kompliziert ist!

Wenn du lauschige DIA-Abende haben willst, dann kannst du das sofort vergessen.

Ein DIA Abend kann wirklich ein Abendfüllendes Erlebnis sein. Das selbe auf dem Fernseher ist nur eine Notlösung, weil man sich entweder die Fotoausarbeitung sparen will, oder weil mehrere Personen nicht um einen PC sitzen können.

Noch dazu, wenn mal seine Fotos "schnell mal mitnehmen will" ist das mit dem Diaprojektor und der Leinwand nicht "Hach .....: war das früher einfach!".

Ich habe mir auch erst jetzt eine DSRL zugelegt, weil ich das nötige Equipment zu Hause habe (Beamer, Leinwand, Notebook,...). Vorher wollte ich nicht umsteigen.

Ich habe sogar 3 Jahre lang meine Dias eingescannt. Dann habe ich eine Foto-DVD (meiner Meinung nach das mindeste was man brennen muss) gemacht, und nur einmal halb angeschaut, da die Qualität nicht ausreichend ist.

Aber für die Kinder ists einfach. Die legen Sie manchmal ein und schauen ein bisschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten