Verzeichnung?
Im Prinzip hat kein MFT irgendwelche Probleme mit Verzeichnung, weil die nachträgliche Korrektur im Design eingeplant ist. Da aber nicht beliebig viele Parameter korrigiert werden, kann es bei einer wellenförmigen optischen Verzeichnung zu gewissen Restverzeichnungen auch nach der Korrektur kommen. Das einzige mir diesbezüglich bekannte Problemkind ist aber das 20er.
Das 15er ist in den äußeren Ecken nicht so superscharf, ähnlich wie das Olympus 12er, oder auch das 18er Fujinon. Dafür ist es im Zentrum und im Feld sehr scharf.
Der Autofokus ist schnell, sollte mindestens im oberen Drittel der MFT-Objektive liegen. Freistellung ist so, wie es eben mit 8,8mm Apertur geht, zumindest nicht schlechter als mit dem neuen 1,4/12mm möglich sein wird. Halt etwas weniger als mit dem 1,8/17mm.
Wenn Du Dich zwischen diesen beiden entscheiden willst, kommt es wirklich auf die eigenen Vorlieben an. Das 17er ist einen Hauch neutraler in der Farbübertragung, das 15er hat vielleicht das einen Tacken schönere Bokeh, das 17er ist im Feld nicht so scharf wie das 15er, dafür lassen die Ecken weniger nach. Alles sehr eng beieinander.
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Viele Grüße,
Sebastian