• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Develop Presets für K10D in Lightroom

kosmonaut_75

Themenersteller
Wahrscheinlich werde ich zur EBV verschoben. Da es jedoch ein Pentax-spezifisches Anliegen ist, probiere ich es erstmal hier:

1) Wisst Ihr, ob es irgendwo im Netz Standard-Presets für das Entwicklungsmodul in Lightroom gibt, die speziell für die Raw-Dateien der K10D ausgelegt sind? Für verschiedene Canon-Kameras gibt es ja sowas!

2) Falls nein, wie geht Ihr vor? Nutzt Ihr die Standard-Lightroom-Einstellungen und fummelt dann rum, oder habt Ihr eigene Presets gebastelt (die Ihr eventuell hier im Forum zur Verfügung stellen könntet)?

Besten Dank schon mal, K_75
 
Ich habe mal kurz welche erstellt...sind sicher noch nicht vollständig, reichen aber bisher aus. (Ich wollte vor allem die Farben...vor allem rot ... hinbiegen)

High Contrast ist für knackige Aufnahmen Low Contrast...naja dann halt wenn das Licht eh schon hart ist.

Probiere mal ob Du damit was anfangen kannst und sag Bescheid was Du änderst...vielleicht können wir ja alle zusammen sowas entwickelt wie die universale Preset Datei ;)
 
Hey Nightstalker,

vielen vielen Dank schon mal für die Datei. Hab grad keine Zeit die Presets auszuprobieren, melde mich aber beizeiten.

Gruß, k_75
 
Probiere mal ob Du damit was anfangen kannst und sag Bescheid was Du änderst...vielleicht können wir ja alle zusammen sowas entwickelt wie die universale Preset Datei ;)
Das wär ja wirklich etwas praktisches, denn mit Auto kann man bei Lightroom und den Pentax-PEFs gar nicht loslegen.

Werd mir die Voreinstellungen auch ansehen und dann meine Änderungen hier posten.
 
... dann probier ich mal die Presets aus. Ich war bisher recht unzufrieden mit der RAW-Entwicklung in Lightroom (Auto-Mode). Der Pentax-Entwickler war da bisher immer besser.
 
... dann probier ich mal die Presets aus. Ich war bisher recht unzufrieden mit der RAW-Entwicklung in Lightroom (Auto-Mode).
Auto kannst du total vergessen bei Lightroom, am besten nicht nutzen, das ist wirklich eine Verschlimmbesserung

Der Pentax-Entwickler war da bisher immer besser.
Wenn man nicht viel drehen will ist das PhotoLab definitv besser, mit Lightroom muss man einige Zeit herumspielen um eine nette Standardeinstellung zu bekommen.

Dafür muss man beim PhotoLab ziemlich schnell in der Gradationskurve werken, weil eben Regler wie Helligkeit o.ä. fehlen.
Auch die Wiederherstellung der Lichter funktioniert in Lightroom sehr gut.
Seit V1.1 kann man auch endlich ordentlich schärfen :)

Komm heute nicht dazu, da Schwiegermutter zu Besuch kommt, aber werd freitags meine Voreinstellungen, welche ich beim Import verwende, mal hier reinstellen.
 
Auto kannst du total vergessen bei Lightroom, am besten nicht nutzen, das ist wirklich eine Verschlimmbesserung
Deshalb benutz ich ja auch PhotoLab :-) Das Programm läuft aber nicht besonders stabil und die Ergonomie lässt bekanntlich auch zu wünschen übrig. Mit perfekter Bildqualität (ohne ewig zu bearbeiten) wär Lightroom ein Traum.
 
Folgendes habe ich im Web zu den Presets gefunden:

http://www.backfocus.info/blog/presets_y_calibracion_de_lightroom

a web de Inside Lightroom cuenta con un creciente número de preajustes para Adobe Photoshop Lightroom entre los que encontraremos algunos especialmente interesantes.

Por otro lado, tanto ACR como Lightroom utilizan un balance por defecto con cierta tendencia a mostrar los rojos algo anaranjados y los verdes algo amarillentos. Para corregir esto existen diferentes propuestas y utilidades, como AcrCalibrator de Thomas Fors o ColorCalibration de Rags Gardner, así como presets y los más variopintos listados de ajustes:

* Canon G3: Red Hue: -1; Red Saturation: 20
* Canon EOS 350D: Red Hue: -18; Red Saturation: 26
* Canon EOS 300D: Red Hue: -5; Red Saturation: 20
* Canon EOS 20D: Red Hue: -9; Red Saturation: 9
* Canon EOS 10D: Red Hue: -5; Red Saturation: 30
* Canon EOS 5D: Red Hue: -5; Red Saturation: 11
* Canon EOS 5D: Red Hue: -11; Red Saturation: 4
* Canon 1Ds II: Red Hue: -16; Red Saturation: 5
* Nikon D200: Red Hue: -24; Red Saturation: 42
* Nikon D2X: Red Hue: -20; Red Saturation: +20
* Nikon D70: Red Hue: -15; Red Saturation: 8
* Nikon D70s: Red Hue: -15; Red Saturation: 8
* Nikon Coolpix 5400: Red Hue: -26; Red Saturation: 40
* Pentax K100D: Red Hue -27; Red Saturation 40
* Pentax K10D: Red hue: -13; Red Saturation: 7 (mine)
* Pentax *istD: Red Hue: -24; Red Saturation: 27 (mine)
* Pentax *istDS: Red hue: -26; Red Saturation: +35
* Panasonic Lumix DMC-LX1: Red Hue -20; Red Saturation: +42
* Panasonic Lumix DMC-LX1: Red Hue: -26; Red Saturation: +19
* Konica Minolta Dimage A2: Red Hue: -26; Red Saturation: 0
* Sigma SD10: Red Hue: 51; Red Saturation: -29
* Leaf Aptus 17: Red Hue: -37; Red Saturation: 100
* Hasselblad-Imacon H2: Red Hue: 2; Red Saturation: -14

Eventuell hilft dies auch weiter :)
Danke für das Preset@Nightstalker
 
Ola,

bin zwar des Spanischen nicht mächtig (was steht denn da?), aber ich glaube, diese Einstellungen beziehen sich auf die Kamerakalibrierung in Lightroom und nicht auf Develop-Presets. Obwohl diese Kalibrierung natürlich zu grundsätzlich besseren Ergebnissen bei PEF führen könnte (falls sie was taugt, hab's noch nicht ausprobiert...)
 
So jetzt hab ich mir die Einstellungen von Nightstalker mal angesehen, hier meine Anmerkungen dazu.

Die Einstellungen in der Kamerakalibrierung sind klasse, ich muss weniger in den HSL-Einstellungen rumspielen wie bei meinen Grundeinstellungen, da ich bisher alles nur dort vorgegeben habe und nicht in der Kamerakalibrierung.

Ein paar Fragen und Anmerkungen hab ich:
1)
Warum Wiederherstellung der Lichter standardmässig auf 16? (einfach vergessen das nicht mitzuspeichern, genau wie Belichtung, die ist ja auch standardmässig auf -0,04)
Hier versuch ich wenn möglich so wenig wie möglich zu machen, nur wenn notwenig kommt die Wiederherstellung zum Einsatz, genauso wie das FIllLight.

2) Warum Sättigung auf +4, aber Vibrance auf -10?
Mir gefällts besser mit Sättigung auf 0 oder -5, dafür Vibrance (Lebendigkeit) auf +5 - +10, da diese EInstellung die Hauttöne nicht so angreift
(ist mir wichtig, da ich weit mehr Menschen vor der Kamera hab als irgendwelche Landschaften)

3) Clarity 0?
Gerade hiermit kann man gut die "Leuchtend"-Einstellung im PhotoLab noch besser nachahmnen. Ich bin hier auch bei Standard 5, teilweise auch höher (bis zu 12)
Aber Achtung bei HighISO, Rauschen steigt an

4) Kontrast -33?
Vermutlich weil Nightstalker hier eher auf seine Gradationskurven zurückgreift, die wirklich gut sind

Helligkeit hab ich auch standardmässig etwas höher auf 37, Rauschunterdrückung ist bei mir im Standardtemplate auf 0.
Ich hab auch gern das Grün noch etwas mehr gesättigt und hab in der Kalibrierung auf +5 erhöht.

Anbei meine modifizierten Presets, noch mit den Gradationskurven von Nightstalker, aber mit ein paar Modifikationen von mir

Für Lightroom findet man übrigens sehr gute Presets im Netz, besonders so spezielle Voreinstellungen wie fürs Schärfen von Portraits

EDIT:
Was haltet Ihr davon wenn wir die/das Preset(s), anschliessend hier hochladen, damit auch andere schneller gute Ergebnisse mit LR und der K10D haben?

Hab zusätzlich noch eine dritte Version reingepackt, ohne der Gradationskurve von Nightstalker und Kontrast 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Lightroom findet man übrigens sehr gute Presets im Netz, besonders so spezielle Voreinstellungen wie fürs Schärfen von Portraits

EDIT:
Was haltet Ihr davon wenn wir die/das Preset(s), anschliessend hier hochladen, damit auch andere schneller gute Ergebnisse mit LR und der K10D haben?

Teilst du uns auch bitte mit, wo die Presets zu finden sind? :-)

Danke
 
So jetzt hab ich mir die Einstellungen von Nightstalker mal angesehen, hier meine Anmerkungen dazu.

Die Einstellungen in der Kamerakalibrierung sind klasse, ich muss weniger in den HSL-Einstellungen rumspielen wie bei meinen Grundeinstellungen, da ich bisher alles nur dort vorgegeben habe und nicht in der Kamerakalibrierung.

Ein paar Fragen und Anmerkungen hab ich:
1)
Warum Wiederherstellung der Lichter standardmässig auf 16? (einfach vergessen das nicht mitzuspeichern, genau wie Belichtung, die ist ja auch standardmässig auf -0,04)
Hier versuch ich wenn möglich so wenig wie möglich zu machen, nur wenn notwenig kommt die Wiederherstellung zum Einsatz, genauso wie das FIllLight.

2) Warum Sättigung auf +4, aber Vibrance auf -10?
Mir gefällts besser mit Sättigung auf 0 oder -5, dafür Vibrance (Lebendigkeit) auf +5 - +10, da diese EInstellung die Hauttöne nicht so angreift
(ist mir wichtig, da ich weit mehr Menschen vor der Kamera hab als irgendwelche Landschaften)

3) Clarity 0?
Gerade hiermit kann man gut die "Leuchtend"-Einstellung im PhotoLab noch besser nachahmnen. Ich bin hier auch bei Standard 5, teilweise auch höher (bis zu 12)
Aber Achtung bei HighISO, Rauschen steigt an

4) Kontrast -33?
Vermutlich weil Nightstalker hier eher auf seine Gradationskurven zurückgreift, die wirklich gut sind

Helligkeit hab ich auch standardmässig etwas höher auf 37, Rauschunterdrückung ist bei mir im Standardtemplate auf 0.
Ich hab auch gern das Grün noch etwas mehr gesättigt und hab in der Kalibrierung auf +5 erhöht.

Anbei meine modifizierten Presets, noch mit den Gradationskurven von Nightstalker, aber mit ein paar Modifikationen von mir

Für Lightroom findet man übrigens sehr gute Presets im Netz, besonders so spezielle Voreinstellungen wie fürs Schärfen von Portraits

EDIT:
Was haltet Ihr davon wenn wir die/das Preset(s), anschliessend hier hochladen, damit auch andere schneller gute Ergebnisse mit LR und der K10D haben?

Hab zusätzlich noch eine dritte Version reingepackt, ohne der Gradationskurve von Nightstalker und Kontrast 0



Die antwort ist einfach, ich habe eigentlich nur die Farben kalibriert, Kontrast auf -33 war notwendig um das Rot nicht vollkommen ausreissen zu lassen...

Sättigung und vibrance habe ich benutzt um an einem vorgegebenen Auto das Rot noch besser hinzubekommen.

Sämtliche anderen Einstellungen habe ich auf dem Defaultwert gelassen, weil ich nicht an zu vielen Baustellen gleichzeitig areiten wollte.
 
Habe mir Deine Presets mal angesehen, gefallen mir sehr gut!

Evtl. noch eine Version von "K10" mit niedrigerem Kontrast und man hat alles was man braucht.
 
Kann mir jemand auch kurz erklären wie ich die Presets unter Lightroom laden kann? Ich mag ja doof sein, aber ich finde dazu in der Hilfe nix und ein Doppelklick führt zu einer Fehlermeldung.. :confused:
 
Trotzdem danke, werde mal unter den Library Einstellungen des MAC suchen :top:
Wähl ein Preset an, klick mit der rechten Maustaste drauf und wähl dann die Funktion "Im Explorer anzeigen", dann wird dir der Dateimanager mit dem Pfad geöffnet. ;)

Evtl. noch eine Version von "K10" mit niedrigerem Kontrast und man hat alles was man braucht.
Ja, mir ist auch heute beim Bilder bearbeiten aufgefallen dass ich beim Preset noch ausgehend von deinem starken Kontrastfile noch in der Gradationskurve "Starker Kontrast" gewählt hatte.

Anbei die leicht überarbeitete Version mit etwas weniger Kontrast (Grad-kurve auf "Mittel" und nur Tiefen ganz leicht abgesenkt, Lichter um den gleichen Wert angehoben)
Mit dieser Version hab ich heute immer losgelegt und wegen der guten Kalibrierung von Dir gings bei weitem flotter als sonst.

Ich gewöhn mich schön langsam auch an das Targeting-Device bei der Grad-kurve dass ich wirklich praktisch finde, so ist eine Grad-kurve noch intuitiver zu steuern als nur mit den Reglern zu schieben oder in der Kurve zu arbeiten.
Für Grad-kurvenprofis sicher verzichtbar, aber praktisch ist es in meinen Augen schon, auch bei der HSL-Farbanpassung empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr,

sehr interessanter Thread. Danke schon mal für eure Mühen.
Ich habe heute mal ein bisschen mit euren Presets rumgespielt, dass sieht schon sehr gut aus. Nur Haut bei mir das Grün sehr oft daneben, zu knackig und ins Gelbe abtrifftend. Kann natürlich sein, dass ich meinen Monitor doch nicht richtig kalibriert habe.

Deswegen hänge ich auch mal meine modifizierten Versionen an, nen Feedback wär nett, da ich vor lauter Eindrücken garnicht weiß, welches jetzt besser aussieht :rolleyes:

Grüße

Chris

Edit: Also ich kann jetzt die Verknüpfung kopieren und das Zip runtrladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten