• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Develop Presets für K10D in Lightroom

hi chris,


da ist was schief gegangen beim hochladen..
 
probier ruhig mal den Preset von der K10D...


@Chris

Ich versuche es heute Abend nochmal
 
@chris:
Werd mir das Preset auch morgen mal ansehen, mir gefällt aber gerade knackiges grün sehr gut, hab früher gern im HSL-Editor das Grün noch auf +5 oder so gestellt gehabt.
 
Hi Chris,

hab mir dein Preset gerade mal angesehen und mir gefallen insbesondere die Rottöne von Nightstalkers Kalibrierung etwas besser.
Die Hauttöne bei dir sind etwas zu gräulich, ich habs gern etwas wärmer bei den Hauttönen.
Auch beim Grün gefällt mir die andere Version perönlich etwas besser.
Grün ist bei dir etwas dunkler mit weniger Gelbanteil, genauso wie du es haben wolltest.
Auch hier hab ich gern etwas mehr Wärme drinnen, da ich bei sehr viel Grün in den Motiven sowieso eine EV von -3/4 vornehme und das Grün damit sowieso schon etwas dunkler wird.

Ich find aber auch deine Einstellungen gut, nur eben etwas "kälter".
Ist eine rein subjektive Geschichte und gerade das Schöne an der RAW-Entwicklung dass jeder hier eingreifen kann wie früher bei der Filmwahl. (z.B. Kodachrome vs. Velvia)
Deine Einstellungen sind etwas neutraler und sicher auch für viele interessant. :)

Ich wundere mich nur warum Ihr immer die Grad-kurve in den Presets drinnen habt, besonders wenn sie so speziell ist wie in LowContrast_NoNR + HighContrast_NoNR.
Grad-kurven wie die beiden sind schon relativ speziell und in meinen Augen nicht für jedes Bild anwendbar.

Ich hab das für mich so gelöst:
Ein Ausgangspreset in dem nur Helligkeit, Kontrast, Clarity, Lebendigkeit, Kalibrierung und Standardschärfung + NoNR festgelegt sind, alles andere wird im Preset nicht festgelegt.
Dazu noch einzelne Presets um auf eine bestimmte Grad-kurve, HSL-Tuning, Schärfung von Portraits usw. festgelegt werden, jedoch immer ohne die anderen Parameter anzugreifen.
Gerade das gefällt mir so an LR, man definiert genau was in einem Preset gespeichert wird und was nicht und kann sich somit einen kleinen Baukasten zusammenstellen.

Das Ausgangspreset wird verwendet um die Bilder zu importieren, mit diesem Preset werden auch die Vorschaubilder in Standardgrössen vorerstellt, damit nachher beim Entwickeln des einzelnen Bild das Rendern weit schneller vor sich geht, weil eben bestimmte Sachen nicht mehr jedes Mal neu gerechnet werden müssen.

Aber jeder hat eben seinen eigenen Ablauf bei der RAW-Entwicklung und ein guter Konverter drängt einem eben keine bestimmte Vorgehensweise auf. :)
 
Ich hab das für mich so gelöst:
Ein Ausgangspreset in dem nur Helligkeit, Kontrast, Clarity, Lebendigkeit, Kalibrierung und Standardschärfung + NoNR festgelegt sind, alles andere wird im Preset nicht festgelegt.
Dazu noch einzelne Presets um auf eine bestimmte Grad-kurve, HSL-Tuning, Schärfung von Portraits usw. festgelegt werden, jedoch immer ohne die anderen Parameter anzugreifen.
Gerade das gefällt mir so an LR, man definiert genau was in einem Preset gespeichert wird und was nicht und kann sich somit einen kleinen Baukasten zusammenstellen.

Das Ausgangspreset wird verwendet um die Bilder zu importieren, mit diesem Preset werden auch die Vorschaubilder in Standardgrössen vorerstellt, damit nachher beim Entwickeln des einzelnen Bild das Rendern weit schneller vor sich geht, weil eben bestimmte Sachen nicht mehr jedes Mal neu gerechnet werden müssen.

hmm, keine schlechte Idee!
Werde ich mal versuchen umzusetzen.
 
Ich hab das für mich so gelöst:
Ein Ausgangspreset in dem nur Helligkeit, Kontrast, Clarity, Lebendigkeit, Kalibrierung und Standardschärfung + NoNR festgelegt sind, alles andere wird im Preset nicht festgelegt.
Dazu noch einzelne Presets um auf eine bestimmte Grad-kurve, HSL-Tuning, Schärfung von Portraits usw. festgelegt werden, jedoch immer ohne die anderen Parameter anzugreifen.
Gerade das gefällt mir so an LR, man definiert genau was in einem Preset gespeichert wird und was nicht und kann sich somit einen kleinen Baukasten zusammenstellen.

Das Ausgangspreset wird verwendet um die Bilder zu importieren, mit diesem Preset werden auch die Vorschaubilder in Standardgrössen vorerstellt, damit nachher beim Entwickeln des einzelnen Bild das Rendern weit schneller vor sich geht, weil eben bestimmte Sachen nicht mehr jedes Mal neu gerechnet werden müssen.

hmm, keine schlechte Idee!
Werde ich mal versuchen umzusetzen.
 
Kleine Anmerkung noch zu meinem Preset K10D_mittlerer Kontrast.

Ich hab jetzt in der Kamerakalibrierung die Sättigung für Rot auf +44 runtergestellt, gefällt mir noch ein bißchen besser, alles andere hab ich gleich gelassen.
 
Ich würde ja auch gerne Eure Presets nutzen, aber wenn ich auf den Link klicke, kommt nur ein leeres Fenster mit dem Namen der ZIP-Datei :(

Gruß
Holger
 
Ich würde ja auch gerne Eure Presets nutzen, aber wenn ich auf den Link klicke, kommt nur ein leeres Fenster mit dem Namen der ZIP-Datei :(
ZIP-Datei downloaden, entpacken und die Preset-Files in den richtigen Ordner schieben, dann tauschen sie im Entwickeln-Modul auf.

Wenn du den richtigen Ordner nicht weißt, dann in LR irgendein Preset anwählen und links klicken.
Option "Im Explorer anzeigen" wählen und LR startet den Explorer mit dem richtigen Pfad, so dass du die Dateien nur reinkopieren musst.
 
Sorry, war mein Fehler.

Weil die ZIPs so wahnsinnig klein sind, hab ich das Download-Fenster nicht gesehen :o
Es war einfach zu schnell wieder weg.

Ich hab die Dateien heute beim Aufräumen auf der Festplatte gefunden...

Danke :top:
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten