• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Detailfragen zur Lumix S5 (Welches Kamerasystem eignet sich ...)

Ne, die beiden neuen können auch Stacking. Ich habe gestern extra kurz ins E-Manual geschaut.

Hab da jetzt auch mal kurz rein geschaut. Die beiden neuen können tatsächlich aus den Aufnahmen ein gestacktes JPEG generieren. Würde mich echt interessieren ob die jetzt auch schnell genug sind, das ganze bei lebenden Tieren zu machen. Bisher waren die Canons dafür zu langsam.
Bezüglich Dynamikumfang und Rauschverhalten wäre das natürlich keine Verbesserung und damit ein KO Kriterium, wenn du recht hast. Wie kommen dann die ganzen YouTuber dazu das pauschal als deutliche Verbesserung zu früheren Einsteiger- / Mittelklassekameras wie der 80D einzustufen?
Dad ist halt alles relativ. Besser ist sie mit Sicherheit, aber für mein Verständnis ist da kein weltbewegender Zugewinn. Deutlich weniger als der Unterschied zu einet modernen Kleinbildkamera ohne AA-Filter, wie der S5.
 
Auf dpreview gibt es Beispiele mit RAWs dort kannst du diese Dateien herunterladen und ausprobieren. Das gleiche gilt für die S5, die mit inzer den besten Sensor am Markt hat was Rauschen und Dynamik angeht. Was erwartest du eigentlich? Canon baut einen sehr ähnlichen Sensor, wofür bei der M Reih, da kannst du genauso auf dpreview nachschauen und auch die Vergleichsfotos anscheinen. Youtube ist nicht alles man muss noch selber vergleichen auswerten und nachdenken. Wie gesagt falls du alkws haben möchtest Canon R5 kaufen und gut ist.

Was heißt was erwarte ich eigentlich?

Das Problem einer solchen Verunsicherung sind vielleicht einfach die unterschiedlichen Perspektiven:

Man ist ein Hobbyfotograf und schaut Produkttests von Leuten die Profifotografen sind und dementsprechend aus der Perspektive ihrer eigenen Ansprüche testen und bewerten. Natürlich heißt es nicht wenn die sagen der Autofokus der S5 sei quasi unbrauchbar, dass dies meine Meinung ist oder er nicht wahrscheinlich sogar meine Ansprüche völlig übertrifft. Trotzdem verunsichert das eben vor einer Kaufentscheidung, die einem wichtig und auch nicht gerade günstig ist und man denkt über Alternativen nach. Ebenso wie man bei einem Thema wo man sich mit Freude reinnerded sowieso auch immer etwas nach der eierlegenden Wollmilchsau sucht :).

Zum Thema R5: Das wäre der totale Overkill für mich und vom Preisunterschied zu meiner neuen Kamera fahre ich lieber zwei mal in den Urlaub ;).
 
Was heißt was erwarte ich eigentlich?

Das Problem einer solchen Verunsicherung sind vielleicht einfach die unterschiedlichen Perspektiven:

Man ist ein Hobbyfotograf und schaut Produkttests von Leuten die Profifotografen sind und dementsprechend aus der Perspektive ihrer eigenen Ansprüche testen und bewerten. Natürlich heißt es nicht wenn die sagen der Autofokus der S5 sei quasi unbrauchbar, dass dies meine Meinung ist oder er nicht wahrscheinlich sogar meine Ansprüche völlig übertrifft. Trotzdem verunsichert das eben vor einer Kaufentscheidung, die einem wichtig und auch nicht gerade günstig ist und man denkt über Alternativen nach. Ebenso wie man bei einem Thema wo man sich mit Freude reinnerded sowieso auch immer etwas nach der eierlegenden Wollmilchsau sucht :).

Zum Thema R5: Das wäre der totale Overkill für mich und vom Preisunterschied zu meiner neuen Kamera fahre ich lieber zwei mal in den Urlaub ;).

Man kauft ein System und keine Kamera es ist relativ einfach, man schreibt auch was wichtig ist schaut sich die Systeme an und kauft dann die entsprechenden Sachen. Du brauchst z.B. ein Makro dann ist Canon mit den neuen 100mm sicher etwas feines, weil es mehr als 1:1 abbildet und eine guten AF hat, den du anscheinend dringen brauchst.

Wiederum braucht ich für die meisten Makros keinen AF, es gibt genug Leute die ohne diese auskommen und gut ist. Ich bevorzuge für Makros eine langer Brennweite ich habe ein 180mm Makro 1:1 und das Lumix 70-30mm 1:2 genau deswegen habe ich auch das Lumix Objektiv gekauft. Ich würde mir nie ein 100mm kaufen und sicher keins von Canon für 1500€. Aber solche Sachen musst du selber wissen, was du brauchst und wofür.
 
Zum Thema R5: Das wäre der totale Overkill für mich und vom Preisunterschied zu meiner neuen Kamera fahre ich lieber zwei mal in den Urlaub ;).

sehr vernünftig! Ich habe sowohl S1R, wie auch S5 und seit geraumer Zeit kommt praktisch nur noch die kleine und recht leichte S5 zur Anwendung, weil sie eben sehr hohe Rauschfreiheit mit ebenso sehr guter Detailwiedergabe (kein AA-Filter) kombiniert.
Bei mir kommen die Optiken 20-60 und 70-300 als Primärobjektive zur Anwendung. Das 20-60 bietet einen Brennweitenbereich, der überraschend sinnvoll zur Anwendung kommen kann, gerade in der Städte- und Landschaftsfotografie.

Ich habe auch einige Tage auf die neue R7 geschaut, hatte eine vorbestellt und dann doch wieder abbestellt, als klar wurde, dass es letztendlich dort nur der aus der M6II bekannte Sensor ist. Dieser hat meinen Ansprüchen nicht genügt, ich hatte die M6II während eines Städtetrips intensiv genutzt und leider keinen wirklichen Detailgewinn gegenüber 24 MPix feststellen können.
Meines Erachtens ist die R7 sensorseitig leider nur neuer Wein in alten Schläuchen oder andersherum alter Wein in neuen Schläuchen. Canon hat hier die Gelegenheit, einen überragenden Sensor zu verbauen, leider nicht ergriffen.

Was mich letztendlich auch von der Canon R7 wieder Abstand nehmen lässt ist die Verweigerung von Canon, das R-Bajonett für Fremdhersteller freizugeben. Da kommt auf absehbare Zeit weder von Tamron, noch von Sigma etwas, was das sauteure R-Sortiment ergänzen könnte. Gute Optiken gibts bei R nur für sehr viel Geld, die anderen sind Mittelklasse mit mangelnder Lichtstärke und entspr. Limitierungen in der praktischen Nutzung.

Wenn Du vor der Frage "R7 oder S5" stehst, würde ich ganz klar die S5 empfehlen, zu der es zwischenzeitlich ein sehr großes Optiksortiment gibt.
 
Sind die Panasonic und Sigma Objektiv und Telekonverter frei miteinander kombinierbar?

Also könnte ich das Sigma Makro bspw. an einem Panasonic Telekonverter betreiben oder das Panasonic 70 - 300 an einem Sigma Telekonverter?
 
...Wenn Du vor der Frage "R7 oder S5" stehst, würde ich ganz klar die S5 empfehlen, zu der es zwischenzeitlich ein sehr großes Optiksortiment gibt.

:top: :) :top:

Mir geht es ganz ähnlich.
Meine Lumix S1R bietet eine hervorragende Auflösung bis ins kleinste Detail.

Die S5 dagegen ist kompakter und hat einen überraschend guten 25MP-Sensor.

Vor allem preislich sind die beiden Gehäuse und auch die Optiken bezahlbar und dennoch hervorragend. Die Canon RF-Linsen sind dagegen einfach nur teuer, wenn man nicht auf Dunkelzooms steht ;)
 
Sind die Panasonic und Sigma Objektiv und Telekonverter frei miteinander kombinierbar?

Also könnte ich das Sigma Makro bspw. an einem Panasonic Telekonverter betreiben oder das Panasonic 70 - 300 an einem Sigma Telekonverter?

Ja, du kannst Panasonic Objektive mit Sigma Telekonverter betreiben und andersrum. Allerdings müssen die Objektive grundsätzlich Telekonverter geeignet sein. Das 70-300 von Panasonic ist leider nicht für Telekonverter geeignet.

Telekonverter geeignet sind aktuell bei Panasonic das 70-200 f4 und das 70-200 f2.8 und bei Sigma das 105mm F2.8 Makro, das 100-400 contemporary und das 150-600 Sport.

Einen Wermutstropfen gibt es aber dann doch. Die Exif Daten werden bei einem Herstellermix von Objektiv und Telekonverter nicht umgerechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten