• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Detailfragen zur Lumix S5 (Welches Kamerasystem eignet sich ...)

AW: Welches Kamerasystem eignet sich ...

...


- Sehe ich das richtig, dass die Kamera mit zu den stärksten gehört was die Dynamic Range angeht (https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm)? Oder gibt es hier etwas zu beachten?
Ist das was die Tests sagen, ja. Ich bin ebenfalls sehr zufrieden. Ich denke aber nicht dass sich da irgend eine aktuelle Kleinbildkamera groß hervor tut oder groß hinterher hinkt.

- Wie schnell und treffsicher ist der Autofokus (bspw. bei Menschen oder Tieren im Tierpark auf Distanz und/oder in nicht idealen Lichtverhältnissen wie Schatten)? Hat die Kamera wie andere auch einen Single Point Autofokus?
Der AF bei den Lumix S Kameras ist meinem empfinden nach schnell und treffsicher. Die Serienbildrate ist aber niedriger als bei vielen Konkurrenten. Hier gibt es eine gute Hilfestellung zum AF: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2101470
Die lohnt es sich vor der Anschaffung mal durchzustehen, dann weiß man schonmal was sie so kann.

- Hat die Kamera einen Sensorschutz beim Objektivwechsel?
Nein, der Sensor ist beim Objektivwechsel offen. Die automatische Sensorreinigung ist aber relativ effizient und soweit ich es mitbekomme, ist Sensorschmutz kein größeres Thema unter Lumix Nutzern.

- Gibt es irgendwelche bekannten Schwächen oder Einschränkungen, die man wissen sollte (Video ist unwichtig)?
Größte Schwäche ist der AF bei Video, da dieser ein paar störende Eigenschaften hat, die im Bewegtbild nerven können. In Fotos spielt das keine große Rolle. Die Serienbildrate ist mit etwa 6 Bildern pro Sekunde auch nicht die höchste.
- Hat die Kamera einen Bulb Modus?
Ja.
- Sind die RAWs mit Luminar kompatibel?
Müsste ich auch selbst erst herausfinden, da ich kein Luminar nutze. Würde es aber annehmen.
 
AW: Welches Kamerasystem eignet sich ...

Nice, dank dir :top:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welches Kamerasystem eignet sich ...

- Sehe ich das richtig, dass die Kamera mit zu den stärksten gehört was die Dynamic Range angeht (https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm)? Oder gibt es hier etwas zu beachten?

Ja, die Kamera ist extrem gut in dieser Disziplin gehört sicher zu den besten auf den Markt auch in HighIsoBereich, ist sie wirklich sehr gut.


- Wie schnell und treffsicher ist der Autofokus (bspw. bei Menschen oder Tieren im Tierpark auf Distanz und/oder in nicht idealen Lichtverhältnissen wie Schatten)? Hat die Kamera wie andere auch einen Single Point Autofokus?

Der AF ist schnell genug um auch Kinder mit einem 50mm f1,8 bei offener Blende zu fotografieren im AF-C Modus und Augenerkennung. Eine Sony wird sicher noch mehr Treffer haben aber die Lumix ist auch nicht verkehret. Das Problem mit den AF-C Modus ist abends, bei zu wenig Licht schaltet die Lumix einfach auf AF-S um und es gibt kein AF-C. Der AF-S Modus in Dunkelheit ist nicht immer der schnellste aber er trifft sogar besser als eine Fuji X-T4, da wo die Fuji nur noch pumpt trifft die S5 zwar langsam aber ohne Probleme.

Man muss sich auch etwas mit den AF der Lumix beschäftigen, der kann recht komplex sein dazu spielt die Größe vom AF Feld ein wichtige Rolle und die Objektive, die man verwendet.

Wiederum ist der AF extrem exakt, man hat sogar eine Art AF-Lupe die man zuschalten kann am 70-300mm ist es manchmal sehr sinnvoll dann kann man den AF wirklich fast Pixelgenau setzen. Natürlich nicht für Sport und AF-C geeignet.

Persönlich finde ich den AF-S genauer und präziser als die von meiner damaligen X-T4, ich würde nicht mehr tauschen wollen. Man merkt den Unterschied bei sehr lichtstarken Objektiven z.B. das Lumix 50mm f1,8 da sitzt der AF im AF-S Modus immer auf den Punkt auch Makros, wie die mit den 70-300mm passen ohne Probleme.


- Hat die Kamera einen Sensorschutz beim Objektivwechsel?

Nein

- Gibt es irgendwelche bekannten Schwächen oder Einschränkungen, die man wissen sollte (Video ist unwichtig)?

Nur der AF-C in der Dunkelheit und der HighResModus geht bis Blende f16 und max. Belichtungszeit 1Sekunde... el. Verschluss geht nur bis 1/8000s nicht wie bei Fuji 1/32000s

- Hat die Kamera einen Bulb Modus?

Ja aber nicht im HighResModus

- Sind die RAWs mit Luminar kompatibel?

K.a. aber du kannst es selber herausfinden... auf dpreview gibt es RAW Daten, einfach herunterladen und öffnen.

Falls du dich für die Lumix entscheidest, würde ich mir das 20-60mm etwas näher anschauen eine tolle Brennweite und ein sehr gutes Objektiv von der BQ her. Ich benutze es sehr gerne und es ist auf allen Reisen mit dabei. Anbei paar Beispiele, die mit der Kamera und den 20-60mm entstanden sind...
 
Nice, dank auch dir :top:.

Serienbildgeschwindigkeit ist mir auch fast egal.

Das einzige wo ich mir vorstellen könnte das es limitiert wäre wenn man jetzt einen Fokus Stack von bspw. 10 oder 20 Bildern von etwas machen möchte was sich theoretisch bewegen und abhauen könnte :D. Da wäre jedes Bild pro Sekunde mehr natürlich top. Andererseits könnte man dann einfach auf die paar Pixel verzichten und den Post Fokus nehmen.
 
...

Das einzige wo ich mir vorstellen könnte das es limitiert wäre wenn man jetzt einen Fokus Stack von bspw. 10 oder 20 Bildern von etwas machen möchte was sich theoretisch bewegen und abhauen könnte :D. Da wäre jedes Bild pro Sekunde mehr natürlich top. Andererseits könnte man dann einfach auf die paar Pixel verzichten und den Post Fokus nehmen.
Dafür wäre Focus Stacking mittels 6k Fotomode die richtige Wahl. Zwar bekommst du nur 18 Mpix JPEG, dafür aber kannst du mit 30 Bildern die Sekunde fotografieren.
 
Noch eine Frage:

Bekomme ich im Live View des Suchers und des Displays eine "echte" Preview hinsichtlich der Blende und der Unschärfe bzw. Freistellung sowie der Belichtung?

Ich habe neulich ein Video auf YouTube gesehen, wo der Creator gängige Modelle von Canon, Nikon, Sony und Fuji verglichen hat und es erhebliche Abweichungen gab. Bei einem Hersteller gar nicht und bei anderen nur bis zu einem bestimmten Blendenwert.

Wie ist das bei der S5?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Der Bulb Mode ist wahrscheinlich nicht so komfortabel wie bei Canon umgesetzt, sondern einfach nur durch gedrückt halten des Auslösers bzw. Fernauslösers?!

Ja, der normale Bulb Mode funktioniert solange der Auslöser gehalten wird.

Daneben verfügt die S5 aber noch über einen Live Composite Mode für Langzeitaufnahmen.
https://lumixexperience.panasonic.de/whats-on/news/foto-news-lumix-funktion-live-view-composite/

Der Sucher ist standardmäßig so eingestellt, dass er nicht genau das fertige Bild, sondern einen Bild ohe Blenden- und Verschlusszeiteffekte zeigt. Du kannst aber auch den Vorschaumodus wählen. Besonders wenn du längere Verschlusszeiten einstellst hängt das Bild dementsprechend hinterher.
 
Ja, der normale Bulb Mode funktioniert solange der Auslöser gehalten wird.

Daneben verfügt die S5 aber noch über einen Live Composite Mode für Langzeitaufnahmen.
https://lumixexperience.panasonic.de/whats-on/news/foto-news-lumix-funktion-live-view-composite/

Der Sucher ist standardmäßig so eingestellt, dass er nicht genau das fertige Bild, sondern einen Bild ohe Blenden- und Verschlusszeiteffekte zeigt. Du kannst aber auch den Vorschaumodus wählen. Besonders wenn du längere Verschlusszeiten einstellst hängt das Bild dementsprechend hinterher.

Hat der Live View Modus ein JPG oder auch ein RAW zum Ergebnis?

Das heißt auf dem Display sehe ich standardmäßig das fertige Bild oder gilt die Einstellung für beides?

Und der Vorschaumodus bezieht sich auf beides, auf die Blende und die Verschlusszeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Live View Modus ein JPG oder auch ein RAW zum Ergebnis?
Mit Live composite erhältst du auch RAW-Files.

Das heißt auf dem Display sehe ich standardmäßig das fertige Bild oder gilt die Einstellung für beides?
Die Einstellung gilt für beides.

Und der Vorschaumodus bezieht sich auf beides, auf die Blende und die Verschlusszeit?
[/QUOTE]
Vorschau für die Blende geht unter A und M, Verschlusszeit nur unter M. Du kannst die Einstellung für beide separat vornehmen, bzw. du kannst nur Blendenvorschau oder Blenden- und Verschlusszeitvorschau wählen. Die Funktion ist jederzeit zuschaltbar bzw wegschaltbar mittels Fn Taste.
 
Hey dank dir für deine Antworten, das hilft mir sehr weiter :).

Bspw. hieß es in einem YouTube Test den ich geschaut habe einfach pauschal "Blenden- und Zeitvorschau geht nicht, schade", daher meine vielen Fragen.

Auf YouTube und hier hieß es, der High Resolution Modus könne nur bis zu 1 Sekunde belichten, hier https://www.panasonic.com/uk/consume...e-with-s5.html aber bis zu acht. Stimmt das :)?
 
Der HighRes Mode arbeitet ausschließlich mit elektronischen Verschluss. Bei älteren Modellen konnte dieser bis max. 1 Sekunde belichten. Die S5 kann als erste Lumix 8 Sekunden. Vermutlich haben die YouTubeer angenommen, das wäre gleich geblieben.
 
Stimmt, ich habe auch nicht gewusst, weil nie ausprobiert bei Nacht, da meist der El. Verschluss da unbrauchbar ist. Aber ja ich kann an der S5 theoretisch 8s einstellen vorhin ausprobiert, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht sich das Fokuspumpen in der Praxis beim Fotografieren mit der S5 irgendwie bemerkbar?

Ich hatte bei Stephan Klapszus ein Video gesehen, wo er den Fokus der S1 bei einem normalen unbewegten Objekt zeigt. Das war so krass, dass es schon danach aussah, als wenn es das Gefühl bzw. den Spaß beim Fotografieren beeinträchtigen könnte. Also ähnlich als wenn bspw. bei einer Kamera an der Haptik etwas grundlegend nicht stimmt. Er sagte zwar bei der S5 sei dies deutlich besser geworden, aber noch nicht ganz verschwunden.
 
Für mich spielt es in der fotografischen Praxis keine Rolle. Mit der S5 wurde da ein guter Sprung gemacht, der den anderen S Modellen durch Updates auch zu Teil wurde. Und es wurde auch mittels Updates weiter daran gefeilt. In der Fotografie isr es mittlerweile in Richtung unmerklich verringert.

Für Video kann vorallem ein störendes Pulsen im Hintergrund, je nach Situation, die Laune schon etwas trüben.
 
Ok, super dann bin ich ja beruhigt :). Video spielt wie gesagt gar keine Rolle und typische AF Themen beim Fotografieren nur eine kleine.

Aber mir würde es schon etwas ausmachen, wenn man ein ständiges Pumpen im Sucher oder auf dem Display hätte.

Vielleicht noch ein paar Fragen, wozu ich gerade in den Specs bei Panasonic nichts gefunden habe :):

Wie lange kann man mit der Serienbildgeschwindigkeit von 7 bzw. 5 Bildern pro Sekunde durchfeuern bis der Pufferspeicher voll ist?

Zur Wasserwaage steht etwas in den Specs - ein (variabel einstellbares) Gitternetz und ein Farbhistogramm sind auch vorhanden?
 
Hey, das ganze geht ja von einer allgemeinen Kaufberatung aus und ich favorisiere nun aufgrund des Tipps zur S5 und der hilfreichen Antworten der anderen eben diese Kamera. Falls das nun nicht mehr zur Kaufberatung passt kannst du den Thread ja gerne verschieben.

Ich frage nur so viel, da man bei der Eigenrecherche im Web und auf YouTube wie in meinen Posts oben zu lesen nicht zu allen Fragen eindeutige Antworten findet. Selbst in den Specs bei Panasonic steht nur "Histogram" und "Photo Grid Line" und nicht, ob es ein Farbhistogram ist oder ein einstellbares Grid.

Da Gearflix augenscheinlich kein Panasonic anbietet fragt man halt lieber hier nach, als die Katze im Sack zu kaufen ;).
 
Falls es für dich in Frage kommen kann:
Die Lumix S5 gibt es mitunter als Aussteller oder gering Gebrauchte.

Meine (Aussteller ohne Klicks) hat mich, nach Abzug eines Cashbacks durch Shoop), gerade mal 1.200 Euro gekostet.

Die Ausstattung dafür ist wirklich hervorragend und die S5 ist halt deutlich leichter, als ein Gehäuse der S1 Reihe.

Fokuspumpen ist mir beim Fotografieren bislang nicht untergekommen bzw. aufgefallen. Dagegen fällt mir bislang bei der S5 auf, dass der AF sehr schnell und vor allem treffsicher ist.

An Objektiven kann ich wärmstens das Lumix S 16-35 mm, sowie das Lumix S 24-105 mm empfehlen. Meine Kombi vor allem draußen/unterwegs/Urlaub.

Ansonstens sind die beiden Lumix S 50 mm/1.8 und 85 mm sehr gelungene Portraitobjektive.

Für extremen Weitwinkel nutze ich noch das Laowa 9mm II Dreamer (manuell).
 
...
Zur Wasserwaage steht etwas in den Specs - ein (variabel einstellbares) Gitternetz und ein Farbhistogramm sind auch vorhanden?

Dolche Informationen findest du am besten in der Bedienungsanleitung:
https://dlc.panasonic-europe-servic...mt=PDF&lang=de&src=3&uilang=de-DE&model=DCS5E

Histogramm findest du zum Beispiel auf Seite 384 (Histogramm bei Aufnahme gibt nur alle Werte kombiniert an, in Nachbetrachtung kannst du dir Histogramme für die einzelnen Farbkanäle anzeigen lassen), Gitterlinien auf Seite 385.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten