• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Dessous] Sandra Part II

Thunderclap

Themenersteller
So... ich hab endlich Zeit gefunden, die restlichen Bilder des letzten Shootings zu bearbeiten :)

Kritik wie immer erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ganz schön, aber tatsächlich zu hell an vielen Stellen. Ein paar ausgefressene Stellen stören niemand, aber bei den Bildern störts mich dann doch.

Mein Fav. ist die #3 wegen des guten Ausdrucks, kommt intensiv rüber. Die #5 gefällt mir am wenigsten weil hier einfach die Beine nach hinten quasi im gleissenden Licht verschwinden und es insgesamt aussieht als wären die Beine am Knie abgehackt ;).

Insgesamt aber wie gesagt ganz gut die Serie.

LG Dieter
 
Danke für die Kommentare :)

Also irgendwie muss ich mal gucken was an meinen (eigentlich kallibrierten) Bildschirmen nicht stimmt... ist jetzt schon die zweite Serie, die jeder als zu hell empfindet.
Ich hatte die Bilder so bearbeitet, dass die Lichter zwar grade so an ihre Grenzen stossen, aber im BH z.B. immernoch die Struktur erkennbar ist :confused:

Ich glaube als "Real Life Test" lass ich die Bilder mal bei Saal ausbelichten... wenn die Lichter auch im Print ausbrennen muss ich wohl noch mal ran.. :grumble:

Danke für die Hinweise!
 
Mein persönlicher Favorit bleibt Bild 1 wegen diesem Blick :)

(Das weggestrahlte Bein in Bild 4 ist übrigens wirklich ärgerlich :( Irgendwie ist sie beim posen in den Bereich des Hintergrundlichts gerutscht... muss ich in Zukunft besser aufpassen...)
 
Ich hatte die Bilder so bearbeitet, dass die Lichter zwar grade so an ihre Grenzen stossen, aber im BH z.B. immernoch die Struktur erkennbar ist :confused:

Beispiel die #5 ... Zeichnung ist nicht gleich Zeichnung ;). Zwar hast Du im gesamten Bereich des Models kaum eine Stelle mit RGB 255,255,255. Dennoch erscheint der BH strukturlos da er paktisch durchgehend im Bereich ganz knapp darunter bewegt und zwar flächig. Es reißt also per Definition nichts aus, aber trotzdem erscheint es dem Betrachter halt so.

LG Dieter
 
Beispiel die #5 ... Zeichnung ist nicht gleich Zeichnung ;). Zwar hast Du im gesamten Bereich des Models kaum eine Stelle mit RGB 255,255,255. Dennoch erscheint der BH strukturlos da er paktisch durchgehend im Bereich ganz knapp darunter bewegt und zwar flächig. Es reißt also per Definition nichts aus, aber trotzdem erscheint es dem Betrachter halt so.

Ein berechtigter Hinweis, wie mir scheint. Die Wahrnehmungsfähigkeit von Unterschieden in der Nähe des Weißpunktes ist ebenso wie in der Nähe des Schwarzpunktes nicht sehr ausgeprägt. Da kommt - mathematisch umschrieben - so eine Art logarithmischer Effekt zum Tragen.

Nicht ohne Grund wird bei Bildoptimierungen im LAB-Modus zu einer Kontrastanhebung bei paralleler Kompression der Farbkanäle geraten, um diesem Problem zu Leibe zu rücken.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten