• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Desillusioniert vom Sigma Macro 150/2,8

Ich habe eben mal das etwa 50m entfernte Gewächshaus mit dem Sigma geknipst. Danach 1x ohne Einstellungen durch RSE und dann die JPGs stärker komprimiert. Da ich nicht weiß, wie ich sonst volle Bilder hier reinkriege, hab ich es über Imageshack gemacht. Also evtl. ein paarmal für volle Größe aufs Bild klicken:

f2.8:


f5.0:


f8.0:


f13.0:


Ist mit meiner ollen 300d gemacht. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Gruß
Stefan
 
Hi Alexander,

Testchart habe ich keinen fotografiert, im Nahbereich hat dieses Objektiv ja auch nicht diese extremen Toleranzen und ein Testchart auf diese Distanz ist wohl eher realitätsfremd ;) .
Das 'Unendlich-Problem' ist bekannt und deshalb habe ich's auch explizit ausprobiert.
Die Tests habe ich übrigens auch mit man. Fokus gemacht und vergleichbare Ergebnisse erziehlt mit den gleichen Fehlern von Objektiv zu Objektiv.

Zu Sigma im allgemeinen:
Ich hatte mal das Sigma 18-50/2,8 und es war bei Offenblende nahezu unbrauchbar. Das habe ich nicht bei Tests sondern beim ganz normalen Fotografieren festgestellt ;) . Nachdem es dann 2 mal beim Sigmaservice war und sich nichts geändert hatte, bis auf dass ich ca. 3 Monate ohne Immerdrauf war, ging es in die Bucht.
Mein 50er Sigma Macro hat auch einen leichten Frontfokus, es war auch schon beim Service, das einzige was ich dort immer zu hören kriege ist, dass die Objektive ok seien und es an der Kamera läge. Diese funktioniert aber mit meinen anderen Objektiven einwandfrei... und ist auch schon 2 mal beim Canon Service justiert worden.
Auch wenn es bei den anderen Herstellern Toleranzen gibt, sind sie meiner Erfahrung nach bei Sigma am grössten.

Gruss,

Wahrmut
 
Sigma 150 Makro. Die Motive bei meinem Makro spielen sich im Bereich von 35cm bis ca 3 Meter ab :D:D

mh... gilt das analog für alle macro-objektive? also dass sie ausserhalb von makrodistanzen einen starken qualitätsabfall haben? meine bedenken betreffen das ef-s 60mm 2.8, welches ich eigentlich sehr universell einsetzen möchte. so wie ich es gelesen habe ist das teil sauscharf und ich werde es anstatt dem vorgesehenem ef 50 F1.4 nehmen, da ich bei portraitfotografie doch mal lieber näher an motiv rangehe (die lichtstärke brauche ich nicht). doch wenn diese linse nur bis sagen wir 5m anständig abbildet, kann ich es nicht noch für landschaftsbilder benutzen, welche neben meinen portraits die gleichgrosse priorität hat.
 
Hallo

Ich hab auch das Sigma 150/2.8, allerdings auf 4/3.
Bei mir ist ein sehr ähnliches Probelm. Im Nahbereich (bis ca 2m) ist es bei Offenblende auch scharf. Bei grösseren Entfernungen hatte ich das Gefühl das es nicht scharf ist bzw. erst ab Blende 4-4,5 scharf wird.
Mein Händler hat das auch so gesehen das diese Objektiv eine Problem hat. Also habe ich gleich das Objekitv bei ihm gelassen.

PS: Wir haben auch das Oly 50-200 als Vergleichsobjektiv draufgeschraubt. Damit er sich sicher was das es das Sigma ist und nicht die Kamera.
 
mh... gilt das analog für alle macro-objektive? also dass sie ausserhalb von makrodistanzen einen starken qualitätsabfall haben? meine bedenken betreffen das ef-s 60mm 2.8, welches ich eigentlich sehr universell einsetzen möchte. so wie ich es gelesen habe ist das teil sauscharf und ich werde es anstatt dem vorgesehenem ef 50 F1.4 nehmen, da ich bei portraitfotografie doch mal lieber näher an motiv rangehe (die lichtstärke brauche ich nicht). doch wenn diese linse nur bis sagen wir 5m anständig abbildet, kann ich es nicht noch für landschaftsbilder benutzen, welche neben meinen portraits die gleichgrosse priorität hat.

öhhhm. Ich meinte damit, dass sich das bei mir in diesem Bereich abspielt. Dass das Sigma 150 auch für andere Sachen einsetzbar ist, zeigen doch nun die Bilder!?

Gruß
Alexander
 
Ich habe eben mal das etwa 50m entfernte Gewächshaus mit dem Sigma geknipst. Danach 1x ohne Einstellungen durch RSE und dann die JPGs stärker komprimiert. Da ich nicht weiß, wie ich sonst volle Bilder hier reinkriege, hab ich es über Imageshack gemacht. Also evtl. ein paarmal für volle Größe aufs Bild klicken:
Die Bilder sehen nicht schlecht aus, ich gehe mal davon aus, dass das jetzt auch 100% Crops aus der Bildmitte sind, oder?
Allerdings ist zwischen dem mit F2,8 und den anderen doch ein deutlicher Schärfeunterschied zu sehen, ich hätte mir das besser erhofft.

Gruss,

Wahrmut

P.S.: Du kannst die Bilder an Deinen Beitrag mit max. 1200x1200 anhängen.
 
Die Bilder sehen nicht schlecht aus, ich gehe mal davon aus, dass das jetzt auch 100% Crops aus der Bildmitte sind, oder?
Allerdings ist zwischen dem mit F2,8 und den anderen doch ein deutlicher Schärfeunterschied zu sehen, ich hätte mir das besser erhofft.

Das sind 100% Bilder mit den vollen 6,3MP. Wenn man nochmal aufs Bild klickt, vergrössert es sich voll.

Gruß
Stefan
 
So, hier mal die Bilder bei F2,8.
Links die beiden Sigmas, dann rechts das Canon.
Alles 100% Crops aus der Bildmitte.

würde sagen, daß der AF das Problem ist.
Dezentrierte Objektive sind in der Mitte oft noch gut.
Makro-Objektive bilden auch auf größere Entfernungen sehr gut ab
und sollten nicht sichtbar schlechter sein wie normale Festbrennweiten
oder sogar Zooms.


Viele Grüße,
Alex
 
Hi Alex,

ich habe den Test auch mit manuellem Fokussieren durchgeführt um ev. Probleme das AF aufzudecken. Leider waren die Ergebnisse keinen Deut besser, deshalb kann es nicht am AF liegen... obwohl das natürlich auch ein KO-Kriterium wäre.

Gruss,

Wahrmut
 
Wenn man meine Bilder voll vergrössert, sieht man unten links einen weißen Strich (Farbe oder Vogeldreck) auf der Gewächshausscheibe. Dieser Strich wird mit zunehmender Blendenzahl immer schärfer.

Ich sehe das aber als normal an. Diese Bilduntersuchungen sind auch eher akademisch, ich kann nicht sagen, daß der gesamte Bildeindruck bei f2.8 irgendwie darunter leiden würde.

Ich habe es auch im wesentlichen als Makro für Aquarienfotografie gekauft. Und dafür finde ich es aufgrund der Brennweite absolut top.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten