• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Desillusioniert vom Sigma Macro 150/2,8

waso

Themenersteller
Hallo,

da ich fest eingeplant hatte obiges Objektiv zu kaufen, hab ich heute im Fotogeschäft meines Vertrauens mal eine kleine Testreihe durchgeführt und 2 der genannten Sigmas auf die bekannten Probleme 'Dezentrierung und AF auf Unendlich' hin untersucht.
Bei beiden war keine Dezentrierung festzustellen, aber auf eine Distanz von ca. 15m war die Abbildungsleistung bei F2,8 gräuslich :eek: .
Zwischen beiden Objektiven war in dieser Disziplin noch mal ein gravierender Unterschied festzustellen. Das eine, dummerweise das, welches im Macrobereich die deutlich bessere Abbildungsleistung hatte, kann bei F2,8 auf 15m schon nicht mehr als 'weich' sondern nur noch als richtig sch..... bezeichnet werden.
Um die Offenblendleistung auf die Entfernung auch richtig einordnen zu können, hatte ich zum Vergleich mein Canon 70-200/2,8 dabei. Dieses habe ich dann auch bei 150mm gegen die Sigmas getestet und es war mindestens eine Klasse besser als das bessere der beiden, sowohl bei F2,8 als auch bei F8.

Jetzt meine Frage an Besitzer des Sigma Macro 150mm - es gibt ja einige hier im Forum:
Habt Ihr mal ähnliche Vergleiche Eures Sigmas mit Festbrennweiten oder hochwertigen Zooms ähnlicher Brennweiten auf grössere Entfernung gemacht? Muss man bei dem Sigma mit dieser Qualität leben? Das wäre für mich definitiv ein 'No Go' für die Linse.
Ich will sie zwar überwiegend im Macrobereich einsetzen, möchte aber nicht darauf beschränkt sein.

Im Nahbereich hatten die beiden Objektive übrigens eine gute Qualität, ungefähr vergleichbar mit meinem 90er Tamron. Allerdings gab es zwischen beiden einen merklichen Unterschied in der Abbildungsqualität in der 100% Ansicht, was doch wieder auf eine sigmatypische Serienstreuung hindeutet :mad: .

Gruss,

Wahrmut
 
Sigma 150 Makro. Die Motive bei meinem Makro spielen sich im Bereich von 35cm bis ca 3 Meter ab :D:D
Bin jedenfalls mit der Abbidungsleistung meines 150ers sehr zufrieden und es ist auch bei Offenblende sehr scharf. Auf 15 Meter Entfernung habe ich das noch nicht getestet. Sollt ich heute am Tage dazu kommen stell ich dir hier mal ein Bild ein.

Für alles andere nimm ich ein Zoom und auch sicher keine Blende 2.8 :eek:
Vielleicht nimmt hier ja noch jemand sein Makro für Landschaftsaufnahmen?

Gruß
Alex
 
Ja sicherlich ;-) Benutze ich ja auch schon für Portraits zum Test aber mal ehrlich, willst du das dann auf 15 Metern Entfernung machen? ;) Egal...

Gruß
Alexander
 
Ich würde es jetzt sicherlich nicht als Portraitlinse auf 15m Entfernung nutzen ;) , aber so ein 150mm Objektiv (240mm am Crop) bietet sich ja auch als Telebrennweite an, zumal der HSM in der begrenzten Entfernungseinstellung auch einigermassen flott ist und konvertertauglich soll's ja auch sein.

Gruss,

Wahrmut
 
... auf eine Distanz von ca. 15m war die Abbildungsleistung bei F2,8 gräuslich :eek: .
Zwischen beiden Objektiven war in dieser Disziplin noch mal ein gravierender Unterschied festzustellen. Das eine, dummerweise das, welches im Macrobereich die deutlich bessere Abbildungsleistung hatte, kann bei F2,8 auf 15m schon nicht mehr als 'weich' sondern nur noch als richtig sch..... bezeichnet werden.
...
Habt Ihr mal ähnliche Vergleiche Eures Sigmas mit Festbrennweiten oder hochwertigen Zooms ähnlicher Brennweiten auf grössere Entfernung gemacht?
Ja!
http://www.kraftonline.org/foto/sigma_150_macro/index.html
Muss man bei dem Sigma mit dieser Qualität leben?
Nein.
Ich würde mal behaupten das die Linsen die du getestet hast beide einen defekt haben, oder deine Kamera hat eine Macke.
Klar ist die Abbildungsleistung bei f2,8 etwas schlechter, doch wie du in meinem Kurztest oben sehen kannst keinswegs besch...eiden. ;) Selbst mit 1,5 fach Konverter sind die Bilder alle noch zu gebrauchen.
...
Allerdings gab es zwischen beiden einen merklichen Unterschied in der Abbildungsqualität in der 100% Ansicht, was doch wieder auf eine sigmatypische Serienstreuung hindeutet :mad: .
Nimm mal zwei Canons gegeneinander .... Da wirst du dich wundern wie groß da die Unterschiede sein können. Optische Systeme haben immer eine Serinestreuung.

P.S.: wenn du Zeit hast kannst du meins ausprobieren. ;)
 
Hallo Bertil,

danke für den Link! Ich hab mir die Bilder mal genau angeschaut, Du scheinst das 'Unendlch-Problem' an Deinem Objektiv zumindest nicht zu haben.
Allerdings finde ich den Schärfeverlust bei F8 bei Deinem Exemplar doch extrem :eek: . Normalerweise hat die Linse in diesem Bereich ihre max. Schärfe. Ohne Konverter hat diese bei F2,8 ja eine bessere Qualität als bei F8. Mit Konverter ist es dann merkwürdigerweise vergleichbar mit F2,8, also im Vergleich etwas besser alo ohne. Hast Du mal über den Sigmaservice nachgedacht (obwohl ich von dem nicht viel Gutes berichten kann)?

Meine Kamera ist definitiv in Ordnung. Sie funktioniert mit meinen anderen Objektiven ausgezeichnet (bis auf das 50mm Sigma Macro das einen leichten FF hat :mad: ), ist allerdings auch 2 mal justiert worden. Speziell der Schärfevergleich mit meinem 70-200/2,8 bei identischer Brennweite hat mich ja zu diesem Thread bewogen ;) - und das ist ein Zoom!

Nimm mal zwei Canons gegeneinander .... Da wirst du dich wundern wie groß da die Unterschiede sein können. Optische Systeme haben immer eine Serinestreuung.

Es gibt ja Canons und Canons ;) , soll heissen, es hängt davon ab, in welcher Preisklasse und bei welchen Modellen man vergleicht. Aber Du hast schon Recht, bei meinem Canon 10-22mm habe ich auch unter 5 verschiedenen Exemplaren das beste rausgesucht und da waren die Unterschiede doch ganz erheblich.
Mit Sigma habe ich halt dbzgl. schon wirklich schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruss,

Wahrmut
 
So hab nun mal die Bilder gemacht und kann deine Bedenken nicht nachvolziehen.

1. Kamin ca 10m Entfernung
2. Crop aus Kamin

3. Weiterer Kamin ca 30 Meter Entfernung
4. Crop aus Kamin

Kamera war die EOS 30D, PictureStyle Standard, RAW, nicht nachgeschärft, nur konvertiert in JPG.

Gruß
Alexander
 
Hi Alexander,

danke erstmal!

Bei Dir sieht das ziemlich gut aus, würde ich sagen.
Hast Du denn auch mal vergleichsweise ein paar Bilder mit kleinerer Blende gemacht? Der Unterschied wäre für mich sehr hilfreich.

Gruss,

Wahrmut
 
ne hab ich leider nicht, Frei-Hand aus dem Dachfenster ist es bisschen zu duster um vernünftige Belichtungszeiten mit geringem ISO hinzubekommen und raus bringt mich bei diesem Regenwetter kein Mensch ;)

Gruß
Alexander
 
Na gut, ist aber schon mal ein Anhaltspunkt was mit der Linse bei Offenblende geht.
Ich werde mal in Kürze ein paar Beispiele meines Vergleichs hier reinstellen.

Gruss,

Wahrmut
 
Ja mach das.
Aber wenns so ist wie das von mir kannst doch mehr als zufrieden sein. Hab schon schlechteres gesehen.
Natürlich kann man nicht sagen dass dies an die Abbildungsleistung von einem 70-200/2.8 rankommt, aber wie bereits erwähnt interessiert mich das auch nicht sonderlich, da mein Einsatzbereich dieser Linse bei mir ein anderer ist und hierbei ist sie top.

Gruß
Alexander
 
Ich bin halt mal davon ausgegangen, dass das Sigma als FB auch bei unendlich und F2,8 eine zumindest vergleichbare Schärfe wie das Canon 70-200 produziert.
Die beiden von mir getesteten Exemplare taten es aber leider nicht :( .

Gruss,

Wahrmut
 
Hab zwar nun mein neues 70-200/2.8 IS (weil ich es gerade nicht benötige) beim justieren, aber das Testbild mit dem ersten Kamin machte ich auch schon mal bei Offenblende und hierbei war das 70-200 schon besser in der Auflösung als das Sigma 150. Hab aber leider das Bild nicht mehr.
Deins ist das 70-200 ohne IS? das soll ja laut Forum hier noch besser sein bei 2.8 als mein IS, wobei ich bis jetzt noch keine Unterschiede feststellen konnte. Denke meins kommt mitte nächtser Woche wieder. Dann kann ich ja mal ein Vergleichbild zum Sigma machen.

Gruß
Alexander
 
ich wundere mich, dass es noch Leute mit Anspruch an die Qualität gibt, die es mit Sigma versuchen. Ich habe vier Mal ein Sigma-Objektiv gehabt. Alle waren nicht nur schlecht, sondern Sche****e ! Damit ist das Thema für mich komplett erledigt. Die Firma kann offenbar keine Qualitätsprodukte mit akzeptabler Toleranz fertigen. Willst Du ein Gutes musst Du 5 bestellen..... :mad: Wer Sigma kauft, will wohl nicht in erster Linie fotografieren, sondern erstmal testen, testen, tauschen, testen, tauschen......usw.
Kein Thread hier im Forum, der sich nicht mit Sigma-Problemen befasst, trotzdem probiert man es immer wieder. Das wundert mich ein wenig.....

Gruss
Jens
 
So, hier mal die Bilder bei F2,8.
Links die beiden Sigmas, dann rechts das Canon.
Alles 100% Crops aus der Bildmitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die Bilder mit F8.
Wieder links die beiden Sigmas und rechts das Canon.
Alles 100% Crops aus der Bildmitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wundere mich, dass es noch Leute mit Anspruch an die Qualität gibt, die es mit Sigma versuchen. Ich habe vier Mal ein Sigma-Objektiv gehabt. Alle waren nicht nur schlecht, sondern Sche****e ! Damit ist das Thema für mich komplett erledigt. Die Firma kann offenbar keine Qualitätsprodukte mit akzeptabler Toleranz fertigen. Willst Du ein Gutes musst Du 5 bestellen..... :mad: Wer Sigma kauft, will wohl nicht in erster Linie fotografieren, sondern erstmal testen, testen, tauschen, testen, tauschen......usw.
Kein Thread hier im Forum, der sich nicht mit Sigma-Problemen befasst, trotzdem probiert man es immer wieder. Das wundert mich ein wenig.....

Gruss
Jens
Im Grunde hast Du Recht, ich hatte mit Sigma bisher auch nur schlechte Erfahrungen an der 20D gemacht.
Leider gibt es zu diesem Objektiv keine Alternative eines anderen Herstellers :mad: .

Gruss,

Wahrmut
 
Kenne Sigma nun nur im Makro Bereich. Hatte vor einem Jahr das Sigma 105 an einer KM D7D und war auch mit dieser Linse zufrieden. Nachdem ich noch ein wenig mehr Brennweite wollte, entschied ich mich nun für das 150er an der 30D. Mit beiden Sigmas hatte ich noch keinerlei Probleme.

Das Problem seh ich eigentlich nur an den Tests. Man kann sich zu tode Testen wenn man will und immer wieder und bei jeder Linse wird man was negatives finden. Wäre im Gedanken nie darauf gekommen, dass ich mal dieses Makro auf 30m bei Offenblende teste ;) Oder siehe meine Canons. Das 17-85 war total matschig und wurde durch das justieren korrigiert, das 70-200 hatte nun einen leichten Frontfokus, der mich eigentlich nicht gestört hätte, wenn ich es nicht geprüft hätte. Nachdem ich die Linse momentan nicht benötige ist sie halt beim justieren.

Deswegen würde ich es nicht generell sagen, dass alle Sigmas schlecht sind. Zumindest benötigt mein Sigma 150 keine Optimierung. Andere Objektivhersteller (siehe Tamron) haben da genauso eine Serienstreuung und das ist auch genauso bei Objektiven die sich in weit höheren Preisregionen bewegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten