• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der wirklich letzte Thread zur Auflösung der Fuji-Kameras

Ist das so schwer einfach mal nichts zu schreiben wenn man nichts zum Thema zu schreiben weiß? :confused:

Bitte bleibt beim topic!
 
Könnte man so die Auflösung einer S5 Pro nicht simulieren?

- 6 Mp Cam auf 45 Grad drehen, Foto schiessen
- in Rechner laden
- mit geeigneter Software wieder um 45 Grad drehen
- S5- Auflösung ist fertig

oder?
 
Könnte man so die Auflösung einer S5 Pro nicht simulieren?

- 6 Mp Cam auf 45 Grad drehen, Foto schiessen
- in Rechner laden
- mit geeigneter Software wieder um 45 Grad drehen
- S5- Auflösung ist fertig

oder?
Jein.

Wenn du einen Raw-Konverter schreibst, der gleich das schräg stehende Bild erzeugt, dann ja. Du bekommst nur ein genau gleiches Ergebnis, wenn du in einem Vorgang drehst und auf die höhere Auflösung interpolierst.

Grüße
Andreas
 
Könnte man so die Auflösung einer S5 Pro nicht simulieren?

- 6 Mp Cam auf 45 Grad drehen, Foto schiessen
- in Rechner laden
- mit geeigneter Software wieder um 45 Grad drehen
- S5- Auflösung ist fertig

oder?

Das ginge - aber nur für den Teil, der dann noch auf dem Bild ist. Wenn du die Kamera 45 Grad drehst, kommt ja ganz was anderes auf's Bild.

Ist aber witzlos, die S5 Auflösung mit irgendwelchen Kopfständen erreichen zu wollen. Wenn's nur darum geht, nimmt man eine D3000 oder jede teurere aktuelle Nikon. Schon die D3000 mit ihren 10 MP wird im Normalfall etwas mehr Details einfangen. Denkt dran: Egal ob 6 oder 8 MP, beides ist wenig. Das mag vor 5 Jahren ein Thema gewesen sein, ob man mit einer D70 die Auflösung hoch hinbekommt.
 
Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, daß eben doch irgendwo bei Fujis die R- und S-Pixel zur Auflösungserhöhung bei mittleren Tonwerten kombiniert werden - sie bilden gemeinsam ja schon in der Anordnung einen (konventionellen) 12-MP-Sensor. Erstaunlicherweise wurde dem aber von den Fuji-Kundigen bisher immer widersprochen,

Nein. Soweit ich mich erinnere, gibt es von Fuji genügend Aussagen, dass dies nicht der Fall ist. Außerdem kannst du im RAW- Konverter bei 100% Ansicht schrittweise die S- Pixel einblenden, das einzige, was sich dadurch ändert, ist die Wiedergabe der hellen Bereiche, die durch das zweite Set von Pixeln abgesenkt werden.

Silkypix hat mal in einer Version behauptet, mit den kleinen Pixeln für die lichter die Auflösung zu vergrößern, aber das Ergebnis was nicht überzeugend, zugenommen haben nur Artefakte.

Übrigens ist die Auflösung der S5 etwas geringer als die der S3 pro UND auch der S2 pro, da der AA Filter überdimenisioniert ist.

Es ist das Beste, die S5pro als 6MP Sensor zu betrachten, alles andere ist Augenwischerei...

Bernhard
 
Es ist das Beste, die S5pro als 6MP Sensor zu betrachten, alles andere ist Augenwischerei...

Bernhard

Natürlich ist sie vom Sensor her ein 6 MP Modell (mit einem zweiten Set für die Lichter-Dynamik). Aber dann kommt der Moment, wo man anfängt mit anderen DSLR zu vergleichen. Und da bringt sie dann eben meist die Auflösung, die andere Modelle erst mit 8 bis 9 MP bringen.
Und dann kommt der Moment, wo ihre Bilder auf einem Gerät mit rechteckigem Pixelmuster wiedergegeben werden. Durch die Umrechnung auf das andere Pixelmuster geht was verloren, wenn das andere Pixelmuster auch nur 6 MP hat. Auch da braucht man wieder 8 bis 9 MP, um alles rüberzuretten.
 
Natürlich ist sie vom Sensor her ein 6 MP Modell (mit einem zweiten Set für die Lichter-Dynamik).
Ich finde, man sollte einfach ehrlich sein. Die S5pro ist eine 6 MP Kamera. Und sie bietet eine gute Auflösung dabei. Punkt.

Genauso ist eine Sigma eine 4,6 MP Kamera und keine 14.1 MP Kamera. Und (bzw. aber) sie bietet eine unerreichte Auflösung für diese Anzahl Pixel.

Eine 5D erreicht auch eine hervorragende Auflösung (wegen ihres schwachen AA-Filters), besser als andere 12 MP Kameras. Aber niemand spricht davon, es sei eine 15 MP Kamera, weil sie ja besser als andere 12 MP-Kameras auflöse.

Die Fuji hat halt ein anderes Pixelraster. Ja und? Die Sigma ist auch anders.
 
Ich hatte die D70 mal mit der S5Pro verglichen
Bezogen auf die ersten Bilder (Schärfe): weshalb haben die Crops der D70 deutlich mehr JPEG-Artefakte als die der S5? - Und wieso überhaupt Artefakte, da ist doch irgendwo in der Nachbearbeitung etwas schiefgelaufen?

Schau Dir mal die Umgebung der Schrift an, z. B. in der 2. Zeile, wo Datum und Preis stehen.

Weiter unten, bei dem Bild mit dem Mädchen ("Farben") ist ganz klar die D70 schärfer. Aber das liegt wenigsten teilweise an einem Fehlfokus der S5, da ist die Brille scharf, nicht das Gesicht.
 
Ich finde, man sollte einfach ehrlich sein. Die S5pro ist eine 6 MP Kamera. Und sie bietet eine gute Auflösung dabei. Punkt.

Genauso ist eine Sigma eine 4,6 MP Kamera und keine 14.1 MP Kamera. Und (bzw. aber) sie bietet eine unerreichte Auflösung für diese Anzahl Pixel.

Eine 5D erreicht auch eine hervorragende Auflösung (wegen ihres schwachen AA-Filters), besser als andere 12 MP Kameras. Aber niemand spricht davon, es sei eine 15 MP Kamera, weil sie ja besser als andere 12 MP-Kameras auflöse.

Die Fuji hat halt ein anderes Pixelraster. Ja und? Die Sigma ist auch anders.

Die Sigma hat kein anderes Pixelraster. Sondern eine andere Technik. Aber die Pixel sind genauso ein 4-eckiges Raster wie bei allen anderen DSLR. Der Vorteil der Sigma kommt bei einfarbigen Details sicher zum Tragen. Wenn es 4.6 MP Monitore mit Seitenverhältnis 3:2 gäbe, könnte man den gesamten Bildinhalt der Sigma auf so einem Monitor darstellen (Monitore haben ja pro Farbe noch ein Subpixel).
Mit einem 3:2 Monitor mit 6 MP kann eben nicht dne ganzen Bildinhalt der Fuji darstellen. Bei der 5D ginge es wieder mit einem Monitor, der ihrer Pixelazhl enstrpicht.

Das ist ja grade die Problematik: Drucken und Bildschirm haben alle ein rechteckiges Raster, mit nur 2000 Pixelreihen Bildhöhe kann man mit keiner Methode der Welt 2100 waagrechte Linien trennen. jeder Versuch, die Bilder der S5 auf einem Monitor oder Druck ohne versetze Pixelreihen mit nur 6 MP darzustellen, führt unweigerlich zu Verlust an Details.

So kann man zwar von einer 6 MP DSLR reden, darf sich dann aber unter gar keinen Umständen zum Fehler verleiten lassen, die Bilder auf weniger als 8 MP runterzurechnen. Insbesondere die 6 MP Einstellung ist absolut tabu, wenn Detailverlust nicht OK ist.
Dahe rist es vorsichtiger, ebi der Fuji von einer 8 MP Kamera zu reden. Dann denkt jeder dran, dass er nicht zu weit runterrechnen sollte. Sonst kommt bestimmt wieder einer, der die Sache noch nicht verstanden hat, rechnet rasch auf 6 MP runter und sundert sich nachher, dass nicht mehr alle Details da sind.
 
Das ist ja grade die Problematik: Drucken und Bildschirm haben alle ein rechteckiges Raster, mit nur 2000 Pixelreihen Bildhöhe kann man mit keiner Methode der Welt 2100 waagrechte Linien trennen. jeder Versuch, die Bilder der S5 auf einem Monitor oder Druck ohne versetze Pixelreihen mit nur 6 MP darzustellen, führt unweigerlich zu Verlust an Details.
Ich weiß ja nicht wie du auf 2100 Linien kommst, die getrennt werden. :confused:
Dpreview redet bei 2100 Linien von "Extinction resolution -- Detail beyond camera's definition (becomes aliased)". Der Auflösungswert, bei dem alle Linien sichtbar und definiert sind, heißt "Absolute res. -- Point at which all lines of a resolution bar are still visible and defined, beyond this resolution loss of detail occurs (below Nyquist frequency)" und liegt für die S5 bei 1900 LPH.

Übrigens kommt die DP1 auf 2400 Linien "Extinction resolution" bei einer Bildhöhe von 1760 Pixeln :D. Da gibt's auch keinen Detailgewinn bei der Ausgabe eines größeren Bildes -- die (winzigen) Details sind dann allerdings besser erkennbar... ;)
 
Ich weiß ja nicht wie du auf 2100 Linien kommst, die getrennt werden. :confused:
Dpreview redet bei 2100 Linien von "Extinction resolution -- Detail beyond camera's definition (becomes aliased)". Der Auflösungswert, bei dem alle Linien sichtbar und definiert sind, heißt "Absolute res. -- Point at which all lines of a resolution bar are still visible and defined, beyond this resolution loss of detail occurs (below Nyquist frequency)" und liegt für die S5 bei 1900 LPH.

Übrigens kommt die DP1 auf 2400 Linien "Extinction resolution" bei einer Bildhöhe von 1760 Pixeln :D. Da gibt's auch keinen Detailgewinn bei der Ausgabe eines größeren Bildes -- die (winzigen) Details sind dann allerdings besser erkennbar... ;)


Ich hab auch schon Werte von bis zu 2200 gesehn.
Ich selber habe hier schon Bilder mit 12 MP vorgezeigt, die mir niemand hier im Forum ohne Detailverlust auf 6 MP runter rechnen konnte. Wenn die Kamera weniger als 2000 Linien brächte, müsste das ja eigentlich gehn.

Letztlich ist es auch egal, ob nun 1900 oder 2100 Linien. Fakt ist einfach, dass man mit Runterrechnen auf 2000x3000 pixel Details zerstört. Wer's nicht galuben will, soll doch bitte seine Bilder auf 6 MP runterrechnen, stört mich nicht die Bohne, sind nicht meine Bilder!

Wenn du es nicht glaubst und denkst, dass es geht: Hic Rhodos, Hic salta.

Das ist ein 100% Crop aus einem 12 MP Bild aus der S5, mit einer schön abgeblendeten Festbrennweite:

Die Fesnterläden oben und unten haben ganz klar getrennte, sauber zeichnete Lamellen
3558237305_8fc12e68f6_o.jpg

So kommt es mit 6 MP aus der Cam, auch nachgeschärft:
3559044730_bf58ec2d0e_o.jpg

Während man über die Fensterläden oben noch diskutieren kann, ob die Lamellen noch klar getrennt sind, sind sie unten nur noch Matsch. Deine Aufgabe wäre jetzt, das 12 MP Crop Bild auf jeder Seite mit Faktor 1.41 zu verkleinern, ohne dass die Lamellen dabei schlechter erkennbar und getrennt werden. Bin gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist unbestritten -- zumindest belegt -- dass die 12 MP-Bilder der S5 mehr Details zeigen als die 6 MP-Bilder der S5. Es wurde auch schon gezeigt (auch wenn es immer wieder bestritten wird), dass die Fuji horizontal und vertikal prinzipbedingt höher auflösen kann als diagonal.

Das habe ich selber auch nie bestritten sondern im Gegenteil des öfteren hier und anderswo immer wieder betont. Ich besitze die S5 seit über 2 Jahren und entwickle immer in 12 MP um das Maximum an feiner Struktur zu erhalten. Für große Drucke skaliere ich auch nicht (weit) runter.

Leider ist die Fuji aber trotzdem nicht in der Lage, 2000 LPH wirklich aufzulösen.
Letztendlich bleibt die Kamera eine 6 MP-Kamera -- diagonales Sensorlayout hin oder her -- denn sie hat nicht (viel) mehr als 6 Millionen ortsunabhängige Einzelsensoren. Auch wenn sie relativ viel daraus macht.

M.M. ist das auch überhaupt nicht entscheidend. Die Fuji hat -- wie schon vielfach hier und an anderer Stelle zu lesen -- ganz andere herausragende Fähigkeiten. Und nur darum ist sie mittlerweile zu Recht relativ beliebt. Ich bin im vollen Bewußtsein der Auflösungs- und Pixelschärfeneinbußen von der D80 zur S5 gewechselt und habe diesen Schritt nur bei einigen wenigen Aufnahmen bereut.
 
Bezogen auf die ersten Bilder (Schärfe): weshalb haben die Crops der D70 deutlich mehr JPEG-Artefakte als die der S5? - Und wieso überhaupt Artefakte, da ist doch irgendwo in der Nachbearbeitung etwas schiefgelaufen?

Die Bilder der D70 sind zum Vergleichen auf 12 MP hochgerechnet, vielleicht daher.

Weiter unten, bei dem Bild mit dem Mädchen ("Farben") ist ganz klar die D70 schärfer. Aber das liegt wenigsten teilweise an einem Fehlfokus der S5, da ist die Brille scharf, nicht das Gesicht.

Fehlfokus? Hmm... würde ich nicht sagen. Ich finde die D70 da auch nicht schärfer. Die Cams liegen auflösungsmäßig dicht beieinander.
j.
 
Es ist unbestritten -- zumindest belegt -- dass die 12 MP-Bilder der S5 mehr Details zeigen als die 6 MP-Bilder der S5.

Ich denke, wenn man irgendetwas aus den Zeichnungen am Anfang dieses Threads lesen kann, dann das. Deswegen:

... entwickle immer in 12 MP um das Maximum an feiner Struktur zu erhalten ...

... das ist nur bei größeren Ausdrucken relevant, aber es ist relevant.

Letztendlich bleibt die Kamera eine 6 MP-Kamera -- diagonales Sensorlayout hin oder her -- denn sie hat nicht (viel) mehr als 6 Millionen ortsunabhängige Einzelsensoren. Auch wenn sie relativ viel daraus macht.

:top: Auch das dürfte spätestens nach diesem Thread keine Frage mehr sein.

Die Fuji hat -- wie schon vielfach hier und an anderer Stelle zu lesen -- ganz andere herausragende Fähigkeiten. Und nur darum ist sie mittlerweile zu Recht relativ beliebt.

Es ist einfach eine klasse Kamera, mit der das Fotografieren richtig Spaß macht. Nur... manchmal schaue ich mir einen 12 MP-Crop an und dann kommen Begehrlichkeiten auf... :evil: Schade, dass es keinen Nachfolger mit echten 12 MP gibt. Die 24-MP-Bilder, die sie interpolieren würde, würde ich dann von Photoshop auf knackscharfe 12 MP herunterrechnen lassen... Und dann mit der D700 vergleichen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...hab mir jetzt so gut wie alles durchgelesen...auch die Themenfremde Beiträge:mad: ...schlauer bin ich nun auch nicht:confused:

Um es mal kurz zu machen, welche Einstellung (bezüglich der Bildqualität)ist an der S5 zu empfehlen?

Gruß und Danke
Andi
 
Um es mal kurz zu machen, welche Einstellung (bezüglich der Bildqualität)ist an der S5 zu empfehlen?

Naja, kommt drauf an ob du RAW fotografieren willst oder nicht. Bei jpg gibt es keine verbindliche Info. Die Kamera hat nun mal 6 MP. Woher die anderen 6 bei der 12 MP "L" Einstellung herkommen ist fraglich, egal wie ausgepimpt der Vergrößerungsalgo ist. Du kannst die Kamera auf 12 MP lassen und im Zweifelsfall selbst verkleinern und beliebig nachschärfen, bei 25 MB RAWs ist es Wurst ob da noch 2,5 oder 5 MB jpgs dazugepackt werden.

Also Bildqualität, da würd ich die Diskussion eher auf die Fuji Farben in den jpgs lenken als irgendwas in Richtung "Auflösungsdikussion".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten