• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der "Wildlife"-Vogelbilderthread

  • Themenersteller Themenersteller weidner
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,


stelle die Bilder doch mal in den Thread "Tierbestimmung". Bis auf den Buntspecht sehe ich hier keinen der von dir genannten Vögel.

Gruß
Michael

Hallo, ok werde machen.
Sollen die Bilder vorher gelöscht werden, damit die nur einmal vorhanden sind oder sollen die stehen bleiben und zudem im Bestimmungsthread gepsotet werden?
 
So zum Einstieg ein paar Schnappschüsse: Buntspecht, Distelfink, Feldsperling, und die letzen beiden sind bis jetzt noch nicht identifiziert.

Der auf dem zweiten Bild könnte ein Erlenzeisig sein, auf dem dritten ein Eichelhäher. Die letzten beiden sind leider kaum zu erkennen - da reichen meine Kenntnisse dann nicht mehr aus ;)
 
Poste sie einfach nocheinmal im Tierbestimmungsthread, damit das Rätselraten hier ein Ende hat, der Thread soll dafür nämlich nicht hinhalten.
 
Der auf dem zweiten Bild könnte ein Erlenzeisig sein, auf dem dritten ein Eichelhäher. Die letzten beiden sind leider kaum zu erkennen - da reichen meine Kenntnisse dann nicht mehr aus ;)

Danke dir für deine Anwort, denn Eichelhäher trifft es genau. Nach nachschlagen und dem Vergleich mit dem Bild im Anhang kommt nur deine Antwort infrage.
Beim Erlzeisig habe ich im Nachschlagwerk keine passenden Referenzbilder gefunden.

Poste sie einfach nocheinmal im Tierbestimmungsthread, damit das Rätselraten hier ein Ende hat, der Thread soll dafür nämlich nicht hinhalten.

Entschuldigung den Thread wollte ich nicht aufhalten, aber gestern Abend war es mir schon zu spät. Nun ist die Frage im Bestimmungsthread eröffnet und hier fortgefahren werden.
 
Von heute Vormittag...
Der Binden-Ameisenwürger (Thamnophilus doliatus), auch Bindenwollrücken oder Weißscheitelwürger genannt, ist eine Art der Ameisenvögel. Die Art kommt nur in Mittel- und Südamerika vor. Es besteht wie bei den meisten Ameisenvögeln ein sehr auffälliger Geschlechtsdimorphismus.
 
Ist zwar nur halb Wildlife, da ich ihn im Tiergarten bei den Schmutzgeiern fotografiert habe, dennoch mein erstes schönes Bild :)
Durch engmaschiges Gitter fotografiert

 
Wildlebender Sperber in Hannover.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2183938[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2183940[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese beiden Binden-Ameisenwürger (Thamnophilus doliatus) hab ich Costa Rica an der Pazifikseite im Refugio Nosara aufgenommen. Das Päärchen war wohl mit dem Balzen so beschäftigt, dass ich ziemlich nah ran kommen konnte. Allerdings war es im dichten Gestrüpp auch ziemlich schwierig, die Vögel ohne störende Äste abzulichten.

Ich hoffe Euch gefällts!

Gruß, Michael!
 
Dann will ich auch mal wieder, diesmal mit was besonderem!

Aufgenommen hab ich dieses neugierige Blaukehlchen OHNE Tarnung und Stativ in Mittelfranken an einem Fluss... Hab nur leider das Weibchen nicht entdeckt.
Hoffentlich ist's ein Paar, das bei uns brüten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,
hier eins meiner ersten bilder
eine taube im flug... bin ein wenig stolz drauf.. was sagt ihr dazu ?

taubehcjuf.jpg


LG
 
was sagt ihr dazu ?
Ein wenig klein zum Beurteilen
Hier ein Star bei der Suche nach einer Behausung.
Das Baumloch wurde nicht bezogen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2190580[/ATTACH_ERROR]


Eine aktuelle Meise.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2190581[/ATTACH_ERROR]

@ frauldabissen
Mit welcher Ausrüstung sind die Bilder entstanden? Oder bleibt das dein Geheimnis?:)(EXIF? Erstellt hat das Bild: Bert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei meine erste Wildlife Mandarinente, sind faszinierend bunt.
Exifs stimmen, warum auch immer, nicht. Brennweite waren 300mm und die Belichtungszeit lag bei 1/1250.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falken bei der Paarung, aufgenommen in Thüringen.

Die Bilder haben nur dokumentarischen Wert, bildtechnisch waren leider zu viele Hindernisse vorhanden. Zu weite Entfernung, zu kurze Brennweite und nicht optimales Licht.( und ein ziemlich agressiver Hund im Zwinger) Möchte sie aber trotzdem zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten