nun das 300er wäre natürlich dann immer in verbindung mit TC gewesen ganz klar,denn wie du sagst 300mmBW ist für vögel schon zu kurz,ausser daheim im garten da reichen auch 200mm.
es ist halt wirklich so das nähe das A und O ist.
die frage ist nur wie nahe geht man rann?
oft ist es ja wirklich nur ein schritt der entscheidet ob der greif sitzen bleibt oder wegfliegt
will die tiere ja auch nicht jedesmal bei der nahrungssuche stören
ach ja ich wusste garnicht das bussarde auch so oft auf dem boden
jagen,habe ich heute schon das 3mal beobachtet wie einer über die wiese gehopelt ist und mäusen hinterher-rannte.
das schaut schon komisch aus


gruss
Das ist es, ständig mit TK mag ich eben nicht, glaube das da auch viel von dem verloren geht was die Linse eigentlich kann.
Nähe ist auf jeden Fall nicht durch Brennweite zu ersetzen, schrieb Eric ja auch schon oft, nur leider haut das nicht immer so hin

.
Ich behaupte das ein Greif unter 20m schon echtes Glück ist, natürlich ohne "faule Tricks

". Halt mal mit dem Auto an wenn du einen Greif ca. 10-20m auf der Wiese siehst, Du hast noch nichteinmal das Fenster runter und Du machst nur noch Fotos von hinten

.
Auf der Wiese gehoppelt ist

, ja sieht schon lustig aus, und deswegen sagte ich vor ein paar Wochen ja auch das bei Dir auch Bussarde sind, nur Du siehst sie nicht

.
Und da kann ich Dir nur ein Spektiv empfehlen (wieder mal

), wenn Du da einen Greif beobachtest der gut 50m weit weg ist ist es besser als TV denn Du hast "bewegte Bilder", genial!
Zum "Greifvogelgucken" 1000x besser als die teurste Fotolinse .
Nähe Nähe Nähe ist richtig, aber bei Greifen nicht realisierbar ohne min. 10 Vögel aufzuscheuchen um vielleicht mal ein eingermassenes Bild zu bekommen, da kann man mir erzählen was man will, Flugbilder ja, aber nicht sitzend.
Es sei denn Du kennst dich echt gut aus und weisst wirklich wie wo wann welcher Vogel zu "finden" ist. Der "echte Fotograf" macht das aber mit Sicherheit nicht, das ist viel zu zeitintensiv!
Ich bin ja "echter" Beobachter und nur an 2ter Stelle Fotograf

, oder will es mal werden
Ich sage mal ganz frech (ist ja wildlife hier deswegen darf ich das sagen): Ist halt was anderes als im Garten an der Futterstelle zu fotografieren. Hast Du tolle Vögel im Garten, ne gute Linse, null Problemo gute Bilder zu machen. Dann kommt´s nur noch drauf an wie gut Du die EBV beherrscht

denn die Singvögel "gewöhnen" sich an ihren Futtergeber
