• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Wiedehopf - Beobachtungen eines wunderbaren Vogels

:)

Ich bedanke mich einmal mehr bei allen !

Über das folgende Foto habe ich mich ganz besonders gefreut.
Das Brutpaar zusammen auf dem Ast ist für mich ein persönlicher Traum
der sich auf diese Art erfüllt hat - dem Glück sei dank..


wiedehopf_das_paar_1254jlc.jpg
 
Wiederum ein geniales Bild!
Es bleibt ein herausragender Thread!
 
:)

Was bleibt mir übrig, kann mich nur einmal mehr Bedanken für eure freundlichen Kommentare ;)


Folgend erwischt bei dem langen Anflugweg zurück zum Nest;
der Treffer war echt eine schwierige Aufgabe für mich wahrscheinlich war es nur Glück..



wiedehopf_flug_2_120020jcq.jpg
 
Auch wenn der Kopf bei der letzten Aufnahme nicht ganz scharf ist, denoch ein schönes Bild. Das muss man erstmal so hinbekommen.
Gruß Wolfgang
 
Ich bin einfach nur begeistert, was da noch so kommt. Und genieße diesen wunderschönen Vogel weiter in solch einer Nähe.
Danke für Deine Mühe, Mario. :)
 
:)

Ich danke euch und freue mich sehr über eure Kommentare !


Mit den folgenden zwei Bildern gehe ich wieder näher zum Nestbereich zurück.
Und hierzu möchte ich noch was erklärend niederschreiben weil es dazu besonders passt.
Als ich mich anfing etwas mit dem Wiedehopf zu beschäftigen fragte ich mich immer wie dieser Vogel überhaupt befähigt ist seine Jungvögel durchzubringen
da man ja weiss das er seine Nester/Brutplätze sehr gerne dicht über dem Boden anlegt ( ca. 30-50cm an den Hütten, bei einem Baum z.B. kann es auch mal 1m oder etwas höher sein ) und das ja eigentlich das beste Angebot für diverse Nesträuber ist ( z.B. Schlangen, Marder oder gar Waschbären ect.)
Und da seine Bruterfolge immer sehr ordentlich sind konnte ich das anfangs nicht verstehen.
Aber da hat der Wiedehopf überaus effiziente Strategien die ich selber
wahrnehmen bzw. spüren konnte.
Als ich dort ankam habe ich mir die Sache vorsichtig näher angeschaut
und als ich mit dem Auge etwas zur Nistöffnung ging um zu schauen ob da was los ist da drin passierten gleich zwei Dinge die dafür der Grund sind das er
oder besser die Brut recht gut geschützt ist/sind.
Das eine war als ich recht Nahe kam vernahm ich eine Art Fauchen aus der Öffnung heraus und ich bin wahrhaftig erschrocken und dachte: Verflixt was ist denn da drin los ???
Zum zweiten stach mir augenblicklich ein Geruch in die Nase fast wie Amoniak
der mich ruckartig zurückschrecken lies weil das derartig die Schleimhäute
reitzte das erstmal alles Nebensache wird und du zuerst mal überlegst was denn hier abgeht.
Ja, und genau das sind die Geheimwaffen des Wiedehopf bei der Brutzeit.
Die Jungvögel stossen bei vermeindlicher Gefahr dieses Fauchen aus das die Feinde die zu Nahe kommen schrecken sollen.
Und das zweite ist die Wiedehopfe ( auch schon die Jungvögel ) besitzen eine sogenannte Bürzeldrüse von dem dieser stechenden Geruch ausströmt der wirklich schon fast ätzend wirkt und somit einen fast perfekten Schutz der Tiere bietet.
Das soll jetzt nicht heissen das da nie was passiert aber diese beiden Schutzmechanissmen lassen sie in dieser gefährlichen Höhe viele Bruten durchbringen obwohl man denkt das das eigentlich nicht möglich ist.
Wie clever ist doch die Natur eingerichtet bei manchen Tierarten..

OK das war jetzt viel :o und hier jetzt endlich die Bilder.



Nein, das ist kein Jungvogel der da rauskommt, da ist ein Elter rein und hat wohl mal nach dem rechten geschaut, hier kommt er gerade wieder raus..


wiedehopf_6975_1200ttkbs.jpg




und noch ein Anflug und schon sehnlichst erwartet..


wiedehopf_20190530-76g7jgk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten