• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Weg zurück zu Pentax

donesteban

Themenersteller
Hallo Leute,

wieder Neuigkeiten auf dem Weg zurück zu Pentax: Hier liegt eine kleine K-x. Sie soll die Immerdabei Kamera werden. Heute Abend wa rich testen ob mit 18-250mm Pentax, oder mit Kit II und 50-200mm.
Dabei ist mir aufgefallen:

1. Die Kleine hat eine Macke. Der Bildschirm flackert manchmal in völligen Falschfarben, wie ein Wackelkontakt. Muss wohl mal mit dem Verkäufer reden...
2. Hohe ISO sind sehr gut, 3200 geht bedenkenlos.
3. Sehr klein und leicht, wunderbar als Immerdabei Kamera.
4. Die beiden kleinen Linsen passen besser als das 18-250mm (welches aber in der Bildqualität grade dem 50-200 nicht nachsteht). Mit dem 18-250mm wird es kopflastig

Auf dem Weg zurück gibt es nun ein kleines Hindernis: Capture One. Ich werde keine andere RAW Software mehr nutzen wollen. Meine Version 5 spielt jedoch mit den K-x DNGs verrückt, macht Falschfarben. Nun soll die K-x ja auch noch über PEF unterstützt sein bei Capture One 5, für die K-x daher kein Problem, muss das nur mal probieren.
Dann ist da aber noch die eigentlich geplante Pentax, die K-5. Da geht das nicht mehr via PEF. Capture One 6 für 400 Dollar kaufen ist ausser Frage. Was nun? Gibt es irgendwo PEF Files von der K-5 zu saugen? Meine erste Idee: Mit DNG Files aus dem Adobe DNG Konverter hatte C1 bei mir bisher nie Probleme, also PEF fotografierne, dann mit dem DNG Konverter ins DNG wandeln, erst dann mit C1 Version 5 umwandeln?
 
Es gibt, zumindest heute morgen noch, eine Promotion von PhaseOne.com.
Version Capture One Express 6.21, für Lau.
 
Hab leider nichts mehr gefunden.

In der Ausgabe von Digital Photographer (nr. 110) soll eine CD dabei sein, aber das ist eine Zeitschrift in England, an die komme ich hier kaum.
 
Die Zeitschrift bietet die SW auch zum DOwnload an, ist unterwegs. Gut, dann ist das Problem schon mal gelöst!

Hier im Fred werde ich weiter berichten, wenn es wieder Neues gibt!
 
Ich bin echt sehr gespannt. Selbst wenn Dein "Weg zurück" nur ein kleiner Abstecher sein sollte, freue ich mich über Deine Erfahrungen. Ich habe ja auch immer wieder mal über den berühmten "Tellerrand" gekuckt, vor allem zu Nikon (mein Thread dazu ist ja hinlänglich bekannt mittlerweile ;)).
Darum finde ich es sehr gut, dass jemand, der nicht nur ein System sehr gut kennt und zu schätzen weiß mal intensiver zwischen den Welten wandelt und darüber berichtet. Vor allem, weil ich mir schon vorstellen kann, dass (gerade bei der Pentax K-5) nicht alles nur schlecht ist, wie es ja einer Pentax von manchen per se unterstellt wird ;).

Also ich hab den Thread hier mal abonniert und werde Deinen Weg weiter verfolgen :top:
 
Nur eine Frage bezüglich deiner RAW-Problematik:
Hast du dir von der Homepage die RAW-Treiber runtergeladen?
Ich erinnere mich, dass bei mir auch irgendwas mit den Kx-RAWs am Anfang nicht geklappt hatte. Nachdem ich dann einen Treiber dazu (Ich weiß allerdings nicht mehr zu 100% sicher, ob es der direkt von der Pentax Homepage war) installiert hatte lief alles Problemlos.

Das deine Kx einen Displayfehler hat finde ich sehr schade :( Aber sie erfüllt auf jeden fall die Anforderungen für eine "Immer dabei DSLR" :cool: (Empfehlung am Rande: DA 40 Limited dazu - Damit bin ich gegen Ende zu 80% unterwegs gewesen, Blickwinkel der immer irgendwie passt und so kompakt, dass sie ohne Probleme in die Jackentasche passt :top:)

Bin schon gespannt wie deine Rückkehr zu Pentax verlaufen wird ;)

lg. cc
 
In der aktuellen "Foto Hits" ist das Capture One in der Version 5.2.1 dabei.
Freischaltcode bekommt man über die Website.
Ist sogar updatefähig.
Die "Falschfarben" habe ich auch mit den K-5 DNGs.
Ist es aber nicht so, dass RAWs von den Farben immer etwas komisch aussehen ( meine das mal irgendwo gelesen zu haben ).
In PS werden sie aber relativ normal angezeigt, was mich weiderum irritiert :o.
Mit dem C1 habe ich gerade erst angefangen rumzuspielen ( so lerne ich am Besten den Umgang ), daher kann ich noch nichts genaues sagen.
Wenn man aber per Pipette den Weißabgleich setzt, dann passen auch die Farben wieder.

Gruß Uli


Edit:
Nun ja, im C1 5.2 gibt's ja auch kein Farbprofil für die K5. Meine DNG RAWs der K20 sind farblich alle korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das deine Kx einen Displayfehler hat finde ich sehr schade :( Aber sie erfüllt auf jeden fall die Anforderungen für eine "Immer dabei DSLR" :cool: (Empfehlung am Rande: DA 40 Limited dazu - Damit bin ich gegen Ende zu 80% unterwegs gewesen, Blickwinkel der immer irgendwie passt und so kompakt, dass sie ohne Probleme in die Jackentasche passt :top:)

Bin schon gespannt wie deine Rückkehr zu Pentax verlaufen wird ;)

lg. cc

Jetzt schaun wir erstmal was der Verkäufer sagt. Wenn der sich gar nichtmehr melden sollte: Es geht nicht ganz aus, sondernzeigt nur leicht flimmernde völlig falsche Farben. Und auch das nur manchmal, leicht schütteln hilft. Klassischer Wackler.
Die Kamera bleibt aber so für Fotografen wie mich, die analog gewohnt sind, bedienbar, eigentlich braucht man den Bildschirm ja nur für die Einstellungen, Histogramm ist schon Luxus...

Ich guck mir die Fotos heute Abend noch genauer an, wenn das 50-200mm nicht deutlich hinter dem 18-250mm zurückliegt, dann nutz ich wahrscheinlich die beiden kleinen Linsen als Immerdabei mit der K-x.
 
Hab leider nichts mehr gefunden.

In der Ausgabe von Digital Photographer (nr. 110) soll eine CD dabei sein, aber das ist eine Zeitschrift in England, an die komme ich hier kaum.

Hallo!

So nebenbei: Den DP gibt's in jeder guten Zeitschriftenhandlung die englische Zeitschriften führt. Und so wie's aussieht, bald auch auf deutsch.

Ciao Michael
 
Die Sigma Linsen lassen noch was auf sich warten. SInd ja auch eher seltene Sachen, wird wohl noch 2 oder 3 Wochen gehn.
Dafür wird vermutlich vor dem Wochenende noch eine neue K-5 eintreffen!

Die K-x hat sich gestern mit den beiden Kitlinsen (18-55 DA II und 50-200 DAL) gut bewährt unterwegs - bei Sonne ohne Korrektur perfekt belichtet, Abends in der City bei ISO 1600 und 3200 mit sehr guter Bildqualität für so hohe ISO. Zudem viel kleiner und leichter als die S5 Pro mit 18-250mm.
Das Pentax 18-250mm wird vermutlich gehen. Es ist sehr gesucht im Moment (wird mit 400 Euro oder mehr bezahlt), ich ziehe eher die beiden Minizooms vor, liegt besser in der Hand mit der K-x, und das Kit II hat bessere Bildqualität (das 50-200 ist bei 50mm schelchter als das 18-250mm, am langen Ende besser als das Superzoom).

Was ich noch anschauen will, ist der Strom für die K-x. Ichahb sie mit 18 Monate alten Eneloops bekommen (inkl dem älteren ladegerät), die batterieanzeige spinnt schon (zeigt halb leer an, obwohl die Zellen fast frisch geladen sind, fotografiert auch anstandslos weiter, ist halt nur nervig, wenn das dauernd fast leer anzeigt). Angeblich soll die Kamera mit Lithium AA Zellen 1200 bis fast 2000 Bilder machen, vielleicht steige ich darauf um. Ich hab aber auch noch einen Satz relativ neue Enellops mit dem neuen Sanyo Ladegerät, das Einzelschachtüberwachung bietet, das probier ich erst noch mal.
 
die batterieanzeige spinnt schon (zeigt halb leer an, obwohl die Zellen fast frisch geladen sind

Wenn Du bei der Kx nacheinander unterschiedliche Batterie- oder Akkutypen verwendest, solltest Du das einstellen, sonst versucht die Kamera sich auf den zuvor verwendeten Batterietyp einzustellen und passt die Anzeige dementsprechend an.

Ich bin zurzeit nicht zuhause, so dass ich nicht nachsehen kann, wo Du das im Menü einstellen kannst.

Nimm Eneloops mit einem guten Ladegerät. Hält gefühlt länger als der Akku der K-5.
 
Was ich noch anschauen will, ist der Strom für die K-x. Ichahb sie mit 18 Monate alten Eneloops bekommen (inkl dem älteren ladegerät), die batterieanzeige spinnt schon (zeigt halb leer an, obwohl die Zellen fast frisch geladen sind, fotografiert auch anstandslos weiter, ist halt nur nervig, wenn das dauernd fast leer anzeigt). Angeblich soll die Kamera mit Lithium AA Zellen 1200 bis fast 2000 Bilder machen, vielleicht steige ich darauf um. Ich hab aber auch noch einen Satz relativ neue Enellops mit dem neuen Sanyo Ladegerät, das Einzelschachtüberwachung bietet, das probier ich erst noch mal.


Achtung: Bezüglich der Batterie-Anzeige gab es ein Firmwareupdate, welches das verbessert! Ist bei dir vielleicht noch die erste Firmware drauf?
Es gab von Pentax dazu auch eine Art FAQ-Merkblatt, schau mal auf deren Seiten nach.

Also ich habe mit Eneloops mit der K-x keine Probleme!
Auch wenn die Anzeige auf Orange umspringt, kann man locker weiterknipsen.
Einfach sicherheitshalber einen zweiten Eneloop-Satz dabei haben und gut ist!
 
In der aktuellen "Foto Hits" ist das Capture One in der Version 5.2.1 dabei.
Freischaltcode bekommt man über die Website.

Hallo Uli,

ich habe die Software von der CD installiert, finde aber den Freischaltcode nicht, weder auf der Website von FotoHits, noch auf der von PhaseOne.
Kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen?

Gruß,
Susann
 
Wenn Du bei der Kx nacheinander unterschiedliche Batterie- oder Akkutypen verwendest, solltest Du das einstellen, sonst versucht die Kamera sich auf den zuvor verwendeten Batterietyp einzustellen und passt die Anzeige dementsprechend an.
Ich bin zurzeit nicht zuhause, so dass ich nicht nachsehen kann, wo Du das im Menü einstellen kannst.

Ich habe nochmal gesucht - und gefunden.
Allerdings nicht im Manual sondern in einem PDF von PentaX zu dem Thema. Man muss auch nichts einstellen sondern nur warten:

"Es treten vereinzelt Fragen zur unzureichenden Batterieversorgung der K-x auf. Ist die Kamera defekt?
- Die PENTAX K-x wird in Deutschland mit Eneloop Akkus und einem Eneloop
Ladegerät geliefert.
Mit diesem Akku erreichen wir gleichermaßen die Universalität, die PENTAX mit der Verwendung von Batteriezellen der Größe AA erreichen wollte, und der Verwendbarkeit aktueller Spezialakkus.
In dieser Batteriegröße gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Batterie- und
Akkutypen in verschiedenen Qualitäten. Ein wichtiges Kriterium bei Batterien ist die Entladekurve. Je nach Typ ist diese gleichmäßig oder steil abfallend.
Bei älteren Modellen meldete die Kamera, bei Batterien mit steiler Entladekurve, dass sie„bald“ leer sein werden, leider oft unmittelbar vor dem Ende der Batterie.
Damit die Kamera den Ladestand zuverlässiger ermitteln und anzeigen kann, wurde die K-x mit einer Elektronik versehen, die den Batterietyp und seine Eigenschaften automatisch erkennt. Im Kameramenü gibt es hierfür eine Einstelloption, die standardmäßig auf „Auto“ steht.
Bei einem Batteriewechsel merkt sich die Kamera den eingelegten Batterietyp für 1 Minute. Sollten sich die verwendeten Batterietypen unterscheiden, kann es zu fehlerhaften Anzeigen des Batteriestatus kommen.
Um Probleme zu vermeiden empfehlen wir bei der Verwendung unterschiedlicher Batterie- / Akkutypen die manuelle Wahl der Energiequelle, oder eine Wartezeit von 1 Minute beim Batteriewechsel. Dadurch wird die automatische Batterieerkennung zurück gesetzt, und ermittelt den Batterietyp neu.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass verschiedene wiederaufladbare Batterien die volle Leistung erst nach wiederholtem Lade- / und Entladevorgang erreichen.

Die Kamera K-x wird mit einem Satz Lithium Batterien und als Sonderbeigabe ein Satz Sanyo Akku inkl. Ladegerät geliefert.
Mit diesen Akkus haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Da es von verschiedenen Seiten Kritik zur Batteriestatusanzeige bei Akkubetrieb gibt, haben wir ausprobiert was wirklich los ist.

Hier der Erfahrungsbericht von unserer Seite, den ein Großteil von K-x Kunden bestätigen kann.
Die Schritte sind hier 1:1 beschrieben.
1. Auspacken Kamera und Eneloop Akkus
2. Einlegen der Akkus in die Kamera
3. Batteriestatusanzeige „orange“
4. Kamera zur Seite gelegt, Verpackungsmaterial wieder in die Verpackung gepackt.
5. In der Zwischenzeit ist die Kamera in „standby“ gegangen. Druck auf den Auslöser, Batteriestatusanzeige „grün“
6. Kameraeinstellungen auf JPEG, 2 MP und 1 Stern, AF ausgeschaltet.
7. Dauerauslösung per Serienaufnahme
8. Nach 670 Aufnahmen wechselt die Batterie-Statusanzeige auf „orange“
9. Kurze Ruhepause, Statusanzeige wechselt wieder auf „grün“
10. Nach insgesamt 1.300 Aufnahmen Versuch abgebrochen, und auf Video gestellt.
11. Nach 3 Minuten Video Aufnahme, Batterie-Statusanzeige auf „orange“ wechselt aber nach wenigen Sekunden auf „grün“ zurück.
12. Weitere 12 Minuten Videoaufnahme, Wechsel der Batterie-Statusanzeige zwischen „orange“ und „grün“
13. Weitere 16,5 Minuten Videoaufnahme während das Thermometer vor Überhitzung warnt – Batterie-Statusanzeige wechselt dauerhaft auf „orange“
14. Nach insgesamt 1.300 Aufnahmen und 25 Minuten Video in Sequenzen a` 1,5 Minuten Versuch beendet.
15. Nach 30 Minuten Wartezeit noch mal eine Sequenz von 1,5 Minuten aufgenommen, bis die Batterie endgültig als leer angezeigt wurde.

Der Test zog sich über ca. 4 Stunden hin und hat uns selber begeistert wie gut die Leistung der verpackungsfrischen Akkus ist.
Jeder der negative Erfahrung gesammelt hat, soll sich bitte einmal Fragen, unter welchen Bedingungen er die Erfahrung gemacht hat, und vor Allem in welchem Zustand die verwendeten Akkus sind.

Dieser Test fand ohne Firmware update statt."
 
So, die K-5 ist ausgepackt. Bilder habe ich noch keine gemacht, der Akku lädt.
Der erste Eindruck. Mann, ist die klein! Liegt sehr schön in der Hand, aber ein 1kg Objektiv ist daran völlig unbalanciert. Da war ich vom D2x Ziegel schon verwöhnt.
Ich werde das also bei der Objektivauswahl berücksichtigen müssen, grade beim Tele. Das 45-125/4 SMC geht grade noch, mehr ist dann nicht mehr gut balanciert.
 
Jetzt geht es weiter mit den Linsen.

Da sind:

45-125/4 SMC
135/3.5 SMC-M
18-55 Kit II und DAL 50-200 (die will ich aber weniger für die K-5 nutzen)
18-250mm (geht vermutlich wieder weg)

Neu bestellt sind Sigma Mkros in 50 und 70mm.

Dann ist ein 35-105/3.5 SMC-A unterwegs zu mir. Und ich gucke schon etwas nach einem SMC-A 24-50/4, soll ja auch ganz gut sein.
Alternativ kann ich mir für unter 50mm das Samyang 35mm und das Sigma 12-24mm vorstellen.
 
Ich find das mit der Größe extrem genial. Von allen Seiten heißts bei der K5/K7, dass sie so klein sind, aber als ich mir die mal angeschaut hab kam sie mir (evtl. dank des Displays) ziemlich riesig vor, bis ich sie in der Hand hatte...

Auf jeden Fall mal viel Spaß mit der K5, vielleicht ist sie ja genau das, was du suchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten