Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist mehr oder weniger Fullframe. Das Hochformat ist aus einem Querformat. Da hätte man wirklich fast den TK weglassen können. Aber bisher kam er nie so nah. Das war schon relativ nah an der Nahgrenze. Denke so ca 6,5mIch weiß ja nicht ob du da geschnibbelt hast, falls nicht, hätte man den TK fast weglassen können.
Danke.
Natürlich muss man auch Glück dabei haben. Ohne dieses hätte ich die Eisvögel nicht entdeckt. Aber das ist eben die Herausforderung. Ich fahre nachher wieder hin. Natürlich muss ich damit rechnen, das heute kein Vogel zu sehen ist oder aber sich alles nicht dort abspielt wo ich gerade ansitze.
Natürlich muss man auch Glück dabei haben. Ohne dieses hätte ich die Eisvögel nicht entdeckt. Aber das ist eben die Herausforderung. Ich fahre nachher wieder hin. Natürlich muss ich damit rechnen, das heute kein Vogel zu sehen ist oder aber sich alles nicht dort abspielt wo ich gerade ansitze.
Ganz schöne Bilder und eine gute Einstellung. Ich nehme auch nur das auf, was mir in der freien Natur begegnet. Zoofotografie und dgl. ist nichts für mich. Dem ein oder anderen Eisvogel bin ich inzwischen auch begegnet, aber an einem Flußufer, und da hört man sie meist länger als man sie sieht...ich habe mich bewusst von Anfang an gegen Eisvogelbilder aus einem Hide entschieden. Irgendwie passte es mir nicht in den Kram, das man dorthin fährt, Geld bezahlt und Fotos macht, die schon viele andere genauso gemacht haben, weil der Ast meist der gleiche ist.
Außerdem ist es noch etwas früh für Nachwuchs.
Danke, deine Worte treffen es ziemlich gut. Es ist wirklich ein schönes Gefühl mitten in der Natur zu sein und alles in sich aufzunehmen. Wenn dann noch gute Bilder dabei rauskommen freut es einen umso mehr.Erstmal: Super Bilder!
Genau das ist es eigentlich, was die Bilder für einen Fotografen besonders machen (meiner Meinung nach). Es ist ein unbeschreibliches Glücksgefühl, wenn man endlich nach langer Zeit das Motiv im Kasten hat, das man sich vorstellt. Geld dafür zu bezahlen und das ganze an einem Vormittag durchzuziehen mag zwar beim betrachten der Bilder auch ganz nett sein, aber es kommt eben nicht an diese Vorgehensweise ran. Gerade die Erlebnisse und Geschichten die man dazu erzählen kann machen für mich ein gutes Bild aus.
Ja, überhören kann man sie wahrlich nur schwer. Selbst mit Beute im Schnabel bekommen sie noch ein recht lautes "Gekreische" hin.Ganz schöne Bilder und eine gute Einstellung. Ich nehme auch nur das auf, was mir in der freien Natur begegnet. Zoofotografie und dgl. ist nichts für mich. Dem ein oder anderen Eisvogel bin ich inzwischen auch begegnet, aber an einem Flußufer, und da hört man sie meist länger als man sie sieht...
Also mein Pärchen brütet definitv noch nicht. Die beiden sind noch beim VorspielFür den Nachwuchs ist es zwar noch zu früh, aber bei uns im Osnabrücker Raum sind die Nisthöhlen schon gegraben und die ersten Tiere brüten scheinbar auch schon.
Ich filme ein Paar schon seit 2 Wochen intensiv, allerdings scheinen diese noch nicht zu brüten, da ich sie immer wieder beide gleichzeitig draußen herumfliegen sehe.
Danke. Ist aber schon älter. Aber dennoch immer wieder schön anzusehen.http://www.tvtv.at/detailansicht.php?sendungs_id=220404239
Vielleicht ganz interessant, ein wenig was übers Leben der schillernden blauen Flieger![]()
http://www.tvtv.at/detailansicht.php?sendungs_id=220404239
Vielleicht ganz interessant, ein wenig was übers Leben der schillernden blauen Flieger![]()
http://www.tvtv.at/detailansicht.php?sendungs_id=220404239
Vielleicht ganz interessant, ein wenig was übers Leben der schillernden blauen Flieger![]()