• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Weg zum eigenen Eisvogelbild

Thorsten, Hammerbilder, Glückwunsch!
 
Au Ja Thorsten,

den hast du wirklich klasse erwischt, Pose, Farbe, Schärfe - es stimmt einfach alles.

Ich weiß ja nicht ob du da geschnibbelt hast, falls nicht, hätte man den TK fast weglassen können.

Neidvollen Gruß:D
Thomas
 
Danke euch für das Positive Feedback

Ich weiß ja nicht ob du da geschnibbelt hast, falls nicht, hätte man den TK fast weglassen können.
Das ist mehr oder weniger Fullframe. Das Hochformat ist aus einem Querformat. Da hätte man wirklich fast den TK weglassen können. Aber bisher kam er nie so nah. Das war schon relativ nah an der Nahgrenze. Denke so ca 6,5m

Dann wird es eben auch Eng mit Offenblende. Ich hoffe morgen kommt die nächste Gelegenheit.
 
Hallo Thorsten

Bewundernswert Deine Geduld und Ausdauer.
Bei all den vielen Eisi Bilder die in den FC`s und Foren sind bin ich mir sicher, dass die meisten nicht so entstanden sind,
wie Deine klasse Fotos.
Meine übrigens auch nicht. Die entstanden aus einem Hide, was für mich nicht zu 100% wildelife ist. Ich war vor 5 Jahren schon mal da und hatte leider viel zu wenig Brennweite. Am letzten Sonntag bin ich mit dem neuen Tammi wieder dahin gefahren. Der Eisi war natürlich da und mit ihm diverse "Fotografen". Es wurde eng im Hide. Für mich hatte das eher Zoocharakter.
Deshalb sind Deine Eisifotos nicht hochgenug einzuschätzen. Einfach fantastische Bilder zeigst Du da.

LG rené
 
Glückwunsch Thorsten, das sind ja mal Bilder die sich sehen lassen können und das Erlebnis sicherlich noch besser :top:
 
Danke.

@Jurastrasse
ich habe mich bewusst von Anfang an gegen Eisvogelbilder aus einem Hide entschieden. Irgendwie passte es mir nicht in den Kram, das man dorthin fährt, Geld bezahlt und Fotos macht, die schon viele andere genauso gemacht haben, weil der Ast meist der gleiche ist.

Wenn man so offen damit umgeht wie du oder auch eric und einige andere, dann ist das schon OK. Aber oftmals wird vehement darauf bestanden das die Bilder absolut Wildlife entstanden sind. Das finde ich etwas Schade.

Natürlich muss man auch Glück dabei haben. Ohne dieses hätte ich die Eisvögel nicht entdeckt. Aber das ist eben die Herausforderung. Ich fahre nachher wieder hin. Natürlich muss ich damit rechnen, das heute kein Vogel zu sehen ist oder aber sich alles nicht dort abspielt wo ich gerade ansitze.
 
Danke.

Natürlich muss man auch Glück dabei haben. Ohne dieses hätte ich die Eisvögel nicht entdeckt. Aber das ist eben die Herausforderung. Ich fahre nachher wieder hin. Natürlich muss ich damit rechnen, das heute kein Vogel zu sehen ist oder aber sich alles nicht dort abspielt wo ich gerade ansitze.

Wünsch Dir einen schönen Tag und viel Glück.
LG René
 
Hallo Torsten,

da haben sich deine Mühen am Ende aber doch gelohnt!
Wirklich sehr schöne Bilder. Auch die Schärfe finde ich für TK und Offenblende beachtlich.
Was den Rest angeht stimme ich den anderen zu, etwas mehr Platz und etwas Abblenden hätte den Bilder sicher nicht geschadet, aber auch so sind sie sehr gut.
Was die EBV betrifft würde ich mir beim letzten Bild nochmal den Schnabel ansehen. Ich meine am Unterschnabel leichte Schärfungsränder zu erkennen, die man noch beseitigen könnte.

Viel Glück für heute!
 
Erstmal: Super Bilder! :top:

Natürlich muss man auch Glück dabei haben. Ohne dieses hätte ich die Eisvögel nicht entdeckt. Aber das ist eben die Herausforderung. Ich fahre nachher wieder hin. Natürlich muss ich damit rechnen, das heute kein Vogel zu sehen ist oder aber sich alles nicht dort abspielt wo ich gerade ansitze.

Genau das ist es eigentlich, was die Bilder für einen Fotografen besonders machen (meiner Meinung nach). Es ist ein unbeschreibliches Glücksgefühl, wenn man endlich nach langer Zeit das Motiv im Kasten hat, das man sich vorstellt. Geld dafür zu bezahlen und das ganze an einem Vormittag durchzuziehen mag zwar beim betrachten der Bilder auch ganz nett sein, aber es kommt eben nicht an diese Vorgehensweise ran. Gerade die Erlebnisse und Geschichten die man dazu erzählen kann machen für mich ein gutes Bild aus. Ich habe z.B. einige Bilder, die technisch sicherlich nicht die top-Schärfe aufweisen und stark rauschen, aber ab und an kommt es eben auch vor, dass so ein Bild für mich das besser ist, auch wenn andere vielleicht klinisch perfekt sind.
Für mich als Betrachter ist es auch viel schöner, wenn man zu einem gezeigten Bild eine Geschichte bekommt.

Ich wünschte, ich hätte deine Geduld, ehrlich :lol:
Bei uns fliegt auch ab und an ein Eisvogel vorbei, aber ehrlich gesagt würd ich glaub ich spätestens am zweiten Tag den ich ohne Ergebnisse im Zelt verbringe zweifeln und abbrechen - oder eben mich von sämtlichen anderen Motiven ablenken lassen (Reiher, Rehe, Füchse usw. ) :lol:

Von demher nochmals: Du hast nicht nur Geduld, sondern auch noch sehr sehr gute Bilder bekommen und eine Geschichte dazu. Was will man mehr? :D
 
ich habe mich bewusst von Anfang an gegen Eisvogelbilder aus einem Hide entschieden. Irgendwie passte es mir nicht in den Kram, das man dorthin fährt, Geld bezahlt und Fotos macht, die schon viele andere genauso gemacht haben, weil der Ast meist der gleiche ist.
Ganz schöne Bilder und eine gute Einstellung. Ich nehme auch nur das auf, was mir in der freien Natur begegnet. Zoofotografie und dgl. ist nichts für mich. Dem ein oder anderen Eisvogel bin ich inzwischen auch begegnet, aber an einem Flußufer, und da hört man sie meist länger als man sie sieht...
 
Super Fotos, meinen Glückwunsch dazu.

Außerdem ist es noch etwas früh für Nachwuchs.

Für den Nachwuchs ist es zwar noch zu früh, aber bei uns im Osnabrücker Raum sind die Nisthöhlen schon gegraben und die ersten Tiere brüten scheinbar auch schon.
Ich filme ein Paar schon seit 2 Wochen intensiv, allerdings scheinen diese noch nicht zu brüten, da ich sie immer wieder beide gleichzeitig draußen herumfliegen sehe.
 
Erstmal: Super Bilder! :top:



Genau das ist es eigentlich, was die Bilder für einen Fotografen besonders machen (meiner Meinung nach). Es ist ein unbeschreibliches Glücksgefühl, wenn man endlich nach langer Zeit das Motiv im Kasten hat, das man sich vorstellt. Geld dafür zu bezahlen und das ganze an einem Vormittag durchzuziehen mag zwar beim betrachten der Bilder auch ganz nett sein, aber es kommt eben nicht an diese Vorgehensweise ran. Gerade die Erlebnisse und Geschichten die man dazu erzählen kann machen für mich ein gutes Bild aus.
Danke, deine Worte treffen es ziemlich gut. Es ist wirklich ein schönes Gefühl mitten in der Natur zu sein und alles in sich aufzunehmen. Wenn dann noch gute Bilder dabei rauskommen freut es einen umso mehr.

Ganz schöne Bilder und eine gute Einstellung. Ich nehme auch nur das auf, was mir in der freien Natur begegnet. Zoofotografie und dgl. ist nichts für mich. Dem ein oder anderen Eisvogel bin ich inzwischen auch begegnet, aber an einem Flußufer, und da hört man sie meist länger als man sie sieht...
Ja, überhören kann man sie wahrlich nur schwer. Selbst mit Beute im Schnabel bekommen sie noch ein recht lautes "Gekreische" hin.

Für den Nachwuchs ist es zwar noch zu früh, aber bei uns im Osnabrücker Raum sind die Nisthöhlen schon gegraben und die ersten Tiere brüten scheinbar auch schon.
Ich filme ein Paar schon seit 2 Wochen intensiv, allerdings scheinen diese noch nicht zu brüten, da ich sie immer wieder beide gleichzeitig draußen herumfliegen sehe.
Also mein Pärchen brütet definitv noch nicht. Die beiden sind noch beim Vorspiel ;).

Den Platz den sie gestern so oft angeflogen haben, haben sie heute nur einmal aufgesucht. Und das auch leider so, das ich kein Bild machen konnte. Eisvogel gab es heute wirklich nur von weitem oder im Vorbeiflug. Dieser war aber sehr häufig. In den 6 Stunden die ich heute dort war flogen sie bestimmt 20-25 mal an mir vorbei. Ich vermute mittlerweile auch, das es sich um mehr als ein Paar handelt. Sicher bin ich mir aber nicht.

Glücklicherweise hatte aber ein anderes Vogelpaar heute etwas Zeit für mich. Ein Paar Gebirgsstelzen gab sich die Ehre. Hatte ich bis dato auch noch nicht vor der Kamera. Ich importiere gerade die Bilder. Wenn da was zeigbares bei ist (wovon ich fast ausgehe), werde ich die im laufe des Abends noch hier einstellen. Passt zwar nicht zum Threadtitel aber da es mein Thread ist sehe ich da mal drüber hinweg ;).
 
So, hier dann noch die Bilder der Gebirgsstelze(n). Leider gabe es teilweise wieder sehr hartes Licht. erstaunlicherweise habe ich die beiden bisher nie dort gesehen. Heute schwirrten sie den ganzen Tag dort herum.

_compIMG_9705.jpg

_compIMG_9725.jpg

_compIMG_9739.jpg

_compIMG_9797.jpg

_compIMG_9842.jpg
 
AW: Der Weg zum eigenen Eisvogelbild + Beifang am Ansitz

Schön, dass es bei Dir (auch) weitergeht. Gerade bei der Stlelze dachte ich wieder, der sitzt in "meinem" Revier.. ist alles ziemlich ähnlich. :p

Aber es macht einfach Spass und freut natürlich umsomehr, wenn auch noch was dabei im Sucher "hängenbleibt". Kann ich nachvollziehen, also:
Mach weiter !


PS: Bin selber gerade im Zwiespalt zwischen Eisi und Blaukehlchen Ansitz bei mir...:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten