Gast_402205
Guest
Das glaube ich nicht, denn Vögel spähen nur mit einem Auge. Mit dem Schnabel zur Kamera liegt diese im peripheren Gesichtsfeld.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Richtig gelungen finde ich keines der Bilder: Schärfe lässt zu wünschen übrig und fast alle weisen ausgefressene Lichter auf.
Richtig gelungen finde ich keines der Bilder: Schärfe lässt zu wünschen übrig und fast alle weisen ausgefressene Lichter auf.
Was kannst du nicht so stehen lassen?Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen... bashing??![]()
Richtig gelungen finde ich keines der Bilder: Schärfe lässt zu wünschen übrig und fast alle weisen ausgefressene Lichter auf.
Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen... bashing??
Es ist vielleicht keines der Bilder, ein Mega-Super-Topp-Shot,
aber die Bilder sind schon durchaus, auf einem mMn, höheren Niveau anzusiedeln...![]()
Typischer "overload" dank Internet.Richtig gelungen finde ich keines der Bilder: Schärfe lässt zu wünschen übrig und fast alle weisen ausgefressene Lichter auf.
Also erstmal Gratulation. Vögel sind immer ein Thema für sich und eben extrem zeitaufwendig. Somit schöne Location hast du und weiterhin viel Glück.Ich habe gar kein Problem damit, das man meine Bilder kritisiert. Aber wenn dann sollte man sagen wie man es besser machen kann. Das die Lichter häufig ausgefressen sind ist vollkommen korrekt. Schaut man sich mal die Exifs an, dann sieht man das ich stellenweise schon um eine Blende unterbelichtet habe. Und dennoch fressen manche Stellen noch aus. Daher ja auch meine Hinweise im Text, das das Licht sehr bescheiden war. Vielleicht kann man da mittels EBV noch mehr rausholen. Für Tipps bin ich dankbar.
Sorry, gerade erst gesehen das du hier geantwortet hast.Also erstmal Gratulation. Vögel sind immer ein Thema für sich und eben extrem zeitaufwendig. Somit schöne Location hast du und weiterhin viel Glück.
Zu den Lichtern und der EBB. Ich kenne mich nun mir deiner Canon nicht so gut aus aber ich sag mal da ist noch einiges drin. Lösen kannst du das ganze via "Pseudo" HDR bzw. DRI Technik. Mußt sehen was natürlicher wirkt (normalerweise das DRI). Wenn aber Sensor Overshoots "flächig" vorhanden sind, musst die Klonen und flicken. Nicht ganz einfach bei Federn aber machbar (wie ich sehe).
Die Tips von Bullenbraut zum HG finde ich auch sehr gut. Auch bei Ausschnitten geht man normalerweise extra an den HG ran. Entrauschen, glätten oder Weichzeichnen. Alles ist erlaubt.
Wichtig ist nur, dass der Vogel davon nichts abbekommt. Den Vogel mußt du dir seperat vornehmen und wenn möglich selektiv mit Hochpassfiltern überarbeiten. Somit da ist noch einiges drin in den Bildchen...![]()
Das sehe ich genau so.Ich bin gerne bereit ein wenig mehr EBV in die Bilder zu investieren, aber wenn ich ehrlich bin halte ich nichts davon ein Bild, das unter nicht idealen Bedingungen entstanden ist bis zum erbrechen zu bearbeiten. Von daher halte ich von klonen und flicken nicht soviel.
.
Sorry Nils, deinen Beitrag hatte ich schlichtweg übersehen auf dem Smartphone. Danke für das LobHallo,
betrachtet man die Serie als Ganzes, gibt es sicher besser Bilder, wenn gleich ich die Serie genial finde.
Das Bild würde ich allerdings zu den "besseren Bildern" zählen. Viel bessere habe ich hier im Netz nicht gesehen.
Ja, das trifft wohl zu. Aber nicht nur in Sachen EBV. Man kann heutzutage ja auch relativ leicht an sehr gute Eisvogelbilder kommen. Schaut man mal ins Internet, dann findet man recht zügig einige Anbieter bei denen man Eisvögel und andere Vögel aus Ansitzhütten ablichten kann. Man zahlt eine Gebühr und man kommt recht schnell an sein hervorragendes Eisvogelbild. Diesen Weg habe ich aber bewusst nicht gewählt. Es ist für mich ein viel schöneres Gefühl sich alles selber zu erarbeiten. Auch wenn es deutlich länger dauert.Denn was kommt dabei heraus?
Klinisch reine, aber von der Anmutung völlig identische, langweilige Bilder.
Einzeln betrachtet sehr eindrucksvoll, aber nach dem 1500. mal mag man es nicht mehr sehen.
Auch dir ein Danke für deine Gratulation.Gratulation erstmal zu den Bildern
Wobei für mich der Weissabgleich ein wenig wärmer sein dürfte
Ich hab da mal ne grundsätzliche Frage an alle euch Eisvogelspezies.
Wo, wenn überhaupt, findet man Eisvögel überhaupt?
Bevorzugen sie bestimmte Gegenden, Gewässergrößen, was auch immer?
Oder kann man dazu gar keine allgemeinen Aussagen machen?
slade