• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ultimative Rucksack ...

hasi

Themenersteller
... sollte eurer Meinung nach WIE aussehen??

Stellt euch vor, dies wäre eine Marktanalyse.
Den Fragenkatalog kann sich ja jeder selbst bauen / vorstellen und beantworten.

Ich habe mir, diesbezüglich auch schon mal Gedanken gemacht, ohne diese aber zu vertiefen. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass einige Modelle (hier) immer wieder genannt werden. Bei Betrachtung dieser Modelle ist MIR dann aufgefallen, dass man da schnell mal 150-200 Eur ausgeben kann, ohne sich anstrengen zu müssen.

Also nochmal:
Wie sollte DEINER Meinung nach, der optimale Rucksack beschaffen sein?

- Größen / Abmessungen
- feste Einteilung / flexible Einteilung
- Material
- wasserdicht oder nicht
- was soll / muss Platz haben
- Objektive liegend oder doch stehend
- von welcher Seite sollte er zu öffnen sein
- evtl. durch "Zusatz" erweiterbar oder nicht
- Stauplatz für off Topic-Artikel (wenn JA, was)
- Preisvorstellung

Bin gespannt, wie die Meinungen sind.
 
Zum Beispiel:
Ein Tragesystem mit Rückennetz zur Ventilation und zum druckfreieren Tragekomfort.
 
Wenn es explizit um Rucksäcke geht und das *schnellreingreifobjektivwechsel*-Handling nicht zur Diskussion steht ....

dann ....

Radubowski schrieb:
Der perfekte Rucksack ist für mich der Lowepro Minitrekker Classic. (nicht der AW !!!)
 
Ich denke das fast jeder auf seinen Rucksack verweisen wird, also auch ich:
GEPE PANDTREKKER der noch im selben Werk gefertigt wurde wie der Lowepro. Vorteil gegenüber Lowepro, Eingriff von oben möglich man kommt also schnell an die Kamera.
Was ich mir noch wünschen würde wäre eine Möglichkeit mal ne Gertänkeflasche zu befestigen, um auf ausgedehnten Wanderungen was dabei zu haben.
 
Radubowski schrieb:
Der perfekte Rucksack ist für mich der Lowepro Minitrekker Classic. (nicht der AW !!!)

@Radubowski:

Wieso nicht der AW ? Ich dachte immer die unterscheiden sich nur in der eingebauten Regenhaube beim AW ! Bitte klär mich auf !!! ;)


Gruß
Volker
 
Den kriegste leider nicht mehr, konnte meinen noch bei Ebay ersteigern als einer der letzten. Ich war froh das ich diese Wahl getroffen habe als ich erfuhr das die dann nicht mehr produziert werden.
 
ein perfekter Rucksack für mich..

mhh mal überlegen.
Ich habe in letzter Zeit meinen Minitrekker voll ausgelastet, nicht mit Fotoklamotten aber auch mit survival zeug, da ich u.a. mehrere Tage unterwegs war, in Städten Neuseelands wie auch im Busch.
Kamera nicht unbedingt dabei, da oft zu gefährlich da auch ab und zu mal durch Flüsse geschwommen wurde etc.

Ich brauche also,
platz für die Kameraausrüstung,
viel Volumen in mehren Taschen,
die möglichkeit folgendes anzubinden:
- Schlafsack
- ggf. Zelt
- Isomatte
- ggf. stativ

natürlich müssen halt klamotten für min. 7 Tage reinpassen ggf sogar mit sachen wie Gaskocher etc und ein paar MRE (Meals ready to eat)

Für mich käme da nur der Supertrekker in Frage und der kostet so viel wie ne DSLR, die Tamracs kosten nicht weniger.
 
bluehorn schrieb:
@Radubowski:

Wieso nicht der AW ? Ich dachte immer die unterscheiden sich nur in der eingebauten Regenhaube beim AW ! Bitte klär mich auf !!! ;)


Gruß
Volker

Die Stativbefestigung ist beim Classik unter dem Rucksack. Beim AV ist sie auf dem Rucksack. Wenn du also etwas aus dem Rucksack brauchst, dann musst du erstmal das Stativ abnehmen und da ich mein Stativ fast immer dabei habe ist der AW für mich keine Alternative.
Außerdem kostet der Minitrekker nur ca. 60€.
 
John Mason schrieb:
ein perfekter Rucksack für mich..

mhh mal überlegen.
Ich habe in letzter Zeit meinen Minitrekker voll ausgelastet, nicht mit Fotoklamotten aber auch mit survival zeug, da ich u.a. mehrere Tage unterwegs war, in Städten Neuseelands wie auch im Busch.
Kamera nicht unbedingt dabei, da oft zu gefährlich da auch ab und zu mal durch Flüsse geschwommen wurde etc.

Ich brauche also,
platz für die Kameraausrüstung,
viel Volumen in mehren Taschen,
die möglichkeit folgendes anzubinden:
- Schlafsack
- ggf. Zelt


- Isomatte
- ggf. stativ

natürlich müssen halt klamotten für min. 7 Tage reinpassen ggf sogar mit sachen wie Gaskocher etc und ein paar MRE (Meals ready to eat)

Für mich käme da nur der Supertrekker in Frage und der kostet so viel wie ne DSLR, die Tamracs kosten nicht weniger.

Sei mir nicht böse, aber ich würde in Deinem Fall eher einen Wohnwagen, bzw. Wohnmobil oder gar Batmobil vorschlagen.
Andererseits kenne ich da auch einen, der auf den Namen McGyver (richtig geschrieben?) hört. Der hat bedeutend weniger dabei ...:D :D
 
Also für mich ist der Lowpro Minitrekker ebenfalls der ideale Rucksack.

Ich habe jetzt noch Rasterschaumstoff ersteigert und mache den in meinen Alukoffer rein.
Dann hab ich auch noch was für meine Kamera wo ich mich zur Not raufstellen kann. :D
 
hasi schrieb:
Sei mir nicht böse, aber ich würde in Deinem Fall eher einen Wohnwagen, bzw. Wohnmobil oder gar Batmobil vorschlagen.
Andererseits kenne ich da auch einen, der auf den Namen McGyver (richtig geschrieben?) hört. Der hat bedeutend weniger dabei ...:D :D

mein minitrekker hat das schon mitmachen müssen, schlafsack wurde drangebunden, Zelt hatte ein anderer, etc. das geht schon. Man muss halt nur gut planen, wir waren mit 4 Leuten unterwegs und da geht mit Planung schon verdammt viel mit da man u.a. auch nur 1-2 Gaskocher, 2 Zelte, braucht etc.

Wer einmal im neuseeländischen Busch unterwegs war, der weis wie dsa da aussieht,.. Regenwald :) und da sollte man für alles gerüstet sein, bz gut geplant haben. Vorallem Navigation und alles was dazugehört.
Dafür hab ich hier am College eine nette Ausbildung in Outdoor-education genossen mit so netten Themen wie:
wheater interpretation, bush-craft, navigation, caving, etc.
Bei meinen letzten Touren war ich ziemlich am Limit mit allem, wie gesagt ohne Kameraausrüstung.
Die wie, Zelt, Schlafsack, Nahrungszubereitungsklamotten waren alle dabei.
Es geht schon, du hast es wahrscheinlich nur noch nie ausprobiert..

E: ja bin ich denn McGyver? Kann ich mitm 10-centstück schweissen, oder mit 'ner Flasche bier ne Bombe bauen? Nein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es denn nicht mehr Anregungen?
Seid Ihr wirklich alle zufrieden, mit den Rucksäcken, die Ihr habt?
Hättet Ihr denn keine Verbesserungen?
 
ich hab nicht mal Geld um meinen schon recht kleinen Minitrekker mit Equipment zu füllen, was bringt mir da ein anderer Rucksack?
Falls wer Mitleid hat, Kontoverbindung gibts per PM :)
 
Der derzeit für mich optimale Rucksack ist das große Modell (L) von Holst:

www.holst-direct.com

Ausreichend groß, variabel, Kamera schnell zu erreichen, OHNE den Rucksack in den Dreck stellen zu müssen, Regenhaube dabei, Platz für Trinkflasche oder Stativ seitlich (muß nicht abgenommen werden zum Öffnen des Rucksacks) etc. ....

Gruß
Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten