• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ultimative Rucksack ...

Ich bin mit meinen Minitrekker zufrieden. Der AW hat für mich gegenüber dem
Classic den Vorteil das er ein größeres Vorfach hat. Da geht auch eine Flasche Wasser und Verpflegung rein. Oder zu analogzeiten ein Bleibeutel randvoll mit Filmen.

Von Vorteil wäre wenn er einen Zugriff von oben hätte dann könnte man
an die Kamera kommen ohne das Hauptfach öffnen zu müssen.

Mein Minitrekker stammt noch aus der Zeit als es die Trennung in Classic und
AW noch nicht gab. Ist aber wie ein AW aber ohne Kaputze.
Ist aber trotzdem Wasserdicht, läuft nichts raus. ;)
 
Radubowski schrieb:
Der perfekte Rucksack ist für mich der Lowepro Minitrekker Classic. (nicht der AW !!!)
Wieso nicht AW?

Ähm, dumm gelaufen. Inzwischen hab ich die Antwort gefunden. :)

Ich nutze momentan Nature Trekker AWII. Es ist jedoch schwer zu sagen, ob ich damit wunschlos glücklich bin. Wenn ich mehrere, insbesondere Teleobjektive und noch sonstiges Krimskrams mitnehmen muss, wird schon etwas eng. Für ausgedehntere Touren nehme ich daher 2-3 lichtstarke Zooms, das 50-er, und je nach Einsatzzweck ein grösseres Tele bzw. Shift. Das passt mit Blitz, Belichtungsmesser und viel Kleinkramm mühelos rein.

Ganz leicht ist das Teil nicht, dafür aber gut gepolstert und robust. Das Gehäuse der D2X ist 15,5 cm hoch, sodass es in einen kleineren Rücksack (weniger Tiefe) nicht so richtig passen wollte. Im Nature Trekker AWII geht gerade noch.

Wenn ich bedenke, wieviel "Fotogewicht" ich ab und zu mitschleppen muss, ist dieser Rücksack deutlich bequemer, als ich ursprünglich erwartet habe. Sehr praktisch sind zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für das Stativ, zusätzliche Objektivköcher, Flasche und sonstiges "Zeug": rechts, links, oben, unten und sogar drauf. Dann gibt es noch einen nicht ganz kleinen Zusatzrücksack für Klamotten, der sich auf dem Fotorücksack anschnallen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du evtl fotos von dem Teil, auch vollgepackt?
Suche schon länger nach Fotos, finde aber oft nur die Produktfotos von Lowe und die helfen einem doch nicht so viel wie die von Leuten die so ein Teil besitzen.. :)
 
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir den Lowepro Minitrekker Classic zu kaufen, allerdings bin ich noch mit meiner Analogen-SLR unterwegs, nun dmeine Frage: Bietet der Rucksack noch genug Platz um gut ~15 Filme unterzubringen?

Schönen Gruß
Tim
 
John Mason schrieb:
hast du evtl fotos von dem Teil, auch vollgepackt?
Suche schon länger nach Fotos, finde aber oft nur die Produktfotos von Lowe und die helfen einem doch nicht so viel wie die von Leuten die so ein Teil besitzen.. :)
Ähm, zusätzliche Fotos sind an sich nicht unbedingt erforderlich. Ich denke, dass die Herstellerfotos das Fassungsvermögen ganz gut wiederspiegeln.

Es kommt auch darauf an, wie man den Rücksack packt. Ich achte schon ein bisschen darauf, dass teure Ausrüstungsteile beim Transport nicht aneinander knallen. Ich möchte nicht sagen, dass der Rücksack gross, oder klein sei, denn das wäre auch nur sehr relativ.

Die Angaben des Herstellers (betrifft ausschliesslich LowePro) bezüglich Grösse (Höhe, Breite, Tiefe) und Fassungsvermögen sind weitgehend exakt. Man sollte aber berücksichtigen, dass z. B. lichtstarke Teleobjektive senktrecht nicht mehr passen (nur etwa 15 cm Tiefe) und längs untergebracht werden müssen, was wiederum schnell den zur Verfügung stehenden Platz ausschöpft. Wenn der Hersteller, bezogen auf Nature Trekker AWII "4-5 Objektive bis 400mm" schreibt, heisst es also absolut nicht, dass in den Rücksack gleichzeitig 4 Objektive mit 400mm Brennweite hineinpassen. Sagen wir mal so: ich bekomme da eine D2X mit lichtstarkem 400-er dran, ein bis zwei 50-er, ein lichtstarkes 17-55DX, ein lichtstarkes 70-200, ein Shift, mit ein bisschen Glück auch den SB-800. Dann ist er auch "randvoll" und problematisch wird es mit Sonnenblenden, falls die nicht in "Negativstellung" am Objektiv sitzen können.

An der "Rücksackklappe" gibt es drei Taschen innen (nur für flache und kleinere Sachen, wie Speicherkarten und Filter geeignet) und eine grosse Tasche aussen. In die äussere Tasche passt ganze Menge rein, auch etwas grössere Sachen, wie Belichtungsmesser, Akkus u.s.w., was wiederum schnell zum Chaos führt, da die Tasche keine Unterteilungen hat. Dann seitlich ein Stativ, hinten an der "Klappe" ein sog. Daypack (kleiner Rücksack für Bekleidung und sonstiges, der auch getrennt getragen werden kann), oben eine Isomatte. Für mich reicht es meistens. So gepackt erreicht der Rücksack ein enormes Gesamtgewicht, sodass man schnell auf weiteres Beladen verzichtet... Ein noch grösserer Rücksack würde in meinem Fall vermutlich dazu führen, dass ich viel zu viel Klamotten mitschleppe. Jedoch die ganz harten können noch ganze Menge weiteres, sog. SlipLock-Zubehör na den Seiten, am Hüftgurt oder Tragegestell befestigen. Spätestens dann aber hört der Spass auf.
 
so hab eben den Phototrekker gekriegt, gegenüber dem Minitrekker ist das ja sogar ein richtiger Rucksack ^^
nur von der Höhe hätte leider ein wenig mehr drin sein können..
 
John Mason schrieb:
so hab eben den Phototrekker gekriegt, gegenüber dem Minitrekker ist das ja sogar ein richtiger Rucksack ^^
nur von der Höhe hätte leider ein wenig mehr drin sein können..
Na dann, herzlichen Glückwunsch. Der ist ja noch grösser! :eek:
 
John Mason schrieb:
nur von der Höhe hätte leider ein wenig mehr drin sein können..


naja, im Minitrekker stand die 10D mit BG 2-3 cm über ... im Phototrekker ist sie fluffig versenkt und locker noch 2-3 cm Platz nach oben. Sogar mit angesetztem Novoflex Hochformatwinkel (Q-vertikal, wer ihn kennt weiss wie gross er ist) kein Problem.

Gruss Stefan
 
Hi,

ich hole mal den Thread wieder nach oben. Ich bin am Überlegen, ob ich meinen Lowepro Mini Trekker gegen einen Lowepro Nature Trekker AW tauschen soll.
Grund: Mein Manfrotto 055B mit 3-Wege-Neiger ist um Einiges größer als das wenig taugliche Cullmann von meinem Daddy. Wenn ich das nun unten befestigen will, dann steht dies nun rechts und links weit raus. Hat jemand zufällig ein Bild mit dem Nature Trekker und einem vergleichbaren Stativ (befestigt mittig am Rucksack)?

Danke & Gruß,

Peter
 
Hallo,

ich habe keine Idee, wie das von dir genannte Stativ aussieht. Ich habe meinen Nature Trekker AW mit dem Manfrotto 190DB fotografiert, vielleicht hilft es dir. Ich habe das Stativ immer an der Seite befestigt. Generell läßt es sich an beiden Seiten oder an der Rückseite befestigen. An der Seite finde ich es aber komfortabler zu tragen. Generell muß man sich aber schon fragen, ob man ein relativ schweres Stativ über eine längere Strecke am Rucksack tragen will. Die Befestigungsriemen des Rucksacks sind elastisch, daher wippt das Stativ sehr stark beim Gehen. Eine brauchbare Alternative ist es, die elastischen Teile durch andere Riemen zu ersetzen.

Frank
 
Habe vor 2 Wochen den Protrekker II bekommen. Der ist zwar ziemlich schwer vom Eigengewicht, hat aber eine sehr gute Becken und Schulterpolsterung. Will heissen, dass Gewicht sitzt auf dem Beckengürtel und da stört es noch am wenigsten. Platz ist da reichlich. So gehen zur auch noch Utensilien wie Regenjacke etc. rein. Bzw. die Objektibe mir richtig sitzender GeLi. Die mitgelieferten Seitentaschen habe ich mal gelassen. Das wird dann zu schwer. Aber mein Stativ geht gut hinten drauf. Und das hat 178 cm.
 
Hi,

danke für die Infos bzw. das Bild. Ich werde wohl noch ein wenig trainieren gehen bevor ich durch den Yosemite-Park wandern werde :D

Schauen wir erstmal wie sich der Praxiseinsatz (@home durch Wald & Wiese) mit dem "kleinen" Rucksack und das Stativ unten angeklemmt macht.

Gruß,

Peter
 
Hi,

sehe ich es richtig, dass die Rucksäcke von Holst keine Aufteilung haben, sondern Kondome für das Zubehör mitliefern?

Gruß und Dank,
Tobi
 
Absolut, der Minitrekker Classic !

kleiner darf er nicht sein, aber größer auch nicht, mein voller bringt bis zu 15 kg auf die Wage, normal 10-12 und damit bin ich den halben Broadway hoch und runter = 2 x 13 km in NY und auch viel durch Hongkong, London u.ä.

ich kann mir kaum einen größeren vorstellen, ist Mord oder einen Schulterbrecher wie die Lowe Pro Reporter Compact AW, ne das geht nicht bei Städte Touren
 
Hallo Jungs. Auch ich stelle mir langsam die frage, welcher Rucksack für mich der optimale wäre.

Platz sollte sein für die 300d. eine teleobjektiv und 2-3 "normale". sowie Blitz und akkus, filter ect. Das Stativ hat eine eigene Tasche, das muss da nicht mit dran.

Ich will damit nicht auf große Trekking Touren usw. sondern nur zum sicheren Transport und schutz. Ich möchte aber auch einen haben, den ich aufklappen kann, nicht so einen zweigeteilten, notfalls würde es mich aber auch nicht stören.

Hab mir den hier mal angeschaut " Original Lowepro Orion Trekker" Liegt bei 29E gebraucht.Hört sich soweit okay an, denke mal, kleine die man aufklappen kann gibts nicht, oder? Hmm. hab den hier gefunden "Tamrac 5375 Adventure 75", liegt bei ca. 70E neu, aber ist der auch von der Qualität gut?

Über einige hilfreiche Tipps bin ich dankbar!

Spooney
 
Für mich wäre ein Kombi-Rucksack ideal, irgendwo müssen ja schließlich die Fressalien rein, wenn ich stundenlang durch die Wildnis stiefele.

Kennt jemand diesen Bilora ? Der sieht sehr praktisch aus.
 
Ich hab da auch mal ne Frage :D

Ich benutze ja den Tamrac Expedition 5. Der ist klasse und in den krieg ich so weit auch grad so alles rein. Wäre er größer, müßte er mich tragen (weil ich recht klein bin :o )

Für kleinere Fahrradtouren ist er mir aber zu groß. Weiß jemand, ob der Expedition 3 eine 10D mit 100-400L und zwei kleineren Linsen aufnehmen kann.

Steht zwar immer das cm-Maß dabei, aber so richtig vorstellen kann ich es mir nicht.
 
Hallo RucksackfreundIinnen,

bin auch auf der Suche nach 'nem "Immerdrauf"-Rucksack, denn ich bin viel mit dem Rad unterwegs und habe die Kamera ganz gerne immer mit dabei. Man weiß ja nie... :) .

Genau wie Dynax7top interessiert mich auch der von Jack Wolfskin (http://www.wolfskin.de/docs/images/katalog/prd_600x600px_gr/prd_86805-690_gr.jpg) und ich habe ihn mir gestern mal angeschaut.

Habe erstmal alle "Trenndinger" (und es sind echt viele) rausgerissen und versucht, alles aus meiner Fototasche da reinzubekommen:

- Canon EOS 300D (mit aufgesetztem 17-85mm)
- Handgriff (den musste ich erstmal abschrauben)
- 18-55mm Kit-Objektiv
- 50mm 1:1.8
- SIGMA EF-500 DG ST
- 2 GeLis
- Ladegerät + Kabel
- diversen Kleinkram (Behälter für Ersatzakkus / CF-Karten)

Also, da habe ich schon immense Schwierigkeiten bekommen :( Wenn ich mir dann noch ein Tele kaufe, wird's so RICHTIG ENG !

Nichts desto trotz habe ich den vollbepackten Rucksack natürlich mal angezogen und kann nur sagen, vom Tragekomfort ALLERERSTE SAHNE !!! Man merkt gar nicht, dass man das alles auf dem Rücken hat.

Sieht auch super aus das Teil - man kann jedenfalls an der einen Seite noch 'ne Trinkflasche reinstecken und die andere Seite hat noch 'ne kleine Tasche und in den oberen Teil bekommt man auf jeden Fall noch 'ne Regenjacke rein.

Ich war echt am überlegen - ich bin ja oft mit meiner Süßen am Wandern und wenn man überlegt, dass man für so'n Tagestrip nicht alles braucht (Ladegerät, 18-55mm Kit-Linse, Blitzgerät) dann ist das Teil auch echt zu empfehlen.

Aber ich werde hier im Forum auch weiterhin in diesem Thread lesen, denn das Thema ist für mich auch noch nicht "vom Tisch" :)

Sonnige Grüße aus Marburg,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten