Ganz ehrlich? Mir wäre es nicht unrecht, wenn das Internet endlich wieder einen 'vernünftigen' Stellenwert bekäme. Was die Leute heutzutage nur mehr wie bescheuert auf dieses kleine Ding, was wir hier 'Handy' nennen, gaffen, ist ja kaum mehr auszuhalten. Die Vernunft der Menschen hat hier schon vor 10 bis 15 Jahren aufgehört, die meisten sind regelrechte Marionetten geworden, ferngesteuert von irgendwelchen Großkonzernen.
Aber hallo! Eben das ist mir in diesen ganzen Herumjammer-Videos auch aufgefallen. Da tun ja irgendwelche Jungspunde so, als gäbe es gar keine andere Wissensquelle für Schule/Uni als Internetvideos. Ich glaube, bei "Digital Na
tives" ist ein Buchstabe zuviel drin.

Wenn es angeblich unsere Freiheit gefährdet, daß unerlaubt hochgeladene Videos verschwinden werden, dann habe ich offensichtlich eine andere Auffassung von Freiheit.
Ne, da empfand ich das Internet von vor 15 Jahren doch schon noch als deutlich angenehmer. Die Unsitte der Memes gab es da auch noch nicht, auch deshalb springen ja nun einige im Kreis. Dann müßte man ja wieder eigene Worte verwenden, wenn man etwas mitteilen möchte

.
Also ich erwarte keine Änderungen bezüglich Foren/Blogs/Vlogs etc. Die kleinen (unbedeutenden) Plattformen werden sowieso ausgenommen sein (bzw. wird sich keine Sau drum kümmern) und bei den großen sehe ich es als unbedingt notwendig an, dass diesem permanenten Raubkopierertum endlich ein Riegel vorgeschoben wird.
So sieht es aus. Die ganze Angelegenheit wird meistens leider eher einseitig betrachtet. Es geht ja nicht nur um Konzerne, sondern auch um die Urheberrechte von jedem. Leider herrscht heute eine Selbstbedienungsmentalität. Oh, dieses eine Foto/Video gefällt mir, das nehme ich einfach mal für meine Zusammenstellung, ohne zu fragen.
Bislang mit kaum spürbaren Konsequenzen.
Doch, ich erwarte schon eine Änderung. Und zwar werden viele Betreiber ihre Dienste einstellen, da sie Angst haben, direkt in Haftung genommen zu werden. Und das kann ich nachvollziehen! Wenn das Gesetzt wirklich durchkommt, wird sich das Internet verändern! Das ist Fakt.
Und wenn Artikel 13 durchkommt werden sich viele zu Recht vor der Verantwortung fürchten und lieber den Dienst einstellen. Das gilt es zu verhindern. Dieses Gesetzt ist IMHO der falsche Weg, um die Urheberrechtsproblematik anzugehen. Das stärkt nämlich wieder die falschen und schwächt alle anderen.
Eine rechtschaffene Plattform wird doch nichts zu befürchten haben. Lediglich diejenigen, die da bislang den Schlendrian pflegten, werden ins Schwitzen geraten. Als Betreiber hat man schließlich die Verantwortung für die Inhalte, die auf der eigenen Seite landen. Allerdings haben sich diese bislang oftmals davor gedrückt. Das soll sich nun ändern.
Wenn man ab 6:30 etwa zuhört, daß Experten meinen daß ... die Technik zu Zensur führen könnte und Politiker meinen so würde das nicht eintreten ... Politiker, aufgrund welcher Aussage/Regelung/Gesetzestext ?
Es ist eine reine Theorie. Manche behaupten, es könnte zur Zensur führen. Es wird viel gemutmaßt und am Ende läuft es auf ein ganz anderes Szenario hinaus. Wahrscheinlich empfinden es viele als Zensur, wenn dann irgendwelche Beiträge, die Fremdmaterial enthalten, deshalb nicht zulässig sind.
Die Themen DSGVO und EU-Urheberrechtsrichtlinie sollte man nicht vermischen:
1) DSGVO
Die DSGVO stärkt die Rechte der Internet Nutzer, unterstützt ein freies Internet und war ein überfälliger und wichtiger Schritt.
Richtig. Die ganze Hexenjagd zur DSGVO war unberechtigt, man sah es ja an dem Theater um angeblich nicht mehr statthafte Hobby-Aufnahmen. Nichts dergleichen trat ein.
Stattdessen kann man endlich aus personalisierter Werbung aus-"opten", bekommt nicht ungefragt Newsletter und weniger Spam-Post in Papierform.
Aber es war natürlich so schlimm, daß man es vorher automatisch ******e finden sollte

.