Und hier noch der Kumpel von dem da oben![]()
Bernd, die Verschlusszeit ist ja hart am Limit.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2078963[/ATTACH_ERROR]
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und hier noch der Kumpel von dem da oben![]()
Bernd, die Verschlusszeit ist ja hart am Limit.
Der Specht kommt bis ans Vogelhäuschen? Respekt. Hab ich bisher noch nicht gesehen.
Ich hatte ihn auch nur ab und an dort in der Nähe gesehen. Doch heute Nachmittag ist er bestimmt 50x vom Baum zum Vogelhaus geflogen. Dort hat er sich einen Sonnenblumensamen geschnappt und hat den Samen hinter einem Baum geknackt. So hat er sich dann den ganzen Mittag den Wanst voll gehauen.
Feines Bild vom Specht.
Hat der Blitz gereicht?
Ich hab den Blitz nur mit Reflektor benutzt. Sonst wäre der Specht tot gelitztHab mal ein Bild von der Eigenkreation angefügt. Die Anregung solch ein Teil selber zu bauen und nicht zu kaufen, kam übrigens von WASO.
Ja stimmt.. hab mich rar gemacht..Hi, wird auch langsam mal zeit wieder was von Dir zu lesen.
Abgesoffen noch nicht, aber besseres Wetter ist hier auch nicht.. war aber mal kurzzeitig munkelt man...Genau oder ist Oberhausen etwa schon abgesoffen
Hier ist es jedenfalls ätzend, Nur Grau und Regen![]()
Der ist sehr schön nur etwas Dunkel. Belichtung rauf um 1 oder 1,5.
@ Bullenbraut: Wie heißt der bunte Vogel denn? Ein Tarnkleid ist das ja nicht gerade.![]()
Hier mal die Skaninavische Form (Sitta europaea) des Kleibers, entgegen der Kontinentalform (S. caesia), die hier vorkommt, hat der Nordeuropäische Kleiber keinen rostbraunen Bauchbereich.
Tolle Bilder und schöne Gegenüberstellung der beiden Unterarten.
Was nicht ganz stimmt sind die wissenschaftlichen Namen, korrekt wäre Sitta europaea europaea und Sitta europaea caesia.
Gruß Gisela
Motiv und Bildaufbau finde ich sehr gelungen. Aber es mangelt an Schärfe und deine EBV ist ziemlich daneben.hallo Leute,
eine vom neubi :
Naja, aber mit der Optik ist das doch völlig egalIch schreibe es bald nicht mehr, wie immer: schlechtes Wetter![]()
Motiv und Bildaufbau finde ich sehr gelungen. Aber es mangelt an Schärfe und deine EBV ist ziemlich daneben.