• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@-LG-: Jörg, wenn ich mir dein Spektiv im Beitrag 11455 (S. 1146) anschaue, schließe ich daraus, du fotografierst mit DSLR und Objektiv durch Spektiv ohne Okular - oder liege ich da falsch?
Hast du mal versucht mit DSLR ohne Objektiv durch Spektiv mit Okular zu fotografieren.
Dadurch müsste sich etwa die Brennweite verdoppeln lassen.

Bei mir klappt der Aufbau 5DMII mit T2 Adapter an Leica ApoTelevid 77 mit 30-60-er Okular ganz gut (der T2 Adapter legt sich recht passgenau über die Gummilippe des Okulares), erste Testbilder auf statische Motive waren recht vielversprechend, allerdings hab ich outdoor noch keine Versuche gemacht, da ich erst seit kurzem eine stabile Montierung habe, die die Kamera am Okular hält.

Konserve mit DSLR und Objektiv:
 
Zuletzt bearbeitet:
@THD
sehr schönes Bild :top:
freu Mich schon auf deine Spektiv Bilder (hoffe doch Du zeigst Uns welche)
gruss
 
Hallo weidner, die Sache mit dem Spektiv ist ja nicht ganz so trivial, wäre das so easy wäre die Naturfotoforen voll mit Digiskopie Bildern, sucht man geziehlt nach Bildern, die durch ein Spektiv entstanden sind, findet man nur sehr wenige, die den hohen Ansprüchen die mittlerweile in der Telefotografie anliegen, gerecht werden.
Auch kenne ich nur sehr wenige Personen die gute Bilder durch Spektive machen, ich kenne aber viele, die durch ein Spektiv fotografieren - von denen man aber nie ein Bild sieht, das hat schon seinen Grund.

Ok, man muss natürlich auch erwähnen, dass der Hauptgrund, ein Bild durch ein Spektiv zu machen der ist, das Beobachtete zu fixieren, also Belegbilder, bei uns Fotografen liegen die Kriterien für ein gutes Bild ganz anders.

Wenn du der erste bist, der nen aktiv fliegenden Pinguin fotografiert, ist es auch egal ob die Perspektive stimmt, oder das Bild knackscharf ist.

Mal so als Info:
-Spektiv hat Blende 11, da ist das Licht für ein Bild schon knapp
-aufgrund der aus F11 resultierenden längeren Verschlusszeit, brauchst du einen superstabilen Unterbau und Fern-oder Kabelauslöser
-(fast) kein AF (lifeview geht, AF bei Kompaktkameras auch)
-Bildwinkel bei den großen Brennweiten ist unter 2 Grad, da wird die Motivsuche (auch im Nahbereich) zum Suchspiel
-da du manuel am Spektiv fokusieren musst, hast du bei bewegten Motiven kaum ne Chance
-Naheinstellgrenze von Spektiven deutlich länger wie bei Objektiven
-die Schärfentiefe ist bei Spektiven deutlich größer, "freistellen" klappt also nicht
- Spektive sind zum Betrachten gemacht, Objektive zum Fotografieren, würde ich das Bild, welches ich in einem guten Spektiv sehen kann, 1:1 als Foto umsetzen können, würde ich von der Naturfotografie leben und alle 6 Monate einen Bildband herausgeben
- schau mal durch ein gutes Spektiv, da hast du ein aha Erlebniss, du glaubst du hast neue Augen, zumindest ich bin immer wieder von der Schärfe und Brillianz erstaunt

Ich komme mit DSLR (Crop) und AF Objektiven ohne Einschränkungen bis 1.300 mm (bezogen auf KB) und versuche mit der Spektivlösung deutlich über 2.000 mm Brennweite zu kommen, aber es ist halt schon ein Unterschied, ob ich mit Einbein und langem Tele durch die Gegend marschiere und mal schnell auf den Auslöser drücke, oder halt Spektiv mit schwerem Stativ, Kabelauslöser und viel und langer Fummelei vor dem Auslösen statisch viele Fotogelegenheiten einfach nicht erreiche oder gar verpasse.
Die Spektivfotografie wird für mich nie eine Alternative zur AF Fotografie sein, sondern nur eine Option für besondere Anlässe.

Demzufolge könnte es etwas dauern bis es erste, gute Bilder durchs Spektiv gibt.

Und bitte nicht vergessen, es geht nicht darum, nen Spatz mit Objektiv auf 10 Meter zu fotografieren und mit Spektiv auf 30 Meter, sondern mit Spektiv den Spatz auf 10 Meter größer abbilden zu können.

Konserve mit DSLR und Objektiv:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich habe auch ein Vogelbild und bin auch für Kommentare dankbar.

Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
@-LG-: Jörg, wenn ich mir dein Spektiv im Beitrag 11455 (S. 1146) anschaue, schließe ich daraus, du fotografierst mit DSLR und Objektiv durch Spektiv ohne Okular - oder liege ich da falsch?
Hast du mal versucht mit DSLR ohne Objektiv durch Spektiv mit Okular zu fotografieren.
Dadurch müsste sich etwa die Brennweite verdoppeln lassen.
:

Ich fotografiere (probiere) 50mmFB mit spezieller Halterung von Swarovski durchs Okular 25-50.

Zu Deinem nächsten Beitrag stimme ich Dir auch voll und ganz zu, es ist sicherlich machbar mit dem Spektiv auch annähernd so gute Bilder zu machen wie mit einem guten Objektiv; aber da gibt es wirklich nur wenige die das schaffen (wie auch immer!?)

Ich benutze das Spektiv ja auch zu 99% dafür wofür es gemacht ist nämlich zum beobachten. Hab´s halt mal ausprobiert und ist auch witzig damit zu fotografieren jedoch sieht man den Unterschied zu meinen Bildern mit dem neuen 400mm DO deutlich denke ich :D.
Auch mal ein schöner Zeitvertreib wenn man mit dem Objektiv wirklich nicht nahe genug rankommt ans begehrte Objekt aber ....., will man wirklich gute Bilder machen muss man auch mit einem Spektiv nahe ran denke ich.
 
@Thomas
wieder ein sehr schönes Bild.
Also da ja meine Ansprüche nicht so hoch sind (Betreff BQ)wie "eure" werde Ich die Sache mit dem Spektiv mal nicht aus den Augen lassen:D
Ist ja auch bald Weihnachten.Das es nicht leicht ist dachte Ich Mir schon,würde sonst ja jeder machen,und Wie Du lebst noch nicht von deinen Bildern?:D:D
Also Ich für meinen Teil finde Sie sehr sehr gut und auf jedenfall würden Sie sich gut in einem Buch machen.
Und das mit f11 und manuell Scharfstellen bin Ich ja schon gewohnt von meinen "Billig-BW Suchen":D:D:D
gruss
 
Eine Alternative soll es für mich auch nie werden und den Spatz in 10m Entfernung nur grösser zu bekommen auch nicht, wenn dann schon eher hin und wieder die "Pieper" die ich so nicht erreiche.

THD; Dein Bild aus 11614 ist einfach klasse :top:, das letzte Bild, sicherlich auch super (auch als Anfänger darf ich das jetzt mal sagen oder ;):)), ist mir persönlich aber fast "zu künstlich/oder künstlerisch", irgendwie kommt da was unrealistisches rüber. Von einem guten Maler wäre es ok :).

Ich möchte mir schon die "Wahrheit" in den Bildern behalten und wenn ein Ast im Weg ist, oder der Hintergrund nicht so toll ist, dann ist das eben so und auch in Fachbüchern (keine Kunst) sind alles sehr realistische Fotos. Eben WIld-/Reallife.
Davon ab könnte ich ein Bild auch garnicht so bearbeiten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
THD; Dein Bild aus 11614 ist einfach klasse :top:, das letzte Bild, sicherlich auch super (auch als Anfänger darf ich das jetzt mal sagen oder ;):)), ist mir persönlich aber fast "zu künstlich/oder künstlerisch", irgendwie kommt da was unrealistisches rüber. Von einem guten Maler wäre es ok :).

Ich möchte mir schon die "Wahrheit" in den Bildern behalten und wenn ein Ast im Weg ist, oder der Hintergrund nicht so toll ist, dann ist das eben so und auch in Fachbüchern (keine Kunst) sind alles sehr realistische Fotos. Eben WIld-/Reallife.
Davon ab könnte ich ein Bild auch garnicht so bearbeiten :D

Ich seh das eigentlich ähnlich wie du, stempelt mache ich fast nie, fast nur bei Sensordreck im Bild.
Nun zu dem Foto im Beitrag 11617, ich hab mir das Orginal nochmal rausgesucht, RAW in Qualität 9 in jpg mit längster Kante 1000 Konvertiert, die Exifs mal dringelassen, sonst nichts verändert, auch nicht final geschärft.
Der Tag im Januar 2009 war wohl bisher mein bester "Bussardtag", knackekalt mit nicht zu harten Licht, demzufolge hab ich Schärfe, Farbe und Kontrast angehoben und beschnitten.

Das unbearb. Original (sofern man das bei einem jpg sagen kann):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2021039[/ATTACH_ERROR]

Die anderen Bilder (sind aber bearbeitet) entstanden auch zur gleichen Zeit am gleichen Ort.
Erklärung: Jemand (dort waren viele LKW-s auf eine Beladung am nächsten Morgen) hatte etwas Müll mit vielen Südfrüchtenschalen an einem Feldrand entsorgt, bis zu 3 Bussarde stritten sich darum, darin etwas Fressbares zu finden, ok, auch irgendwie am "Luder", aber nicht von mir arrangiert. Der Bussard im oberen Bild landete zum Glück etwas abseits der Müllecke, ich hab aus dem Auto aus einer Senke fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welcher Größe reden wir ? Europaweit hat Deutschland die größte Gesamtpopulation, Sachsen-Anhalt stellt hier den Großteil. Auch überwintern in der Bördelandschaft Rotmilane, was anderswo nur selten vorkommt ;)

Hallo earl

ich habe mich vielleicht ein bisschen unglücklich oder falsch ausgedrückt ;-):
Zitat: "Seit den 1960er Jahren habe er sich in der Schweiz verzehnfacht; auf heute rund 1200 bis 1500 Paare." "In einigen Gebieten Deutschlands und Frankreichs und in Spanien zum Beispiel verschwindet der Greifvogel langsam"

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man bei uns viele Rotmilane sehen und bewundern kann ;-).

Und da dies ja ein Bilderthread ist -> Schopfbussard/Hinduweih (Aviceda jerdoni jerdoni oder Aviceda jerdoni borneensis)

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab aus dem Auto aus einer Senke fotografiert.
Wollte schon nachfragen wie du das gemacht hast. Die Perpektive ist toll. Du befindest dich ja auf Augenhöhe mit den Greifen. Aber wieso 700mm? Bist du aufs 500 IS gewechselt? Du hattest doch immer das 800er Sigma.

Fotografiert ihr alle aus dem Auto heraus? Ich habe mittlerweile auch mehrere Orte, wo sich Greife regelmäßig zeigen. Aber ich komme nicht ansatzweise nah genug ran. Selbst mit 600mm am Crop keine Chance.
 
Wollte schon nachfragen wie du das gemacht hast. Die Perpektive ist toll. Du befindest dich ja auf Augenhöhe mit den Greifen. Aber wieso 700mm? Bist du aufs 500 IS gewechselt? Du hattest doch immer das 800er Sigma.

Fotografiert ihr alle aus dem Auto heraus? Ich habe mittlerweile auch mehrere Orte, wo sich Greife regelmäßig zeigen. Aber ich komme nicht ansatzweise nah genug ran. Selbst mit 600mm am Crop keine Chance.

Hallo Thorsten, die Bilder sind aus Anfang 2009, ich glaub, ich hab mir erst ein halbes Jahr später das Sigma geholt, die Bilder hier sind mit EF 500 und 1,4 TK gemacht, das Ef haben wir immer noch, wird aber hauptsächlich von meiner Frau verwendet.

Bei den Greifen gehts mir ähnlich wie dir, zu Fuß komm ich auch mit langem Tele kaum ran, aber versuchs mal aus dem Auto, ein Stück Tarnschal zw. Tür und Karosserie geklemmt, Tele durchgesteckt und gewartet.

Viele Vögel haben gelernt, dass von PKW-s keine Gefahr ausgeht und haben ein ganz anderes Fluchtverhalten, mit saß schon ein Steinkauz auf der Dachreling und ich darunter, war bei der Gelegenheit, dort brüten Steinkäuze in den Bäumen eines Parkplatzes, ich hab mal versucht getarnt freisitzend dort Bilder zu machen - keine Chance, gab nur Geschrei in den Bäumen über mir (unbeschnittenes Bild):
 
Zuletzt bearbeitet:
@ THD

also mit den Bildern aus`Beitrag "11623" schiesst Du jetzt aber den Vogel ab.
Also das letzte von den vieren täte Ich Mir glatt an die Wand hängen.
Die Pose von dem Vogel ist wirklich sehr sehr schön das sind denke Ich Bilder die man mit den Posen auch nur einmal macht.
Da bin Ich ja froh das Du sie noch gezeigt hast:top::top:
Ich war ja heute auch mal mit dem Auto auf "Greifjagd" nachdem Ich Mir gestern meine "Fensterscheibenauflage" gebaut habe :top:unterwegs.
Nach einer Stunde habe Ich aufgegeben da der Nebel wieder kam und die Sicht und das Licht eigentlich für den A.....h waren.
Ich habe aber 2 Amseln:D:D,man muss halt auch mal klein Anfangen

Anhang anzeigen 2021182

Anhang anzeigen 2021183

gruss
 
Hier noch eine Weidenmeise Ende Oktober nur mit einer Bridge Kameras aufgenommen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2021294[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2021295[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2021304[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2021305[/ATTACH_ERROR]
Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten