• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@Erftknipser Schöne Elster! Ich würde den Weißabgleich noch einen Hauch ins Blaue ziehen, das Bild wirkt auf mich etwas zu gelb.
Ich habe es etwas nachbearbeitet, die Elster war aber tatsächlich einfach total dreckig, deswegen so schlammig gelb (y)
 
Ich zeige mal eine Haubenlerche. Meinen eigenen Thread dafür werde ich nicht mehr weiterführen. Zu selten sind inzwischen die Sichtungen... leider sind da keine durchgehenden Beobachingen wie früher mehr möglich.

Das sind wirklich traurige Entwicklungen und ein Armutszeugnis für die Berliner Naturschutzverwaltung!
Trotz allem ein sehr schönes Bild.

Auch ansonsten sind viele tolle Bilder nachgekommen und ich habe einige Likes verteilt.

Die Halsbandschnäpper sind in ihren Revieren angekommen und es wird kräftig gebalzt.

Ficedula albicollis by Tobias Helling, auf Flickr
 
Neben dem fast allgegenwärtigen Pfau (ist er mittlerweile wirklich fast, durch den Klimawandel erschließt er sich zunehmen auch die höheren Lagen), gibt es natürlich noch mehr Vögel, die ich mehrfach gesehen habe. Ein besonders schicker Vertreter ist der Haubenadler, denn es in verschiedenen Gefiederfärbungen gibt. Daher auch der englische Name, der Changable Hawk-Eagle ist.

Ceylonhaubenadler - Nisaetus cirrhatus ceylanensis

20250305_072511-4.jpg
 
@Blende18.2 traumhafte Bilder! Toll auch, der Einblick wie es vor Ort aussieht (grandios!). Den Grünschnabelkuckuck hab ich nahe Bangkok in Thailand aufgenommen.

Gestern im Süden Hamburgs hab ich Eisvögel vor die Linse bekommen. Beim Betrachten der Bilder hab ich gesehen, dass wieder eins mit von hinten durchleuchtem Schnabel dabei ist :)
Hallo Chewy, erstmal danke dir für den Kommentar und die Location des Kuckucks.
Vielleicht könntest du mir die Eisvogel-Location (gerne auch per PN) nennen. Ein Freund von mir in Hamburg ist immer wieder auf der Suche nach einer passenden Location für den blauen Diamanten und hier scheint die Nähe etc. ja gut zu passen.


Off-topic Verhinderer


.
 
Junge Wasseramsel..

e796mvth.jpg
 
Ich zeige mal eine Haubenlerche. Meinen eigenen Thread dafür werde ich nicht mehr weiterführen. Zu selten sind inzwischen die Sichtungen... leider sind da keine durchgehenden Beobachingen wie früher mehr möglich.

Nicht schön zu hören. Vor einiger Zeit gab es das Lärchenfenster Projekt, wo Landwirte dafür entschädigt wurden. Der lokale Nabuvertreter hat mir damals gesagt, daß dies sehr gute Erfolge hätte. Aber scheint ist doch nicht weitergefürt worden.... seufz.
 
Nicht schön zu hören. Vor einiger Zeit gab es das Lärchenfenster Projekt, wo Landwirte dafür entschädigt wurden. Der lokale Nabuvertreter hat mir damals gesagt, daß dies sehr gute Erfolge hätte. Aber scheint ist doch nicht weitergefürt worden.... seufz.
Da geht´s allerdings um Feldlerchen. Der Schutz dieser Art funktioniert auch in Berlin relativ gut. Bei den Haubenlerchen ist das leider schwieriger... und ja, @Fenris82 , ist leider kein Ruhmesblatt für die hiesige Naturschutzbehörde. Schöner Halsbandschnäpper übrigens!

Ansonsten kann ich es für diese Seite und die letzte Seite kurz machen: Mir gefallen alle gezeigten Bilder ziemlich gut!

Ich bin nach wie vor beim Altbilder-Aufarbeiten - hier eine Brillengrasmücke:
Brillengrasmücke / Spectacled warbler / Sylvia conspicillata by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Tausend Dank an die fleißigen Fotografen hier, ich bin immer wieder baff, was Euch vor die Linsen kommt. :)


Am vergangenen Sonntag waren wir mit unserem Ornithologischen Verein Halle auf der jährlichen großen Vereinsfahrt. Diesmal waren wir südlich von Leipzig an den Eschefelder Teichen und am Nachmittag zur entspannten Bootsrundfahrt auf dem Zwenkauer See. An den Eschefelder Teichen war ich vor wohl 10 Jahren letztmalig.

Da wir eine Stunde fuhren waren wir erst gegen halb 11 an den für Ornithologen interessanten Stellen. Der Himmel war wie die ganzen letzten Tage stahlblau und die Sonne knallte unbarmherzig. Ich hatte mir im Vorfeld daher überlegt, ob ich überhaupt Kamera und Objektiv mitnehme. Aber wie heißt das so schön: Lieber man hat, als man hätte.

Wer mich kennt, weiß, dass ich niemals bei praller Sonne fotografiere, hier ließ sich das aber nicht ändern.



Eine Kolbenente (Netta rufina) sieht man hier im Forum nicht so sehr oft. Okay, notgedrungen erst mittags zur prallsten Sonne aufgenommen - aber seht selbst. Die Entfernung waren immer um die 40m, Brennweite 800mm und sicherlich auch gute Luftbewegungen direkt über dem Wasser... Insgesamt finde ich die Bilder dann doch halbwegs manierlich. ;)


R5B_6233.jpg

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten