Ich habe es etwas nachbearbeitet, die Elster war aber tatsächlich einfach total dreckig, deswegen so schlammig gelb@Erftknipser Schöne Elster! Ich würde den Weißabgleich noch einen Hauch ins Blaue ziehen, das Bild wirkt auf mich etwas zu gelb.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich habe es etwas nachbearbeitet, die Elster war aber tatsächlich einfach total dreckig, deswegen so schlammig gelb@Erftknipser Schöne Elster! Ich würde den Weißabgleich noch einen Hauch ins Blaue ziehen, das Bild wirkt auf mich etwas zu gelb.
Ich zeige mal eine Haubenlerche. Meinen eigenen Thread dafür werde ich nicht mehr weiterführen. Zu selten sind inzwischen die Sichtungen... leider sind da keine durchgehenden Beobachingen wie früher mehr möglich.
Hallo Chewy, erstmal danke dir für den Kommentar und die Location des Kuckucks.@Blende18.2 traumhafte Bilder! Toll auch, der Einblick wie es vor Ort aussieht (grandios!). Den Grünschnabelkuckuck hab ich nahe Bangkok in Thailand aufgenommen.
Gestern im Süden Hamburgs hab ich Eisvögel vor die Linse bekommen. Beim Betrachten der Bilder hab ich gesehen, dass wieder eins mit von hinten durchleuchtem Schnabel dabei ist![]()
Aber mit tollem Bokeh, was dem Star gut steht!
Ich zeige mal eine Haubenlerche. Meinen eigenen Thread dafür werde ich nicht mehr weiterführen. Zu selten sind inzwischen die Sichtungen... leider sind da keine durchgehenden Beobachingen wie früher mehr möglich.
Da geht´s allerdings um Feldlerchen. Der Schutz dieser Art funktioniert auch in Berlin relativ gut. Bei den Haubenlerchen ist das leider schwieriger... und ja, @Fenris82 , ist leider kein Ruhmesblatt für die hiesige Naturschutzbehörde. Schöner Halsbandschnäpper übrigens!Nicht schön zu hören. Vor einiger Zeit gab es das Lärchenfenster Projekt, wo Landwirte dafür entschädigt wurden. Der lokale Nabuvertreter hat mir damals gesagt, daß dies sehr gute Erfolge hätte. Aber scheint ist doch nicht weitergefürt worden.... seufz.
Feldlerchenprojekt – 1.000 Fenster für die Lerche | Stiftung Rheinische Kulturlandschaft
Stiftung Rheinische Kulturlandschaftwww.rheinische-kulturlandschaft.de
Bruchwasserläufer hast vergessen zu erwähnen, zu dem tendiere ich u.a. aufgrund der Flecken, leider ist die Färbung der Beine schlecht erkennbar. Sollten die beige-gelblich-grün sein wärs ein weiteres Indiz..Waldwasserläufer, Flussuferläufer?