• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

zog ich nun mit dem dafür gekauften RF 200-800 erstmals eine ganze Woche dort im Moor früh und abends "ins Feld".
Da solltest hoffen dass dein Glas nicht aus dieser Charge stammt:

 
Da solltest hoffen dass dein Glas nicht aus dieser Charge stammt:


Es ist die typische Panikmache, die die modernen Menschen ergreift. Da war global bei einem oder zweien das Objektiv zerbrochen - beide streiten natürlich ab, dass sie damit kräftig anstießen oder ähnliches passierte. (Würde ich übrigens auch nicht anders sagen. :D)
Aber sowas geht dann "viral" durch die Foren. :rolleyes:

Hatte bisher dort im Moor immer 500er und 600er f4 Festbrennweiten (auch mit Extender) im Einsatz - das Fotografieren mit diesem Zoom war zig mal entspannter als mit diesen großen Boliden. Und jede Wette, man sieht die Unterschiede nicht wirklich. :)


Nun noch einen "OT-Verhinderer" mit einem Fasan im Gegenlicht, der zeigt, was drauf hat. :D

R6A16847.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JensLPZ

Da müsste man den direkten Vergleich haben. Finde die Bilder gelungen und könnte dir nicht einmal sagen, ob es eine prime Linse war oder nicht. Weniger Gewicht ist nie verkehrt. Hatte da mein Aha Erlebnis bei den Fischadlern. Mit dem 400mm f4.5 war ich so agil, das ich schneller andere Fischadler im Fokus hatte. Bei den Trauerseeschwalben das Gleiche. Für mich geht es Mai nach Portugal ( Limis speziell ) und da könnte ich mir sehr gut vorstellen, das ein 500mm PF besser geeignet wäre als mein 500mm F4. 4.5 kg versus 2.7kg ist schon ein Wort, wenn man am Spot mobil sein möchte.


Sardinian warbler / Samtkopfgrasmücke by Senol K, auf Flickr
 
Guten Hallo zusammen! Wow, hier ist was nachgekommen!
@atzon du hast weiterhin feine Szenen, aber meist in ungünstigem Licht scheint mir?
@Lu_rik Der Turmfalke ist stark! Jetzt noch den Ansitz da hinten wegzaubern :D
@JensLPZ die zweite Schnepfe erscheint mir nicht so ganz scharf. Ist das der TC? Bei der ersten gefällt mir das Nass auf dem Gras sehr, und das feine Gelb im Hintergrund
@Fenris82 Die Drossel ist super schön, aber der Gartenrotschwanz ragt heraus 😉
@beaver Ich bin hier bei Waldwasserläufer. Schön!
@matze88 Um den Schwarzhalstaucher beneide ich dich 😉
@Chewy der Nashornvogel gefällt mir, das ist eine feine Lichtstimmung, und das Geäst trägt gut zur Stimmung bei (häufig macht es ja ein Bild eher kaputt)
@INGOAL18 Glückwunsch zur Mönchsgrasmücke, feines Bild!
@pmplayer der Hausrotschwanz ist super. Ich schaff es bei denen einfach nicht :D

Zu viele Bilder, um alle zu kommentieren… 😉

Ich war dieses Jahr auch zum ersten Mal am Ochsenmoor. Wirklich eine schöne Location, macht Spaß dort. Den Anfang macht eine Uferschnepfe:

Uferschnepfe / Black-tailed godwit / Limosa limosa by Simon, auf Flickr
 
@soulKSC

Deine Uferschnepfe ist "super-edel", ganz toll. :)
Hab gerade mal geguckt, wann Du die aufgenommen hast - am vergangenen Freitag war ich auch noch dort. :)
Da sind wir uns sozusagen irgendwie begegnet, ohne uns bislang direkt zu kennen. Hab wie immer so einige Fotofreunde dort getroffen, war diesmal vom 6. - 12. dort.

Bei meiner Schnepfe ist das Auge scharf, jedoch waren vermutlich bei 800mm Brennweite und diesem dort kurzen Abstand selbst Blende 9 zu "offen". Da war die Schärfentiefe keine 5 cm... :D

Ich schreibe Dir mal per PM, hab mich mit Senol ( @Nature Pics) auch schon fürs kommende Jahr dort verabredet. :)



Bekassine - oft zu hören, fast nie zu sehen. Okay, das Bild hat keinerlei Anspruch auf Schönheit, ist nur der OT-Verhinderer....
Bekassinen waren dort aller Orten zu hören. Ich sah aber nur einmal eine - auf diesem Pfahl. Sie hielt es aber nur einen Moment aus - ein Fahrradfahrer düste vorbei....


R6A16901.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer!!! Was hier in den letzten Tagen extrem tolle Fotos eingestellt wurden!!!! Ich bin hellauf begeistert und traue mich kaum noch, meine bescheidenen Fotos hier einzustellen.

Waren heute mit unserer jüngsten Enkelin in beschaulichen Tierpark in Solingen.
Hatte aber nur meine Sigma Art 24-105 und 70-200 dabei.
Also musste ich etwas croppen

Die Heckenbraunelle ( ich Doofi ) Mönchsgrasmücke gehörte jedoch nicht zum Inventar
20250415-750_4592.jpg



Aber der Kernbeißer saß in einer Voliere zuammen mit ein paar Wachteln und einem Dompfaff20250415-750_4658.jpg
Kernbeißer bekam ich noch nie vor die Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Grünspecht am Boden..

d2utn4l3.jpg
 
Hier geht es ja wirklich Schlag auf Schlag. Sehr schöne Fotos die hier durchgehend gezeigt werden. Auch ein Exot dabei @lionfight. @soulKSC das ist natürlich ein toller Unschärfeverlauf und geradezu beruhigend anzusehen das Bild. Gefällt mir sehr gut.

Hier noch was aus dem Khao Yai Nationalpark in Thailand. Ich war mehrere Tage vor Ort, an einem war ich zur rechten Zeit am rechten Ort, als das Licht so von hinten auf den Nashornvogel schien, dass es schön durch den Schnabel hindurch schien.

dslr-1-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Kernbeißer saß in einer Voliere zusammen mit ein paar Wachteln und einem Dompfaff
Für mich eine bedrückende, traurige Vorstellung. Vögel sind ja eigentlich der Inbegriff von Freiheit.
Da man sie alltäglich ohnehin auch wild und frei beobachten kann (egal ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt) leuchtet mir auch der Zweck nicht ein, gerade solche Arten wie Kernbeißer oder Gimpel einzusperren.
Die sieht man doch eh früher oder später einfach so mal, wenn man mit offenen Augen und Ohren rausgeht.
Ein gutes Bild von einer Wachtel, ganz natürlich und in Freiheit - das ist noch so ein großer Traum von mir, den ich wohl noch lange hegen werde. Regelrecht eine Lebensaufgabe in unserer intensiv genutzten Landschaft wo kaum ein Quadratmeter in Ruhe gelassen wird.
Mit viel Glück hört man mal den Wachtelschlag auf den Feldern, aber sehen ist noch mal eine ganz andere Herausforderung. Habe ich erst einmal geschafft und das rastende Exemplar dann aber zu spät bemerkt - aufgeflogen in die Mitte vom abgeernteten Acker.

@Nature Pics Schön, dass du wieder mal aktiv bist, Senol.
Für Grasmücken habe ich sowieso eine Schwäche und die Samtkopfgrasmücke und andere mediterrane Grasmücken finde ich besonders schick. Super Bild ist dir da auf einem passenden Ansitz gelungen.

@INGOAL18 Die MGM sind ja gerade überall zu hören, Dorngras ist inzwischen auch wieder da. Wobei erstere tendenziell häufiger nicht scheu sind, da sie auch im Siedlungsraum vorkommen.
So ein richtiges "Knaller Bild" von der Art fehlt mir tatsächlich auch noch. Schon witzig irgendwie, manchmal läuft man eher anderen Zielen hinterher, weil halt auch im jahreszeitlichen Ablauf die Zeit drängt.
Und so bleibt mancher Allerweltsvogel irgendwie ewig alle Jahre wieder auf der "to do Liste". Das Weibchen hast du da aber schön erwischt auf dem freien Zweig.

In der letzten Aprilwoche kommen wieder verstärkt Ortolane durchgezogen, meistens ist zahlenmäßig der Höhepunkt so um die Monatswende April / Mai.
Wieder so eine sehr kurze Chance, auf die ich die letzten Jahre immer vergeblich gehofft habe.
Diesmal habe ich aber gezielt Urlaub genommen zu der Zeit und werde auch mal am Morgen in meine Lieblings-Baumschule gehen. Auf solchen Gehölzen wie dort bzw. den umgebenden Feldgehölzen rasten die gerne.
Steppenweihen könnten sogar auch noch immer manche durchziehen, wenngleich da zumindest die adulten Männchen größtenteils schon durch sind - ich hatte das Glück neulich bei uns im Langen Feld. Leider gingen da aber nur Belegbilder schlechter Qualität.
Steppenweihen ziehen recht zügig durch und verweilen zumindest bei uns im Südwesten nur äußerst selten länger als ein paar Stunden, oft nicht mal das.

Hier habe ich frisch ein Girlitzmännchen - aus der Baumschule natürlich.

_NZ90646_1500px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten