• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Moin,
der Zwergtaucher ist sehr gelungen.

Blauracke und Rauchschwalbe gefallen mir ebenso.

Ich lege noch einen Löffler nach:

forum_W9A7094-CR3_DxO_Löfföer.jpg
 
Der Löffler ist dir verdammt gut gelungen - Bravo! :top:
Mattias - Glückwunsch zum ersten Eisi, mein Erster ist auch noch nicht lange her. Ein tolles Gefühl :)

Schöne Nahaufnahmen auch vom Zwergtaucher, Nandu und der Schwalbe :top::top::top:

Ich habe euch für heute einen jungen Austernfischer in schöner Umgebung mitgebracht :)

DSC_4595.jpg

DSC_4549.jpg
 
gelöscht, falsches Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der Löffler ist echt spitze.:top:
Aber auch die anderen Fotos sind für mich Klasse.
Allein schon wegen der Artenvielfallt und der Unterschiedlichkeit der Fotos.
( mal mit Habitat oder als Porträt )

@Bullenbraut
Entscheidet nicht auch die Ausdauer und Hartnäckigkeit des Fotografen darüber
ob er ein gutes Foto mit nach Hause bringt? ;)

Schön das Lebenszeichen. ( Hoffe es geht gut soweit )
Finde der Gesichtsausdruck des Vogels in Kombi mit der Bildaufteilung :top:
 
Echt tolle Bilder die man hier sieht.

Habe hier einen Blauohr Honigfresser

Canon EOS 90D
Objektiv Sigma 150-600 mm C
Blende 6,3
1/650s
ISO 1600
Brennweite 335 mm

img_1352-001q0c8j.jpg
 
Torsten... zieh um, die Nordsee ist einfach gesunder als Thüringen, schönes Motiv :ugly:

Grünspecht und Austernfischer sind ebenso toll getroffen


Von mir mal ein Tüpfelsumpfhuhn und ein ruhendes Zwergtaucherpaar



 
INGOAL: Der Austernfischer im Anflug ist ja klasse! Ich dachte beim Runterscrollen erst "Ja gut, BIF halt..." und hab dann die Vögel am Boden gesehen. :D :top:
Auch der Kleine in der Blumenwiese ist ein Traum!
Andy: Der Zwergtaucher gefällt mir sehr! Spannende Bildaufteilung und sehr harmonische Farben. Die Flares sind noch das I-Tüpfelchen!
Marco: Ein tolles Portrait vom Nandu mit schönen Farben!
Matthias: Danke, dass du die Bilder hier zeigst. Eine sehr schöne Serie!
Ganryu: Stark, der Löffler!
Bullenbraut: Das erste Bild vom Steinwälzer mag ich besonders!
Normen: Herrliches Bild vom Grünspecht! Die Perspektive macht's!
Eric: Ein Tüpfelsumpfhuhn sieht man auch nicht alle Tage! :top:


Normalerweise sind Halsbandsittiche bei uns eher in den Baumkronen unterwegs. Aber jetzt sind die Esskastanien reif und dafür begibt man sich auch mal auf Augenhöhe mit dem Fußvolk.


(Klicken für volle Auflösung)
 
Wie immer ein Danke schön an jeden, der hier was zeigt. :)

Janniks Schwalbe macht sich gut, Marlenes Komposition "Es wird eng am Rhein" finde ist äußerst gelungen, natürlich ist auch Eric mit seiner holländischen Racke dabei, genau wie Normens Grüner.
Meine Favoriten sind dann aber doch beatsteaks Zwergtaucher, GanryusLöffler, aber vor allem Ingos Bilder des kleinen Austernfischers auf der blühenden Wiese - ganz ganz toll! :)




Einen "herbstlichen" Kiebitzregenpfeifer (dem man sein Alter gar nicht ansieht... :D) gibt es heute von mir.

Die kompletten EXIFs und ein deutlich größeres Bild, als es hier im Forum angebracht ist, findet Ihr direkt bei Flick im Bild.



Kiebitzregenpfeifer (Pluvialis squatarola) - grey plover
1DX_2402
by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Von den letzten Seiten gefallen mir Markus' Kiebitz und Löffler, aber auch der HBS von Marlene und Erics Blauracke sehr gut.
Mitte August gab es einen Einflug der Blauracken von Südwesten, in der Schweiz gab es auffällig viele Meldungen.
Das Tüpfelsumpfhuhn ist deshalb bemerkenswert, weil man die Art eigentlich nie so frei zu sehen bekommt.
Jens, Kiebitzregenpfeifer ist auch ein schönes Motiv. Tolle Umgebung hattest du da bei deinem Bild (farblich irgendwie harmonisch). Finde es sieht aber aus als wäre das Bild durch Topaz oder eines der anderen aktuellen Softwareprodukte mit "AI" gegangen.

Bei uns in Stuttgart war mal ein TSH an einem See und später auch mal ein kleines Sumpfhuhn, aber halt ganz arttypisch unterwegs im blickdichten Wirrwar aus Halmen und flach über das Ufer hängenden Zweigen.
Typische Situation bei sowas, 5 Leute oder so starren stundenlang mit Fernglas und Spektiv drauf und scannen den Uferbereich ab und dann sieht man es in der Summe für ein paar Sekunden irgendwo entlang latschen. An Fotos nicht mal im Traum zu denken.
Hat sich dein TSH in einen Stadtparkteich verirrt, Eric? Der Boden sieht irgendwie aus wie ein künstlich eingefasstes Gewässer.

Ich war inzwischen mehrmals am Bodensee unterwegs wegen Limikolen. Durch den niedrigen Pegel haben sich teils richtig tolle Schlickflächen aufgetan.
Der Großteil der Bilder ist jetzt vorsortiert, aber ich komme gerade nicht viel zur Bearbeitung.
Hier mal ein Bruchi im Gegenlicht an einem grau regnerischen Morgen. Wasseroberfläche spiegelt hell, Licht ist eher so charakterlos. Was macht man draus? High-key in farblos!

_NZ90401-1200px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Osprey sieht gut - mal anders- aus :top:
Bruchwasserläufer und der Kiebitzregenpfeiffer sind sehr sachön getroffewn
der Sittich fein, immer wieder interessant, wie gut die sich hier angepasst haben.

Bei mir:
Ja das TSH war an einem Hide,
mit künstl. Wasserstelle, derselbe Ort wie die Zwergtaucher auch.
Daher auch so nahe.

Es War auch schnell wieder weg.. :D
Zwergtaucher sind "unbeobachtet" kooperativer:






Und Kommende Woche geht es nach Helgoland...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer Fischadlerbild im Regen, Dirk! Wusste gar nicht, dass du auch im Südwesten bist. Ist tatsächlich schwierig bei uns mit der Art.
Es gibt kein Wetter in dem man wirklich gar nichts machen kann. Man kann zu jedem Wetter eigentlich irgendeine Bildidee haben die damit gut funktioniert.

Eric, auch krass mit dem TSH am Hide. Also dass das so ne Stelle aufsucht.
Zwergtaucher hab ich zum Glück am kleinen Teich im Park welche, da geht formatfüllend ganz ungetarnt. Die Zwerge machen immer Laune!

Hier mal ein Sichelstrandläufer etwas kontrastiger im sanften Streiflicht des Sonnenuntergangs auf dem "Limikolenlaufsteg" - ein ca. eine Hand breiter Bogen aus Schlick der nur ganz leicht aus dem Wasser ragt. Darauf sind alle auf und ab gelaufen und haben gestochert, dann gab es endlich mal wenigstens eine kleine Welle.

_NZ92173_1200px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten