• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@peppi_sf: Tobias das Bild vom Flussuferläufer hat ein 16:9 Format

Upps, da zerbirst die Kritik am Formalen. Entschuldige. Dennoch bleibt recht viel inhaltsarmes Weiß im oberen Bildanteil...

Dein letzter Eisvogel ist bzgl. Detailreichtum, Hintergrund, Ansitz etc. wunderbar. Auch für mich sind die Farben recht knallig, zudem sieht das Auge seltsam aus. Hast Du mit dem "was" gemacht?


Für konstruktive Kritik sehe ich bei Turmfalken, Lachmöwen-Durchblick (Klasse!) und Kerni keinen Ansatz...


--------------------------------------

Zur Blauen Stunde:



Grauschnäpper (Spotted flycatcher) by tzim76, auf Flickr
 
Thomas: Dein zweites Eisi-Bild wirkt auf mich wie ausgeschnitten. Liegt's an der Brennweite oder hast du da was dran gemacht?
Senol: Klasse! Den Moment muss man erst mal erwischen. :top:
Tobias: Hübscher Grauschnäpper, aber mir persönlich schon etwas zu blau.
Uwe: Gratuliere! Sehr schönes Bild! :)

Konserve... Buntspecht-Fütterung:

 
Thomas - den Eisi hast Du schön erwischt. Bzgl. der Ferben kann man das durchaus so sehen, mich persönlich stört es jetzt weniger...

Normen - tolle Landeszene, könnte für meinen Geschmack fast noch ein klein Bißchen heller sein.

Senol - eigenwilliger Beschnitt, aber toll erwischt. Klasse, wie die Möwe durch die Federn durchblinzelt.

Mario - passt, wie nahezu immer....;)

Tobias - die Nähe zum Grauschnäpper finde ich schon toll. Ich mag auch die Stimmung und die doch etwas düsteren Farben, die passen hier recht gut finde ich. Der unscharfe Bereich links ist etwas dominant

Uwe - immer dranbleiben, vielleicht auch mal getarnt auf den Vogel arten. Dann kannst ihn auch mal so nahe bekommen.

Marlene - nette Szene bei den Spechten

Schon etwas älter, der Schwarzmilan. Inzwischen sind die schon auf dem Weg in den Süden:
Schwarzmilan / Black Kite / Milvus migrans by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Hallo,

@peppi_sf: Am Auge des Eisvogel habe ich nichts gemacht. Das Wasser unter ihm war sehr Grün. Vllt. lag es daran.

@Marlene: Nein ich hab den nicht ausgeschnitten. Wie geschrieben war ich auf Augehöhe und das Grün dahinter lag so 40 bis 50 Meter dahinter. Deswegen wirkt das wohl so. Eigentlich ideal. Brennweite war 840mm und der Eisi war so 5 Meter weg.

Für den HG hab ich den Weissregler ein bißchen hochgezogen und in PS habe ich den Eisi dann über Auswahl "Motiv" --> Belichtung-Korrektur aufgehellt. An den Farben hab ich nichts gemacht.

Hier 2 Austerfischer vom Hafen "Nessmersiel". Da sind schöne Salzwiesen ausenrum.

_DSC9110-Bearbeitet by Thomas Müller, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@ stegy50d: Gefällt mir sehr, Dein Adler Bild. Tolles Szenerie. Aber: wichtig wäre hier, das Bild an der Wasserlinie auszurichten (kippt nach links). Außerdem hätte ich vielleicht versucht, das Bild noch etwas zu verdichten (oben beschneiden, zur Not in ein 16:9 Format (das ich sehr mag), vielleicht auch links noch ganz wenig weg). Der Blick des Adlers aus dem Bild passt hier für mich sehr gut.

Hallo peppi sf
Erstmal danke für deine Kritik :)
Habe das Bild noch mal ausgerichtet und auf 16:9 beschnitten. Ich finde auch das beim dem Bild der Schnitt besser passt.Die offenen Flügel wirken meiner Ansicht nach nicht so eingequetscht,wie beim ersten Bild. Aber auf der linken Seite noch etwas wewgzuschneiden,sieht glaube ich nicht mehr so gut aus.;)

comp_16-9 (1 von 1).jpg
 
@ Ganryu, das ist einfach wunderschön
@ stegy, gibt die Stimmung gut wieder. Links ist zu viel Platz, sehe ich auch so.
@ Thomas, irgendwie fehlen mir da etwas die Details
@ Stefan, wunderbar
@ marlene, schöner Specht. Was hat der Gurt zu bedeuten?
@ linsenfleck, Eisi geht immer
@ peppi, ist mir etwas zu blau. Schärfe und Ausschnitt gefallen!
@ mario, der Kerni ist der Hammer!
@ raser, der Falke ist ein Traum!

Bild ist jetzt nicht der Hammer, aber mir gefällt die Stimmung und weil es viel zu entdecken gibt.

_DSC4132.jpg


Gruß!
der Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Normen, die WOE hast du super erwischt inmitten des Blätterbokehs!

Stefan, tolle saftige Grüntöne um den Feldsperling! Und ja, sieht man gar nicht so oft leider.

Tobias, Schilfrohrsänger mit warmem Weißabgleich sieht wunderbar aus finde ich. Die vielen Halme stören mich bei der Art nicht. Es sind nun mal die arttypischen Lebensraumelemente und das macht das Bild zu einem sehr natürlichen. Manche Leute mögen ja scheinbar nur unifarbene komplett glatte Hintergründe. Ich mag oft auch gerne sehr ruhige Hintergründe in denen "wenig los" ist, aber halt nur oft und nicht immer. Es muss immer auch irgendwie zur Art passen finde ich, also da sollte man schon differenzieren was wann zu unruhig ist und was nicht.
Wachtelkönig oder Tüpfelsumpfhuhn vor komplett unifarbenem "tapetenartigen" HG ohne auch nur ein paar angedeutete Halme fände ich z.B. auch zumindest sehr untypisch. Bei einer niedrig im Suchflug gaukelnden Wiesenweihe in weitem Offenland mit Feldern und Wiesen bis zum Horizont soll es dagegen sehr gerne auch ein ziemlich glatter, ruhiger HG sein für meinen Geschmack.

Uwe: Klassisches 3:2 Querformat gefällt mir bei deinem Höckerschwan besser. Auf der Stirn kannst du evtl. noch ein paar Federdetails wieder retten wo scheinbar ein kleiner Bereich bei dem jetzigen edit über der Tonwert-255-Grenze liegt. Aber trotzdem insgesamt wunderschönes Portrait!

Thomas: Eisvogel sehr klassisch, das geht immer. Gefällt mir vom Grundsatz echt gut, außerdem sitzt die knackige Schärfe perfekt. Perspektive, Ansitzast und Hintergrund auch alles super schön. Glückwunsch dazu!
Bei der Bearbeitung solltest du m.E. aber noch mal etwas feinfühliger in die Details gehen. Zwei wesentliche Punkte die mir direkt auffallen sind die Maskierung und die weißen Gefiederpartien. Im Anhang habe ich die Stellen in einem Screenshot markiert damit du weißt welche ich meine, hoffe das geht klar für dich.
Die Maske hört abrupt auf und durch die Abdunklung des Hintergrundes wird diese Kante der Maske visuell noch mal stärker hervorgehoben. Insbesondere zwischen Bauch und Ast wo ein kleiner Fleck nicht mit maskiert wurde und einfach plötzlich heller als daneben ist fällt es auf, aber auch entlang des Rückens wo der Kantenverlauf der Maske die feinsten Federdetails überschneidet (bei den feinen abstehenden Federn hast du deren Spitzen einfach mit einer Art Treppenstufe überpinselt).
Die weißen Gefiederbereiche an Hals und Kehle sind weitgehend ohne Struktur, da würde eine lokale Abdunklung nur dieser höchsten Tonwerte womöglich Abhilfe schaffen.
Wie gesagt, es ist eine knackscharfe und an sich tolle Aufnahme, aus dem RAW kann man aber potentiell mehr machen.
In Capture One kann man per Rechtsklick auf eine Ebene eine sich darauf befindliche Maske verfeinern. Ich weiß nicht wie man das in Photoshop macht, aber da geht das auch irgendwie ziemlich genau. Dann schmiegt sich die Maske genau an solche Details wie die am Rücken etwas abstehenden Federn perfekt an. Markus aka Ganryu kann dir das sicherlich verraten, denn er beherrscht es offensichtlich in Perfektion.

Normen, dein Turmfalke im Anflug ist einfach perfekt. Licht, Perspektive, Schärfe, Bearbeitung, alles bestens gemacht. Da kann man nicht mal mehr konstruktive Hinweise geben wie ich es gerade in den vorigen Abschnitten getan habe weil schlicht und ergreifend alles passt. Spitze!

Senol: Echt cooler Treffer mit dem Auge genau zwischen den Federn, Glückwunsch! Der Anschnitt bzw. die Komposition sieht dafür auch sehr passend aus finde ich. Lichtmäßig ist es nicht spektakulär, scheint halt ein grauer Tag gewesen zu sein, dafür die Action und Flügelhaltung halt umso besser.

Mario, Kernbeißer klassisch in typischem Abbildungsmaßstab zeigt den großen Finken in seiner ganzen Pracht. Gefällt mir auch richtig gut!

Andreas, wie bereits gesagt wurde ist das kein junger Kuckuck sondern das Rotkehlchen füttert seinen eigenen Nachwuchs. Schöne Szene die du da festhalten konntest.

Tobias: Sehr schöne Bildstimmung bei deinem Grauschnäpper, insgesamt sagt mir das Colorgrading der Tageszeit entsprechend und für so eine Stelle unter den Zweigen auch total zu und ich würde es keinesfalls global "aufwärmen", aber nur gezielt lokal am hellen Brustgefieder vielleicht minimal blau rausnehmen um es da eine Nuance neutraler zu machen. Kannst ja mal probieren falls du magst. Insgesamt wie gesagt echt tolles Bild!

Uwe, dein Eisvogel sieht bei mir leider sehr, sehr, sehr stark gesättigt aus, besonders das orange ist extrem knallig. Da ist weniger mehr und dann wirkt das Bild gleich natürlicher.

stegy, Glückwunsch erst mal zur Sichtung und zum Bild vom Seeadler, das 16:9 Format funktioniert hierbei tatsächlich ganz gut. Am unteren Bildrand hast du jetzt aber das Schilf fast ganz abgeschnitten. Alllerdings nicht ganz. So gerade noch mit nur ein paar Spitzen über den Rand ins Bild ragend ist (egal ob bei Schilf oder irgendwelchen Zweigen oder Grashalmen) irgendwie weder Fisch noch Fleisch. In solchen Situationen entscheide ich mich dann immer dafür, das betreffende Bildelement entweder völlig wegzuschneiden oder aber andererseits es etwas mehr mit einzubeziehen.

Markus: Blaumeise 1a abgelichtet und bearbeitet. Super Bild, der Farbverlauf im Hintergrund von wärmerem grüngelb in das kühlere grün links ist sehr schön.



Ich habe endlich mal ein wenig Zeit zur Bearbeitung gefunden und bin gerade durch den Neuntöterordner gegangen. Dabei gefiel mir spontan dieses Bild im kleinen Abbildungsmaßstab irgendwie plötzlich besser als im ersten Moment nach der Aufnahme.
Ich mag grundsätzlich oft solche Aufnahmen bei denen man den Lebensraum in einem schwächeren Unschärfegrad anhand einiger typischer Elemente noch erkennt. Dazu gefiel mir in dem Fall die Abendsonne die fast schon genau waagrecht von rechts kam besonders.


_DSC6019_1200px.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
F a b e l h a f t!!!!:top::top::top:
ALLE!!

Ein so hübsches Modell

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4256480[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4256481[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4256482[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4256483[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Zeit möchte ich auch mal wieder etwas beitragen. Im ersten Halbjahr hat sich eine ganze Menge angesammelt, und ich greife mal wahllos in den Ordner.
Mit der Kritik halte ich mich vorerst noch etwas zurück, aber Jochen hat ja schon ne Menge gesagt.

Von mir ein Steinschmätzer

Steinschmäter 7031-.jpg

Gruß Hans
 
Seit ein paar Wochen ist es ja nicht so einfach, frische "Ware" einzutüten, weshalb ich artentechnisch frisch von heute Vormittag nur ein wenig in Szene gesetzte "Hausmannskost" anbieten kann und für eine weniger häufig anzutreffende Art auch auf eine Frühjahrskonserve zurückgreifen muss.

Zunächst aber ein paar Zeilen zu den Beiträgen auf den letzten Seiten.

@ stegy50d
: Den juvenilen Seeadler im Flug hast Du super erwischt.

@ Thomas2017
: Von den beiden tollen Eisi-Fotos gefällt auch mir das erste ingesamt etwas besser. Den Flussuferläufer hast Du auch gut in Szene gesetzt, allerdings irritiert mich ein wenig, dass der Vogel trotz leicht schräger Positionierung zur Kamera durchgehend von vorn bis hinten scharf ist, aber das Umfeld (auch in der Schärfeebene) ziemlich unruhig bzw. etwas verschwommen wirkt und die Felskante im Hintergrund scheint mit gar eine Doppelkontur aufzuweisen - war das ein Mitzieher oder sind Hauptmotiv und Hintergrund selektiv und im Falle des Hintergrundes nicht ganz optimal bearbeitet?

@ raser
: Waldohreule und das Landemanöver des Turmfalken sind eine Augenweide, ganz stark!

@ Lurik: Die schwierigen Lichtbedingungen beim Feldspatz sind in der Bearbeitung gut gelöst und die bodennahe Perspektive wirkt toll. Einzig der Farbton im unteren Bereich des Vogels wirkt an meinem Bildschirm (oder nur in meinen Augen :D) minimal gelblastig, was aber evtl. mit dem Lichteinfall zusammenhängen könnte. Der Schwarzmilan ist (mal wieder) richtig klasse!

@ ********
: Die Möwe ist in dieser Position durch die Federspitzen hindurch sehr stark getroffen. Sofern es ein Beschnitt sein sollte, hätte ich mir auf der rechten Bildseite etwas mehr Luft/Freiraum gewünscht.

@ linsenfleck
: Das Schwanportrait hätte ich mir einen Tick dunkler gewünscht, um die Gefiederzeichnung mehr zu betonen, zumindest in den Weißtönen. Fokus sitzt genau da, wo er soll, und die Wassertropfen kommen gut zur Geltung. Der Eisi ist sehr schön getroffen, allerdings "glüht" er für meinen Geschmack etwas zur sehr rotorange.

@ pmplayer
: Kernbeißer ist (wieder) 1A!

@ Alinee: Den Fischadler hast Du aus einer sehr interessanten Nahperspektive sauber getroffen. War das von einem Boot aus?

@ Superspass
: Eine solche Rotkehlchenfütterung habe ich bislang noch nicht zu Gesicht bekommen, danke für die gelungene Doku der Stopfmahlzeit. :cool:

@ peppi_sf
: Der Grauschnäpper ist Dir bei offenbar schwierigen Lichtbedingungen rattenscharf gelungen. Einen leichten Blaustich sehe ich zwar auch, aber es sieht für mich irgendwie nach (blauem) Dämmerungslicht aus? Um welche Tageszeit (oder fast schon Nachtzeit?) ist die Aufnahme denn entstanden?

@ Ganryu
: Das Meisenbild ist, ich wiederhole mich :D, sehr sauber gearbeitet und der zum Teil leicht gelbe Hintergrund bildet in der oberen rechten Ecke zusammen mit den roten Früchten kontrasttechnisch einen zusätzlich schönen Eyecatcher.

@ *******: Turmfalke Nr. 2 und Nr. 4 gefallen mir am besten, gute Schärfe und sehr schönes Licht. Bei Nr. 4 hätte ich versucht, sofern noch ein wenig Croppotenzial in dem Bild stecken sollte, den am rechten Bildrand teilweise noch ins Bild ragenden Zaunpfahl wegzuschneiden (oder ggf. wegzustempeln ;)) und das Hauptmotiv durch zusätzlichen Beschnitt am linken und oberen Rand etwa mehr nach links zu rücken.

@ Hans G.
: Der (junge?) Steinschmätzer gefällt mir sehr, zumal ich Steinschmätzer noch nicht ansatzweise aus solcher Nähe gesehen habe - schön!

Wie angekündigt dann ein Bild von heute mit zwei Graugänsen und eines aus dem späten Frühjahr 2020 mit einem sehr kooperativen Male-Model.

Graugansduo



Blaukehlchen





Abschließend noch eine Bitte, da ich seit geraumer Zeit leider massive AF-Probleme mit meinem (neuen) Equipment habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn einige der hier regelmäßig postenden Teilnehmer/innen mal in diesem von mir notgedrungen aus Verzweiflung eröffneten Thread vorbeischauen bzw. bis auf weiteres für die nächste Zeit mitverfolgen würden, um ggf. einschlägige oder eben (hoffentlich) gegenteilige/deutlich bessere Erfahrungswerte oder Hinweise (möglichst technischer Art) beizusteuern - ich weiß echt nicht mehr weiter, es ist ein einziger Alptraum... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2033636
 
Zuletzt bearbeitet:

Wunderbar. Tolle Aufnahme der Blaumeise, die Beere ist das i-Tüpfelchen.

Bild ist jetzt nicht der Hammer, aber mir gefällt die Stimmung und weil es viel zu entdecken gibt...

Gefällt mir, ich mag die Tiefe im Bild und die auffliegenden Enten sorgen für Dynamik. Bearbeitungstechnisch würde noch bissl was gehen (v.a. Konstraste, Lichter, Farben), aber sehr sehenswerte Aufnahme!

....
Ich mag grundsätzlich oft solche Aufnahmen bei denen man den Lebensraum in einem schwächeren Unschärfegrad anhand einiger typischer Elemente noch erkennt. Dazu gefiel mir in dem Fall die Abendsonne die fast schon genau waagrecht von rechts kam besonders.


Vielen Dank für Deine ausführlichen Worte. Da lerne ich gerade auch bei Deinen Ausführungen zu den anderen Bildern auch noch was (v.a. genauer hinsehen!). Klasse.

Bei Deiner Habitat-Aufnahme, die mir grundsätzlich gut gefällt, stört mich v.a., dass Du den Neuntöter genau ins 2/3-Kreuz gesetzt hast. Hab mal für mich oben und rechts was weggeschnitten und den Vogel weiter in die rechte obere Ecke gesetzt, und mir gefiel das Bild damit besser. Regeln sind im Zweifelsfalle da, um gebrochen zu werden...

Ein so hübsches Modell

Feine Aufnahmen bei Deinem Turmfalken. Ich wiederhole mich da in regelmäßigen Abständen - verzeiht also - aber ich bin sehr dafür, sich für eine Aufnahme zu entscheiden und sich dann intensiver mit dieser zu beschäftigen. Ich hätte mich für das 2. Bild entschieden. Und vordergründig noch - soweit es geht - beschnitten - v.a. rechts...

Von mir ein Steinschmätzer

Schöne Aufnahme, Hans. Für mich sitzt der Vogel etwas zu tief im Bild. Außerdem erscheinen mir die Mikrokontraste einhergehend mit einem gewissen Rauschen auffällig - immer schwierig, da natürlich Artefakte durch das Einbinden im Forum möglich sind...

Graugansduo
Blaukehlchen

Zwei tolle Aufnahmen. Bei den Graugänsen aus dem Fotostudio beeindruckt mich die Ausarbeitung, toll. Inhaltlich bin ich bei solchen Bildern immer etwas zwiegespalten, aber in jedem Fall klasse gemacht!


-----------------------------------------------


So, hiermit läute ich mal die Limikolenzeit ein. Staune ja, dass bis jetzt nix kam. Keine Lust auf Bodenkontakt?

Über diesen diesjährigen Zwergstrandläufer hab ich mich persönlich sehr gefreut, ist ja nicht sooo alltäglich, den brauchbar vor die Linse zu bekommen...



Zwergstrandläufer (Little stint) by tzim76, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Regeln sind im Zweifelsfalle da, um gebrochen zu werden.

Witzig, fast wortwörtlich diese Phrase schoss mir noch durch den Kopf in dem Moment als ich mit dem Croptool rumgespielt habe. Dann fand ich es gestern spontan aber doch klassisch irgendwie ausgewogener.

Aber völlig klar, du hast grundsätzlich Recht! Es ist eines der wenigen Bilder von mir bei dem ich auch schnell an 16:9 dachte. Soeben habe ich es ausprobiert in 16:9 und habe den Protagonisten dabei vertikal oberhalb der Drittellinie platziert damit die Vegetation nicht zu stark abgeschnitten wird. Und siehe da, gefällt mir mindestens genauso gut. Daher auch danke für deinen Input!
 
Moin,
@Debilofant
Danke, die Fütterung sieht wirklich nach stopfen aus :)
Das Graugansduo gefällt mir sehr gut, wahrscheinlich auch wegen der ungewöhnlichen Gestaltung.

@Jochen
Danke, habe mich damit "abgefunden" :) , dass es kein Kuckuck ist. Die Szene gefällt mir trotzdem sehr.
Mir gefallen Fotos mit Umgebung auch meistens besser, als die total frei gestellten und mit viel Photoshop komplett glatt gebügelten. Ist aber ja Geschmackssache.

@Senol
Super gut getroffen. Der i-Punkt ist das Auge zwischen den Federn, gefällt mir sehr.

@Uwe
Das Foto gefällt mir gut, auch weil das Habitat mit einbezogen ist. Mit etwas weniger Sättigung würde es mir sehr gut gefallen.

Danke an alle fürs Zeigen der Bilder!


Es ist wieder die Zeit der Stieglitze.

Gruß
Andreas


Flora6a-Stieglitz-1.jpg

Flora6a-Stieglitz-2.jpg
 
Schon wieder viele richtig tolle Bilder nachgekommen...
@Jochen Sehr hübscher Neuntöter. Habitatfotos gefallen mir auch sehr gut, weil sie oftmals mehr über den Vogel erzählen, als die Hochglanz-Aufnahmen in bildfüllender Nähe auf einem präparierten Ansitzast;) wobei für mich das Motiv in diesem Fall schon ein kleines bisschen zu klein ist. Licht und HG sind aber absolut top und passen sehr gut zum Vogel... Übrigens möchte ich mich an dieser Stelle mal für deine netten Worte und dein ausführliches Feedback zu meinen Bildern und denen anderer bedanken, das wirklich sehr hilfreich ist!
@******* sehr schöne TF! Man merkt auch ganz deutlich, dass deine Bilder immer besser werden:top: besonders beim letzten gefallen mir Licht und HG. Einzig beim Ansitz sehe ich noch Potenzial:)
@Hans G ganz tolles Bild! Es zeigt allerdings ein Braunkehlchen und keinen Steinschmätzer, was der Qualität natürlich keinen Abbruch tut;)
@peppi ich liebe Limikolen, und der Zwergstrandläufer ist artenmäßig natürlich top - Glückwunsch zum Motiv!! Ich gebe mir Mühe, beizeiten auch noch etwas in der Richtung beizutragen...

Ich zeige heute etwas aus meinem Italienurlaub, dass qualitativ eher so gegen NMZ geht, aber für mich trotzdem sehr interessant war, weil ich den Vogel davor nicht kannte (er steht auch nicht im Svendsson): einen Rotschnabel-Sonnenvogel, der eigentlich in den Büschen Asiens beheimatet ist, sich neuerdings aber auch im südeuropäischen Unterholz wohlfühlt...

DSC_9245.jpg
 
Uff, hier geht ja richtig die Post ab

Alles was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung und muss nicht richtig sein. Bin selbst noch in der Lernphase und habe jede Menge zu lernen.

@Mario
Kernbeißer gefällt mit 1A. Beschnitt, Hintergrund und Objekt :top:

@Tobias
Blaue Stunde muss man mögen. Irgendwie gefällt es mir , aber irgendwie auch wieder nicht.

@Uwe
Glückwunsch zur Sichtung. Ich kann mittlerweile keine Eisvogelbilder mehr sehen, da schaue ich mir lieber Kohlmeisen und Blaumeisen mit schönem HG an. Da kannst du überhaupt nichts für und soll in keinsterweise dein Bild abwerten. Bitte nicht falsch verstehen. Ist eine persönliche Sicht der Dinge :)

@Marlene
schade, das der Gurt oder was auch immer das sein sollim Bild ist. Leider kamst du sicherlich auch nicht näher ran. Tolle Beobachtung

@Stefan
Milan :top: , aber an der Unterseite ( Kopf ) das sieht ein wenig komisch aus oder ist das Bild einfach so ? Möchte da nichts falsches sagen.

@Ganyru
die Blaumeise wirkt ein wenig blass bei mir.

@Joe
finde das Bild nicht schlecht. Es ist etwas Bewegung drin. Kann man machen

@Jochen
Dein Bild hat was. Das Licht auf dem Objekt und der Rest dunkler.

@*******
Glückwunsch zur beobachtung. Schade das er nicht auf einem Holzpfahl oder ähnlichem sitzt. Bild 4 gefällt mir am besten, wobei ich vielleicht ein wenig mehr Licht rein gebracht hätte. Wie immer persönliche Meinung

@Hans G
Klasse, mehr braucht man nicht sagen

@Debilofant
Graugans gefällt mir vom bild allgemein gut. Ist mal was anderes. Blaukelchen ist mir zu nah. Dennoch tolle Schärfe usw

@Tobias
Zwergstrandläufer :top::top::top::top::top::top::top::top::top:. Gefällt mir am besten von allen.

Nachtrag
Superspass und Panther03 Bilder übersehen

@Superspass
Das erste Bild ist mir persönlich der Stieglitz zu weit oben. Falls möglich, hätte ich nicht so eng beschnitten. Dann hätte man die Pflanze komplett drauf und den Stieglitz mehr in der Mitte. Jetzt kenne ich die Raw nicht. Vielleicht geht es nicht anders.

@Panther03
Mir kommt es so vor, als hättest du einen Frontfokus in dem Bild. Meine alten Augen können mich auch täuschen. Seltene Beobachtungen fotografiere ich immer und wenn dies als Belegbild dient. Da bin ich nicht anders als deiner einer.


Haubenmeise


crested tit / Haubenmeise
by Senol Könnecke, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Dake für eure Kommentare.
Ja.... diese Weidestäbe sind etwas suboptimal:rolleyes:
Aber ich saß im Auto und war sehr weit weg. Ich bin zwar noch ausgestiegen aber..... flap flap flap....:D
Viel mehr croppen konnte ich auch nicht.

Eure letzten Bilder sind auch wieder der Hammer.
Die GÄnse von Debilofant...... wunderschön!!!:top:

Hier hab ich noch jemanden bei der Mahlzeit (würg):o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4256761[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten