• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

sehr sehr lässige Fotos!
Der junge Kernbeisser ist mein Favorit!

Sperling 20200609-DSC_0970-2 by [´ô], auf Flickr

zuallererst ist Tarnung notwendig, damit nicht alle Spaziergänger stehenbleiben und kreuz und quer herumstiefeln um zu finden, was Du da willst ;)
 
Ich hatte eine Frage gestellt:confused:
Naja.... ist nicht schlimm

Stefan hat das Meiste schon aufgezählt. Ich habe zwei Ansitzverstecke, der Rest ergibt sich meist durch beobachten. Dann jeweils mit Tarnung vor Ort oder manchmal auch nur die Kamera mit Fernauslöser. Irgendwann kennst du halt deine Spots. Als Gegenbeispiel gibt es dann auch Stellen, wo du ohne Tarnung fotografieren kannst, wie z. B Helgoland oder das Eidersperrwerk. Für mich das wichtigste bleibt aber die Beobachtung vorher, ejnfach nur irgendwo hin und tarnen bringt nichts.
 
Ich habe gerade auf meiner Festplatte etwas eher Experimentelles gefunden, vielleicht gefällt es ja

Und wie! In meinen Augen große Klasse, ich liebe goldenes Gegenlicht und Silhouetten!

Bezüglich Tarnung hat es Stefan wirklich gut auf den Punkt gebracht. Man muss nicht nur von Art zu Art unterscheiden sondern es kann wirklich immer im Einzelfall anders sein. Sonst wäre das folgende Bild auch gar nicht möglich gewesen. Der Junguhu lag direkt 5m neben einem schmalen Waldweg am Felsfuß und er oder sie kennt unsere Schritte, Stimmen, hat uns auch schon gesehen. In dem Fall kam kein Schnabelklappern und groß gemacht hat er sich auch nicht. Hat sogar zwischendurch die Augenlider wieder etwas geschlossen.
Auch die Altvögel kennen uns hier und reagieren entspannt.

Wenn man so einen Platz mit solch kooperativen Individuen kennt schön und gut, andernorts und allgemein aber natürlich nicht immer so möglich.


_DSC0037-1200px.jpg
 
Klasse!
 
Servus miteinander, reine Wonne was hier geboten wird! Macht immer wieder Spaß pur, hier hereinzuschauen. Irgendeines hervorzuheben, fällt da wirklich schwer.
Trau mich auch mal wieder, Frau Wiesenweihe ließ mich bei der Jagd zusehen, leider standen ausgerechnet Feldlerchen auf ihrem Speisezettel. Mitzieher mit Iso200, f6.7 und 260 mm, leider Flimmerhitze


__web88__3745-2.jpg

__web88__3763-2.jpg
 

Anhänge

J
Hm, auf die oben zitierte Frage ein ganz klares Jein...
Es komm halt immer auf das Vorhaben, die Zielart und die Gesamtumstände an.
An einer Futterstelle beim Ansitzen: immer
Auf der Pirsch: praktisch nicht.
Je meht die Vögel an Menschen gewöhnt sind desto weniger Tarnung.
Je störenden die Anwesenheit der Menschen sein kann, desto notweniger ist die Tarnung, je natürlicher Du das Verhalten der Vögel haben möchtest - dito. Aber eine allgemeingültige Aussage kann man hier meines Erachtens nicht treffen
Stefan hat das Meiste schon aufgezählt. Ich habe zwei Ansitzverstecke, der Rest ergibt sich meist durch beobachten. Dann jeweils mit Tarnung vor Ort oder manchmal auch nur die Kamera mit Fernauslöser. Irgendwann kennst du halt deine Spots. Als Gegenbeispiel gibt es dann auch Stellen, wo du ohne Tarnung fotografieren kannst, wie z. B Helgoland oder das Eidersperrwerk. Für mich das wichtigste bleibt aber die Beobachtung vorher, ejnfach nur irgendwo hin und tarnen bringt nichts.

Bezüglich Tarnung hat es Stefan wirklich gut auf den Punkt gebracht. Man muss nicht nur von Art zu Art unterscheiden sondern es kann wirklich immer im Einzelfall anders sein. Sonst wäre das folgende Bild auch gar nicht möglich gewesen. Der Junguhu lag direkt 5m neben einem schmalen Waldweg am Felsfuß und er oder sie kennt unsere Schritte, Stimmen, hat uns auch schon gesehen. In dem Fall kam kein Schnabelklappern und groß gemacht hat er sich auch nicht. Hat sogar zwischendurch die Augenlider wieder etwas geschlossen.
Auch die Altvögel kennen uns hier und reagieren entspannt.

Wenn man so einen Platz mit solch kooperativen Individuen kennt schön und gut, andernorts und allgemein aber natürlich nicht immer so möglich.
Danke euch. Ich hab mir jetzt mal einen Tarnumhang geholt.:o
Ich schleiche hauptsächlich durch den Odenwald und sobald ich näher ran gehe sind sie weg:lol: Mal sehen wie und ob es funktioniert.
Und nochwas zu euch: Hammerbilder:D

Ich war heute kurz bei den Bienenfressern. Die meisten sind schon am brüten... ein paar Nachzügler gibt es denoch... Bald beginnt dann das große Füttern.

Sensationell!!!!:eek:
 
:)

Schöne Bilder nachgekommen - danke fürs zeigen allen.


Jungspunt..


bt_jungspunt_20200615omk6q.jpg
 
Servus miteinander, reine Wonne was hier geboten wird! Macht immer wieder Spaß pur, hier hereinzuschauen. Irgendeines hervorzuheben, fällt da wirklich schwer.
Trau mich auch mal wieder, Frau Wiesenweihe ließ mich bei der Jagd zusehen, leider standen ausgerechnet Feldlerchen auf ihrem Speisezettel. Mitzieher mit Iso200, f6.7 und 260 mm, leider Flimmerhitze

Ich würde sagen, das ist eher ne Rohrweihe.

Mein Favorit der letzten Bilder ist irgendwie eindeutig und wahrscheinlich bin ich damit auch nicht alleine: der Kauz im Flug :top:

Vielleicht auch nochmal für Linse interessant, als Tarnung das Auto nehmen, so bekommst du ganz gut die Wiesenvögel vor die Linse ;), so wie hier:

forum8Z5A0622schwarzkehlchen.jpg
 
Schöne Fotos nachgekommen, aber mein Favorit ist ganz klar der Kauz von Normen! :top:

Und der Adler von Joe kommt mir doch auch sehr bekannt vor. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4234416[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten