• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Gelbspötter, der erste Riesenfischer und das Goldhähnchen gefallen mir besonders gut. Auch die Kohlmeise gefällt.
Hier ein Weißstirnspint:

Birds-3704.jpg
 
Ein cooler Vogel :top:
Bitte sag mir, dass der nicht auch auf DEM Balkon zu sehen war :D

DAS wäre nun wirklich eine ornithologische Sensation. :D
War neben dem Frühstückstisch in Botswana. Und nebenan sein Kumpel, der Zwergspint :cool:

Birds--5.jpg
 
Die beiden Gäste aus Botswana können mir gefallen :top:
98_2019082041_k1s05758reiherenteimtiefensonnenlichtf51000mm.jpg
 
Ich fang dann mal mit einem Gelbspötter an

Boah, ganz stark Stefan, Kompliment! In meiner Region ist der Orpheusspötter häufiger als der Gelbspötter. Er ist wohl auch der dominantere der beiden Spötter im selben Lebensraum. Leider ist mir weder von dem einen noch von dem anderen bislang ein Bild gelungen.

Chris, Glückwunsch zur nahen Pirol-Begegnung! Dein erstes Bild vom Sommergoldhähnchen ist super. Die Komposition und der Blick ist toll, die Schärfe sitzt, die Blätter die es umgeben rahmen es schön ein und die Farben passen gut zueinander.

Marios Jungschwan und die Amsel sind auch toll abgelichtet und Steinkauz geht ja eh immer, mag bei dem Bild sehr den Abbildungsmaßstab durch den die menschlich geprägte Umgebung durch den Pfosten und Draht mit gezeigt wird.

Die Kohlmeise kommt vor dem kräftig strahlenden Hintergrund auch schön mit ihren ebenso prächtigen Farben.


Ich war neulich mal auf dem Zugbeobachtungsacker wo inzwischen die ersten Rohr-, sowie Wiesenweihen und Mornellregenpfeifer eintreffen. Vielleicht wird's ja diese Saison was ...
Der Anfang ist aber wieder zäh, Mornell nur entfernt gehört, gar keine Weihe gesehen trotz Abscannens über den ganzen Abend hinweg rundum mit dem Fernglas, doch dann noch die Erlösung: Diese Wiesenschafstelze hat dafür gesorgt, dass ich doch nicht mit leerer Speicherkarte heimkehren musste:

_5003390-1200px.jpg
 
Wow, sind das schöne Blumen!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4098369[/ATTACH_ERROR]
 
[…]

Leider nix neues, daher noch ein Silberreiher

5O4A1908.jpg



Grüße, Andy

Warum so bescheiden?
So sieht man einen Silberreicher nicht so oft!
Glückwunsch zu der sehr originellen Aufnahme!

Sehr gelungen sind allerdings fast alle weiteren Aufnahmen hier.
Man müßte fast jede loben, ich beschränke mich auf die Hervorhebung besonders origineller Aufnahmen.
Die sind seltener, und ja oft dem zufälligen und seltenen Glück des originellen Augenblicks geschuldet, daher liest man hier selten von mir etwas.
 
Sehr viele Bilder sind wirklich ein Augenschmaus. Die Exoten stechen natürlich ein wenig hervor, weil man die nicht alle Tage sieht.

Ich habe einen Specht der etwas Federpflege betreibt

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4125245[/ATTACH_ERROR]
 
Fein,fein was da wieder nachgekommen ist. Da aufgrund des dichten Nebels heute morgen nichts war mit Rehbock und Reh beim mmmm beobachten, hab ich mich im Garten um unsere Kleiber gekümmert. Dauerndes Gezänk, es wird dem anderen nichts gegönnt und neidisch beobachtet, was der da zum futtern hat.

KleiberAug2019SehrNah1.jpg


KleiberAug2019Web.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten