• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Noch was aus der Wildhuhn- Serie...


Super, schon lange keinen mehr gesehen.




IMG_9122.jpg
 
Klasse Kernbeißer..:top:
Aber auch Torstens Zilpzalp und Zaunknig gefallen mir gut, ebenso wie die Frühlings-Blaumeise.
Einen Fasan würde ich auch gerne mal so vor die Linse bekommen, auch ich habe schon seit Jahren keinen mehr gesehen.

Goldammer:
comp_DSC_3683_Goldammer.jpg
 
Sehr schöne viele Motive nachgekommen, klasse, wie lebendig es hier bleibt. :)

Besonders gefallen mir Zaunkönig und Zilpzalp von Thorsten. Ich freue mich über Deine Fotos. :)
Die Goldammer von Stefan ist auch toll getroffen, sehr schöne Nähe.
Großartig auch der Fasan von Siggi. Ich finde diese Vögel einfach nur wunderschön.
Die Meise von Tobias ist ebenso wunderbar in den Blütenzweig eingebunden.
Und Marios Kernbeisser gefällt sehr gut, wie der von Olaf.
Alle andern sind ebenso sehenswert. :top:

Ich habe eine Woche (Arbeits-)Urlaub. Und den nutze ich natürlich auch endlich wieder zum Fotografieren. Ich habe die Grauammern gefunden...

dslrTF24.3.19GAmmer-1WZ.jpg
 
wow Frieda, Lurik und Bullenbraut.

Ich hab hier heute aus meinem Garten eine Meise

Meise 240319 by Al Baker, auf Flickr


und beim folgenden Vogel könntet Ihr mir bei der Artenbestimmung helfen (=ich bin noch nicht so lange im Geschäft...)

Vogel 240319 by Al Baker, auf Flickr

schönen Sonntag wünsche ich Euch noch!
 
Echt tolle Bilder zeigt Ihr hier :top::top::top:

@Stefan - Deine Mandarinente & Rohrammer sind echte Hingugger
@Tobias - den Star hast Du perfekt festgehalten
@Markus - fantastisch Dein Gimpel
@Torsten - Dein Zaunkönig gefällt mir ebenfalls sehr
@Mario - Dein Kernbeißer ist vom Feinsten

Auch die restlichen Bilder von Euch sind wirklich auf hohem Niveau!


Möchte mich auch mal hier bissel mit einem Rotkehlchen einbringen ;)
Ich mag die kleinen Gesellen sehr.

rotkehlchen3ok62.jpg
 

Anhänge

Ich sehe hier haben noch einige weitere das recht gute Wetter genutzt.
Von den letzten Bildern gefallen mir besonders der Fasan von Siggi, der Zaunkönig von Thorsten, die Goldammer von Stefan, die Grauammer von Andrea und Markus Rotkehlchen.

Von mir noch mal "mein" Mittelspecht. Mittlerweile ist er genauso wie das Buntspechtpaar täglich auf meiner Streuobstwiese zu sehen.



Leiopicus medius by Tobias Helling
 
:)

Feine Bilder nachgeflattert, angefangen von Thorstens Zauni
die sowiso nicht einfach zu Handhaben sind, Goldammer vom Stefan,
die Grauammer von der Andrea, auch die Feldlerche vom Jürgen
weil so selten zu sehen, Rotkehlchen im Moos und der schön schauende Mittelspecht vom Tobias - alles sehr schön anzuschauen.

Die Hühner und der Kerni von der Vorseite sind auch fein..


Von heute am Wasser..


reiherente_20190324-61ojvz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer, so viele tolle Fotos, macht es schwierig etwas herauszupicken.
Erwähnenswert, IMO sind die Kernbeisser Bilder von pmplayer und gummibaum, der Zaunkönig von Bullenbraut und die Blaumeise von Fenris82. Auch der Mittelspecht vom Fenris82 und die Ente von pmplayer gefallen mir gut. :top:

Von mir nur ein Rotkehlchen
20190303_115407_niederrohrdorfer_moos_73.jpg
 
Heute eine coole Begegnung

Saß auf ner Bank in nem Park und spielte mit dem
Live Modus rum.
Plötzlich setzte sich ein kleiner Kerl auf die Bank daneben.
Hätte ich die Hand ausgestreckt hätte er drauf hüpfen können.
Er setzte sich hin und beobachtete mich

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4066549[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Feldlerche von Hotte und v. a. der Mittelspecht von Fenris sind großartig. Marios Ente gefällt mir auch und Rotkehlchen mag ich sowieso sehr gern. :)

Mal etwas kleiner...
20190324-IMG_7912.jpg
 
Moin,
ihr zeigt eine Menge an Vielfalt toller Bilder die alle gefallen. Bei uns sind die Schwarzkehlchen wieder zurück und die Balz ist voll in Gang. Nach einer längeren Pause konnte ich bei herrlichem Sonnenschein dieses männliche Schwarzkehlchen ablichten.

In Balzlaune.JPG
 
Schöne GRauammer, Andrea... ;)

Aber die anderen Beiträge schaue ich mir genau so gerne an.

Eigentlich habe ich auf den Eisi gewartet, na, es kam dann minimal farbenärmer:
comp_DSC_3914_Amsel.jpg
 
:)

Schönes nachgekommen !
Das erste RK, Fasan, Schwarzkehlchen und der Ersatzeisi
sind etwas hervorzuheben.
Aber wie schon öfter erwähnt ist alles andere auch sehenswert !


Hundsgemütlich..


waldkauz_20190324-7544sj4p.jpg
 
Schöner Waldkauz, aber auch der Nicht-Eisi, das Schwarzkehlchen, die Fasane, Gold- und Grauammer sowie der Mittelspecht sind für meinen Geschmack besonders gut gelungen.

 
Von Jürgens Feldlerche bis zum Baumläufer gefallen mir alle Fotos gut.
Letztere besonders wg. der Nähe. :top:
Und Mario, Du schöpft motivtechnisch ja gerade aus dem Vollen... Ein sehr netter Kauz - ich weiß nicht, warum der mich spontan an den Federsee erinnert...?! :)
Stefan, Deine Amsel mit Nistmaterial finde ich auch sehr sehenswert.
Das Schwarzkehlchen von Karl Hein gefällt ebenso gut wie das Rotkehlchen von Daniel und der Specht von Tobias.
Und das Rotkehlchen von Reddy ist mal etwas anderes. :)

Nochmal die singende Grauammer.

dslrTF24.3.19GAmmer-3WZ.jpg
 
Hallo,
mal eine Frage zu der Entstehung der wirklich tollen Bildern hier im Beitrag. Viele Bilder hier sind mit langen Brennweiten (600mm und mehr) gemacht und sind trotzdem knackscharf. Mich würde einmal interessieren ob ihr solche Bilder freihand hinbekommt oder doch meistens ein Stativ nutzt. Wenn ja Einbein oder Dreibein? Vielen Dank im voraus

Gruß
SX1-User

PS: Sorry wenn ich die Frage im "Galerie-Teil" stelle ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten