• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Mein erster Wiederhopf.... Ich habe mich so gefreut....

Wiederhopf (Upupa epops) by Normen B., auf Flickr

Klasse der Steinkautz und der Flussregenpfeifer... Uhu geht immer ;-)
 
Tolle Bilder nachgekommen..:top:

Egal, ob Nandus, die diversen Eulen, Wiedehopf oder andere. Macht immer wieder Spaß, hier reinzuschauen.

Grauammer:
comp_DSC_7824_Grauammer.jpg
 
Ich widme mich dieses Jahr vorrangig den Steinkäuzen.

Hi JochenW,

handelt es sich bei deinem zuletzt gezeigten Kauz um einen Ästling, oder ist das schon ein älteres Semester?
 
schöne Fotos! Mein Favorit heute ist die Grauammer, weil, zum schönen Licht und der tollen Nähe: scheu bis zum Anschlag und selten wie nur was (in .at sind die Bestände in den letzten Jahren angeblich um über 90% zurückgegangen!)

insofern Massenware von heute Nachmittag:

Bienenfresser 20180706-DSC_7512 by ©®!, auf Flickr
 
Bilder von Bienenfresser sind immer wieder schön anzusehen!
Die Bienenfresser sind immer noch eine Rarität in Deutschland, sie breiten sich aber immer mehr aus. Auch in meiner Nähe lebt inzwischen ein Schwarm.

Gestern in der Mittagshitze ein einsamer Storch auf einer Wiese bei der Futtersuche!

Weißstorch bei Futtersuche by chrisc255, auf Flickr
 
Hi JochenW,

handelt es sich bei deinem zuletzt gezeigten Kauz um einen Ästling, oder ist das schon ein älteres Semester?

Ein junger Steinkauz von diesem Jahr, die Kleinen haben letzte Woche wohl erstmals die Röhre verlassen. Noch laufen sie nur auf dem Ast hin und her, werden dort auch gefüttert. Aber sie schlagen schon mit den Flügeln und ich denke bald können sie fliegen.
 
Mein erster Wiederhopf....

:)


Gratuliere zum Ersten !




blesshuhn_aufzucht_20180504-16.jpg
 
Der Grünspecht-Schnellschuss gefällt mir -mal was anderes.
Bläßhuhn mit Küken von Mario sehen wirklich klasse aus.
Der Steinkauz von Jürgen gefällt mir auch sehr gut.
Der Wiedehopf muss für mich wohl auch bis nächstes Jahr warten - Gratuliere zur Erstsichtung und ich kann Deine große Freude verstehen.
Die Grauammer von Stefan ist mein Favorit, sehr schön getroffen und knackscharf.
De Flussseeschwalbe von Ganryu und der Bienenfresser von CR! können sich aber auch sehen lassen.
Der Storch ist schön erwischt, ich täte aber die Lichter etwas runterdrehen.


Ich habe heute miterleben dürfen, wie 6 kleine ZaunprinzessInnen ihren großen Tag hatten und das erste Mal ausflogen, ein schönes Erlebnis. Die Mama lockte zuerst mit ordentlich Futter.

dslrSP,7.7.18zaunkönig-1WZ.jpg
 
Ihr schiesst ja mal wieder alle den Vogel ab!:top: Sehr schöne Bilder sind nachgekommen. Ein grosses Lob an Euch alle.

Von mir ein Pärchen great crested flycatcher(Myiarchus crinitus) ueber ihrer Bruthöhle.

P6140225.jpg

P6140228.jpg


Gruss
Gerold
 
Auf der letzten Seite finde ich die Blässhuhn-Fütterung herausragend, echt sehr anmutig..:top:
Daneben finde ich Friedas Zaunkönig ebenfalls recht schön. Bestimmt auch ein eindrückliches Erlebnis, die Zwerge ausfliegen zu sehen.
Bienenfresser gehen wie aus meiner Sicht auch die eleganten Seeschwalben eh immer.
Schöne Szene auch beim Storch, der ja offensichtlich nicht mehr sucht, sondern auch fündig geworden ist. Bzgl. der ausgefressenen weißen Stellen würde ich mich Frieda anschließen.

Ich habe vergangene Woche den Trauerseeschwalben meinen letzten Besuch in 2018 abgestattet.
Die Nisthilfen waren allesamt verlassen, wohin die Jungen sind - keine Ahnung.
Ein einziges habe ich dann auf einem Teichrosenblatt gefunden, bereits flugfähig, wurde aber immer noch gefüttert. Der abgeschnittene Flügel hat mich schon recht geärgert, aber mir gefällt´s trotzdem:
comp_DSC_8496_Trauerseeschwalbe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nisthilfen waren allesamt verlassen, wohin die Jungen sind - keine Ahnung.
Ein einziges habe ich dann auf einem Teichrosenblatt gefunden, bereits flugfähig, wurde aber immer noch gefüttert. Der abgeschnittene Flügel hat mich schon recht geärgert, aber mir gefällt´s trotzdem:




Hallo Stefan, wird wohl Glück gehabt haben.


Stockentenküken.







Viele schöne sachen hier. :D
 
Ein einziges habe ich dann auf einem Teichrosenblatt gefunden, bereits flugfähig, wurde aber immer noch gefüttert. Der abgeschnittene Flügel hat mich schon recht geärgert, aber mir gefällt´s trotzdem:

Trotzdem finde ich dieses Foto als eines der Besten in diesem Faden!
Den perfekten Moment erwischt! Glückwunsch zu dieser wunderschönen Aufnahme.

Gruss
Gerold
 
Die Nisthilfen waren allesamt verlassen, wohin die Jungen sind - keine Ahnung.
Ein einziges habe ich dann auf einem Teichrosenblatt gefunden, bereits flugfähig, wurde aber immer noch gefüttert. Der abgeschnittene Flügel hat mich schon recht geärgert, aber mir gefällt´s trotzdem:

Wirklich ein klasse Foto, Stefan. (Allerdings kippt es nach rechts...) :top:
Zum wiederholten Verschwinden des Trauerseeschwalbennachwuchs möchte ich nichts sagen... - ich hoffe nur, sie sind weg-geflogen.
Das Stockentenkükenportrait finde ich auch schön.
Die Exoten von way gefallen auch.

Daneben finde ich Friedas Zaunkönig ebenfalls recht schön. Bestimmt auch ein eindrückliches Erlebnis, die Zwerge ausfliegen zu sehen.

Danke, Stefan. Für mich war es ein Revival (wie jetzt gelesen, mit den TSS... :confused:) der Beutelmeisen. Die Kleinen waren noch recht unsicher und wurden von einem Elternteil permanent gerufen und geführt.

dslrSP,7.7.18zaunkönig-5WZ.jpg
 
Geile Bilder auf den letzten Seiten.

Die drei Top-Bilder sind für mich Marios Blässhuhn- Szene (wunderbare Athmosphäre), Stefans Trauerseeschwalben (ärgere Dich nicht - ein tolles Bild) und das Zwergdommel-Bild (so nah! so frei!).

Aber auch die Zaunkönige sind schick, die Grauammer ist wunderschön präsentiert und, und, und...




Rohrschwirl (Savi's warbler) by tzim76, auf Flickr
 
von den letzten beiden Seiten gefallen alle und besonders
Blässhuhn Fütterung von @pmplayer
Zaunkönig und Beutelmaisennachwuchs von @Frieda2016
Fütterung Trauerseeschwalben von @Lu_rik
Zwergdommel von @Wettergott2013

Kohlmeise
IMG_1229-convs.jpg
 
Die Zwergdommel mit der Nähe ist wirklich klasse, mein Favorit! Ich wär froh, die überhaupt mal zu sehen... :top:
Der Rohrschwirl von Tobias ist auch sehr schön getroffen.
Und der fliegende Kormoran von Mario perfekt wie immer. Klasse, wie nah über der Wasserfläche Du Deine Motive triffst.
Rabus Meise gefällt mir auch. :)

Nochmal die kleinen Zaunkönige, bei mäßigen Licht. Aber einfach nur putzig...

dslrSP,7.7.18zaunkönig-2neuWZ.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten