• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Meine allerersten BF Bilder sind gestern/heute entstanden, spontane Aktion auch noch zur eigentlich UNzeit (Licht) und vermutlich locker eine Woche zu spät, weil schon im Brutgeschäft.. aber egal :D

crop

_D850734-2.jpg
 
Eismöwe von Frieda, die beiden Teichrohrsänger und die Neuntöter von Torsten sind ganz besonders schön geworden für meinen Geschmack.

Austernfischer:

 
Hi, beeindruckende Bilder in diesem Thread! :top:

Der diesjährige Sperlingsnachwuchs:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3942715[/ATTACH_ERROR]
 
Von den letzten beiden Seiten möchte ich trotzdem noch eine Favoriten erwähnen:
Friedas Eismöwe schaut klasse in einem schönen Bild. :)
Mario und Eric haben auch die Bienenfresser-Saison eröffnet, seeehr schön. :)
Auch Wombats Steinschmätzer gefällt, ebenso wie Pauls Bekassine. Gummibaums Austernfischer vergesse ich auch nicht. ;)

Vielen Dank an alle fürs Zeigen ihrer Bilder. Ich finde es auch immer wieder schön, dass sich neben dem "Stammpersonal" auch der Eine und Andere traut, auch was zu zeigen. :)



Heute eine interessiert blickende Dame. :)

An einer gut belaubten Straße befand sich in ein paar Meter Entfernung ein Weidezaun. Die Bäume waren so groß, dass die meisten der Zaunspfosten sogar noch unter den Bäumen standen. Bis zum Horizont war alles grün, sodass sich ein interessantes Licht samt Bokeh ergab, obwohl keine Sonne schien. ;)


Neuntöter (Lanius collurio), (weiblich), Rotrückenwürger - red-backed shrike (female)
5D412929-2-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
:)

Klasse Neuntöterdame und Austernfischer :top:

Gratuliere zu den ersten Eric, erstes mal ist ja immer was besonderes wie ich finde !




kernbeisser_20180522-3371_1200.jpg
 
Ganz tolle Sachen nachgekommen..:top:

Auf dieser Seite finde ich Austernfischer, Neuntöterdame und den Kernbeißer absolut top, bei der Spatzenfütterung gefällt mir die Szene auch sehr.

Davor sind Wombats Beiträge eine Bereicherung, schade, dass Du nicht schon früher hierher gefunden hast. Neben den tollen Exoten wäre mein Favorit artenbedingt der Steinschmätzer.
Bei Friedas Möwe finde ich Haltung gut und die reduzierten Farben mag ich auch.
Bienenfresser und Eisi gehen ja eh immer und ne Bekassine, naja, bekommt man leider nicht alle Tage vor die Linse, insofern ist da mein Motivneid gewiss.

Sächsische Flussseeschwalbe vor nicht ganz einfach zu meisterndem Hintergrund:
comp_DSC_5619_Flussseeschwalbe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Davor sind Wombats Beiträge eine Bereicherung, schade, dass Du nicht schon früher hierher gefunden hast.

Danke für die Blumen. Dazu muss ich allerdings bemerken, dass ich in etwa gleich großem Umfang "Birder" und "Hobbyphotograph" bin. Was theoretisch bedeutet, dass ich mindestens alle drei Jahre eine neue Vogel-(unter)-art entdecke, die nach mir benannt wird und für deren überzeugende photographische Darstellung ich einen renommierten Preis erhalte.

In der Praxis sehe ich eine mäßige Anzahl leidlich häufiger Vögel, die ich zuverlässig falsch identifiziere und unscharf ablichte. Aber man gibt sein bestes. :D

Ente gut, alles gut...

Birds-0709.jpg
 
Wahrmuts Alpenstrandläufer finde ich super, der kalt-warm-Kontrast zwischen Wasser und von der Sonne angestrahltem Gefieder mit seiner schönen Struktur ist einfach wunderbar. Auch die Bildkomposition mit viel Platz unten finde ich gelungen.
Die Grauammer so vor die Linse zu kriegen verdient auch ein besonderes Lob. Einerseits schönes Bild, andererseits eine sehr selten gewordene Art, bei mir in Baden Württemberg gibt es glaube ich nur noch ne Hand voll Brutpaare.
Auch Darko möchte ich gratulieren zur Zwergdommelsichtung. Ich drücke dir die Daumen, dass dir zukünftig auch mal ein Foto aus kürzerer Distanz gelingt. Man weiß ja nie ... Manchmal landet das Motiv plötzlich in guter Fotodistanz obwohl man es gar nicht erwartet hätte.
Beutelmeisen gefallen mir auch sehr, ich finde das Muster und die Art des Nestbaus machen diese Vögel so besonders und auch sehr fotogen. Ganz in der Nähe bei mir gibt es sogar auch welche, nur leider nicht erreichbar.
Jens, so wie du die Lichtsituation und Umgebung bei deiner Neuntöterin beschreibst hört sich das für mich ideal an. Zumindest habe ich so diffuses, aber in der Intensität doch ausreichendes Licht am liebsten. Das Bild gefällt mir sehr gut, auch dass etwas unscharfer Vordergrund mit drin ist vor dem Pfosten mag ich. Ich hätte wohl sogar versucht eine noch minimal tiefere Position einzunehmen um den Vordergrund weiter ins Bild hoch zu rücken und ihn nur ein klein wenig mehr vom Pfosten verdecken zu lassen.


Ich war die letzten Tage wieder oft bei den Steinkäuzen. Die Streuobstwiese ist zum Glück endlich zu 2/3 gemäht und somit nun ein gut geeigneter Jagdgrund jetzt wo dann auch viel Futter herbeigeschafft werden muss. Gestern saß der Kauz kurz bevor ich gegen 22:00 das Revier verlassen habe zunächst unbemerkt von mir schräg hinter meinem Rücken kaum 10m entfernt im kurz gemähten Gras - ich hielt das "dunkle Ding" erst für einen etwas abstehenden Klumpen abgemähtes Gras. Bis er sich plötzlich bewegte und abhob. :D
Zuvor konnte ich ihn ausnahmsweise schon relativ früh über eine Stunde lang vor mir im Baum beobachten bei der Gefiederpflege und vor sich hin dösend.
Ich habe die Gelegenheit genutzt um zum ersten mal etwas zu filmen: https://www.youtube.com/watch?v=PvEejfUAqz8
Auf dem Gebiet bin ich total Ahnungslos. Womit bearbeitet man eigentlich am besten Videos? Falls jemand bis hier gelesen hat lol ...

Das Bild ist übrigens wieder mit Funkauslöser, 1s SVA, elektronischer erster Vorhang und VR aus bei 1/6s entstanden. Aus zehn oder so von der Situation ist es das einzige (mir ausreichend) scharfe Bild.
Es ist ein leichter Zuschnitt erfolgt, ich habe auch zunächst probiert den Kauz weiter rechts im Bild zu positionieren. Dann hat der Stamm auf dem er sitzt in meinen Augen aber irgendwie komisch gewirkt wie er so aus der Bildecke rein kam. Außerdem finde ich die Moosbewachsene Rinde rechts oben auch ein schönes Element das ich gerne soweit mit drin haben wollte. Links kommt sonst nichts mehr außer das Ende der dünnen Zweige und dem weiter entfernten HG, da hätte mir dann ein "Gegengewicht" zu dem mächtigen Stamm in der rechten Ecke gefehlt.

_5009330-1200px.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die tollen Stare von Wombat haben mich an mein Bild aus Singapur erinnert: ein Java_Star (würde ich mal so übersetzen) wildlife in seinem städtischen Habitat.

dsc07381-2.jpg
 
Feine Sachen.

Hottes BF ist trotz des harten Lichtes sehenswert. Klasse Fang, schöner Bildaufbau.
Ansonsten gefallen mir Jens' Neuntöter, Marios Kernbeisser und Stefans Flussseeschwalbe ausgesprochen gut.
Außerdem mag ich Jochens Steinkauz- Bild so wie es ist - sehr schöne Habitat-Aufnahme. Deine Ausführung sind auch interessant zu lesen. Vogelfotographie mit 1/6 ist schon heiss.


Hab hier was frisches, eine Dame:



Trauerschnäpper (European pied flycatcher) by tzim76, auf Flickr
 
Sehr schön, beide Seeschwalben... - schöne Nähe und gut im Flug erwischt. :top:
Der Steinschmätzer von Wombat17 gefällt mir auch gut, das Entenportrait hat wirklich ein feines Licht.
Der Trauerschnäpper von Tobias ist auch eine Augenweige, bei dem hätte ich jetzt ohne Benennung rätseln müssen.
Bienenfresser fehlen mir noch gänzlich auf meiner Liste, da erfreue ich an den Fotos der Anderen.
Die Neuntöterdame von Jens ist auch prima getroffen.
Die Austernfischer gefallen auch.
Und der Steinkauz von Jochen motiviert mich, bei "meiner" Brutstelle vorbeizuschauen, dass schaffe ich allerdings nicht mehr in diesem Jahr. Bewundernswert viel Zeit und Mühe, die Du da investierst - das Ergebnis ist wirklich lohnenswert!

Obwohl die Schneeammern ja zu meinen Favouriten gehören und ich mir fest vorgenommen hatte, diese in Svalbard perfekt vor die Linse zu bekommen, ist mir dies leider nicht gelungen. Sie sind die einzigen Singvögel, die es zum Brüten, bzw. überhaupt so hoch in die Arktis schaffen, das finde ich sehr bemerkenswert. Ich habe zwar selbst in den allerentlegensten Orten mind. eine gehört und gesehen, doch es blieb keine Zeit bei unseren Hikes. Erst, als unser Bus zum Flughafen schon zur Abreise wartete, fand ich dann doch ein nahrungssuchendes Paar direkt in Longyearbyen. Nicht perfekt, aber so ganz ohne wollte ich dann doch nicht gehen...

dslrsvalbard25.5.18schneeammer-1aWZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Sachen, die Amsel gefällt mir sehr gut.
Zur Abwechslung mal was wirklich exotisches. Die Bilder sind zwar nicht perfekt, aber wir sind den Kerlchen fast zwei Stunden hinterhergestapft, bis wir sie wenigstens einigermaßen vor der Linse hatten. Und: nein, ich habe das Grün nicht hochgezogen, der sieht so albern aus :D

Birds-6580.jpg

Birds-6599.jpg
 
Das schließt sich ja nicht aus ;)
Es war auf jeden Fall sehr witzig, wie das Männchen mit seinem überdimensionierten Schwanz und der etwas übertriebenen „Frisur“ in die Bäume geflattert ist, um sich die „Avocados“ zu holen und anschließend zu posieren. Ich hatte noch selten einen Vogel, bei dem ich so zwischen Ehrfurcht und Lachanfall hin und her schwankte.
 
Wunderbar der Quetzal! Habe leider noch keinen live gesehen.
Hier auch was exotisches, allerdings bei einer Flugshow:

dsc08511.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten