Wahrmuts Alpenstrandläufer finde ich super, der kalt-warm-Kontrast zwischen Wasser und von der Sonne angestrahltem Gefieder mit seiner schönen Struktur ist einfach wunderbar. Auch die Bildkomposition mit viel Platz unten finde ich gelungen.
Die Grauammer so vor die Linse zu kriegen verdient auch ein besonderes Lob. Einerseits schönes Bild, andererseits eine sehr selten gewordene Art, bei mir in Baden Württemberg gibt es glaube ich nur noch ne Hand voll Brutpaare.
Auch Darko möchte ich gratulieren zur Zwergdommelsichtung. Ich drücke dir die Daumen, dass dir zukünftig auch mal ein Foto aus kürzerer Distanz gelingt. Man weiß ja nie ... Manchmal landet das Motiv plötzlich in guter Fotodistanz obwohl man es gar nicht erwartet hätte.
Beutelmeisen gefallen mir auch sehr, ich finde das Muster und die Art des Nestbaus machen diese Vögel so besonders und auch sehr fotogen. Ganz in der Nähe bei mir gibt es sogar auch welche, nur leider nicht erreichbar.
Jens, so wie du die Lichtsituation und Umgebung bei deiner Neuntöterin beschreibst hört sich das für mich ideal an. Zumindest habe ich so diffuses, aber in der Intensität doch ausreichendes Licht am liebsten. Das Bild gefällt mir sehr gut, auch dass etwas unscharfer Vordergrund mit drin ist vor dem Pfosten mag ich. Ich hätte wohl sogar versucht eine noch minimal tiefere Position einzunehmen um den Vordergrund weiter ins Bild hoch zu rücken und ihn nur ein klein wenig mehr vom Pfosten verdecken zu lassen.
Ich war die letzten Tage wieder oft bei den Steinkäuzen. Die Streuobstwiese ist zum Glück endlich zu 2/3 gemäht und somit nun ein gut geeigneter Jagdgrund jetzt wo dann auch viel Futter herbeigeschafft werden muss. Gestern saß der Kauz kurz bevor ich gegen 22:00 das Revier verlassen habe zunächst unbemerkt von mir schräg hinter meinem Rücken kaum 10m entfernt im kurz gemähten Gras - ich hielt das "dunkle Ding" erst für einen etwas abstehenden Klumpen abgemähtes Gras. Bis er sich plötzlich bewegte und abhob.

Zuvor konnte ich ihn ausnahmsweise schon relativ früh über eine Stunde lang vor mir im Baum beobachten bei der Gefiederpflege und vor sich hin dösend.
Ich habe die Gelegenheit genutzt um zum ersten mal etwas zu filmen:
https://www.youtube.com/watch?v=PvEejfUAqz8
Auf dem Gebiet bin ich total Ahnungslos. Womit bearbeitet man eigentlich am besten Videos? Falls jemand bis hier gelesen hat lol ...
Das Bild ist übrigens wieder mit Funkauslöser, 1s SVA, elektronischer erster Vorhang und VR aus bei 1/6s entstanden. Aus zehn oder so von der Situation ist es das einzige (mir ausreichend) scharfe Bild.
Es ist ein leichter Zuschnitt erfolgt, ich habe auch zunächst probiert den Kauz weiter rechts im Bild zu positionieren. Dann hat der Stamm auf dem er sitzt in meinen Augen aber irgendwie komisch gewirkt wie er so aus der Bildecke rein kam. Außerdem finde ich die Moosbewachsene Rinde rechts oben auch ein schönes Element das ich gerne soweit mit drin haben wollte. Links kommt sonst nichts mehr außer das Ende der dünnen Zweige und dem weiter entfernten HG, da hätte mir dann ein "Gegengewicht" zu dem mächtigen Stamm in der rechten Ecke gefehlt.
