• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ihr habt's vielleicht gut...und ich habe mir fast die Knochen abgefroren ;)

Not oder Krankheit macht erfinderrisch.

ich mag Kleiber. :top:


 
:)

Klasse Bilder nachgekommen auf den letzten Seiten.

Besonders gefallen mir die von Friede2016, der Zwergi
vom Andy und der Mittelspecht ( wieder ) von yorkton.

Die Samtente habe ich auch noch nie Wildlife gesehen !

Sonst aber auch alles andere sehr sehenswert.



Aktion bei der Wasseramsel..


wamsel_20180110-0735_1200.jpg
 
Der Mittelspecht von Yorkton ist einfach grosse klasse! Ebenso gefallen mir die Wamsel von Mario und die Reiherente von Raser. Die Sumpfmeise ist auch schön getroffen und die detailreiche Stockentenspiegelung hat auch was. :)

Taraseeschwalbe, white-fronted Tern bei Sturm, diese kommt nur auf der Südhalbkugel vor und brütet auschließlich in NZ und Tasmanien.

dslrNZ18.01.18seeschwalbe-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wacholderdrossel
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3882692[/ATTACH_ERROR]

Birkenzeisig
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3882693[/ATTACH_ERROR]
 
Sehr schöne Beiträge dabei..:top:

Hervorheben würde ich etwas Wolframs Limikole, Mittelspecht und Kleiber, die Enten gefallen auch, Friedas Seeschwalbe ist gaz toll geworden.

Torsten, könnte ein Grauspecht sein?

Anfliegender Stockerpel:

comp_DSC_0200_Stockente.jpg
 
Torstens Specht ist interessant. Mal schaun, ob wir noch rausbekommen, welche Art es ist (ich weiss es nicht).

Ich habe mal die Bilder des letzten Urlaubs duchgeschaut und nach brauchbaren Fotos mit der Backupkamera gesucht.

Gefunden habe ich ein Bild des Dreifarbenreihers in den Green Cay wetlands.

Mit der alten D300 und AF-S 70-200/2.8 VR I.

Ich stelle fest, auch damit kann man noch Fotos machen... ;)


Tricolored heron (Egretta tricolor)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
 
Wieder großartige Bilder hier, kann niemanden hervorheben.
Bullenbraut... Wildlife aus dem Bett, großartig... :D
Der Vogel ist ein junger Grauspecht, man bekommt ihn echt selten zum sehen, geschweige denn vor die Kamera.
Von mir nix - seit 3 Wochen Grippe...
 
Hallo an alle zusammen,

Eure Fotos sind immer wieder faszinierend!

Als jemand, der speziell Vögeln noch nicht so lange im Fokus hat, traue ich mich kaum, selber Bilder hier hochzuladen.

Und ich frage mich immer wieder, wie Ihr es schafft, so dicht an die Vögel heranzukommen (wahrscheinlich genau umgekehrt?). Deshalb finde ich die Bilder der Kategorie "Making of" super, geben sie doch den weniger Erfahrenen Hinweise, wie man es angehen könnte. Dafür ein großes Dankeschön und bitte gerne mehr davon. :top:

LG
Hendrik
 
Die Samtente ist wirklich schön, klasse Farbe. Alle anderen gefallen auch gut, Grauspecht habe ich auch getippt, noch nie gesehen. :)

Ich muss meine Seeschwalbe korrigieren, es handelt sich um eine Taraseeschwalbe, auch white-fronted Tern. In NZ und Tasmanien brütend, lebt nur auf der Südhalbkugel und ähnelt sehr unserer Brandseeschwalbe. Ich habe noch ein Seeschwalbenküken, nehme an, es handelt sich um die selbe Unterart. Danke für den Hinweis. :)

dslrNZ02.01.18seeschwalbenküken-1.jpg
 
Die letzten Bilder sind auch wieder alle gut. Da kann man echt nicht meckern. Ganz knapp vorne liegen bei mir Yorktons Specht und Kleiber und der Reiher von EsBu.


Graureiher im letzten Licht (als mal tatsächlich Licht war):

forumIMG_8273Konvertgraureiher.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten