• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ganz tolle Sachen nachgekommen..:top:
Unberingte Habichtsjunge in Berlin, was ist da los..:eek::eek:
Habichte müsste ich auch mal wieder fotografieren...

Ansonsten tolle Gimpelfrau, Tobias Regenpfeifer hätt ich gerne auch genaus so und Glanzstar ist witztig..:top:

Bin im Moment ziemlich unmotiert was Fotografieren angeht, Vögel im Speziellen... deswegen auch nix Neues, junge Haubenlerche von vor ein paar Wochen:

comp_DSC_76412.jpg
 
In welcher Gegend hast du die Haubenlerche gesehen?
Im Umfeld Recklinghausen habe ich seit rd. 20 Jahren keine mehr gesehen.
Dabei waren sie vor 30-40 Jahren überall vorhanden. Und nicht nur in Recklinghausen. Sie waren ein vertrauter Anblick. Sie trippelten auf dem Fussweg in 5-10m Entfernung vor einem umher und waren nicht sehr scheu.
 
In welcher Gegend hast du die Haubenlerche gesehen?
Im Umfeld Recklinghausen habe ich seit rd. 20 Jahren keine mehr gesehen.
Dabei waren sie vor 30-40 Jahren überall vorhanden. Und nicht nur in Recklinghausen. Sie waren ein vertrauter Anblick. Sie trippelten auf dem Fussweg in 5-10m Entfernung vor einem umher und waren nicht sehr scheu.

Die leben in und um einen Spielplatz in Berlin. Ein recht stabiles Revier, das seit mindestens fünf Jahren erfolgreich reproduziert. Ich glaub, ich hab inzwischen Haubenlerchenbilder im vierstelligen Bereich auf der Platte...:ugly:
 
@ Frieda2016: Du erwartest von der 7er schon etwas zuviel. Die Iso ist dabei noch das kleinere Übel.
Der schlechte AF stört mich da schon viel mehr. Trotzdem habe ich an meinen Teleobjektiven zu 99,9 % je eine 7er dran.

x-205902-28_07_2017-ex.jpg
 
Hätte Ben Hur mit eurer Schlagzahl Rudern muessen.....er währe schon auf der Galeere gestorben.;)

Tolle Bilder.:top:



P5020386.jpg


Gruss
Gerold
 
Wieder sehr viel schönes nachgekommen. Die Haubenlerche schaut gut aus. Möchte die anderen aber nicht abwerten.

BF mit der 7D II
Die ist schon richtig gut. Auch ISO 1600 ist kein Problem wenn die Belichtung stimmt und man nicht noch an den Reglern schrauben muss.

image
 
Das ist ja mal ne schicke Taube von Gerold. Auch der Glanzstar sehr interessant. BF, Neuntöter und Haubenlerche sind sehr schön. Der Falke ist Klasse, das Umfeld naja...

Ich hab endlich eine Schmach getilgt:



Eisvogel by tzim76, auf Flickr
 
Klasse Bilder nachgekommen..:eek: :top::top:

Tobias, Glückwunsch zum Eisi.
Ansonsten kann man kaum jemanden herausheben, gut ist auf dieser Seite nahezu alles, ob jetzt Neuntöterin, BF im Flug, auch die Taube oder der Falke. Motivneid beim tollen Steinkauz...

Feldlerche beim Gesang:

comp_DSC_79902.jpg
 
Super schöne Fotos hier. :top:

Ich habe heute durch einen glücklichen zufall eine alte bekannte Dame getroffen.

Das ist kein Bezahlfoto.



Mit ihr im Gepäck diese Dame.



Und auch der kleine Raufußkauz war dabei, diesen hatte ich noch nie bei meinen Freund den Falkner Klaus gesehen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Der Mann der die Greifen besitzt ist 76 und macht es nur noch als Hobby damit er etwas beschäftigung hat.

Ich habe ihn kennen gelernt durch einen Unfall wo ein Bussard auf der Straße lag und er hat versucht ihn wieder aufzupeppeln.
Er hat es leider nicht geschaft.
Dadurch bin ich zu Klaus gekommen.

Ich konnte auch heute den Steinadler Streicheln ohne das Sie zugeschnappt hat.

 
Der Steinkauz ist der Hit, aber auch die Lerchen und Greifvögel sowie der Sandregenpfeiffer gefallen mir sehr :)

Am Ostparkweiher haben wir zwischen hunderten Graugänsen und zig Nilgänsen eine einzige Weißwangengans. Die mag wo anders auch sehr häufig zu finden sein, bei uns ists aber eher eine Ausnahme.
Dementsprechend habe ich mich gefreut, dass sie wenig Scheu hatte und sich fotogen zeigte :)


Nonnengans (Branta leucopsis)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr



Nonnengans (Branta leucopsis)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten