• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

...
Mit Gruß an Stefan hier mal einen provozierend kleinen ABM
...

Danke!
Freut mich, dass Du einen entdeckt hast.
Na, dann will ich nochmals mit etwas größerem ABM..;)

comp_DSC_63542.jpg
 
:)

Wieder schön der Bergfink !


20170103-eichelhaeher_8713.jpg
 
Einen Schwan habe ich heute auch gesehen :top: Interessante Perspektive, Frank-2.0

20170116-IMG_0753.jpg
 
Bei den letzten Fotos stechen besonders viele sehr schöne Portraits heraus.

Wobei ich, was halt wieder Geschmacksache ist, es immer am Schönsten finde, wenn der Vogel nicht vor einer farblich einheitlichen „Rückwand“ zu sehen, im Sinne von exzessiver Freistellung, sondern auch sein natürliches Umfeld, selbst wenn das durch die Freistellung dann nur unscharf ist, erkennbar bleibt.
Solche Fotos wirken einfach lebendiger, ansonsten, überspitzt gesagt, kann man eigentlich nicht wirklich sicher sein, ob da nicht womöglich ein ausgestopfter Vogel im Atelier fotografiert wurde.
Schön z.B. hier, gerade besonders hier der Schattenwurf durch Zweige auf den Vogel, das unterstreicht die Lebendigkeit, Authentizität des festgehaltenen Moments sehr.
Ach vom Prinzip her schön, wobei ich weiß, daß manchen hier wieder der Zweig vor dem Sommergoldhähnchen stören wird - mich nicht, im Gegenteil, s.o.
Eine Klasse für sich diese Aufnahme, weil der natürliche Lebensraum sehr eindrucksvoll mit eingefangen wurde.
 
...Wobei ich, was halt wieder Geschmacksache ist, es immer am Schönsten finde, wenn der Vogel nicht vor einer farblich einheitlichen „Rückwand“ zu sehen, im Sinne von exzessiver Freistellung, sondern auch sein natürliches Umfeld, selbst wenn das durch die Freistellung dann nur unscharf ist, erkennbar bleibt.
Solche Fotos wirken einfach lebendiger, ansonsten, überspitzt gesagt, kann man eigentlich nicht wirklich sicher sein, ob da nicht womöglich ein ausgestopfter Vogel im Atelier fotografiert wurde.

Mir geht es da wie dir, Pseudemys - das sind auch meine Lieblingsbilder. :)
Aber trotzdem gefallen mir mir auch praktisch alle anderen, so hochwertig ist der Thread mittlerweile hier.


Da zeige ich aus meinem Bartmeisen-Faden doch mal eines - tatsächlich im Lebensraum und früh am Morgen bei fast -10°C aufgenommen. ;)


Meine ersten Bartmeisen (Panurus biarmicus) - Bearded Tit (female) 1DX_0849-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bartmeise ist :top: eben wegen des "Umfeldes" Kann mich aber auch an eine von Eric vor langer Zeit erinnern, die optimal freigestellt in der beginnenden Abenddämmerung aufgenommen wurde.

Zur Freistellung, bei den "Wasserbildern" schaue ich für meine Fotos doch bewusst auf die HG-Freistellung, was halt nur bei ausreichender Nähe, waagrechter Achse und derzeit mind. Arsch am Eis bedeutet, weil höher (Tarnzelt) keine schöne Freistellung erlaubt.

Gruß Jürgen
 
Der "Schneereiher" und vor allem die Bergfinken gefallen mir sehr gut :)

Ich zeige mal ein Bild, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob das überhaupt so durchgeht..

Ausgangsbild ist ein anfliegender Weißkopfseeadler vor unspektakulärem Hintergrund. 500mm Brennweite an der Cropkamera waren nicht genug, um den Vogel nah genug ablichten zu können.
Eigentlich wegen des briefmarkengrossen Motivs ein Bild für die Tonne.

Naja.. ich hab dann mal mit EBV etwas stärker nachgeholfen (u.a. 100% crop und anschliessend auf 3000px vergrössert) und würde mal gern wissen, ob das Bild so noch immer für die Tonne ist, weil die Bearbeitung zu offensichtlich ist.
Vlt schaut man es sich auf flickr direkt an, da bei der Verlinkung ins Forum erheblich die Details verloren gehen.


Ergebnis:


Bald Eagle (Haliaeetus leucocephalus)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Waldohreneule, quasi in Nachbars Garten.
starkt beschnitten, obwohl mit 400mm und "nur" 20m Abstand:

Uhu-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Thorsten, Deine BF zum Federn zählen hab ich fast n bissl vermisst. Klasse Bild, bin weiterhin neidisch.

Ansonsten finde ich von den letzten Bildern v.a. Jens' Bartmeisen- Dame sehr gelungen (nochmal neidisch), sowie der Buchfink (Gesicht heller?) und die Blaumeise. Das singende Rotkehlchen weckt Sehnsucht. Die Amsel ist an sich auch schön (Licht und Hintergrund), nur ist der Fokus nicht ganz auf dem Gesicht, oder ?
Der Weißkopfseeadler ist ein cooles Bild, trotz der technischen Kompromisse. Im Crop zieht man halt auch die Artefakte wie CA (entfernbar?) und das Rauschen mit hoch... .



Wasseramsel by tzim76, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lu_rik: Torsten hat es ja schon gesagt, ich meinte die Tonwertabrisse.
Einen Hauch weniger an den Reglern schieben und dann isses wieder weg.
Ich habe es noch mal etwas verstärkt.

@ Torsten: Da fehlt nur noch, daß du einen in die Hand nimmst!

comp_DSC_63542.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder sind hier nachgekommen, der Bergfink, der Bienenfresser, der Eichelhäher, die Wasseramsel und der Seeadler.

Bergfink hätte ich auch noch im Angebot:

forumbergfink1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten