• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ok...du nutzt ein 800 5.6L?

Und Entrauschen auch nur in LR...damit bekomme ich solche Resultate nicht hin.

Ich verwende ja zur Zeit nur das 100-400L ...ihatte das 600/4 mal zum testen, da konnte ich in LR sogar den Schärferegler noch zurückdrehen :-)

Ich bearbeite die RAWs in LR, wende dann auf die Originalgröße Dfine2 an, verkleinere dann und schärfe mit NIK Shapener...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entrausche eigentlich so gut wie nie! Wenn denn auch nur mit ganz geringen Werten (Luminanz max 15) in LR.

Damit es nicht zu Offtopic noch ein Bild:

 
Wow, wirklich tolle Aufnahmen habt ihr auf den letzten Seiten eingestellt !!! Es ist einfach schön eure Bilder zu verfolgen :)

Ich möchte heute ein Bild unserer Spechte beisteuern die in diesem Jahr 2 Jungen groß gezogen haben. Die Kleinen halten ihre Eltern ordentlich auf Trapp

Compressed_0607.jpg
 
Zukünftiger "Eisvogelnachwuchs"...
 

Anhänge

Sturzflug :D

14110367179_d3f6369239_c.jpg


Nikon D60 ; Sigma 100-300 @ 300mm F5,6 1/500 ISO 800
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, tolle Bilder zeigt ihr hier.. Markus: Klasse ;)
aber auch Specht, Tölpel und Milan gefallen mir.

Ich habe mich vorhin bei wechselndem Wetter einmal kurz in den Garten gesetzt,
um den Nachwuchs abzulichten mit dem Tamron 150-600 vom Einbein aus.

Hier mal eine junge Blaumeise mit jungem Apfel ;)

nur aus dem RAW:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3011858[/ATTACH_ERROR]

und

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3011859[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder von Euch.
Ich kann nur mit dem Schwanengesang dienen.



Schwan auf der Flucht vor dem Revierbesitzer.


Ne Wasserrralle in ihrem Habitat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Spatz, ist ja auch mit Nachwuchs.

Von mir noch was (nicht nur, aber auch) für Torsten. ;)

Kleiber NACHWUCHS !! :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3011981[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Anthus bei uns laufen die unter Wasserrallen.;)



Ansonsten habe ich noch nen Silberreiher im Morgennebel.


Rohrammer in ihrem Habitat.


Haubentaucher auf dem See.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roccii

Wasserralle und Tüpfelsumpfhuhn sind zwei verschiedene Vögel!

Fotografiert wurde oben unter #18524 vor Deinen schönen weiteren Fotos das wesentlich schwerer, sehr selten zu beobachtende Tüpfelsumpfhuhn (u.a. kürzerer Schnabel und ohne schwarze Spitze, im Vergleich zur Wasserralle), wie Anthus treffend feststellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Rotschwanz und Spatz von yorkton, ebenso die Goldammer von rabu und die Schwalbe von 7X.
Die Bilder von Eric find ich etwas weich, was am Tamron liegen kann (?).

Leute bitte nicht hauen wegen der Größe des Bildes (und auch nicht wegen eventuellem überschärfen ;) ), aber ich bin von den Details total begeistert :o
Grade beim Nachwuchs sind die Federn wohl noch total definiert.
Sind etwa 50% vom Original.

 
spät, auch süss Dein Nachwuchs, Rotkehlchen ??

Und ja vom Tamron könnte es etwas weich rüberkommen, sind aber auch nicht gross bearbeitet.
Hier mal ein weiterer vom Kleibernachwuchs gemacht gerade eben, aber mit dem 600er offen,
auch nicht bearbeitet, aber gut 50% Crop

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3012166[/ATTACH_ERROR]


Edit:Kann mir einer hier den "Wurm" um den Amselhals beim 2. Bild erklären ??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten