• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Danke Torsten.
Weißt ja, ich habe früher mal 1920x1080 die Bilder reingestellt und nun habe ich auf 1600x1000 runtergeschraubt und pic-upload beschränkts auf max. 1500x1000 und das ist weit innerhalb der Forumsgrenzen, also 15x10 Format.Poste auch höchstens mal alle 2 oder 4 Wochen und nicht jeden Tag.;)
Nutze zuhause am Laptop ein 27" Bildschirm und auf dem sind die 1200x900 nur Briefmarken Größe und das Hasse ich dann bei super Bildern.;)
Hoffe auch das sich im November oder Dezember noch ein oder zwei sonnige Tage ergeben bei den Bartmeisen auch mal ohne starken Wind.
Denn dann begeben sich die Bartmeisen dann in die Schilfspitzen und das für längere Zeit.:)
Pärchen Bild um 2 EBV abgeschattet aber unbewchnitten.
Torsten hier ist dein gewünschtes RAW Bild:
7121
7120

Danke Torsten.
Ihr könnt ruhig Eure Bearbeitungen reinstellen dafür habe ich die RAWs ja allen öffentlich zur Verfügung gestellt.
Torsten das mit den dunklen Füßen ist mir eigentlich nicht so wichtig weil die Sonne genau auf den Kopf der Bartmeise schien. So konnte ich mal Lowkey probieren. Ist was anderes als die sonst üblichen Bartmeisen Bilder und die Bartmeisen waren da unter 5m bei mir dran. Kam auch noch nie vor.;)
Ein Silberreiher mal zur Abwechslung das mir einigermassen gelungen ist vom Einbeinstativ.

Man könnte Torsten.
Habe das Bild vom Reiher reingestellt weil es aussieht wie in Watte eingepackt durch die Wolken drum herum und weils beinahe im goldenen Schnitt ist ohne Beschnitt.;)
Bei dem Bild hier würde der Wolf Dieter mit seinem 600er sehr dicht an die Naheinstellgrenze kommen von 4.5m beim neuen 600er. Für das Bild hätte das 600er mit der 70D vollkommen genügt.
Man kann den Sonnenstand im Auge des Bartmeisen Weibchens genau erkennen. Beste Zeit nach meinen Erfahrungen ist ab 9Uhr. Vorher siehst du keine einzige Bartmeise und ab 10.30Uhr bei Wind ist dann Schluß.
Dann sind sie auf einen Schlag weg, wenns natürlich windstill ist dann kanns auch mal bis um 11Uhr gehen und danach kann man getrost einpacken oder auf den See rausgehen.

Jens du vergißt eins ich habe mit dem 2xTK gearbeitet!!!!
Da ist aber jeder AF langsamer und unterhalb der 1DX kannst du einen exakten AF kaum erwarten bei Einbeinverwendung und die Bartmeisen sitzen nicht immer still an einer Stelle vor allem wenn die auf Schilfhalmen sitzen.
Die Schilfhalme bewegen sich eben bei Wind und unter dem Gewicht der Bartmeisen auch wenn Sie nur maximal 18Gramm wiegen.
Das nächstemal werde ich mal die 1DX anflanschen, dann müßte der AF wesentlich schneller sein, allerdings fehlen mir dann 240mm Brennweite und das ist eine Menge bei den kleinen Vögelchen.;)
Hier mal ein Beispiel mit zwei Bartmeisen Männchen die auf zwei verschiedenen Schilfhalmen sitzen. Das hintere Bartmeisenmännchen hat sich mit dem Halm auf und abbewegt mitsamt dem Schilfhalm!!!!
Natürlich wäre eine Kombi mit dem 600/4.0 IS II und einer 70D oder 7D etwas schneller und auch schärfer. Ein Konverter schluckt immer etwas Schärfe und AF Geschwindigkeit.:(
Für mich ist es aber immer noch scharf genug mit dem 2xTK. Gibt schlimmere Objektive auch ohne Konverter und vor allem schwerere und mit einer Naheinstellgrenze jenseits von 5.5m.
Wie gesagt die beiden Schilfhalme haben sich bewegt mit dem Wind und wegen der Bartmeisen.Das darfst du dann mit der 7D und dem 2xTk versuchen bin mal auf deine Ergebnisse gespannt mit dem 500er.Ein 1,4Tk ist larifari das packt die MKIV beinahe ohne große AF Verlust und bei der 1DX ist beinahe kein Unterschied festzustellen ob mit oder ohne TK.
Still sitzen auf einem festen Geländer oder Ast ist kaum ein Problem auch mit 2xTK nicht, allerdings ist der Schärfebereich bei 800mm und Offenblende schon sehr sehr gering im Nahbereich.

Tja Thomas das ist leider Tatsache.
Ich habe mit der 7D und MKIV und auch mit der 1DX fotografiert jeweils mit dem 2xTKIII an dem 400/2.8 IS II.
Die besten Ergebnisse bekomme ich mit der 1DX was die AF Geschwindigkeit anbelangt.
Ich habe alle drei Kameras in meinem Besitz die 7D seit über 4Jahren und damit habe ich so ziemlich alles fotografiert. Die MKIV habe ich seit über 3Jahren in meinem Besitz und die 1DX seit über einem Jahr. Allerdings fotografiere ich mit der 1DX meist nur Hallensport und weniger Wildlife.
Eine 1DX ist mit dem 2xTK schneller als eine MKIV mit dem 1,4TK an der MKIV!!!
Dürfts ja mal gerne selber ausprobieren, ihr werdet den Unterschied mit Sicherheit selber bemerken.;)
Das nächste mal werde ich mal Gaghalber nur mit der 1DX mit dem 2xTK III und dem neuen 400er fotografieren. Dann fehlt mir zwar fiktive Brennweite aber ich werds verschmerzen können.
Für mich persönlich ist das 400/2.8 IS II mit dem 2xTKIII mehr als ordentlich scharf an der MKIV. Bringt die Bilder die ich mir erwarte. Da passt einfach alles.

Thomas wenn du viel mit dem 2xTKIII arbeiten möchtest oder dem 1,4TKIII ist wohl die 5D MKIII die güsntigste Alternative.
Ist nur minimal langsamer als eine 1DX aber kostet dafür nur die Hälfte.
Für meine Person wäre die 70D sehr interessant gewesen, da aber der AF etwas schlechter ist als der bei der 7D ist Sie für mich uninteressant.
Werde wohl auf den Nachfolger der 7D warten müßen und kann nur hoffen das die dann den AF der 5DMKIII bekommt mit dem Sensor der 70D dann wäre Sie sofort gekauft. Sollte der AF aber schlechter sein als bei einer 5DIII bleibt die Kamera bei Canon.
Übrigens wens interessiert bevorzugt der Radomir auch eine 1DX vor einer 5DIII.
Der wirds wohl wissen müssen weil er ausschließlich nur Wildlife macht mit seinem 800er und 400er Objektiv. Der wird auch öfters mal TK´s verwenden.
Dürft ihn gerne mal bei Gelegenheit darauf ansprechen.;)
Der Wolf Dieter kennt sich auch bestens aus mit TK Einsatz und der 5DIII und Kameras unterhalb der 1DX. Der wird Euch auch gerne seine Erfahrungen mitteilen.

Wow!!! Man lernt doch nie aus!!! Werde ich morgen mal ausprobieren.
 
Ich möchte euch noch zwei Fotos von meinem Falken besuch zeigen...

Jürgen, klasse Abflug.

Auf den weg in den Garten, habe ich den Stieglitz gesehen.
Er ist immer aus den Fokus gewichen so viel Wind geht hier.
Nur Schnappschuss.
Vielleicht setze ich mich Morgen oder am WE mit den Zelt auf die Lauer.
Der rote HG ist ein Hausdach.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2823721[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2823722[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Adler, Zeisig, Falke und Stieglitz, aber auch sonst schöne Sachen (Bartmeisen!)nachgekommen !!!
Die arme KohlMeise...da im Regen

Ich habe heute ein Schwarzkehlchen bei eigentlich trüben Wetter abgelichtet; der Kleine war kräftig am Jagen.
Eigentlich dachte ich, diese Kehlchen wären Zugvögel. Vor allem bei uns im Norden.
Der hier hat eventuell
"den Zug verpasst" :rolleyes:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2823857[/ATTACH_ERROR]

PS: Mit 70D Liveview und 1200mm aus dem Auto heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
"den Zug verpasst" :rolleyes:
[
PS: Mit 70D Liveview und 1200mm aus dem Auto heraus.

Hallo eric,
ich finde das Bild sehr gelungen, hätte nicht gedacht, dass das mit lv und aus dem Auto so gut klappen könnte, bei uns haben sich die Schwarzkehlchen schon vor etwa 4 Wochen komplett verabschiedet.

... die von KBlackGFX find ich überbelichtet, und die Distelfinke von Bullenbraut wissen auch zu gefallen.

sowohl bei der Überbelichtung, wie auch den Stieglitzen schließe ich mich an.

Konserve: Mäusebussard
Mäusebussardab.jpg
 
Könnte dann evtl jemand mein Bild bearbeiten und mir zeigen wie es richtig wäre?


Wie gesagt bei mir sieht es optimal aus
 
Hallo,
ich beneide euch jeden Tag und gefühlt jede Stunde aufs Neue. Die Bilder und die Vögel sind ein Traum, den ich evtl. gerne auch mal versuchen würde. Nun habe ich hier immer nur von großen Objektiven gelesen. Aus diesem Grund stellt sich mir die Frage: Bekommt man solche Fotos eignetlich auch mit einem 150/200er Objektiv hin oder benötigt man wirklich ein 400er und größeres Objektiv?

Über aussagekräftige Antworten, unter weiteren schönen Bildern :D, würde ich mich sehr freuen.
PS: Bin Neuling in der Materie und habe mir gerade erst eine Panasonic G5 zugelegt.
 
Hallo Freefloh,
ich sags mal einfach so, Brennweite schadet bei heinheimischen Vögeln meist nicht :D

Viele der Meisen und Kleiberbilder hier sind im Nahbereich mit z. T. deutlich unter 200 mm BW gemacht, das war dann meist in der Nähe eines Futterhäuschens oder bei nicht ganz so scheuen Tieren z. Bsp. im Stadtpark.

Aber schau dir mal die klasse Bilder von "viao2" an, die sind mit G3 und dem Lumix Vario 100-300 gemacht:
https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&u=82862&showthumbs=1

Leider sind ganz viele seiner erstklassigen (und nahen) Eisvogel und Bienenfresserbilder dem Servercrash zum Opfer gefallen.

VG thd
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte dann evtl jemand mein Bild bearbeiten und mir zeigen wie es richtig wäre?


Wie gesagt bei mir sieht es optimal aus
Die Frage, ob überbelichtet oder nicht, ist schon auch sehr subjektiv...

Du schreibst ja selbst, dass es im Histogramm noch passt, also keinen Rechtsanschlag gibt.
Man könnte jetzt argumentieren, dass Du das Motiv in der Natur wahrscheinlich bei anderem Licht vorgefunden hast, als letztlich hier auf Deinen Bildern zu sehen.
Ich sehe das aber als 'künstlerische Freiheit' - sofern man nicht der 'dokumentarischen Fotografie' frönt.

Es ist doch immer die Frage:
Will ich in meinem Bild die Situation möglichst genau so widergeben, wie ich sie mit meinen Augen vor Ort gesehen habe, oder will ich einfach ein (in meinen Augen) schönes Foto zeigen.

Über Geschmack sollte man nicht streiten - bringt nix. ;)

Grüsse

Wahrmut

P.S. Auch ich zeige häufig Bilder, die anderen als zu hell erscheinen.
 
Aber schau dir mal die klasse Bilder von "vaio2" an, die sind mit G3 und dem Lumix Vario 100-300 gemacht:
https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&u=82862&showthumbs=1

Leider sind ganz viele seiner erstklassigen (und nahen) Eisvogel und Bienenfresserbilder dem Servercrash zum Opfer gefallen.

Er führt übrigens im Nachbarforum einen ausführlichen (Bilder)Thread mit zahlreichen der von dir erwähnten Bildern ;)

OT-Verhinderer
comp_IMG_9285_LR_PSE_a.jpg
bekomm leider den WB nicht so recht in den Griff...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten