• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Roccii, das vorkommen im Winter ist die eine Seite, aber vor der Linse haben die andere Seite.
...wohl wahr!
Dennoch, schau ich mir die Karte an, müsste ich eigentlich umziehen...:D
 
...wohl wahr!
Dennoch, schau ich mir die Karte an, müsste ich eigentlich umziehen...:D


Uwe, da müssten wir ja alle wo anders hingehen um einen Vogel der Wahl zu erwischen.
Soll es der Zufall sein, dann ist es halt so.

High ISO Grünfink mit meine noch 1-4l. Wetter ist ja mal wieder aller Übelste Sch....ße

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2524965[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch von Euch alle Klasse Bilder wenn man die nicht so günstigen Lichtverhältnisse berücksichtigt.
Die ornitho Karte ist auch nur ein Anhaltspunkt. Wichtiger für mich persönlich sind die Sichtungen der einzelnen Vögel und die sind für jedes Bundesland und Landkreis aufgeführt. Als bei mir BW und Landkreis BC und das in den letzten 2 oder 7Tagen. Da weiß ich wo was gesichtet wurde in letzter Zeit.
Das kann jeder für sich nutzen um mal seltener Vögelchen ausfindig zu machen.;)
Kann der Torsten auch auf Sachsen anwenden und seinen Landkreis.
Dann kann er sich mal seine Lieblinge dann raussuchen.
 
Ich seh sie eigentlich fast jeden Tag wenn ich nach ihnen suche, aber durch das mistige Wetter ist die Anzahl der wirklich guten Fotos doch begrenzt. Gestern gehört, dass es der Januar mit den wenigsten Sonnenstunden seit 60 Jahren war. Ist doppelt ärgerlich, wenn man dann mal so einen Vogel ständig vor der Linse hat.

...Darauf hin habe ich die Belichtung hoch gedreht ...
Ich belichte sie lieber leicht über, dann kommt die Augenpartie besser zur Geltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh sie eigentlich fast jeden Tag wenn ich nach ihnen suche, aber durch das mistige Wetter ist die Anzahl der wirklich guten Fotos doch begrenzt. Gestern gehört, dass es der Januar mit den wenigsten Sonnenstunden seit 60 Jahren war. Ist doppelt ärgerlich, wenn man dann mal so einen Vogel ständig vor der Linse hat.


Ich belichte sie lieber leicht über, dann kommt die Augenpartie besser zur Geltung.


Sb, bei uns gibt es keine Vogelbären dieses Jahr.
Gegenüber den Vorjahr wo alles voll hing.
Scheint es ein sehr milder Winter zu werden.

Die beiden Bilder sind Dir sehr gut gelungen. Was wirklich die Sonne ausmacht, da sieht man jede Feder.

Hier auch auf + 1,7 hoch gedreht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2525092[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Torsten: Der letzte gefällt mir auch mit Abstand am besten! Da passt die Helligkeit und auch die Schärfe auf dem Auge stimmt. :top:

@SB: Auch von deinen gefällt mir das letzte am besten. Der HG und das Licht sind wunderschön und die Schärfe passt auch gut!
Die Beeren sind das i-Tüpfelchen! :top:

Die Seidenschwänze bei mir habe ich leider schon seit einigen Wochen nicht mehr gesehn. :(
 
Roccii, das vorkommen im Winter ist die eine Seite, aber vor der Linse haben die andere Seite.

Das sehe ich auch so, wie oft hab ich schon einzelne Individuen vergeblich gesucht, obwohl ich genau wusste, dass sie sich in einem recht definierten Bereich aufhalten müssten. Ein "Gassigeher" kurz vor einem reicht schon..

Ich seh sie eigentlich fast jeden Tag wenn ich nach ihnen suche, aber durch das mistige Wetter ist die Anzahl der wirklich guten Fotos doch begrenzt. Gestern gehört, dass es der Januar mit den wenigsten Sonnenstunden seit 60 Jahren war. Ist doppelt ärgerlich, wenn man dann mal so einen Vogel ständig vor der Linse hat.

Einfach nur Beneidenswert, sowohl die Bilder, wie auch die (wenn auch zeitlich begrenzte) Gelegenheit.

Konserve:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2525268[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Grauspecht
grauspecht-picus-canus-grey-headed-woodpecker.jpg


Gänsesäger
g%C3%A4nses%C3%A4ger-mergus-merganser-common-merganser.jpg
 
@Torsten und SB: eure Seidenschwänze werden immer besser,:top:ich habe leider immer noch keine gesehen.:grumble:
@Thomas: starke Flugaufnahme von der Möwe.:top:
@Dennis: ebenfalls zwei wunderschöne Bilder.:top:

Bei mir gab's mal wieder nur Kleiber und Meisen.
sam02.02.13-43.jpg

sam02.02.13-100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
yorkton: Sehr schön, deine Tannenmeise. Ich mag die Kleinen.

Mehr als wieder einen Verkehrsschild-Falken gab's bei mir heute nicht. Die ersten Rotmilane dieses Jahr hab ich auch gesehen (evtl. Hiergebliebene), aber es sind mir keine brauchbaren Bilder gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Torsten, Spätburgunder: Eure Seidenschwänze sind wirklich schön. Ein tolles Tier!

Dennis: Der Grauspecht macht ja einen tollen Eindruck! Etwas größer könnte das Bild sein... :o

Hab heute nur dieses Kerlchen erwischt - Turmfalke:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2525709[/ATTACH_ERROR]

Jens
 
@yorkton: ich wär mal froh, wenn ich ein nur halb so gutes Kleiber Bild zustande brächte! :grumble:
Rotmilan TOP und Seidenschwänze Erstklassig!

Für heute hab ich auch mal einen Turmfalken.
 
Um die Greifenbilder beneide ich euch.

So mal ein Gartenbaumläufer bei ISO 2500.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2526414[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Torsten: Sehr schöner Baumläufer. Da braucht man gute Augen, die übersieht man schnell. :)

Hab heute mal mein neues 2,8er Sigma ausgiebig testen können. Bin bisher sehr zufrieden. Für die dämlichen Zweige, die jedes Bild zerschneiden, kann es natürlich nichts:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bläßhunhn auf nahrungssuche an Land, hab ich auch noch nicht so oft gesehen.

Wieder mal klasse Bilder nachgekommen,
besonders die seidenschwänze finde ich sehr schön.
Aber auch der rotmilan, Grauspecht etc. finde ich spitze.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2526836[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dieses Jahr werde ich mich der Wasserralle und dem Abendsegler widmen. Von den beiden Tierchen habe ich so gut wie keine ordentlichen Bilder auf der Platte.Ja und natürlich den Rohrweihen die hier am Federsee brüten im Frühjahr. Da sollten dann mit dem 400er auch ein paar nette Bilder zustande kommen. Hier werden ja viele Bussard Bilder gezeigt wird dann Zeit mal für Weihen oder Baumfalken, die auch hier am Federsee brüten.
Die Bartmeisen gehen dann so nebenbei.

Mit diesen Vögelchen kann ich rechnen. Der Herr Budweiser ist bei ornitho.de und regelmäßig auf Besuch am Federsee.

http://home.arcor.de/k.budweiser/html/federsee_26_04_2012.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten